Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

 Alexandra Karner (Leiterin Stadtbücherei), Carina Taschl (Stadtbücherei), Karin Rafetzeder (Stadtbücherei), Marlene Schuster (Stadtbücherei), stellvertretende Stadtamtsdirektorin Mag. Kerstin Kronsteiner und Kulturstadtrat Stefan Jandl. | Foto: Stadt Amstetten
3

Abenteuer im Kopf
885 neue LeserInnen für die Stadtbücherei Amstetten

Im Jahr 2024 verbuchte die Stadtbücherei bei den Gesamtausleihen, den aktiven Leserinnen als auch Lesern sowie den Neuregistrierungen einen Anstieg. STADT AMSTETTEN. „Unsere Bücher ziehen Leserinnen und Leser an. Erfreulicherweise von Jahr zu Jahr mehr. 2024 waren dies 2.616 aktive Kundinnen und Kunden, 885 davon registrierten sich erstmalig. Auch bei den Ausleihen kann eine positive Bilanz präsentiert werden. Mit insgesamt 91.754 Medien entspricht dies einem Plus von 2.270“, gibt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Karin Lueger (Nachmittagsbetreuung VS Zell), Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer, Christian Fadinger (Raiffeisenbank Ybbstal), Bibliothekarin
Alexandra Steinbichler und Klassenlehrerin Christine Müller-Guttenbrunn mit den Schülerinnen und Schülern der 2a Klasse (VS Zell) | Foto: Stadt Waidhofen
3

Lesespass
Bibliotheksführerscheine für Waidhofner Volksschulkinder

Die Förderung von Leselust und Lesekompetenz gehört zweifelsohne zu den wichtigsten Aufgaben der Waidhofner Stadtbibliothek. WAIDHOFEN/YBBS. In Kooperation mit Schulen und Institutionen werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, die Kinder für Bücher begeistern sollen. Ein besonderes Projekt in diesem Rahmen ist der Bibliotheksführerschein, der in Zusammenarbeit mit den Volksschulen durchgeführt wird. Kürzlich erwarben Schülerinnen und Schüler der 2b-Klasse der Volksschule Zell erfolgreich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
NÖs Lesemeisterinnen und Lesemeister 2024
14

Kinderleseaktion
Die Lesemeisterinnen und Lesemeister wurden ausgezeichnet

Bei der beliebten NÖ Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ nahmen heuer über 3.000 Kinder aus ganz Niederösterreich teil und stellten damit einen neuen Rekord an Einreichungen auf. Das Abschlussfest fand gestern in der Garten Tulln statt. TULLN/NÖ. Den ganzen Sommer lang hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Nun wurden aus den über 3.000 Einsendungen – einem neuen Rekord – die insgesamt 40 Lesemeisterinnen und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Karin Rafetzeder (Stadtbücherei), Kulturstadtrat Stefan Jandl, Marko Simsa (Autor), Stadtamtsdirektor-Stellvertreterin und Abteilungsleiterin Mag. Kerstin Kronsteiner, Carina Taschl (Stadtbücherei) mit Luise, Louisa, Elisa und Ella. | Foto: Stadt Amstetten
2

Veranstaltungsreihe
Amstettner Kulturformat „Literatour“ zählte 300 BesucherInnen

„Treu dem Motto – Neue Seiten in Amstetten entdecken – ging die Literatour mit 3 Lesungen an 3 Orten in die Verlängerung. AMSTETTEN. Die Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei konnte bei freiem Eintritt besucht werden und rückt das Lesen in den Mittelpunkt. "Mit der Vorstellung von Krimis, Romanen und einem Märchen sprach die Literatour 300 Besucherinnen und Besucher verschiedener Altersgruppen an“, resümiert Kulturstadtrat Stefan Jandl. Gestartet wurde mit einer „Best of Gartenkrimi“-Lesung von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Alexandra Karner Stadtbüchereileitung, Lena Refenner, Praktikantin, Stefan Jandl Kulturstadtrat | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

International
Amerikanische Bücher in Amstettner Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Amstetten wurde als eine von 15 Büchereien in ganz Österreich, für das Langzeitprojekt „American Shelves“ ausgewählt. AMSTETTEN. 
„Ob Roman oder Kinderbuch, ob deutsch- oder englischsprachig – die Stadtbücherei verfügt über aktuell 26.627 Medien. Das Team rund um Bibliothekarin Alexandra Karner ist stets bestrebt, das Angebot zu erweitern. Das Projekt American Shelves ist das jüngste Beispiel dafür. „Vielen Dank für den Einsatz“, blickt Kulturstadtrat Stefan Jandl auf die...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Treffpunkt Bibliothek GF Ursula Liebmann | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Spiele- und Kinderbereiche werden ausgebaut
Neue NÖ Bibliotheken-Strategie präsentiert

LR Schleritzko: „Das Maßnahmenpapier stellt die Leitlinien für Qualitätssicherung und Visionen für die Entwicklung aller 260 NÖ Bibliotheken in den nächsten Jahren.“ NÖ. Niederösterreichs Bibliotheken haben in den letzten Jahren einen wahren Imagewandel erlebt. Neben ihrer Funktion als Medienkompetenzzentren haben sie sich zu Kommunikations- und Informationsräumen weiterentwickelt, die das ganze Jahr über mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt punkten. Um den neuen Rahmenbedingungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Eva Hellerschmid (Verantwortliche Lesekultur), Margareta Loitgeb (Leiterin der MS Langschlag), Bildungsdirektor Johann Heuras
  | Foto: pistipixel.at

