Linzer Ostumfahrung

Beiträge zum Thema Linzer Ostumfahrung

Helmut Retzl, Franz Hiesl & Günther Knötig. | Foto: Foto: Land OÖ
1

Ostumfahrung: Hiesl setzt weitere Regionskonferenzen an

Auch nach zwei Runden Tischen mit Vertretern von acht Bürgerinitativen und zirka 50 Vertretern aus zehn Gemeinden legt sich Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl bei der Ostumfahrung auf keine Variante fest: "Wir sind mitten in der Diskussion." Stattdessen setzt er wieder zwei Regionskonferenzen an. LINZ (fog). Viele erhofften sich am 9. Oktober die Entscheidung bei der Linzer Ostumfahrung, die Verbindung zwischen A7 und A1. Denn eigentlich wollte Straßenbau-Referent Franz Hiesl schon im...

  • Enns
  • Gernot Fohler
1

Runder Tisch zu Ostumfahrung am 9. Oktober

Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl lädt Gemeinden und Bürgerinitiativen ein. LINZ/ENGERWITZDORF (fog). Nach der Sommerpause kommt die Diskussion über die Linzer Ostumfahrung – die Autobahnverbindung zwischen A7 und A1 – in die entscheidende Phase. Vertreter der Gemeinden und Bürgerinitiativen, die nach der bisherigen Korridoruntersuchung von einer Trasse betroffen sein könnten, sind am Donnerstag, 9. Oktober bei Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl zu einem Runden Tisch...

  • Enns
  • Gernot Fohler

Hiesl präsentiert Trasse für Linzer Ostumfahrung nicht am 8. Mai

LINZ. Die Trassenentscheidung für die geplante Linzer Ostumfahrung, welche die A7 mit der A1 verbunden soll, wird nicht wie ursprünglich geplant am 8. Mai 2014 bekanntgegeben. Da mehrere Anfragen zu einer Fristerstreckung für eine Stellungnahme bei der oberösterreichischen Landesstraßenverwaltung eingetroffen sind, wurden die Gemeindevertreter und die Vertreter der Bürgerinitiativen informiert, dass diesem Wunsch entsprochen wird. Neue Abgabefrist für Stellungnahmen ist daher der 30. April...

  • Enns
  • Gernot Fohler
Foto: Gemeinde
1

Gemeinde Steyregg ist gegen alle Varianten der Ostumfahrung

Das Land OÖ hatte die betroffenen Gemeinden aufgefordert eine Stellungnahme zu den vorgeschlagenen Varianten der Linzer Ostumfahrung abzugeben. Der Gemeinderat Steyregg beschloss in der vergangenen Gemeinderatsstizung einstimmig die generelle Ablehnung der Ostumfahrung. STEYREGG. Statt der Ostumfahrung sollen die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiviert werden, ist einer der Hauptargumente der Gemeinde Steyregg. Ein weiterer Grund die Ostumfahrung abzulehnen: Steyregg habe bereits jahrzehnte...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
Kaolinschichten im Boden verursachen in Oberthal wellenförmige Absenkungen.
1

Ärger bei Informationsabend zu Ostumfahrung in Engerwitzdorf

Patzer der Verkehrsexperten des Landes und einige Fragen bei Präsentation blieben offen. ENGERWITZDORF (red). "Wenn die alles so vorbereiten, dann können sie darum würfeln, welche Variante am Ende herauskommt." So machte Montagabend ein Besucher des Informationsabends zur Ost- umfahrung im Kulturzentrum Schöffl in Schweinbach seinem Ärger Luft. Grund: Auf einem Bildschirm stellten die Planer die Varianten animiert dar. Aber: Während die ausgeschiedene Variante durchs Reichenbachtal gezeigt...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
Foto: BIO

Ostumfahrung: Linz und Engerwitzdorf matchen sich

STEYREGG/ ENGERWITZDORF/ LINZ (fog). Die Bürgerinitiative Ostumfahrung (BIO) aus Steyregg informierte mit einem Postwurf alle Engerwitzdorfer Haushalte über die jüngsten Gemeinderatsbeschlüsse zur Linzer Ostumfahrung. Der Engerwitzdorfer Gemeinderat entschied sich in einer Stellungnahme für eine stadtnahe Variante der Ostumfahrung. Diese Variante würde zwar Engerwitzdorf am wenigsten zerschneiden, aber Außertreffling und Baumgarten belasten. Im Gegenzug beschloss der Linzer Stadtrat die...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Simone Hofstätter (Pro Engerwitzdorf) übergab diesen Ordner mit Einwänden. | Foto: Pro EWD

Ostumfahrung: Letzte große Chance mitzubestimmen

Einwände und Bedenken zu vorgeschlagenen Trassen können noch bis Ende September an die Planer geschickt werden. ENGERWITZDORF/STEYREGG (fog). Einen ganzen Ordner mit Einwänden und Alternativvorschlägen hat die Aktionsgemeinschaft Pro Engerwitzdorf an das Planungsbüro für die Ostumfahrung übergeben. „Die Stellungnahmen stammen direkt von der Bevölkerung, sie wurden von den betroffenen Menschen zusammengetragen“, freut sich Simone Hofstätter von Pro Engerwitzdorf. Zusätzlich zu einer hohen...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
Simone Hofstätter von Pro Engerwitzdorf | Foto: BezirksRundschau
1

"Gemeinsam gegen Ostumfahrung"

Plattform Pro Engerwitzdorf ruft Katsdorf zu gemeinsamem Vorgehen auf KATSDORF, ENGERWITZDORF. Von einer östlichen Variante der Linzer Ostumfahrung könnte auch Katsdorf massiv betroffen sein, glauben die Grünen – die BezirksRundschau berichtete. Nun ruft "Pro Engerwitzdorf" Katsdorf zu einem gemeinsamen Vorgehen auf. Aktivistin Simone Hofstätter: "Auch wenn keine der möglichen Trassen unmittelbar über Katsdorfer Gebiet führt: Der Lärm macht nicht an der Gemeindegrenze Halt. Bei den östlichsten...

  • Perg
  • Michael Köck
Martina Eigner & Dagmar Engl von den Grünen: Gegen die Ostumfahrung. | Foto: Privat
2

Ostumfahrung: In Katsdorf regt sich Widerstand

Ostumfahrung: Durch eine mögliche Variante wäre Katsdorf laut Grünen stark betroffen. KATSDORF. Die Linzer Ostumfahrung soll Mühlkreisautobahn und Westautobahn verbinden. Baubeginn: 2025 oder später. Die möglichen Trassen wurden festgelegt, eine Entscheidung, wo die Autobahn verlaufen könnte, soll bis Jahresende fallen. „Katsdorfer Gebiet ist zwar in den Korridoruntersuchungen nicht inkludiert", sagt Martina Eigner. „Aber der Abschnitt C6 als mögliche Trasse verläuft über Klendorf, Wolfing,...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.