linz

Beiträge zum Thema linz

Straßenbahnverlängerung ist unendliche Geschichte

VP-Gemeinderat Martin Sonntag liegt die Verzögerung bei der Verlängerung der Bim schwer im Magen. Er drängt speziell mit Blick auf die 850 Mitarbeiter in den 30 Südpark-Firmen auf einen raschen Baubeginn für die Straßenbahntrasse. Auf einer Pressekonferenz der Linz AG aus dem Jahr 2003 wurde die Inbetriebnahme der Straßenbahnverlängerung für 2006 in Aussicht gestellt. Sonntag regt an, das Projekt gleich in einem bis zum Bahnhof Pichling durchzuziehen. Er befürchtet, dass das Projekt in Pichling...

  • Linz
  • Oliver Koch
Entspannen und dem stressigen Alltag mit Wellness-Angeboten für kurze Zeit entfliehen. | Foto: Valua Vitality/Fotolia

So entspannt Linz im Jahr 2012

Das kurze Entfliehen aus dem Alltag wird für Linzer immer wichtiger Was darf es für Sie sein? Heiße Steine, Knabberfische oder doch die klassische Massage? Geben Sie Ihrem inneren Schweinehund einen Ruck und den neuen Wellnesstrends eine Chance. Das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung wird immer häufiger zum Kriterium bei der Wahl der Wellness-Angebote. „Massage ist eine hervorragende Möglichkeit, zum verbesserten Wohlbefinden und zum Ausgleich im Alltag einen Beitrag zu leisten“, sagt Eva...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Das Schicksal hat es nicht gut mit mir gemeint"

Der 71-jährige Heribert Stangl wohnt in einem kleinen Zimmer in einem Gasthaus in Linz. Zum Leben reicht die Mindestpension kaum aus. Noch dazu ist der Pensionist schwer krank. „Das Schicksal hat es mit mir leider nicht gut gemeint“, sagt Heribert Stangl. Dem 71-Jährigen wurde nach einer Krankheit der Magen auf ein Drittel der Größe verkleinert. Der Nichtraucher und Nichttrinker lebt allein von seiner Mindestpension in einem Zimmer im Gasthaus zur Ewigen Ruhe. Fernseher, Radio, Telefon hat er...

  • Linz
  • Oliver Koch

150 Karatekas bei SeiBuKan

Seit 1972 ist SeiBuKan Linz einer der erfolgreichsten Clubs in ganz Österreich. Auch im Ausland haben die Linzer Karatekas einen guten Ruf. Karate wirkt sich laut Trainer Hubert Havlik positiv auf Geist und Körper aus. Im traditionell ausgerichteten ASKÖ-Karateclub SeiBuKan Linz bilden die Grundschule (Kihon), die Formen­übung (Kata) sowie die Wettkämpfe (Kumite) die Schwerpunkte des Vereinslebens. Das japanische Wort Karate erklärt sich aus der Zusammensetzung der Begriffe „kara“ (leer) und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wirtschaftsmediation im Zentralraum immer wichtiger

Wirtschaftsmediation wird immer wichtiger. Warum? Weil sich dadurch spätere Mehrkosten vermeiden lassen, wie die oberösterreichische Wirtschaftsmediatorin Anna Maria Vyvadil erklärt. Etwa, wenn eine verfahrene Angelegenheit vor dem Landesgericht in Linz landet. Vyvadil: „Der Vorteil von Mediation liegt darin, dass das Problem nicht gelenkt wird. Alle Parteien erarbeiten konstruktiv eine Lösung.“ Ab einer Unternehmensgröße von 20 Mitarbeitern würde Mediation auch Sinn machen. Vyvadil: „Je größer...

