linz

Beiträge zum Thema linz

Klaus Paminger (li.) und Stefan Krennbauer (re.), neue Bürgermeister der Gemeinden St. Aegidi und Schardenberg, mit Landeshauptmann Thomas Stelzer bei einem Treffen aller neuen oberösterreichischen ÖVP-Bürgermeiser in Linz.  | Foto: ÖVP

Besuch bei Thomas Stelzer
Neue Bürgermeister Krennbauer und Paminger auf Antrittsbesuch beim Landeshauptmann

Stefan Krennbauer und Klaus Paminger bei erstem Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Thomas Stelzer in Linz.  SCHARDENBERG, ST. AEGIDI, LINZ. Die neuen Bürgermeister von Schardenberg und St. Aegidi, Stefan Krennbauer und Klaus Paminger, besuchten kürzlich Landeshauptmann Thomas Stelzer in Linz. Neben einem Gedankenaustausch standen Besuche in den Regierungsbüros und sowie ein Treffen mit allen neuen oberösterreichischen ÖVP-Bürgermeistern auf dem Programm.

  • Schärding
  • Judith Kunde
v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich selbst von der großen Auswahl an Spielen bei den OÖ Spieletagen 2018. | Foto: Land OÖ

Land OÖ
OÖ Spieletage: Spaß für Groß und Klein

Von 16. bis 17. November finden von 10 bis 18 Uhr im Kulturquartier in Linz wieder die OÖ Spieletage statt. OÖ. Abwechslungsreich und digital: So präsentieren sich die OÖ Spieletage des Landes Oberösterreich, die von 16. bis 17. November im OÖ Kulturquartier Kinder und Erwachsene in ihren Bann ziehen. Neues entdecken und ausprobieren"Die Spieletage bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, das riesige Angebot zu nutzen, Neues zu entdecken und auszuprobieren – das Ganze angeleitet von erfahrenen...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Rudolf Ortner (Fachgruppenobmann-Stv. Holzindustrie OÖ), Josef Frauscher (Landesinnungsmeister des oö. Holzbaugewerbes), Johannes Hanger (Obmann-Stv. proHolz OÖ), Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Georg Adam Starhemberg (Obmann proHolz OÖ) und Ferdinand Reisecker (Fachgruppenobmann Holzindustrie OÖ). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Klimaschutz
Holzinstallation in Linz eröffnet

Am 24. September wurde eine Installation aus rund 40 Kubikmetern Schnittholz vor dem Landhaus eröffnet. Sie soll aufzeigen, dass Bauen mit Holz Klimaschutz, gute Wohnqualität und Wirtschaft verbindet. LINZ. Die Fachgruppe Holzindustrie und proHolz OÖ eröffnete am 24. September gemeinsam mit dem Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger eine Installation aus rund 40 Kubikmetern Schnittholz vor dem Landhaus. Dieses Projekt soll zeigen, dass der Baustoff Holz nicht nur...

  • Linz
  • Carina Köck
Das ehemalige Wohn- und Sterbehaus von Adalbert Stifter wurde 1844 erbaut. Seit 1957 befinden sich darin das OÖ. Literaturmuseum und Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ. Das Foto zeigt das StifterHaus nach der abgeschlossenen Dach- und Fassadensanierung im August 2019. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Land OÖ
Renovierung des StifterHauses beendet

In den vergangenen Monaten wurde das StiferHaus in Linz saniert. Dach, Fassade, Fenster und Balkone wurden erneuert. LINZ. Im Rahmen einer notwendigen Dachsanierung wurde in den vergangenen Monaten auch die Fassade des StifterHauses restauriert. Als letztes wurden Fenster und Balkone saniert. Die Arbeiten waren mit Ende Juli abgeschlossen. In neuem Gewand„Adalbert Stifters Werke faszinieren, seine Bedeutung geht weit über das rein Literarische hinaus und sein Engagement hat zum Teil bis heute...

  • Linz
  • Carina Köck
Bei einer Pressekonferenz informierten die KUPF OÖ sowie zwei Kulturvereine über die aktuell schlechte finanzielle Lage der Kulturszene in Oberösterreich. | Foto: BRS/Köck
3

Kulturplattform OÖ
"Freie Kulturszene noch stärker gekürzt als geplant"

Die oberösterreichische Freie Kulturszene klagt über noch stärkere Budgetkürzungen des Landes OÖ als angenommen. Die Auswirkungen seien etwa höhere Eintritts- und Getränkepreise und weniger Vielfalt in den kulturellen Angeboten. LINZ. Trotz anders lautender Zusagen seien die 2017 angekündigten Kürzungen für zeitgenössische Kultur seitens des Landes OÖ noch höher ausgefallen, als vereinbart, heißt es seitens der enttäuschten Kulturszene. Zwar seien schon damals alle Forderungen abgelehnt worden....

