Lichtenberg

Beiträge zum Thema Lichtenberg

Durch die Temperaturzonen können Pflanzen sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich optimal aufbewahrt werden.
2

Neues Konzept
Viele Besonderheiten in der neuen Lagerhaus-Filiale

Temperaturzonen, Schleuderraum und digitale Schaufenster: In der neuen Lichtenberger Lgerhaus-Filiale warten viele Specials. LICHTENBERG. Besonders Gartenfreunde kommen in der neuen Lagerhaus-Filiale in Lichtenberg voll auf ihre Kosten. Denn großer Schwerpunkt ist die Garten- und Pflanzenabteilung. So gibt es zwei unterschiedliche Temperaturzonen mit einem Warm- und einem Kaltbereich. "Somit kann man die Blühzeit hinauszögern und auch Pilz- und Schädlingsbefall verringern", erklärt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Antonia Riegler, Silvia Berndorfer, Margit Waldhör, Geschäftsführer Stefan Schamberger, Reinhard Schinkinger, Michaela Thiem-Karsten, Regionsobmann Martin Schurm, Susi Schneider und Sabrina Pfleger. | Foto: Lagerhaus

Neue Mitarbeiter gesucht
Das Lagerhaus-Team wächst und wächst

Den Kunden der Lichtenberger Lagerhaus-Filiale steht ein völlig neues, kompetentes Team zur Verfügung. LICHTENBERG. "In der alten, kleinen Filiale gab es nur zwei Mitarbeiter. Einer davon wechselte in die Filiale nach Ottensheim, der andere ist nun Teil der neu zusammengestellten Mannschaft", sagt Michaela Thiem-Karsten. Auch auf sie kommen neue Aufgaben zu: Seit März 2020 ist sie Spartenleiterin für den Bau- & Gartenmarkt Urfahr. Nun freut sie sich auf ihre zusätzliche Aufgabe als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vielfältige Lehre im Lagerhaus Lichtenberg. | Foto: CandyBox Images - Fotolia

Neue Lagerhaus-Filiale
Vier bis fünf Lehrlinge in Lichtenberg gesucht

LICHTENBERG. Im Lagerhaus Lichtenberg werden vier bis fünf Lehrlinge im Bereich Einzelhandel aufgenommen. "Aufgrund der Tätigkeit in so vielen unterschiedlichen Sparten wie Bau & Garten, Baustoffe, Agrar oder Technik ist die Lehre im Lagerhaus besonders spannend", sagt Michaela Thiem-Karsten. Die Lehre dauert drei Jahre. "In kaum einer anderen Branche gibt es im Anschluss so vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie im Handel", so die Filialleiterin. Bewerbung bevorzugt per E-Mail an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Öller

Pensionistenverband
Berührende Aufrechterhaltung der Mitgliederkontakte

GRAMASTETTEN/EIDENBERG/LICHTENBERG. "GREILI", das ist die verkürzte Bezeichnung der Ortsgruppe Gramastetten-Eidenberg-Lichtenberg im Pensionistenverband des Bezirkes Urfahr-Umgebung. Wie bei allen Vereinen hat Corona vor allem bei den älteren Menschen seine Spuren hinterlassen. So sind in den Ortsgruppen sämtliche Kontakte in Form der üblichen Monatstreffen zwangsweise eingestellt. Auch diverse Veranstaltungen wie Tanznachmittage oder Ausflüge können nicht mehr durchgeführt werden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Lichtenberger Adventkalender soll Groß und Klein das Warten aufs Christkind verkürzen. Man findet ihn gleich neben dem Christkindl-Postkasten im Foyer des Gemeindeamts. | Foto: Christian Wöss