  • Enns
  • Oliver Koch

Diskussion über Finanzen und Namensänderung

Transparente Finanzen, Verwaltungsreform und eine Namensänderung bestimmen die erste Sitzung des Linzer Gemeinderates im Jahr 2012. SPÖ und FPÖ bringen gemeinsam einen Antrag ein, die in Linz beheimateten Bezirks­hauptmannschaften Linz-Land und Urfahr-Umgebung de facto zusammenzulegen. Dies wäre laut FP-Obmann Detlef Wimmer ein erster Anstoß zu einer Verwaltungsreform. „Bezirkshauptmänner sind noch dazu nicht demokratiepolitisch legitimiert.“ Die Bezirkshauptmannschaften Linz-Land und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Pole Dance ist der neue Fitnesstrend. | Foto: Karl Artmann

"Dance Moves" jetzt auch in Linz-Urfahr

Oberösterreichs erste Pole Dance Schule expandiert. Am 28. Jänner eröffnet das zweite „Dance Moves“ Studio in der Furtherstraße 10 (vormals Pueblo) in Linz-Urfahr. Inhaberin Birgit Untermair hat es sich zum Ziel gesetzt, Tanzunterricht der besonderen Art anzubieten und ist spezialisiert auf Pole Dance. Daneben wird im neuen Studio auch mit „aeroSlings“ trainiert. Das Schlaufenwork-out erzeugt eine Instabilität, die eine intensive Kräftigung aller Muskelgruppen fördert. Infos:...

  • Linz
  • Nina Meißl

Hoamatland und Butterhirsche

Das Montagskabarett am 23. Jänner mit Didi Sommer im Kulturzentrum Hof, war ein voller Erfolg. Das Montagskabarett am 23. Jänner mit Didi Sommer im Kulturzentrum Hof, war ein voller Erfolg. Heiter und komisch mit pikanter Schärfe präsentierte Sommer dem Publikum seine Mühlviertler Weisheiten übers Hoamatland, die Liebe, aber auch über „Butterhirsche“ und „Söckelbären“ in Form von literatischen Mundarttexten. „Er ist was er ist, und tut was er tut“, im aktuellen Soloprogramm „Du Sau“ sei hier...

  • Linz
  • Oliver Koch

Tropische Schönheiten im Botanischen Garten

Noch bis Sonntag, 29. Jänner, bietet das Tropenhaus im Botanischen Garten einen faszinierenden Einblick in die bunte Welt der Schmetterlinge. Bereits zum neunten Mal steht dabei das hautnahe Erleben im Vordergrund. Entlang einer Holzbrücke über dem Teich sind verschiedene Schmetterlingspuppen angebracht. Faszinierend ist ihr vielfältiges Aussehen, das an eingerollte Blätter, Rindenstücke oder an winzige glänzende Perlen erinnert. Mit Geduld und etwas Glück besteht die Möglichkeit, die Geburt...

  • Linz
  • Oliver Koch

Frauenpreis der Stadt Linz zeichnet Engagement aus.

Anerkennung soll feministische Arbeit unterstützen. LINZ (ah). Auf Initiative von Frauenstadträtin Eva Schobesberger wird ab 2012 der „Frauenpreis der Stadt Linz“ verliehen. Die Auszeichnung, die heuer zum ersten Mal vergeben wird, zeichnet ein Projekt aus, das sich durch herausragende Aktivitäten und besonderes Engagement für Frauen und Mädchen hervorhebt. Die mit 3600 Euro dotierte Auszeichnung soll durch die mit ihr verbundene öffentliche Aufmerksamkeit, finanzielle Unterstützung und...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Die Ausstellungshöhepunkte 2012

Die oberösterreichischen Landesmuseen bieten in Linz ein vielfältiges Angebot. 012 hat aus Sicht der in Linz beheimateten Museen einiges zu bieten. „Die Besucher des Schlossmuseums kommen dieses Jahr in den Genuss, die älteste getreue Ansicht von Linz zu bewundern“, macht der Direktor der oberösterreichischen Landesmuseen, Peter Assmann, Lust, die Ausstellung „Des Kaisers Kulturhauptstadt – Linz um 1600“ zu besuchen. Von 16. Mai bis 26. August können unter anderem Werke von El Greco, Tintoretto...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die Linzer fürchten sich vor Wohnungseinbrüchen. | Foto: Foto: Fotolia/Benicce

