lilienfeld

Beiträge zum Thema lilienfeld

Unwetterwarnung für den Bezirk Lilienfeld

BEZIRK (mg). Die Landeswarnzentrale gab eine Warnung für den Bezirk Lilienfeld heraus. Für den Abend und die kommende Nacht des 21. Oktober ist mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h zu rechnen. Lokal kann es in der zweiten Nachthälfte auch in den Niederungen zu Windspitzen von über 100 km/h kommen. Für Mittwoch (22.10.) und Donnerstag (23.10.) sind ganztags Windspitzen von bis zu 75 km/h prognostiziert.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richterin Doris Wais-Pfeffer verurteilte den Rumänen zu einer bedingen Haftstrafe. | Foto: Probst
2

Namenloser Onkel als Fahrer

Richterin Wais-Pfeffer schenkte den Aussagen eines Rumänen und seiner Tochter keinen Glauben. BEZIRK (ip). Ein Onkel, dessen Familiennamen weder ein 42-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Lilienfeld noch seine 15-jährige Tochter nennen konnte, sei der Lenker eines Fahrzeuges gewesen, der im August 2012 auf einer Fahrt nach Wien einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Unbekannter Onkel Mit viel zu hoher Geschwindigkeit krachte das Auto der Rumänen damals bei einem Überholmanöver in ein anderes...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Lilienfelds Feuerwehren trainieren mehrmals im Jahr Einsatzszenarien mit dem Austritt von Gefahrstoffen. | Foto: W. Planer

Feuerwehren für Ernstfall gerüstet

Lilienfelds Feuerwehren trainieren hart, um auch für Gefahrengut-einsätze bestens vorbereitet zu sein. BEZIRK (mg). Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Auch im Bezirk Lilienfeld schlummern vielerorts teilweise große Mengen gefährlicher Güter. Gefahrenquellen in Firmen Industriebetriebe wie Georg Fischer, Voest Alpine oder Neuman benötigen für die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
AMS-Bezirksleiterin Magareta Selch ist im Moment nicht um ihren Job zu beneiden. | Foto: B. V. Ederer

Negativrekord für Lilienfeld

Lilienfeld verzeichnet den zweithöchsten Anstieg der Arbeitssuchenden in ganz Niederösterreich. BEZIRK (mg). Mit Ende September musste das Arbeitsmarktservice Lilienfeld einen schweren Schlag einstecken. Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen stieg um bedenkliche 20,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Landesschnitt lag gleichzeitig bei "nur" 10,1 Prozent. Fast 800 Arbeitslose Konkret waren am 30. September insgesamt 783 Personen, davon 370 Frauen und 413 Männer, arbeitslos...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mostbauer Josef Sulzer hat in diesen Tagen mit der Produktion des edlen Saftes alle Hände voll zu tun.
1 2

'Geschmacklich ist Lilienfeld Spitze'

Unsere regionalen Lebensmittelerzeuger trotzen der übermächtig scheinenden Billigkonkurrenz. BEZIRK (mg). Wir schreiben das Jahr 2014. Die gesamte Lebensmittelproduktion ist fest in der Hand von Konzernen. Die gesamte Produktion? Nein! Eine Handvoll regionaler Produzenten hört nicht auf, erfolgreich Widerstand gegen die Großindustrie zu leisten. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Suche nach dem unverwechselbaren Geschmack des Bezirkes Lilienfeld und testeten die interessantesten lokalen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im Lilienfelder Gemeinderat gab es bei der Sitzung vergangenen Donnerstag heftige Kontroversen zwischen ÖVP und SPÖ. | Foto: Archiv

Muckenkogel sorgt für Polit-Hickhack

SPÖ-Stadtrat Martin Trattner: Volkspartei fürchtet Auseinandersetzung um Muckenkogel-Konzept. LILIENFELD (mg). Nach der Protestaktion der Mountainbiker (siehe Bericht vom 9.9.2014) gingen in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag die Wogen zwischen Vertretern von ÖVP und SPÖ hoch. Konkret fühlen sich die Sozialdemokraten beim Konzept "Aussichtsreich Muckenkogel" ausgeschlossen. Ziel dieses Konzepts sollte sein, den Muckenkogel für Touristen, nicht nur für Mountainbiker, attraktiver zu gestalten....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Karin Scheele und Renate Gruber möchten die aktuelle Gesetzeslage für die Benützung von Forstwegen dringend ändern.
1

