LFI

Beiträge zum Thema LFI

Regionale Gemüsekisterl, Selbsterntefelder, Hofläden haben in den letzten Jahren das Angebot für Konsumenten erweitert. | Foto: yanadjan/AdobeStock

Wintergemüse aus OÖ
Gesund und klimaschonend

Immer mehr Konsumenten kaufen mehr saisonales und regionales Gemüse, stärken so ihr Immunsystem und den heimischen Gemüsebau und tragen dadurch auch zum Klimaschutz bei.  OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über Karotten,...

Seminarbäuerin Martina Sallaberger legt ihr Augenmerk auf regionale Produkte.

Saisonal und regional kochen lernen

Das Bewusstsein für die Verwendung von Lebensmittel aus der Umgebung ist in den letzten Jahren gestiegen. Nachhaltigkeit und Gesundheit sind Motivator dafür. Das ländliche Fortbildungsinstitut bietet in den Bezirken eine Vielzahl an Kochkursen an. Die Palette reicht von "Fischköstlichkeiten aus heimischen Gewässern" über "Vitale Küche aus dem Wok" bis zur "Strudelküche". Die Themenkochkurse finden entweder in der Bezirksbauernkammer Grieskirchen oder direkt in den Gemeinden statt, die eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.