82 Prozent der Linzer fühlen sich in der Stadt sehr sicher.

Bewohner fürchten sich vor allem vor Einbrüchen. Rund 45.000 Linzer wurden letztes Jahr befragt. Das nun vorliegende Ergebnis zeigt, dass sich nur wenige Linzer unsicher fühlen. LINZ (ah). Laut Umfrage fühlen sich 82 Prozent in ihrer Wohngegend sicher, zwölf Prozent unsicher und nur zwei Prozent sehr unsicher. Im Vergleich zur letzten Befragung im Jahr 2004 gibt es nur geringfügige Änderungen. So ist die Angst, dass das eigene Auto gestohlen wird, leicht zurückgegangen, die Befürchtung Opfer...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Experten der verschiedensten Fachbereiche werden bei der Tagung erwartet. | Foto: onko.geriatrie

Bessere Betreuung bei Krebs

Erste Fachtagung in Linz soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Betreuung verbessern. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die Zahl der Krebserkrankungen bei älteren Menschen in Zukunft zunehmen. „Alter alleine ist heute aber kein Grund gegen eine Krebstherapie“, sagt Ansgar Weltermann vom Krankenhaus der Elisabethinen. Die Geriatrie (Lehre vom älteren Menschen) nimmt heute auch in der Onkologie einen immer größeren Stellenwert ein. Die „Interdisziplinäre...

  • Linz
  • Nina Meißl

Faustballer verstärken sich

Meistertitel ade. Urfahrs Faustballer wollen mit Neo-Linzer Patrick Piermann in Service und Rückschlag Boden gutmachen. Vorigen Mittwoch landete der 22-jährige Neuzugang von FBC ASKÖ Urfahr, der Brasilianer Patrick Herdt Piermann in Linz. Der junge Teamangreifer soll den Linzern helfen, aus der Abstiegszone zu kommen. Der Brasilianer hat zehn Tage Zeit, sich auf die Halle einzustellen. Es ist Neuland für ihn. „In Südamerika gibt es kein Hallenspiel, das ist eine europäische Dominanz, aber ein...

  • Linz
  • Oliver Koch

Magische Marke soll fallen

60 Jahre Botanischer Garten: Festakt am 31. Mai. Eintrittspreise bleiben gleich. Der Festakt am 31. Mai ist laut Direktor Friedrich Schwarz nur einer von vielen Höhepunkten im Botanischen Garten in diesem Jahr. Ziel sei es, erstmals die 100.000er-Marke zu knacken. Im Vorjahr kamen 85.000 Besucher. 2010 waren es knapp 90.000. Schwarz: „Die verregneten Maiwochenenden haben ein besseres Ergebnis 2011 verhindert.“ Heuer liegen 40.000 Folder auf, die den Besuch im Botanischen Garten schmackhaft...

  • Linz
  • Oliver Koch

Linien gegen Schilderwald in Linz

Gelbe Linien deuten ein Halteverbot an. Dies wird aber von vielen Lenkern ignoriert. Nach vielen Beschwerden straft nun auch die Polizei die Parksünder. Gelbe nicht unterbrochene Längsmarkierungen bedeuten Halten und Parken verboten, gelbe unterbrochene Längsmarkierungen Parken verboten. Mit dieser Maßnahme ist Linz Vorreiter in Österreich. Sinn dieser Neueinführung soll das lichten des teils üppigen „Verkehrsschilderwaldes“ sein. Ungefähr 24.000 Schilder stehen in Linz. Eine Reduzierung der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Hallencup der Superlative in Traun

Der OÖ Auto Günther Hallencup 2012 reißt den Fußball wieder aus dem Winterschlaf. Am 21. und 22. Jänner bittet der OÖ Fußballverband wie im Vorjahr in die HAKA-Arena nach Traun, wo sich die 14 Teams der Radio-Oberösterreich-Liga dem Duell um die Nummer eins am Parkett stellen. Spannende Spiele auf hohem Niveau, begeisterte Fans, ein großer Medienrummel und ein tolles Ambiente in der Halle – der OÖ Hallencup 2011 war ein voller Erfolg. Letzteres nicht nur für die „Hausherren“ des SV Traun, die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Derzeit liegt die Arbeitslosenquote in Linz unter dem Österreich-Durschschnitt. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

2012 mehr Arbeitslose in Linz durch Exportrückgang

Derzeit geringe Arbeitslosenquote, aber: Jugendliche, Ältere und Migranten sind in Linz besonders stark betroffen Ein Drittel aller Arbeitsplätze in Oberösterreich entfällt auf Linz. Die Stadt hat somit mehr Arbeitsplätze als Einwohner. Die schwächeren Konjunkturprognosen für 2012 könnten die Aussichten jedoch trüben. „Im Vergleich zu den anderen Landeshauptstädten steht Linz hinsichtlich Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sehr gut da“, heißt es aus der Arbeiterkammer Oberösterreich. Knapp 6700...

