lfs

Beiträge zum Thema lfs

Authentic Yoga Workshop mit Mag.a Gudrun Strobel

Der Absolventenverband der LFS St. Andrä veranstaltet am Samstag, 1. März mit Beginn um 18:00 Uhr und Sonntag 2. März 2014 mit Beginn um 09:00 Uhr mit der Dauer von jeweils 3 Stunden einen Yoga – Workshop mit Mag.a Strobel. Der Kurs findet im Raum „Koralmblick „ in der LFS St. Andrä statt. Frau Mag.a Gudrun Strobel lebt derzeit in Holland und ist seit mehr als 12 Jahren Yogalehrerin. Sie hat Aus- und Weiterbildungen in Indien, Italien, Österreich, Schweiz, USA und Holland gemacht. Eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Das genaue Programm wird am Do. 16. Jänner beim Pressegespräch bekannt gegeben und ist anschließend auch unter www.lfs-st-andrae.at nachzulesen.
2

49. St. Andräer Agrarwoche

Die St. Andräer Agrarwoche findet zum 49. mal statt. Am Montag, 27. Januar um 9.00 Uhr, geht es mit der Öffnung los und wird bis zum Samstag, 1. Februar ca. 13.00 Uhr dauern. Das genaue Programm mit allen Vortragsthemen und Referenten wird am Mi. 15. Januar bei der Pressekonferenz vorgestellt. Danach wird das Programm auch unter www.lfs-st-andrae.at nachzulesen sein. Weitere Informationen zur Agrarwoche unter 04358/2304 bzw. 0650/4727487 Wann: 27.01.2014 09:00:00 bis 01.02.2014, 13:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Die Siegerweine bei den Rotweinen
35

Weine für Lavanttaler Bauernball 2014 gefunden

Im Rahmen eines Weinsensorikkurses des Absolventenverbandes der LFS St. Andrä kam es zur Verkostung von 14 verschiedenen Weinen, welche vom Lagerhaus Lavanttal vertrieben werden und zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt wurden. Die jeweils 3 ersten Weine (Rotwein/ Weißwein) der Verkostung, siehe Bilder, kommen zum Lavanttaler Bauernball am 1. Feber 2014 im KUSS Wolfsberg in der Weinbar zum Ausschank. 19 Verkoster, unter der fachlichen Führung von Ing. Siegfried Quendler vom Obst- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Buchhofer Stadlgespräch

Stärke statt Macht – die neue Autorität in der Erziehung!“ Eine Vielzahl von Wertevorstellungen, „richtigen“ Vorgehensweisen und Ansichten lässt viele Eltern hilflos werden, besonders wenn es darum geht, sich mit Gewaltakten und Selbstzerstörung auseinanderzusetzen. Das Konzept der neuen Autorität basiert auf Präsenz und gewaltlosen Interventionsmöglichkeiten, um aus der Ohnmacht wieder in die Handlungsfähigkeit zu kommen. Mit diesen Ansätzen kann der Gewalt wirkungsvoll und ohne Machtkampf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
24

Tad der offenen Tür an der LFS Buchhof

Adventstimmung am Buchhof konnten die vielen interessierten Besucher/Innen schnuppern. Bei Punsch, Kaffee und Keksen präsentierte sich die Schule in ihrer Vielfalt und Herzlichkeit. Wo: LFS Buchhof Frantschach Zellach 18, Zellach 18, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
7

Kaffee-Taschen selbst genäht

„Nähen – das kann ich doch noch!“, dachten sich viele Absolventinnen der Fachschule Buchhof und kamen zum Kaffeetaschenkurs in ihre alte Schule. Aus leeren Kaffeeverpackungen, die normalerweise im Müll landen, entstanden unter der Anleitung von Ing. Eva Maria Pölz strapazfähige Taschen, die die stolzen Besitzerinnen bestimmt lange verwenden werden. Wo: LFS Buchhof Frantschach Zellach 18, Zellach 18, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
Im Bild rechts Direktor DI Muggi Johann und UF-Koordinator Ing. Brunner Herbert
3

