Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

Leopold Leidenfrost (links) und Christian Allinger waren beim Erdäpfelstemmen nicht zu schlagen. Foto: Richard Rauscher.
8

Lichtenauer Erdäpfelfest bei Dauerregen

Der Himmel hatte den ganzen Tag seine Schleusen geöffnet, doch trotz des Dauerregens konnte der Veranstalterverein Tradition & Kunst beim Erdäpfelfest in Lichtenau den Großteil der geplanten Programmpunkte abwickeln. Verständlicherweise blieb da die Besucheranzahl hinter den Erwartungen, aber Unterhaltung und Spaß kamen nicht zu kurz. Am Vormittag gab es in der Kirche das Patroziniumsfest, musikalisch umrahmt vom Musikverein, sowie die Eröffnung des neuen Fleischwaren-Fachgeschäftes der Firma...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Der 4. Lauf zum NÖ CUP 2017 des Landespolizeisportvereines findet in Lichtenau statt. Bereits zum 15. Mal wird eine derartige Veranstaltung mit Start auf der Sportanlage Lichtenau ausgetragen. Foto: Gemeinde Lichtenau.

15. Lichtenauer-Geländelauf der Polizei am 7. September

Der 4. Lauf beim NÖ CUP 2017 des Landespolizeisportvereines NÖ findet am 7. September in Lichtenau statt. Start und Ziel befinden sich auf der Sportanlage. Start: 10.00 Uhr (Damen) 10.30 (Herren). Die genauen Startzeiten sind abhängig vom Teilnehmerfeld. Streckenlänge: Herren ca. 5000 m, Damen ca. 2200 m. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach Bewerbende statt. Den Ehrenschutz der Veranstaltung hat die EU-Abgeordnete a. D. Agnes SCHIERHUBER inne. Info: Hptm. Gerhard Pichler, 0664/2551567...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Tolle Artistik auf der Garten-Schiebetruhe. Foto: Richard Rauscher.
9

Familienfest in Lichtenau begeisterte Jung und Alt

Das im Karikaturengarten Brunn am Wald geplante Familienfest fiel im wahrsten Sinn des Wortes ins Wasser. Aber im Ersatzquartier unter Dach, dem Feuerwehrhaus in Lichtenau, konnte die Veranstaltung bei bester Stimmung stattfinden. Von Nah und Fern hatten sich Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern eingefunden, um gemeinsam zu basteln, zu spielen und bei der Schminkstation Spaß zu haben. Die Höhepunkte waren 2 tolle Auftritte einer Künstlergruppe. Zum Thema „Living Plants – bewegende...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das moderne Fleischwarengeschäft der Firma Böck lockte am Eröffnungstag viele Kunden an. Foto: Richard Rauscher.

Neues Fleischwarengeschäft schließt eine Lücke in der Nahversorgung in Lichtenau

Das Fleischwarengeschäft der Firma Böck hat am 4. August am Hauptplatz Lichtenau den Betrieb aufgenommen. Das qualitätsvolle Angebot schließt eine Lücke in der Nahversorgung in Lichtenau und sorgt darüber hinaus für die Belebung des Ortskerns. Am Sonntag, 3. September um 10:30 Uhr gibt es im Rahmen des Lichtenauer Kirtags die offizielle Eröffnung.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: Die Kinder mit ihren Betreuern von Xund ins Leben sowie Vizebürgermeister Reinhard Steindl (rechts hinten) beim Abschlussfest. Foto: Stefan Grimas.

Lichtenau: 45 Kinder bei der Erlebnis- und Sportwoche

45 Kinder und Jugendliche nahmen vom 26. bis 30. Juli an der Erlebnis- und Sportwoche der Gemeinde Lichtenau teil. Unter der Obhut von 3 Sportstudenten und einer Studentin vom Fitnesspartner „Xund ins Leben“ gab es ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das die Kids trotz wechselhaften Wetterbedingungen begeisterte. Fast alle Aktivitäten wurden auf den Sportstätten in der Gemeinde Lichtenau abgewickelt. Fun- und Teamspiele, Erlebnispädagogik, Trendsportarten, Tanz & Kreativ, Bewegungskünste,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Auch eine gemeinsame Ausfahrt gehört zum Programm des Quadtreffens. Foto: Richard Rauscher.