  • Linz
  • Carina Köck
Das Werk "Mercedes-Benz Formel Rennwagen W125" von Andy Warhol. | Foto: Albertina Wien
7

Ausstellung
Pop-Art-Ausstellung der Albertina zu Gast im Linzer Schlossmuseum

Im November gibt die Albertina Wien ein Gastspiel im Linzer Schlossmuseum. Es soll die bisher größte Pop-Art-Ausstellung werden. LINZ. Im November gibt die Albertina Wien ein Gastspiel im Linzer Schlossmuseum mit Pop-Art-Werken von Andy Warhol, über Roy Lichtenstein bis hin zu Robert Rauschenberg. Sie reichen vom Jahr 1960 bis heute. Ausstellungs-EröffnungDie Ausstellung wird am 18. November 2019 eröffnet und kann bis 29. März 2020 besucht werden. Klaus Albrecht Schröder, Generaldirektor der...

  • Linz
  • Carina Köck
v.l.n.r.: Vize-Bürgermeister Markus Hein, Umweltstadträtin Eva Schobesberger, Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Umwelt-Landesrat Rudi Anschober und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Land OÖ
E-Taxis sollen Linzer Luft verbessern

Ein Programm aus 32 Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Linz wird am Montag, den 8. Juli, in der Landesregierung beschlossen. LINZ. In den vergangenen Jahren gab es große Verbesserungen bei der Luftqualität in Oberösterreich. Besonders in der Industrie und der Energieerzeugung konnten die Emissionen verringert werden. „Oberösterreich zeigt bereits, dass Industrie und Klimaschutz keine Gegensätze sein müssen, sondern sich auch ergänzen. Daher braucht es auch im Straßenverkehr...

  • Linz
  • Carina Köck
V.l.n.r.: Klaus Luger, Bürgermeister von Linz, Drei CEO Jan Trionow, Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich und Horst Hörtner, Senior Director Ars Electronica Futurelab | Foto: Hutchison Drei Austria GmbH/APA/Greindl
4

Mobilfunkanbieter Drei
Echtbetrieb des 5G-Netzes startet in Linz

"Drei" startet den Echtbetrieb des neuen 5G-Netzes in Linz. Einer der ersten Geschäftskunden ist das Ars Electronica Futurelab. OÖ. Diese Woche startete der Mobilfunkanbieter "Drei" das "erste zusammenhängende 5G-Netz in Echtbetrieb" mit 20 Sendestationen in Linz. Vorerst können nur Geschäftskunden das ultraschnelle Internet nutzen. Bis Jahresende will "Drei" die komplette Stadt Linz mit 5G versorgen, auch mit Tarifen für Privatkunden. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sowie...

  • Linz
  • Carina Köck
200 Soldatinnen und Soldaten wurden am Freitag auf dem Linzer Hauptplatz feierlich angelobt.
14

BUNDESHEER
Angelobung von Rekruten am Linzer Hauptplatz

LINZ (rei). Nach knapp 30 Jahren wurden am Linzer Hauptplatz wieder Rekruten des Österreichischen Bundesheeres angelobt. 200 Soldatinnen und Soldaten wurden nicht nur angelobt, sondern schworen auch den Eid auf die Republik Österreich. Den feierlichen Anlass umrahmte die Militärmusik Oberösterreich, die die Angelobung mit dem "Großen Zapfenstreich" würdig umrahmte. Seitens der Politik waren neben Landeshauptmann Thomas Stelzer und des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger auch der Generalsekretär...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Podiumsdiskussion an der HTL1 in Linz: WKO-Präsdientin Doris Hummer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Christine Haberlander, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß.

WELTFRAUENTAG
Bundeskanzler Kurz besucht HTL1 in Linz

LINZ (rei). Anlässlich des Weltfrauentages besuchte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag die HTL1 Bau&Design in Linz, wo eine Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen in die Technik" stattgefunden hat. Im Rahmen der Präsentation von "Zukunftsoffensive MINT-Fachkräfte: Mehr Frauen für MINT-Fächer begeistern" stattete Bundeskanzler Sebastian Kurz der HTL1 für Bau und Design in Linz einen Besuch ab. "Wir brauchen mehr Fachkräfte in den technischen Berufen", waren sich Bundeskanzler und Ministerin...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Talkrunde mit Josef Pühringer, Thomas Stelzer und Josef Ratzenböck am 17. Oktober im Ursulinenhof. | Foto: OÖVP
3

