Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Der Park hinter dem ehemaligen Spital. Hier sollen Bäume wegkommen. Das sorgt für Debatten unten den Anrainerinnen und Anrainern | Foto: zVg
Aktion 2

Schulbau Krankenhaus Gersthof
Das sagen Leserinnen und Leser zur Fällung

Am Areal des ehemaligen orthopädischen Krankenhauses Gersthof entsteht ein Schulstandort – dies sorgt für Aufregung in den Bezirken Hernals und Währing. Denn auf dem Gelände, genau an der Bezirksgrenze, sollen auch dutzende Bäume gefällt werden. Die Leserinnen und Leser äußern ihre Meinung dazu. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Seitdem die BezirksZeitung über geplante Fällungen am Areal des einstigen orthopädischen Krankenhauses Gersthof berichtete, bekommt die Redaktion viele Zuschriften. Die Leserinnen...

  • Wien
  • Hernals
  • Johannes Reiterits
Praterstraße: Eröffnet wurde der temporäre Radweg von Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) und Virzebürgermeisterin Birgit Hebein (r.).  | Foto: Florian Tschebul
4 1

Leserbriefe "Pop-Up-Radweg"
Aufregung um temporären Radweg auf der Praterstraße (Umfrage)

Auf der Praterstraße wurde Wiens erster temporärer Radweg errichtet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Mehr Platz für Radfahrer gibt es nun auf der Praterstraße: Der "Pop-up-Radweg" reserviert vo-rübergehend stadtauswärts einen Fahrstreifen für Radler  (direkt hier nachzulesen). "Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um auf der überlasteten Fahrradroute kurzfristig mehr Platz zu schaffen", so Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (Grüne). Während Christian Moritz,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) will mit der Begegnungszone für eine Verkehrsberuhigung am Brigittenauer Sporn sorgen. | Foto: privat
5 2

Leserbriefe Brigittenauer Sporn
Aufregung um temporäre Begegnungszone im 20. Bezirk (Umfrage)

Am Brigittenauer Sporn wurde eine temporäre Begegnungszone errichtet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. BRIGITTENAU. Aufgrund der Coronakrise wurden mehrere Wiener Straßen in temporäre Begegnungszonen umgewandelt, um den Menschen beim Spazierengehen die Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstands zu ermöglichen. Der 20. Bezirk war von der Maßnahme vorerst ausgeschlossen. Darüber verärgert, forderte die Bürgerinitiative "Die 20er*innen" mehrere Begegnungszonen und Fußgängerstraßen etwa in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Praterstraße als neue Tempo-30-Zone? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne betrifft. | Foto: Alois Fischer
1

bz-Leserforum
Aufregung um geplante 30er-Zone in der Praterstraße

Praterstraße: Nach dem Artikel zur geplanten 30er-Zone (direkt hier nachzulesen) gehen die Meinungen im Bezirk auseinander. LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Den Startschuss soll eine neue Tempo-30-Zone machen. Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) wünscht eine schnellstmögliche Umsetzung. Der Antrag beim Magistrat wurde bereits eingereicht. Die bz-Leser sind geteilter Meinung: Die Praterstraße ist eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die PI Gersthofer Straße gehört ab sofort der Vergangenheit an. Die Beamten sind nun in der Schulgasse untergebracht.  | Foto: BV 18

Schließung der PI
Zurück in die Schulgasse

Nach dem Artikel zur Schließung der Polizei-Inspektion (PI) Gersthofer Straße, die bz berichtete, gehen die Wogen bei den bz-Lesern hoch.  WÄHRING. Seit dem 12. August sind die Beamten der PI Gersthofer Straße in der Schulgasse stationiert. Grund dafür sind die unzureichenden und veralteten Räumlichkeiten, wodurch zeitgemäße Polizeiarbeit nicht mehr möglich war. Ich finde diese Aktion sehr befremdlich und menschenverachtend gegenüber den Pötzleinsdorfern. Wir haben schon zweimal unter dem...

  • Wien
  • Währing
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.