Volksbildungswerk
Lichtenberger Adventkalender soll Warten verkürzen

Auch in diesem Advent hat sich das Volksbildungswerk Lichtenberg etwas ganz Besonders überlegt, um die Wartezeit aufs Weihnachtsfest zu verkürzen. LICHTENBERG. Im Lichtenberger Adventkalender wartet jeden Tag eine andere Überraschung auf die Kinder und die Erwachsenen. „Ob eine Geschichte, ein Liedertext, ein Rezept, ein Ausmalbild, ein Spiel oder ein Rätsel – alle können sich auf nette Unterlagen für Zuhause freuen“, so die Initiatorin Volksbildungswerk-Obfrau Melanie Wöss. Man findet den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS

Ja zum Christkind
Geschenketipp – Regional-Box von Schurm

LICHTENBERG. Die Bedeutung von regionalen Produkten nahm durch die Corona-Krise enorm zu. Denn durch den Kauf werden Arbeitsplätze gesichert. Auch zu Weihnachten legt man heuer Wert auf regionales Schenken. So gibt es beispielsweise im Hofladen von Martin und Silvia Schurm in Lichtenberg Regional-Boxen mit qualitativen Produkten aus der Umgebung.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Lichtenberg wird das hochwertige Druckwerk den Haushalten persönlich zugestellt. Die Leiterin des Adventmarkt-Teams Melanie Wöss und Vorstandsmitglied Hans Danninger machten sich gleich fleißig ans Verteilen und wünschen gute Ver/Käufe. | Foto: Christian Wöss

Online-Broschüre
Lichtenberger Advent ist heuer "mal anders"

Das Lichtenberger-Advent-Team versucht jedes Jahr am dritten Adventwochenende das Ortszentrum in ein Weihnachtsparadies zu verwandeln und freut sich immer über die zahlreichen Besucher aus Nah und Fern. LICHTENBERG. Dieses Jahr ist aber alles anders. Da den Organisatoren die Gesundheit aller Aussteller, der Programmdarbietenden und der Besucher sehr am Herzen liegt, wurde Ende September der Beschluss gefasst, dieses Jahr mit dem Markt zu pausieren. Ein guter Mix an Kunsthandwerk, Kulinarik und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeisterin Daniela Durstberger, SB-Obfrau Veronika Leiner, Vizebürgermeisterin Melanie Wöss. | Foto: Seniorenbund Lichtenberg
2

Lebkuchen überbracht
Senioren bedankten sich für geleistete Arbeit

LICHTENBERG. Seniorenbundobfrau Veronika Leiner und ihr Stellvertreter Johann Schwarz überraschten dieser Tage viele Alltagshelden aus Lichtenberg mit „Nervennahrung“ in Form von Schokolade, Keksen und Lebkuchen, natürlich ohne jemanden zu nahe zu kommen. „Wir haben bewusst den Montag vor dem zweiten Lockdown für unsere Aktion gewählt und auch Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Vizebürgermeisterin Melanie Wöss für ihre Unterstützung und Hilfe gedankt“, meint die Obfrau und ist sehr erfreut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vera Pischulti in ihrer Praxis im Vitalzentrum Lichtenberg. | Foto: Pischulti

Physiotherapie in Lichtenberg
Moderne Therapie im Vitalzentrum

LICHTENBERG. Seit 2015 ist Vera Pischulti als Physiotherapeutin tätig. Nun absolvierte sie als einzige Oberösterreicherin den international anerkannten berufsbegleitenden Masterlehrgang „Advanced Physiotherapy & Management“. Kürzlich erhielt die Lichtenbergerin ihr Diplom. Positive RückmeldungenBereits in der Oberstufe war es Pischultis Wunsch, in der Gesundheitsbranche zu arbeiten. 2012 erhielt sie einen der begehrten Ausbildungsplätze am FH Campus Wien. "Für das Bachelorstudium der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vera Pischulti freut sich über ihr spezielles Master-Diplom. | Foto: Vera Pischulti