SPÖ: Wegefreiheit für Radler

Die NÖ Sozialdemokraten setzen sich vehement für Mountainbiker auf Forstwegen ein. ST. PÖLTEN (mg). "Allein in Niederösterreich gibt es 160.000 Mountainbiker. Derzeit üben sie ihr Hobby auf großen Teilen der Wald- und Forstwege illegal aus. Das muss dringend geändert werden, man darf Menschen nicht von der freien Natur ausschließen", kritisiert Karin Scheele, SPÖ-Abgeordnete und Vorsitzende der Naturfreunde Niederösterreichs. Mit Steuergeldern finanziert Derzeit gibt es im Bundesland nur 270...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: privat

Hund "Micki" noch immer unterwegs

BEZIRK (mg). Brigitte Berger-Görlich gibt die Suche nach ihrem am Muckenkogel entlaufenen Hund "Micki" nicht auf. "Zuletzt wurde er in Traisen gesehen, der Mitbürger las jedoch erst am kommenden Tag in den BEZIRKSBLÄTTERN von meiner verzweifelten Suche", berichtet die unglückliche Hundebesitzerin, die nun auch 100 Euro Finderlohn aussetzte. Kontakt: 0664/912 61 22.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Das Mountainbike zu tragen ist erlaubt, fahren wäre hier illegal. Die Pedalritter hoffen auf eine Gesetzesänderung. | Foto: Gruber
2

"Trutzaktion" der Pedalritter

Protest am Muckenkogel: 52 Mountainbiker trugen ihr Fahrrad zur Lilienfelder Hütte. LILIENFELD (mg). Was machen 52 begeisterte Mountainbikesportler, wenn Sie legal auf den Muckenkogel – eines der beliebtesten Ausflugsziele des Bezirks - gelangen wollen? Sie schieben ihr Rad oder tragen es. Anpassung alter Gesetze Ansonsten riskieren Sie Anzeigen, Gerichtsverfahren und teure Schadensersatzforderungen. Die Initiative „Legal biken- auch in Österreich“ machte am Montag mit einer groß angelegten...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Wolfgang Labenbacher, Christina Steinbacher, Marlene Hametner, Christoph Steiner | Foto: M. Hametner

Fleißige Landjugend

BEZIRK (mg). Die Landjugend Hainfeld/Lilienfeld nahm am Wochenende am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Dies ist ein Wettbewerb der Landjugend NÖ, der ein Mal im Jahr stattfindet. Alle Bezirksgruppen sowie Sprengel sind teilnahmeberechtigt. Dem Team blieben 42 Stunden Zeit. Am Sonntag musste die Präsentation erfolgen. Die Aufgabe lautete, den Steig zum Klösterblick zu renovieren. Trotz des Regens wurde das Gestrüpp entfernt, der Weg sogar teilweise neu angelegt und die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Walter Grasberger (Mitte) informiert heimische Landwirte über das neu eingereichte Programm. | Foto: privat

Grasberger informiert Bauern über ÖPUL 2015

Walter Grasberger stellt heimischen Landwirten ein neu eingereichtes Umweltprogramm vor. BEZIRK (mg). Die Bezirksbauernkammer Lilienfeld startete eine Informationskampagne für unsere heimischen Landwirte über das von der Bundesregierung eingereichte Umweltprogramm "ÖPUL 2015". Läuft alles nach Plan soll Brüssel eine Zustimmung zu diesem Programm bis Jahresende geben. Sollte es so kommen werden Bauern jährlich bis zum Jahr 2020 ihre Umweltleistungen abgegolten bekommen. In diesem neu...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Verena hat es gut und auch das Geldbörsel der Eltern freut es wenn der ältere Bruder Martin kostenlose Nachhilfe gibt.

Der Nachzipf ist ein teurer Spaß

Immer mehr Schüler benötigen Nachhilfeunterricht. Eine große Belastung für die Familienbudgets. BEZIRK (mg). In den vergangene Tagen entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreichern, die sich in den Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten mussten. Dabei haben sich die Betroffenen nicht nur ihre Freizeit verhaut, sondern auch die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. Hohe Kosten Laut einer Arbeiterkammer-Studie geben Mama und Papa im Schnitt 670 Euro für Nachhilfe aus. Pro...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Helmut Weichhart sprach die Angeklagte beim Prozess in St. Pölten frei. | Foto: I. Probst

Ehrliche Betreuerin wurde freigesprochen

50-jährige Lilienfelderin sollte laut Anklage mehrfach Geld von Patienten gestohlen haben. BEZIRK (ip). Sie habe auf ausdrücklichen Wunsch ihres Schützlings Geld behoben, resümierte der St. Pöltner Richter Helmut Weichhart die Aussagen von Zeugen im Prozess gegen eine 50-jährige Frau aus dem Bezirk Lilienfeld. Ihre Verantwortung habe also der Wahrheit entsprochen, ergänzte Herr Rat, der die Angeklagte von schweren Vorwürfen freisprach (nicht rechtskräftig). Laut Anklage soll die Beschuldigte...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
An Wochentagen hat Hainfelds Kabarettist Stefan Scheiblecker morgens selten Zeit für eine Tasse Kaffee und seine Zeitung.