Lichtenau: Quadtreffen am 13. August

Am Sonntag, 13. August wird ab 10 Uhr auf dem Parkplatz „Wirtshaus Pemmer“ (ehemals Winnerl) ein Quadtreffen mit Rahmenprogramm veranstaltet. Das Programm umfasst: - Ausstellung verschiedener Quadmodelle - Vorführung über Holzladen mit Quad-Kran - Gemeinsame Ausfahrt der Teilnehmer in die Umgebung Für die Verpflegung mit Speisen und Getränken ist gesorgt. Wann: 13.08.2017 10:00:00 Wo: Parkplatz Pemmer, Lichtenau 82, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Richard Rauscher
Auf der Stocksportanlage in Lichtenau wird der Bewerb ausgetragen. Foto: Richard Rauscher.

Lichtenau: Wirtshaus-Battle des USV Lichtenau am 11. August

Der Union Stockschützenverein Lichtenau veranstaltet am Freitag, 11. August mit Beginn um 18 Uhr ein „Wirtshaus-Battle“ auf der Stocksportanlage in Lichtenau. Dem Siegerteam dieses Stockschützenturniers winkt ein Wanderpokal. Für die Verpflegung ist an Ort und Stelle gesorgt. Wann: 11.08.2017 18:00:00 Wo: Stocksportanlage, Lichtenau 106, 3522 Lichtenau im Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: Richard Rauscher
2

Lichtenau: Informative Kräuterwanderung

„Dafür ist ein Kraut gewachsen“. Unter diesem Motto stand in Abwandlung eines herkömmlichen Spruches die Kräuterwanderung des Museumsvereines am 22. Juli in Lichtenau. Dr. Franz Stürmer, Leiter der Kräuterakademie Weinviertel, erwies sich als profunder Kenner der Kräuter- und Pflanzenwelt. Achtlos geht man an so manchem „Unkraut“ am Wegrand vorbei. Dabei enthalten diese Pflanzen, aber auch Sträucher und Bäume viele Wirkstoffe zur Steigerung des Wohnbefindens und zur Linderung von Schmerzen. So...

  • Krems
  • Richard Rauscher
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Blutspendeaktion Lichtenau im Waldviertel - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 23.07.2017 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Lichtenau im Waldviertel, Nr. 64 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause: Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht - Ihre Hilfe ist gefragt! Damit wir die Blutversorgung auch über den Sommer in Wien,...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Bürgermeister Andreas Pichler (rechts) mit der Familie Böck vor der „alten Schule“, wo das Fleischwarengeschäft eingerichtet wird. Foto: Gemeinde Lichtenau

Lichtenau: Ortskernbelebung durch Nahversorger

Nachdem der Frisörsalon am Hauptplatz Lichtenau von der „alten Schule“ in ein firmeneigenes Gebäude innerhalb der Gemeinde gezogen ist, hat sich die Gemeinde Lichenau als Hauseigentümerin um die Ansiedlung eines Nahversorgers in den frei gewordenen Räumlichkeiten bemüht. Dieser wurde mit der Fleischhauerei Böck auch gefunden. Bürgermeister Andreas Pichler: „Die Adaptierungsarbeiten stehen bereits vor dem Abschluss und das Fleischwarengeschäft kann im August eröffnen. Damit wird nicht nur eine...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Jasmin Kristin Wesely

Geboren: 25.06.2017 um 10:17 Größe: 47 cm Gewicht: 2920 g Wohnort: 3522 Lichtenau

  • Krems
  • Marion Wagesreither

Blutspenden

Blutspenden Wann: 23.07.2017 08:30:00 bis 23.07.2017, 14:30:00 Wo: Volksschule, Lichtenau 64, 3522 Lichtenau im Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer
Foto: Richard Rauscher.
3

Lichtenau: Zirkusprojektwoche endet mit Galavorstellung am 15. Juli

Die Marktgemeinde Lichtenau in Kooperation mit dem Bildungs- und Heimatwerk sowie der der Gesunden Gemeine Lichtenau veranstaltet heuer zum 3. Mal eine Zirkusprojektwoche für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Künstlerinnen Uutschi und Nina laden wieder in die bunte Zirkuswelt zu Clownerie, Seiltanz, Akrobatik uvm. ein. Am Ende dieser 6 Tage dauernden Projektwoche werden die Kinder ihre einzige Galavorstellung vor Publikum spielen. Sie freuen sich auf zahlreichen Besuch am Samstag, 15. Juli 2017,...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Nina Przybyto