GOLD für die LFS St. Andrä auf Interpädagogica 2013 in Graz

Anlässlich der Interpädagogica 2013 wurden die aktivsten Unternehmerführerschein® Schulen und Unternehmerführerschein® Initiativen Österreichs ausgezeichnet. Dabei sind die drei absolut stärksten, sowie die drei in Relation zur Schülerzahl stärksten Unternehmerführerschein® Schulen geehrt worden. Die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä gehört in Relation zur Schülerzahl zur stärksten Unternehmerführerschein® Schule in Österreich. Sie erreichte den 1. Platz und wurde auf der Interpädagogica...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
92

Austro Agrar Tulln - Agritechnica als Exkursionshöhepunkt

Der 3. Jahrgang, mit 32 Schülern der LFS St. Andrä, unter der organisatorischen Leitung von Klassenvorstand Ing. Robert Haid und Begleitlehrer Ing. Johann Weber, machten eine 3-tägige Exkursion in die Steiermark und nach Niederösterreich. Am ersten Tag ging es in das Ländliche Fortbildungszentrum (LFZ) Raumberg/Gumpenstein im steirischen Ennstal. Dort wurde denn Schülern durch DI Christian Fasching das Versuchs- und Forschungswesen der Anstalt vorgestellt. Am Nachmittag stand ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li.: Christoph Klösch vom Kamperkogel, Georg Monsberger aus Preims und Raphael Ragger aus St. Margrethen als "John Deere-Testfahrer" der LFS St. Andrä
30

Traktortest.- und Pflügertage 2013

LFS-Schüler testeten Traktoren und Pflüge Die sogenannten „Pflügertage“ standen letzte Woche ganz im Mittelpunkt der LFS St. Andrä. Dabei hatten die Schüler der 3. Klasse die Möglichkeit, verschiedene Traktoren der 160 PS Klasse mit 4 Schar-Pflügen zu vergleichen. Zur Verfügung gestellt wurden die Geräte von Firmen, die als Partner mit der LFS über´s ganze Jahr zusammenarbeiten. Das Lagerhaus Technikzentrum in St. Andrä stellte einen John Deere 6140R mit einer Leistung von 160 PS zur Verfügung....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Internationale Jury zur Belohnung

EM der Waldarbeit 2013 in St. Andrä zeigt Folgewirkungen! Die erfolgreiche Organisation und Durchführung der Europameisterschaft der Waldarbeit im Mai 2013 an der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä zeigt noch sechs Monate später ihre Wirkung. Beim Vorbereitungstreffen für die nächste EM vom 27. – 30. Oktober 2013, welches an der LFS Fürstenburg in Südtirol stattfand, wurden DI Otmar Gönitzer und Ing. Franz Wigoschnig, beide Lehrer an der LFS St. Andrä, in die ständige internationale Jury...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Kaffee-Taschen selbst genäht

Möchten Sie mit Ihrer selbst genähten Tasche spazieren oder einkaufen gehen? In wenigen Stunden können Sie aus leeren Kaffee-Verpackungen eine strapazfähige Tasche herstellen. Bringen Sie acht gleich große Verpackungen Ihres Lieblings-Kaffees mit oder wählen Sie aus meinem Vorrat. Referentin: Ing. Eva Maria Pölz, LFS Buchhof Kurskosten: 15.- inkl. Material Anmeldung: bis Montag, 25. Nov. 2013 Mitbringen: Schere, ev. Nähseide in der Farbe der Kaffeepackungen Es sind nur mehr wenige Restplätze...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof

Tag der offenen Tür an der LFS Buchhof

Wir laden Sie/dich zum diesjährigen Tag der offenen Tür, von 10.00 - 14.00 Uhr, an der LFS Buchhof ein. Es erwartet Sie/dich ein Einblick in den Schulalltag, eine Stärkung, eine kreative Überraschung u.v.m. Wir freuen uns auf einen Besuch und ein Kennenlernen! Wann: 06.12.2013 ganztags Wo: LFS Buchhof Frantschach Zellach 18, Zellach 18, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof

Buchhofer Stadlgespräch

Warum sage ich jein, wenn ich nein meine? Am 13. November konnte die Obfrau den Buchhofer Absolventenverbandes, Frau Maria Hergge, wieder sehr viele Gäste, unter ihnen Mag. Friederike Parz, Ing. Frieda Mollhofer und Karin Maier begrüßen. Der Klagenfurter Mentaltrainer, Dieter Graf-Neureiter, Leiter und Mentor der Mentorenschule St. Veit, hat das Ja/Nein sagen auf anschauliche Weise erklärt. Was ist das Problem? Nein ist mit einem Verbot verbunden und niemand mag Verbote. Nein schafft eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
17

Buchhofer Stadlgespräch

Der AV Buchhof lud am Mittwoch, 13. Nov. 2013 zum Stadlgespräch mit Dieter Graf-Neureiter, Mentaltrainer aus Klagenfurt und Leiter der Mentorenschule St. Veit. Viele Interessierte folgten seinem impulsiven Vortrag „Warum sage ich jein, wenn ich nein meine?“

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
v.li.: Florian Greßl, Georg Monsberger, Ing. Gerald Gaugg (Projektleiter), Alexander Brunner, Christoph Theuermann, Evelyn Quendler, Ing. Robert Haid
50

LFS Schüler im Herzen der Türkei

Die LFS St. Andrä nimmt als Schule an einem Comenius Projekt teil, wo es bei allen Treffen sich immer wieder um das Thema Wasser dreht. Nach Besuchen in Polen und Italien (Südtirol) stand nun ein Besuch in der Türkei am Programm. Alexander Brunner, Florian Greßl, Georg Monsberger und Christoph Theuermann sowie 3 Betreuungslehrer, Projektleiter Ing. Gerald Gaugg, Ing. Robert Haid und Evelyn Quendler waren für eine Woche in Eregli, 2 Busstunden südöstlich der Millionenstadt Konya in der Region...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
49

LFS-Schüler erkunden Praxisbeispiele

Beim Lehrausgang des 1a Jahrganges der LFS St. Andrä wurden Mondi Frantschach, die Edelobstgenossenschaft des Lagerhauses Lavanttal sowie der Landwirtschaftsbetrieb Kastionig in der Zeil bei Lavamünd besichtigt. Im Werk von Mondi in Frantschach arbeiten ca. 480 Arbeitnehmer, davon 28 Lehrlinge, welche im Laufe eines Jahres ca. 1.189.000 Festmeter Holz in Zellstoff bzw. Papier verarbeiten. Im gesamten Werk wird sehr viel auf Arbeitssicherheit gesetzt. Dass es z.B. im Bereich Holzplatz seit 2745...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Die Goldbrunnhofer in Slowenien

VÖLKERMARKT. Die 3B-Klasse der LFS Goldbrunnhof unternahm Mitte Oktober mit den Lehrkräften Martin Uitz und Barbara Berg eine dreitägige Exkursion nach Slowenien. In Bled wurden ein Milchviehbetrieb mit Melkroboter und ein Reitstall besichtigt. Über Laibach ging es nach St. Peter zur Firma Sip, die landwirtschaftliche Geräte herstellt. Weiter Ziele waren die Brauerei Lasko, die Weinberge und Weinkellerei in Jeruzalem sowie eine Ölmühle in Sredice. Die Heimreise ging über Mezica. Das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
1 4

LFS-Facharbeiterkurs 2013/14 voll angelaufen

Der Facharbeiterkurs für Spätberufene, Quereinsteiger und Interessierte in der Land- und Forstwirtschaft an der LFS St. Andrä, gemeinsam organisiert mit der Landwirtschaftskammer Kärnten, ist schon voll angelaufen. 35 Kursteilnehmer drücken nun für 250 Stunden in den nächsten Monaten die Schulbank in St. Andrä. Am Ende ihrer erfolgreichen Ausbildung dürfen sie sich Facharbeiter der Landwirtschaft bezeichnen und erfüllen damit eine berufliche Grundausbildung um einen Landwirtschaftlichen Betrieb...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
69