Physiotherapie
Pischulti feierte Sponsion mit ausgezeichnetem Erfolg

LICHTENBERG. Als einzige Oberösterreicherin absolvierte Vera Pischulti aus Lichtenberg den international anerkannten berufsbegleitenden Masterlehrgang „Advanced Physiotherapy & Management“. Die derzeitigen österreichweiten Corona-Maßnahmen wirkten sich auch auf die Sponsionsfeier der Physiotherapeutin aus. Statt im feierlichen Rahmen im Schloss Esterházy in Eisenstadt, wurde die Sponsionsverleihung von Rektor Gernot Hanreich (Fachhochschule Burgenland GmbH/Eisenstadt) virtuell abgehalten....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christopher Rechberger hat den Finanzblog erstellt. | Foto: PositivPicture

Finanzblog "Pfennigfuchser"
Lichtenberger gibt online Finanz-Tipps

2016 ging der Finanzblog „Pfennigfuchser“ von Christopher Rechberger online und legte damit den Startschuss sattelfester im Umgang mit dem eigenen Geld zu werden. LICHTENBERG. Der 28-jährige Christopher Rechberger aus Lichtenberg ist aktuell als freiberuflicher Softwareentwickler tätig. In seiner Freizeit beschäftigt er sich schon seit sechs Jahren intensiv mit dem Thema Finanzen. Sein Finanzblog Pfennigfuchser hat sich mittlerweile zu einer begehrten Online-Plattform entwickelt. Wie hat alles...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Waltraud Schuhmann

Volksschule
Bäuerinnen erzählten über Landwirtschaft & Lebensmittel

LICHTENBERG. Auch heuer besuchten die Lichtenberger Bäuerinnen die Kinder der ersten Schulstufe in der Volksschule. Die Schüler erfuhren viel Wissenswertes über die Landwirtschaft, über Gütesiegel und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Besonders ausführlich wurde heuer das Thema Kartoffel behandelt. Die Kinder und auch die Bäuerinnen hatten Spaß und genossen zum Abschluss noch eine Jause mit Erdäpfelkäse. Die Kinder waren sich einig, ihr neues Wissen beim nächsten Einkauf gleich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christian Wöss
7

Wandertour
Lichtenberger erwanderten sich ein Stück Geschichte

LICHTENBERG. In die Geschichte ihres Heimatorts tauchten 60 Teilnehmer Anfang Oktober bei der Lichtenberger Geschichtstour ein. Nach zwei Marterlwanderungen und einer Turmwanderung luden Seniorenbund und Volksbildungswerk dieses Jahr zu einer informativen Wanderung mit Gerhard Schwentner ein. Dieser informierte an bedeutungsvollen Stellen entlang der dreistündigen Tour über die Vergangenheit des Heimatorts und beantwortete Fragen der Wanderer. Stärken konnten sich die Teilnehmer bei einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Claudia Plakolm, Daniela Kitzmüller (Vitalzentrum Lichtenberg), Sabine Schardtmüller (ÖVP-Frauen Obfrau) und Daniela Durstberger (Bürgermeisterin Lichtenberg). | Foto: Judith Willnauer
2

Vorträge & Workshops
In Lichtenberg drehte sich alles um die Gesundheit

Die Gemeinde Lichtenberg lud am Freitag, 18. September im Gemeindezentrum und am Ortsplatz zum „Langen Abend der Gesundheit“ ein. Die Begrüßung erfolgte seitens Bürgermeisterin Daniela Durstberger sowie Natinalrätin Claudia Plakolm in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. LICHTENBERG. Die Freude war groß, dass es dem engagierten Organisatoren-Team trotz der verschärften COVID-19-Veranstaltungsbestimmungen in kürzester Zeit gelang, alle erforderlichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
PR-Fachfrau Monika Ratzenböck präsentiert sich mit neuen modernen Web-Auftritt.
 | Foto: Foto Strobl Abdruck honorarfrei

