linz

Beiträge zum Thema linz

Foto: Land Oberösterreich
4

Mühlkreisbahn Pressekonferenz 5. Oktober 2016

Pressekonferenz über die Mühlkreisbahn am 5. Oktober 2016 im Pressclub OÖ. Zukunft der Mühlkreisbahn: Studienergebnis liegt vor Die Ergebnisse einer von LR Steinkellner beauftragten vergleichenden Systemstudie zur Zukunft der Mühlkreisbahn liegen nun vor. Das Ziel war eine objektive, fachliche und abschließende Grundlage für die weitere politische Entscheidungsfindung. Zum Bericht als PDF http://www.land-oberoesterreich.gv.at/179991.htm Zum Video https://www.dorftv.at/video/25771

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
In den Sommermonaten wird heuer in Linz wieder kräftig gebaut. | Foto: blasbike/panthermedia
3

Linz: 31 Baustellen bremsen den Verkehr

Die BezirksRundschau verrät, wo Sie im Sommer gute Nerven brauchen. Sommerzeit ist Baustellenzeit: 31 Verkehrsprojekte stehen heuer in Linz auf dem Plan. Aufgrund der ohnehin bereits prekären Verkehrssituation wurde der Baustellensommer heuer etwas abgespeckt. „Bei der Planung wurde mit Sicherheit darauf Rücksicht genommen. Die Baustellen sind heuer relativ gnädig ausgefallen“, sagt Thomas Grumböck vom ÖAMTC Linz nach Durchsicht des Plans, der von der Stadt veröffentlicht wurde. Die Bauarbeiten...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 4

Ostumfahrung: Entscheidung bis Jahresende

Landesrat Franz Hiesl über Verkehrsprojekte, familiengerechtes Arbeitsleben und seine eigene Zukunft. Die Ostumfahrung sorgt für große Aufregung in den betroffenen Gemeinden. Es kommt der Vorwurf, dass die Menschen nicht in die Trassenfindung eingebunden werden. Ich muss zuerst etwas zur gesamten Situation sagen. Wir leben in einer Zeit, in der davon auszugehen ist, dass in den nächsten zehn Jahren der Verkehr noch weiter zunehmen wird. Jeder sagt: „Weniger muss er werden.“ Die Realität ist,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Eisenbahnbrücke ist für den Verkehr gesperrt.

Verkehrsinfos für Linz

Wer nach Linz fahren will, und dies nicht unbedingt muss, sollte auf die Fahrt verzichten oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Bedingt durch das Hochwasser kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Die B 129 ist ab Wilhering bis Stadtgebiet Linz gesperrt. Die Fahrt nach Linz ist nur über Alkoven – Straßham – Leonding – Unionstraße möglich. Von Rohrbach kommend müssen Autofahrer entweder über die Donaubrücke Aschach – Hartkirchen B131 - Eferding B130 – Alkoven – Straßham –...

  • Enns
  • Oliver Koch
Den etwa 190.000 Einwohnern in Linz stehen 100.000 Pendler gegenüber. | Foto: chris-m/Fotolia

Pendler wünschen sich Investitionen in Öffis

Kalliauer: "Sollte Politik ermutigen, die Öffis vorrangig auszubauen" In regelmäßigen Abständen führt die Arbeiterkammer Pendlerbefragungen durch. Bei der jüngsten ist zu bemerken, dass sich 83 Prozent der oberösterreichischen Pendler mehr Investitionen in den öffentlichen Verkehr wünschen. AK-OÖ-Präsident Johann Kalliauer: "Das sagen vor allem die Autofahrer. Es sollte die Politik ermutigen, die Öffis vorrangig auszubauen." Eine gewaltige Bewegung spielt sich vor allem im Zentralraum ab. In...

  • Enns
  • Michael Garstenauer
2

867.000 Kilometer und 150.000 Fahrgäste pro Jahr

Das Anruf-Sammeltaxi (AST) fuhr im September 1987 das erste Mal. Auch heute, 25 Jahre später, ist diese Öffi-Einrichtung in Österreich einzigartig. LINZ (ok). Im September 1987 fuhr in Linz das erste Anruf-Sammeltaxi (AST) österreichweit das erste Mal. Auch in Deutschland gab es nur "eine Handvoll Städte" laut Linz-Linien-Geschäftsführer Albert Waldhör, die so etwas hatten. Heute, 25 Jahre später, nutzen das AST jährlich etwa 150.000 Menschen. 146.000 davon in der Nacht. Knapp 4000 tagsüber....