Cross-Country-Bezirkssieger 2013 der Lavanttaler Schulen gekürt

Cross-Country-Bezirkssieger 2013 der Lavanttaler Schüler gekürt Ideales Laufwetter und ein Rekordteilnehmerfeld mit tollen sportlichen Leistungen kennzeichneten die diesjährigen Cross-Country-Bezirksmeisterschaften der Lavanttaler Schüler. Organisiert und durchgeführt wurde dieser Laufbewerb von der LFS St. Andrä, unter der organisatorischen Leitung von Ing. Johann Weber und vielen helfenden Schülern und Lehrern der Schule. Insgesamt waren 322 LäuferInnen in 6 verschiedenen Alterskategorien am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
10

LFS St. Andrä und Buchhof beim Schulstartfest der Landwirtschaftsschulen von Kärnten in St. Georgen/Ls.

Alle 3 Jahre gibt es ein Schulstartfest der Landwirtschaftlichen Fachschulen von Kärnten. In diesem Jahr wurde dieses Fest von der LFS & Agrar-HAK Althofen organisiert und im Stiftshof in St. Georgen am Längsee abgehalten. Alle Schüler und Lehrer der LFS St. Andrä, sowie 2 Klassen mit ihren Lehrerinnen von der LFS Buchhof, nahmen nach einer Sternwanderung nach St. Georgen daran teil und konnten dabei die Dimension des landwirtschaftlichen Schulwesens von Kärnten kennenlernen, denn es kamen alle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Johann Weber
2. Reihe v.li.: Max Friesacher (Vertreter WAC), Wolfgang Petschenig (Pizzeria Don Camillo), Robert Jäger (Jäger Reisen Wolfsberg)
2. Reihe v. re.: Dir. DI Johann Muggi (LFS), Jakob Trettenbrein (Krall Transporte), Gerald Wutscher (Abolventenverband LFS), Ing. Johann Weber (Trainer LFS)

LFS-Fußballteam durch großzügige Sponsoren neu eingekleidet

Das Fußballteam (22 Spieler) der LFS St. Andrä des Schuljahres 2013/14 wurde durch großzügige Sponsoren neu eingekleidet. Somit steht den Jungkickern nichts mehr im Wege gute Leistungen, sowohl im Training als auch bei diversen Trainigsspielen gegen renomierte Nachwuchsmannschaften des Tales, zu erbringen. Das Team der LFS hat durch das Ausscheiden einiger wichtiger Spieler, sie haben die Ausbildung abgeschlossen, und durch Eintritt neuer fußballgegeisterter Schüler neu formiert. Turnlehrer und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Cross-Country-Bezirksmeisterschaft 2013

Cross-Country-Bezirksmeisterschaft der Lavanttaler Schulen findet am Dienstag den 15. Oktober am Gelände der LFS St. Andrä statt. Insgesamt werden ca. 300 Starter und Starterinnen aus ca. 18 Schulen des Tales erwartet. Gelaufen wird in 6 Kategorien getrennt nach Alter und Geschlecht. Die jeweilige Siegermannschaft wird dann eine Woche später den Bezirk bei den Landesmeisterschaften im Rosental vertreten. Start des ersten Laufes wird genau um 9.30 Uhr sein. Wann: 15.10.2013 09:30:00 bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
72

2 Kontinente und 2 Meere als Ziel

Spanien und Marokko waren die Reiseziele der diesjährigen Abschlussreise der Schüler des 3. Jahrganges der LFS St. Andrä. Diese Reise findet immer in der ersten Ferienwoche statt, somit steht einem unbeschwerten Schulabschluss für Schüler und Lehrer nichts im Wege. Zeitig in der Früh um 3.45 Uhr ging es am Sonntag mit dem Bus zum Flughafen nach Wien, wo man anschließend um 9. 50 Uhr mit FlyNiki nach Malaga bzw. Torremolinos nach Spanien abhob. Bereits um 14.00 Uhr im Hotel in Torremolinos...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.