Wirtschaft
ASÖ investierte in neuen Web-Auftritt

Monika Ratzenböck, Gründerin und Leiterin der Agentur Strategischen Öffentlichkeitsarbeit mit Sitz in Lichtenberg, nutzte die teilweise Arbeits-Einschränkung durch Corona, um ihre Website neu zu gestalten. Nunmehr ist die neue Kommunikations-Plattform www.monika-ratzenboeck.at online. Erster PR -Ansprechpartner in der Region Die renommierte Fullservice PR- und Werbeagentur, die als GUUTE Betrieb auf Regionalität setzt, hat das Vorhaben mit IT-Experten Christopher Rechberger aus Lichtenberg,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
In Kleingruppen absolvierten alle Kinder samt ihren Betreuern, darunter auch Bürgermeisterin Daniela Durstberger und ÖAAB-Obfrau und Vizebürgermeisterin Melanie Wöss die 18 Stationen. | Foto: Christian Wöss

Ferienaktion
Lichtenberger Kids sind treffsicher

LICHTENBERG. Im Rahmen des Lichtenberger Ferienprogramms lud der ÖAAB Lichtenberg zum Minigolfspielen am Freinberg ein. Beim abwechslungsreichen Spiel im Grünen waren die Kinder trotz heißer Temperaturen mit Begeisterung dabei. Auf 18 Bahnen konnten sie in heiterer Runde Augenmaß und Treffsicherheit messen. Heimtückisch angelegte Schikanen sorgten für Hindernisse unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen, sodass es viel Geschick brauchte, um den Ball korrekt einzulochen. Belohnt wurden alle Kinder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
JVP-Obmann Martin Biberauer freute sich über die Sachspenden von Bürgermeisterin Daniela Durstberger (1.v.r.) und Vizebürgermeisterin Melanie Wöss (1.v.l.). | Foto: Christian Wöss

Soziale Aktion
JVP sammelt Schulsachen für ärmere Kinder

LICHTENBERG. Der Jungen ÖVP war und ist es ein besonderes Anliegen, dass jedes Kind und jeder Jugendliche eine faire Chance auf ordentliche Bildung hat. Da das in einigen Ländern Europas noch immer nicht ausreichend gewährleistet ist, wurde auch im Jahr 2020 eine soziale Aktion gestartet. Letztes Jahr konnten mit der Stärke der Jungen ÖVP über 5.000 Schulkinder in Rumänien mit den dringend benötigten Schulmaterialien versorgt werden. Das Team der JVP Lichtenberg rund um Obmann Martin Biberauer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeisterin Daniela Durstberger (links) und Vizebürgermeisterin Melanie Wöss (rechts) nahmen gerne an der Umweltschutzaktion „Hui statt Pfui“ teil.  | Foto: ASZ-Team

Hui statt Pfui
Lichtenberg wurde von Unrat befreit

LICHTENBERG. Leider sind im gesamten Lichtenberger Gemeindegebiet, insbesondere an stark frequentierten Straßen und Wanderwegen, oft achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, Getränkedose, Plastikflaschen, Glasscherben oder ähnliches zu finden – kein schöner Anblick für Naturliebhaber. Traditionell lud deshalb die Gemeinde die Bevölkerung schon viele Jahre lang zur Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ ein, um die Natur von diesem Mist zu befreien. Aufgrund der Corona-Schutzbestimmungen wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Siegerteam Geissrigler/Maurer mit Sektionsleiter Wakolbinger und -Stellvertreter Andreas Willnauer | Foto: Thomas Kleesadl
1 2

Stockschützen Lichtenberg
Vereinsmeisterschaft heuer etwas anders durchgeführt

LICHTENBERG. In diesem außergewöhnlichen Jahr wurden sämtliche Bewerbe des Bundes österreichischer Eis- und Stocksportler sowie des Landesverbandes für den ganzen Sommer gestrichen. Dem Lichtenberger Stocksport, dessen Top-Mannschaften in der Staatsliga und der Landesliga vertreten sind, entgehen somit viele spannende Partien. Alternative zur VereinsmeisterschaftAufgrund der österreichweiten Auflagen für den Betrieb von Sportstätten konnten die Lichtenberger ihre Stockhalle in dieser Saison...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Lichtenberg
1 2