Geboren: 09.05.2017 um 14:58 Größe: 51 cm Gewicht: 3550 g Wohnort: 3522 Lichtenau

  • Krems
  • Marion Wagesreither
Lastkrafttheater 2017 | Foto: privat
1

Theater im Karikaturengarten am 28. Mai

LICHTENAU. Es ist wieder soweit: Das Lastkrafttheater ist wieder in ganz Niederösterreich, Wien und dem Burgenland unterwegs um Theater zu den Menschen zu bringen: Dieses Jahr zeigen wir auf unserem LKW "Der Heiratsantrag" und "Der Bär" von Anton Tschechow. Neben Regisseurin Nicole Fendesack die heuer wieder die Regie übernehmen wird, stehen neben altbekannten Gesichtern wie Max Mayerhofer und David Czifer mit Jörg Stelling und Sandra Pascal auch zwei neue Gesichter auf der einzigartigen...

  • Krems
  • Doris Necker
Ruck für Ruck wurde der Baum hochgezogen. Foto: Richard Rauscher.
7

Lichtenau: Maibaumaufstellen wurde als Dorffest gefeiert

In den meisten der 18 Orte der Gemeinde Lichtenau wurden wieder Maibäume aufgestellt und so der traditionelle Brauch weiter gepflegt. Im Sitzort Lichtenau feierte man dies mit einem Dorffest. Unter den Klängen des Musikvereines Lichtenau und begleitet von der Ortsbevölkerung, wurde der Baum durch den Ort zum Hauptplatz gezogen. Die Aufstellung erfolgte dort nach der herkömmlichen Methode unter Einsatz kräftiger Männer und Zuhilfenahme von „Schwoabla“ (Holzrundlingen). Nach mehr als einstündigem...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Dechant Pater Norbert Buhl segnete jeden einzelnen Teilnehmer und dessen Gefährt, assistiert von MRG-Jagdgeschwader-Obmann Peter Kurz. Foto: Richard Rauscher.
4

Lichtenau: Motorradsegnung zum Start in die Bikersaison

Annähernd 200 Motorradfahrer hatten sich am Ostermontag in Lichtenau eingefunden, um an der Motorradsegnung, dem traditionellen Auftakt der Bikersaison, teilzunehmen. Dechant Kons. Rat P. Norbert Buhl hielt die Andacht und segnete jeden einzelnen Teilnehmer sowie dessen Gefährt. Er mahnte zu einem verantwortungsvollen Umgang im Straßenverkehr und wünschte den Bikern ein unfallfreies Jahr. Die Feier wurde von Andreas Jaksch musikalisch umrahmt. Veranstalter war der MRG Jagdgeschwader mit Obmann...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Unter der Leitung von Monika Tiefenbacher (im Bild links) sang der Kirchenchor Lichtenau volkstümliche Lieder und Schlager. Foto: Anna Thaller.
2

Lichtenau: Bunter Abend mit interessanter Filmvorführung

Erinnerungen an die Kinderzeit in den 50er und 60er-Jahren wurden bei den älteren Besuchern des Bunten Abends am 7. April im Saal der Volksschule Lichtenau wach, als die Lengenfelderin Anna Thaller ihren Film „Roafen treiben & Kuchl ausreiben – Kinderleben auf dem Land“ präsentierte. In gut 3-jähriger Arbeit wurde diese Dokumentation von einem professionellen Team und mit vielen Laiendarstellern inszeniert. Leben, Brauchtum, Spiele und Arbeit von Kindern auf dem Lande konnte so unter Mitwirkung...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: privat
2

Damals - Heute

LICHTENAU. So präsentiert sich das Gasthaus von Gerhard und Manuela Pemmer am Hauptplatz in Lichtenau heute. Auf der historischen Aufnahme, die aus dem Jahre 1914 stammt, führte Adolf Fuchs an der gleichen Stelle ein Gasthaus und einen Fleischhauereibetrieb.

  • Krems
  • Doris Necker
Im Bild vlnr: Martin Böck, Lisa Böck, Helga Böck und Bürgermeister Andreas Pichler vor dem neuen Standort der Fleischhauerei Böck in Lichtenau. Foto: Gemeinde Lichtenau.