  • Linz
  • Oliver Koch

Ferienfahrplan auf den Linz-Linien

Sommerzeit ist Ferienzeit: Auf den Linz-Linien gilt ab Montag, 9. Juli, bis Ende August daher der Ferienfahrplan. LINZ (ok). Die Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten von circa 6 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im 10-Minuten-Takt und zwischen 9 und 15 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Auf der Parallelstrecke von der Universität bis zur Simonystraße ergibt das ein 5-Minuten bzw. 7,5-Minuten-Intervall. Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt ganztägig anstatt alle...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Ferienfahrpläne auf den Linz-Linien

Sommerzeit ist Ferienzeit. Daher gilt ab Montag, 9. Juli, auf den Linz-Linien der Ferienfahrplan. LINZ (ok). Die Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten von circa 6 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im 10-Minuten-Takt und zwischen 9 und 15 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Auf der Parallelstrecke von der Universität bis zur Simonystraße ergibt das ein 5-Minuten bzw. 7,5-Minuten-Intervall. Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt ganztägig alle 10 Minuten anstatt alle...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kapuzinerstraße erneut gesperrt

Wegen einer Wasserleitung wird die Kapuzinerstraße heuer ein zweites Mal gesperrt. Die Sperre dauert von Mittwoch, 6., bis Montag, 11. Juni. Eine Verkehrsbehinderung wird es in Kürze in der Kapuzinerstraße geben, die auf Grund des Baus einer Wasserleitung ein zweites Mal in diesem Jahr und zwar von Mittwoch, 6. Juni, ab 19:30 Uhr bis Montag, 11. Juni, 4:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden muss. Es bestehen Umfahrungsmöglichkeiten über die Roseggerstraße bzw. die Ziegeleistraße....

  • Linz
  • Oliver Koch

VCÖ: „Öffis ausbauen“

Eferdinger Pendler kommen laut VCÖ ­billiger weg als so mancher Linzer. ­Lösungen notwendig. Die derzeitige Pendlerförderung unterstützt Auto fahren und weite Wege, kritisiert der VCÖ. Weitab wohnen und zur Arbeit in die Stadt pendeln ist dadurch nicht teurer als wohnen und arbeiten am gleichen Ort, wie ein VCÖ-Vergleich für Oberösterreich zeigt. Pendler, die etwa in Eferding wohnen und nach Linz zur Arbeit fahren, zahlen für Miete und Fahrtkosten abzüglich der kleinen Pendlerpauschale rund...

  • Enns
  • Oliver Koch

„Diskussionspapier für Verkehrskonzept“

Der motorisierte ­Individualverkehr in Linz soll eingedämmt werden. Dazu gibt es ein Expertenpapier. Die Hälfte aller Verkehrswege, nämlich zwei von vier Millionen, entfallen auf den Großraum Linz. Nun soll ein Konzept, das Experten des Landes erarbeitet haben, den motorisierten Individualverkehr einbremsen. Ziel ist die Reduktion von 64 Prozent auf 60 Prozent. LH-Stellvertreter Franz Hiesl (ÖVP) und Landesrat Hermann Kepplinger (SPÖ): „Wir müssen jetzt für die Zukunft handeln. Das Papier ist...

  • Enns
  • Oliver Koch

720.000 Euro für Verkehrssicherheit

Auf der Salzburger Straße und Kremstalstraße gibt es immer wieder Unfälle mit Personenschaden. Die meisten Unfälle mit Personenschäden in Linz passierten entlang der Salzburger Straße. Im Jahr 2010 gab es an den Kreuzungen mit der Wegscheider Straße und der Landwiedstraße zwölf bzw. elf Verletzte. Auch entlang der B139 kam es 2010 – aktuellere Zahlen gibt es nicht – zu Unfällen mit Verletzten. Bei der Kreuzung Landwiedstraße/Unionstraße gab es fünf Verletzte, an der Kreuzung Kärntner...

  • Enns
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.