Tee, Kinder und Fischsuppe

Die Bezirksblätter befragten Menschen im Bezirk nach ihren typischen Morgengewohnheiten. BEZIRK (mg). Für den Großteil der Niederösterreicher ist der Sommerurlaub vorbei, der Arbeitsalltag hält wieder Einzug. Begleiterscheinung: die morgendliche Hektik. Körperpflege, Kinder wecken, Frühstück herrichten, E-Mails checken, Zug erwischen. Die Möbelkette Ikea mit Sitz in Vösendorf hat die Morgengewohnheiten von uns Niederösterreichern erheben lassen (siehe "Zur Sache"). So stehen wir...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Anzeige

Bluesmopolitan

Blues at its best! Die bekannte Formation um den Lilienfelder Gitarristen und Sänger- Thomas Gravogl ist regelmässigen Salettlbesuchern schon längst ein Begriff und Garant für Musik und Unterhaltung vom Feinsten! Support: Edi Fenzl & Jörg Danielsen Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Stiftskellerstüberl statt! Alle Infos zum Salettl auf Facebook findest du hier! Hier findest Du laufend Informationen zur Veranstaltungsreihe "Flussgeflüster" im Salettl in Lilienfeld! Wann: 05.09.2014...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MOTI´S Strandbar Salettl - Lilienfeld
Anzeige

2nd Spring

Line up: Sybille Wolf (Vocals) Werner Wolf (Gitarre und Vocals) Norbert Schuster (Lead Gitarre) Gurman Gerhard (Bass) Stefan Platzer (Drums, Vocals) Die Formation 2nd Spring gibt es ca. seit 4 Jahren, das Programm von 2nd Spring besteht hauptsächlich aus Rock und Baladen, z.B. von Queen, den Eagles, aber auch aus aktuelleren Rocksongs! Eine Formation der man förmlich anhört, dass sie Spaß am Musikmachen hat, auch wenn manche Bandmitglieder schon in einem gesetzterem Alter sind. Alle Infos zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MOTI´S Strandbar Salettl - Lilienfeld
Foto: privat
2

"Musica Sacra" startet am 7. September

ST. PÖLTEN (red). Das Angebot hochklassiger Festivals in Österreich, die sich der Pflege alter, im Besonderen sakraler Musik verschrieben haben, ist dünn gesät und an einer Hand abzuzählen. Zu einer der renommiertesten Veranstaltungsreihen in diesem Genre zählt ohne jeden Zweifel das Festival "Musica Sacra", das seit über drei Jahrzehnten alljährlich internationale und nationale Größen ins Herz Niederösterreichs führt und stets eindrucksvoll unter Beweis stellt, wie zeitlos Sakralmusik ist. An...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Burkhard Eberl und die AK-Rechtsexperten sehen in der Mitarbeiterüberwachung ein Problem. | Foto: AKNÖ

Arbeiterkammer Lilienfeld: Halbjahresbilanz präsentiert

Rechtsexperte Heigel: „Überwachung wird immer mehr zum Problem“ LILIENFELD (mg). Über zu wenig Arbeit können sich Lilienfelds Arbeiterkammerchef Burkhard Eberl und sein Team nicht beschweren. Im ersten Halbjahr 2014 standen sie 1.362 Menschen beratend zur Seite. Mehr als 72.000 Euro konnten dabei für die Arbeitnehmer erkämpft werden. "Zu einem immer größeren Problem wird die Überwachung am Arbeitsplatz", erklärt Eberl. Fernfahrer, deren Arbeitszeit per GPS auf die Sekunde genau berechnet wird,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Natascha Hölzl präsentiert stolz ihr neuestes Tattoo, das Dollarzeichen.