Lichtenau: Fleischerei Böck eröffnet Filiale in Lichtenau

Da der Friseursalon „Der Friseur“ den Betrieb vom Standort Lichtenau Nr. 8 nach Brunn am Wald verlegt hat, wurde für das frei gewordene Geschäftslokal im gemeindeeigenen Haus am Hauptplatz Lichtenau eine sinnvolle Neunutzung im Bereich der Nahversorgung gesucht. Vor kurzem konnte von der Gemeinde Lichtenau mit der Fleischerei Böck (Hauptbetrieb in Rastenfeld) eine Vereinbarung über die Gründung einer Filiale in den genannten Räumlichkeiten in Lichtenau getroffen werden. Nächste Schritte sind...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Yvonne Mistelbauer

Geboren: 08.03.2017 um 18:58 Größe: 52 cm Gewicht: 3390 g Wohnort: 3522 Lichtenau

  • Krems
  • Marion Wagesreither
Im Bild von links:
Margit Stummer, Andrea Geitzenauer, Eva Sinhuber, Sandra Feyrter, Renate Sinhuber, und Judith Purker von der Bäuerinnengemeinschaft. Foto: Bäuerinnengemeinschaft Gföhl.
3

Lichtenau: 650 Gugelhupfe wurden für einen wohltätigen Zweck ausgeschnapst

Bereits zum 12. Mal hatte die Bäuerinnengemeinschaft Gföhl und Umgebung am 3. März zum Gugelhupfschnapsen in das Gasthaus Pemmer in Lichtenau eingeladen. Fleißige Frauen aus der Region stellten 650 Gugelhupf-Mehlspeisen zur Verfügung und von der Bäckerei Schäfer in Albrechtsberg stammten ebenso viele wohlschmeckende Faschingskrapfen. Die Sieger der jeweiligen heiß umkämpften Schnapserpartien erhielten den Gugelhupf, die Verlierer als Trostpreis einen Faschingskrapfen. Die Veranstaltung hat...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild von links: Reinhard Kreutzer (Silberne Medaille), Johannes Denk (Bronze), Erwin Hopfgartner (Silber), Helmut Mistelbauer (Silber), Johann Hagmann (Bronze), Irene Galle (Blutspendezentrale), Stefan Wimmer (Silber), Silvia Zuntermann (Bronze), Josef Tesch (Silber), Andreas Latzenhofer (Bronze) und Gemeindevertreter Andreas Mistelbauer. Foto: Gemeinde Lichtenau

Lichtenau: Ehrung fleißiger Blutspender

Beim Blutspendetermin am 19. Februar in Lichtenau wurden zahlreiche fleißige Spenderinnen und Spender geehrt. Sie stellen sich regelmäßig und uneigennützig in den Dienst der Allgemeinheit.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild von links: Margit Leidenfrost, Irene Galle (Blutspendezentrale), Karin Mistelbauer, Bernhard Hiesberger (7.499. Spender), Doris Wandl, Gemeindevertreter Gf. Gemeinderat Andreas Mistelbauer, Ilse Denk (7.500. Spenderin) und Hannes Ecker (7.501. Spender).
Vorne der „Blutspende-Nachwuchs“ Ruven Tscharf (links) und David Ecker. Foto: Gemeinde Lichtenau.

Ilse Denk ist 7.500. Blutspenderin in Lichtenau

Mit Ilse Denk aus Obergrünbach konnte bei der letzten Blutspendeaktion in der Volksschule Lichtenau die 7.500. Spenderin begrüßt werden. Dies war der Anlass für die Gebietsbetreuerin Irene Galle von der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes und die Marktgemeinde Lichtenau, das Ereignis gebührend zu würdigen. Seit 1973 wird in Lichtenau Blut gespendet Seit 1973 gibt es in Lichtenau Blutspendeaktionen. Waren es zu Beginn 90 Spender bei einem Termin im Jahr, so sind es heute annähernd 500, die...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. August 2024 um 20:00
  • Pfarrhof
  • Lichtenau

Open Air Kinoabend

LICHTENAU: Open Air Kinoabend im Pfarrhof Lichtenau, am Freitag de 23. August.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.