Verkehrsunfall
Pkw blieb in Lichtenberg auf dem Dach liegen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde um 22.53 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg zu einem Verkehrsunfall in die Ebnerstraße alarmiert.  LICHTENBERG. Am Einsatzort angekommen stellte der Einsatzleiter fest, dass in einer engen Kurve ein Pkw auf dem Dach zu liegen gekommen ist. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien und saß beim Eintreffen der Einsatzkräfte neben dem Fahrzeug. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Fahrzeuglenker vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeisterin Daniela Durstberger (5. v. r.) sowie zahlreiche Mitglieder und Ersatzmitglieder des Gemeinderats und die Direktvermarkter dankten Marktorgan Johann Harsch (4. v. r.). | Foto: Christian Wöss

Zu wenige Besucher
Monatsmarkt in Lichtenberg findet nicht mehr statt

LICHTENBERG. Anfang Juli hieß es zum letzten Mal „Markttag in Lichtenberg“. Beinahe fünf Jahre nach Etablierung des Lichtenberger Monatsmarktes und vielen Bemühungen kam das gesamte Organisationsteam zur Entscheidung, dass das Marktgeschehen nun zu Ende gehen wird. Bürgermeisterin Daniela Durstberger nutzte den letzten Markttag nicht nur zum Einkaufen, sondern auch, um Marktorgan Johann Harsch für sein Engagement und seine zahlreichen Attraktivierungsversuche zu danken. „Im Namen aller...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Coverbild des Buches | Foto: Das Schreibkollektiv
2

Das "Schreibkollektiv"
Lichtenbergerin wirkt an Autorenprojekt mit

Das "Schreibkollektiv" besteht aus zwölf Autoren aus unterschiedlichen Ländern. LICHTENBERG. "Wir haben den Corona-Lockdown als kreative Chance genützt und gemeinsam einen Roman über die Liebe in Zeiten von Corona geschrieben", sagt die unter dem Pseudonym Ella Stein schreibende Lichtenbergerin. Sie ist eine der zwölf deutschsprachigen Autoren des "Schreibkollektivs" und hat an dem Buch mit dem Titel „Wenn wir uns sehen könnten“ mitgearbeitet. "Aus diesem Projekt wollen wir keinen Profit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martina Berg - Fotolia

Corona-Krise
Vier ASZ erweitern vorübergehend Öffnungszeiten

URFAHR-UMGEBUNG. Aufgrund der aktuellen Situation bieten vier Altstoffsammelzentren in Urfahr-Umgebung ab 11. Mai erweiterte Öffnungszeiten an.  Die ÖffnungszeitenASZ Walding: Donnerstag, 12 – 18 Uhr; Freitag, 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr; Samstag, 8 – 12 Uhr; vorübergehend ab 11. Mai: Montag, 8 – 18 UhrASZ Steyregg: Freitag, 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr; Samstag, 8 – 12 Uhr; vorübergehend ab 11. Mai: Montag, 8 – 12. Uhr und 13 – 17 UhrASZ Herzogsdorf: Freitag, 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr; Samstag,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Team rund um ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss (2. von rechts vorne) freute sich über das großzügige Sponsoring von Klaus Gruber (1. von rechts vorne) und dem restlichen Team von Held&Francke.

 | Foto: Christian Wöss

ÖAAB Lichtenberg
Zum zehnten Mal Sandkisten-Aktion durchgeführt

LICHTENBERG. Anfang Mai startete das Lichtenberger ÖAAB-Team rund um Obfrau Melanie Wöss die traditionelle Sandkisten-Befüllung für Familien. Bis Mittag galt es in drei Truppen aufgeteilt 40 Sandkisten zu befüllen. Überall wurden die ÖAABler herzlich empfangen. Vor allem die Kinder freuten sich über die Sandladungen und einige richteten sich gleich darüber, Sandburgen zu bauen. „Die Sandkisten-Aktion führten wir heuer schon zum zehnten Mal durch. Sie findet stets großen Anklang bei den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.