  • Linz
  • Nina Meißl

Jahreskarte wird billiger

Linz zieht beim Preis für die Öffis mit Wien gleich. Jahreskarte kostet bei Vorauszahlung umgerechnet einen Euro pro Tag. „Ab März bieten wir unseren Kunden bei Barzahlung der Jahresnetzkarte im Voraus einen Skonto von 3,4 Prozent. Damit vermindert sich der Preis auf 365 Euro anstatt 378 Euro bei Ratenzahlung“, sagt Klaus Luger, Aufsichtsratsvorsitzender der Linz Linien. Damit auch die Senioren in den Genuss dieses Preisvorteils kommen, wird die Senioren-Jahresnetzkarte ab 1. März bei...

  • Linz
  • Oliver Koch

Tempo 30 für mehr Sicherheit in der Zibermayerstraße

Um die Sicherheit zu erhöhen, beschloss kürzlich der Verkehrsausschuss die bestehende 30-er Zone zu verlängern. Viele Schüler steigen bei der Haltestelle Oed aus, um zur Schule zu gelangen. Um die Sicherheit zu erhöhen, beschloss kürzlich der Verkehrsausschuss die bestehende 30-er Zone zu verlängern. Sie wird mit Gemeinderatsbeschluss vom 26. Jänner um 170 Meter in Richtung Süden ausgedehnt. Bislang war dort Tempo 50 erlaubt, was zu gefährlichen Situationen geführt hatte. Weiters errichtet die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Waldviertel Spirit | Foto: Herbert Weber
  • 27. Juni 2024 um 15:00
  • Tummelplatz 4
  • Tummelplatz Galerie

Ausstellung Waldviertel Spirit

Ausstellung Waldviertel Spirit „Spirit“ - einige Synonyme dafür sind Geist, Einstellung, Stimmung, Laune und Seele. Beliebt und belebt ist die Gegend rund um die Kamptalstauseen, doch neigt sich die Saison dem Ende zu, wird es deutlich ruhiger, leiser und stiller. Das Waldviertel zeigt sich oft auch trüb, grau und nebelig. Eine gewisse Alltäglichkeit, Eigenartigkeit, Vergänglichkeit war während der herbstlichen und winterlichen Begegnungen zu bemerken. Ungeschminkt, ehrlich, nüchtern, doch...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Lido Sounds | Foto: Gasteiner
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Brucknerhaus
  • Urfahrmarkt-Gelände

Lido Sounds & Lido Nights

LIDO SOUNDS OPENING 2024 presented by Hitradio Ö3 Kings of Leon The Kooks Milky Chance Coverrun Acoustic Element 27.6.2024 17:00 Uhr --------------------------------------------------------------- OPENING ACT: Texta feat. Attwenger Parov Stelar Hozier Deichkind Marc Rebillet Gossip Benjamin Clementine Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys Leoniden Anaïs Tränen 28.6.2024 12:00 Uhr --------------------------------------------------------------- FM4 LIDO NIGHTS Blümchen live El Siciliano FM4-DJs...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Buchpräsentation | Foto: Claudia Edermayer
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Hauptplatz 4
  • Kulturgasthaus Alte Welt

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ von Claudia Edermayer

Kinderbuchpräsentation „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ Kürzlich ist das neue Kinderbuch von Claudia Edermayer in der Edition Drachenperle erschienen! „Die Wasserfrau und die Wolkengeister“ ist der zweite Teil des gleichnamigen transmedialen Geschichtenprojektes. Inhalt Der kleine blaue Wasserdrache ist verzweifelt. Seine Freundin, die Wasserfrau, ist krank! Seit Wanderer ihre stinkenden Glimmstängel weggeworfen haben und sie von dem vergifteten Wasser getrunken hat, rührt sie sich kaum...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.