3 Generationen im Gespräch
100 Jahre Hoamatland

Alles Gute zum Geburtstag OberösterreichAm 2. November 1918 trat der kaiserliche Statthalter zurück und ein Landeshauptmann übernahm die Amtsgeschäfte in Oberösterreich – das ist die offizielle Geburtsstunde unseres Bundeslandes. Die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land OÖ wollen gemeinsam mit Ihnen diesen besonderen Moment der Geschichte feiern und laden Sie herzlich zur Talkrunde am 17. Oktober 2018 ein!  Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Vorgänger Josef Ratzenböck und Josef...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Franz Zeilner erhält goldene Medaille für Verdienste um die Republik

LINZ, GOSAU. Für ihr Engagement für ihre Mitmenschen, für ihre Mitarbeiter und für die Gesellschaft, sowie für den Willen, das Land voranzubringen überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 16. März an 33 ehemalige Landesbedienstete im Linzer Landhaus eine Bundesauszeichnung: „Unser Anspruch in der Landesverwaltung bzw. im öffentlichen Dienst ist stets, den Bürgern das optimale Service zu bieten und den Menschen eine fachlich versierte Anlaufstelle zu sein. Von ihrer Erfahrung und ihrem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
300 Jugendliche kamen zum Start von "72 Stunden" ins Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz. | Foto: Diözese Linz
2

1000 Jugendliche waren sozial aktiv

Um Punkt 15 Uhr startete am Mittwoch, 17. Oktober die größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Caritas Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz. 1000 Jugendliche setzten ihre Kreativität für rund 70 soziale Projekte in Oberösterreich drei Tage lang ein. Vom gemeinsamen Kochbuch von Senioren und Jugendlichen bis hin zur Parkgestaltung im Haus für Asylwerber engagierten sich die Jugendlichen. Die Katholische Jugend und youngCaritas organisierten das alle zwei Jahre stattfindende Projekt...

  • Linz
  • Nina Meißl
85

"Pflegebedarf steigt" – Podiumsdiskussion zur Zukunft der Pflege

ÖAAB drängt auf neues Finanzierungs-modell bei der Pflege: Vorgesehen ist ein Sicherungsbeitrag für alle. LINZ (club). Wie wird die Pflege künftig finanziert? Was kann man gegen den Fachkräftmangel tun? Diese und andere Fragen wurden am Montag, 1. Oktober, im Oberbank Donau-Forum in Linz bei der Podiumsdiskussion „Zukunft Pflege“ des ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerbund) diskutiert. Am Podium: Michael Schöfecker, Abteilung Statistik des Landes OÖ, ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Klubobmann Thomas Stelzer mit dem Geschäftsführer der eNu (NÖ. Energieagentur), Herbert Greisberger. | Foto: ÖVP

Thomas Stelzer in St. Pölten

LINZ, ST. PÖLTEN (ah). Das Thema Energieeffizienz stand im Mittelpunkt eines Besuchs von OÖVP-KlubobmannThomas Stelzer bei der niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur in St. Pölten. "Auf Bundes- und Landesebene werden ja gerade gesetzliche Regelungen für Energieeffizienz überlegt, wir wollen daher auch wissen, wie sich neue Regelungen zum Energiesparen in der Praxis auswirken und wie sie umgesetzt werden", so Stelzer im Gespräch mit dem Geschäftsführer der eNu, Herbert Greisberger....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: OÖVP

Trafos aus dem Herzen der Stadt

Mitten in der Stadt liegt das Werk von Siemens Transformers Austria. Hier werden jährlich rund 240 Transformatoren für Auftraggeber aus der ganzen Welt gebaut. Unter anderem brandneue Entwicklungen wie der ein Tiefsee-Trafo für Bohrinseln, der einem Druck von 300 Bar standhalten kann. Landeshauptmann Josef Pühringer überzeugte sich nun bei einer Führung durch das Werk von der florierenden Produktion. Ein Großteil wird hier in Handarbeit gefertigt. Begleitet wurde Pühringer unter anderem von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Genossen den Abend im Rosengarten (v. l.): Chefdirigent Dennis Russell Davies,  Maki Namekawa und  Thomas Königstorfer | Foto: Bruckner Orchester

Sommerempfang im Rosengarten

LINZ (ah). Im Rosengarten fand bei schönsten Wetter der Sommerempfang PRESTOS für das Bruckner Orchester Linz statt. Unter den Gästen: Franz Gasselsberger (Generaldirektor Oberbank), Josef Moser (Arbeiterkammer OÖ) Magistratsdirektor Erich Wolny, Michael Sterrer-Ebenführer (voestalpine)ÖVP-KlubobmannThomas Stelzer, Chefdirigent Dennis Russell Davies und Kulturdirektor Julius Stieber.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.