Lilienfeld, kein Land der Peckerl-Freunde

Lilienfeld hinkt beim Trend zu Tattoos hinterher. Die Bezirksblätter fanden zwei Ausnahmen. BEZIRK (mg). Früher als Andenken an einen "Häfnurlaub" im Verruf, kamen Tattoos in den letzten Jahren groß in Mode. Auch viele Prominente ließen sich Bilder oder Zahlen auch auf entlegenste Körperteile tätowieren. In Lilienfeld kommt dieser Trend (noch?) nicht gut an. Fantasievolle Motive Die Ramsauerin Natascha Hölzl trägt mehrere Tattoos am Körper. Die Geburtsdaten ihrer Kinder ebenso wie ein sehr...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Wolfgang Wallner feierte mit Michaela Zöchbauer zwei Siege in Folge.
2 2

Wallner war "brutal" schnell

LILIENFELD/HAINFELD. Der "Hinteralm Brutal"-Berglauf in Lilienfeld verlangte den Teilnehmern auch heuer wieder alles ab. Diese mussten auf einer Strecke von 7,5 Kilometern fast 1.000 Höhenmeter bewältigen. Den Sieg sicherte sich Wolfgang Wallner vom ASKÖ Hainfeld in einer Zeit von 41:39. Er verwies Wolfgang Eisl (St. Wolfgang) sowie Gerhard Schiemer (Naturfreunde Bad Vöslau) auf die Plätze. Karl Felnhofer von der Union St. Veit schaffte als Neunter den Sprung unter die Top Ten. Bei Den Damen...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser

Achtung: Entlaufender Hund gesucht

Ein gutmütiger Hund irrt seit Anfang August alleine herum. Gestern wurde er im Gemeindegebiet von Loich gesichtet. PIELACHTAL/LILIENFELD (red). Anfang August entlief einer Klosterneuburgerin ein Hund beim Muckenkogel (Lilienfeld). Der Kleine hört auf den Namen Micki, ist 7 Jahre alt, kniehoch und gutmütig. Im Pielachtal gesehen Gestern wurde er in der Gemeinde Loich (Pielachtal) von Herrn Ortner, Chef der Straßenmeisterei Kirchberg, gesichtet. Zwei Suchhunde haben dies auch am Nachmittag...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Die Spar-Zentrale in St. Pölten-Spratzern, hier mit Geschäftsführer Alois Huber, ist ein wichtiger Lieferant für Lilienfelds Tafel.

Leben unter der Armutsgrenze

Immer mehr Lilienfelder kommen mit ihrem Einkommen nicht mehr über die Runden. BEZIRK (mg). Im Jahr 2013 mussten 21.750 Niederösterreicher die bedarfsorientierte Mindestsicherung in Anspruch nehmen. 8.466 Frauen, 6.159 Männer und 7.125 Kinder waren betroffen. Experten nehmen an, dass sich die Zahl der Bedürftigen heuer noch weiter erhöhen wird. Team Österreich Tafel Viele Menschen können sich trotz der Mindestsicherung nur selten Einkäufe in Supermärkten leisten. Das Rote Kreuz unterstützt...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Lilienfelds sozialdemokratische Bürgermeister mit einem Glaserl kristallklaren Quellwasser. | Foto: Preus

"Ja" zu unserem Trinkwasser

Die SPÖ-Bürgermeister des Bezirks sprechen sich klar gegen eine Privatisierung des Wassers aus BEZIRK (mg). Die drohende Privatisierung der Wasserversorgung und der Ausverkauf der regionalen Quellgebiete an internationale Konzerne im Zuge des Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) sorgt für Unmut. Die sozialdemokratischen Bürgermeister des Bezirks Lilienfeld beziehen gemeinsam Stellung zum Schutz dieser wertvollen Ressourcen. Nein zur Privatisierung „Ein privater Konzern, der den...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mit dem Hubsteiger wurde der Unglückspilot aus dem Baum befreit. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Paragleiter landete im Baum

LILIENFELD (mg). Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren Lilienfeld, Schrambach und Hainfeld zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Moritz H. war kurz zuvor mit seinem Paragleiter gelandet und schaute dem 31-jährigen St.Aegyder Christian Z. beim Landen zu. Leider missglückte die Landung durch eine Windböe, Z. blieb in einem Baum hängen. Sofort setzte Moritz H. einen Notruf ab und in kürzester Zeit trafen die Feuerwehren, Bergrettung und der Christophorus 15 ein. Mit dem Hubsteiger der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Fred Lindmoser
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Mitterbach am Erlaufsee
  • Mitterbach am Erlaufsee

Gatschathlon 2024- Bald ist es so weit!

In wenigen Tagen, genaugenommen am 29. Juni 2024, startet der Gatschathlon in seine fünfte Runde. Der Nennschluss ist am 28. Juni. Hier ein paar Gründe, warum du heuer unbedingt dabei sein solltest: 1. Riesen-Spaß: „Dabei sein ist alles!“, mit diesem Motto an den Start zu gehen, macht doch gleich viel mehr Sinn. Denn wann hat man schon die Chance, coole Hindernisse gemeinsam mit tollen Menschen zu überwinden? 2. Toller Zusammenhalt: Egal, ob man als Einzelkämpfer oder im Team unterwegs ist,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.