Land NÖ
Gütesiegel für neue LeseKulturSchulen

81 neue LeseKulturSchulen wurden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Lesen ist eine Grundkompetenz für das ganze Leben NÖ. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 81 niederösterreichischen Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras übergeben. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LR Ludwig Schleritzko, Stefanie Hobiger mit Sohn Leo und GF Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek) | Foto: NLK Filzwieser
2

Buchstart-Aktion in NÖ
Neugeborene bekommen gratis Buchstarttasche

Startschuss für Aktion Buchstart NÖ; LR Ludwig Schleritzko: „Jedem Neugeborenen in Niederösterreich wird ab 2022 eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt.“ NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot und stärken vor allem das „Lesen zu Hause“. In Niederösterreich gibt es eine Fülle verschiedener Initiativen zur Lese-...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Bildtext: Stadtrat Stefan Jandl, Bibliothekarin Alexandra Karner, Gemeinderätin Claudia Weinbrenner, Stadträtin Doris Koch MSc., Ortsvorsteher Gemeinderat Anton Geister, Gemeinderätin Martina Wadl freuen sich über den neuen Offenen Bücherschrank am Marktplatz in Ulmerfeld. 

 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Lesestoff am Marktplatz
Ulmerfelder verwandeln Telefonzelle in Bücherschrank

Ein Offener Bücherschrank lockt künftig mit jeder Menge Lesestoff am Marktplatz in Ulmerfeld. ULMERFELD. Aufregender Krimi, romantische Liebesgeschichte oder doch lieber ein Buch zum Vorlesen für die Kinder – der neue Offene Bücherschrank am Marktplatz in Ulmerfeld versorgt große und kleine Leser künftig mit frischem Lesestoff – und zwar 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. Dazu wurde eine ehemalige Telefonzelle zur Mini-Bücherei umfunktioniert. „Wir haben eine ehemalige Telefonzelle mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Helga Seibezeder, Michaela Pfaffeneder, Willi Leimer, Herbert Krenn, Christoph Zechmeister mit 
Simon, Emma, Lena und Lara. | Foto: privat

In der Doislau
Überraschungsgast beim Amstettner Lesepicknick

Bei herrlichem Wetter fand in der Doislau in Amstetten das Lesepicknick der ÖVP-Frauen Amstetten, unter der Leitung von Helga Seibezeder, statt. AMSTETTEN. Sitzsäcke, Spiele, Rätsel, Bücher, Seifenblasen, Zeitschriften, Luftballons, Girlanden und Liegestühle aus dem Lesepicknickpaket „zeitpunktlesen“ des Landes wurden aufgebaut – und schon stand einem gemütlichen Lesenachmittag nichts mehr im Weg. Besondere Freude bereitete den Besuchern der Überraschungsgast, Willi Leimer. Der Amstettner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michaela Pfaffeneder, Christian Haberhauer, Helga Seibezeder und Simon. | Foto: privat

Für Jung und Alt
Lesepicknick in der Doislau

Erstmals findet in Amstetten am Samstag, 7. August, ein Lesepicknick für Jung und Alt statt. STADT AMSTETTEN. Gemeinsam mit der Aktion „zeitpunktlesen“ des Landes NÖ veranstalten die ÖVP-Frauen Amstetten für alle Natur- und Lesefreunde einen gemütlichen, lesefreundlichen Tag mitten in der Natur. Das Picknick findet in der Doislau statt. Ab der Kläranlage wird der Weg gut beschildert sein. Picknickdecken und Lesematerial, speziell ausgewählt zum Thema Natur, werden kostenlos zur Verfügung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helga, Jonas & Johannes Hochholzer
4

Ferienzeit ist Lesezeit
Büchernachschub für Amstettens Leseratten

Bücher - das bedeutet für viele das Hineinträumen in andere Länder, in eine andere Welt. So auch für Leo Jungbauer, der beim Bücherflohmarkt der Stadtbücherei Amstetten am Samstag besonders nach "Sprachbüchern und Reiseberichten" stöbert. "Für mich suche ich diverse Jugendbücher und für meinen Vater werde ich einen Thriller mitnehmen", meint Simon Hofer. Seine Mutter Beatrix hingegen interessieren vor allem Sachbücher, "die von Psychologie oder Unternehmensberatung handeln". "Es freut mich,...

  • Amstetten
  • Simon Glösl
4

Handschriften von A bis Z
Jeder Buchstabe ist ein Unikat

Schriften aus der Fundgrube: Die ältesten Handschriften der Bezirksblätter-Leser. AMSTETTTEN. Jeder Mensch hat seine eigene persönliche Handschrift. Um das noch einmal so richtig deutlich zu machen, treiben die BEZIRKSBLÄTTER es auf die Spitze. Hier sind völlig unterschiedliche Bilder der Amstettner Handschriften. Die Anfänge Können Sie sich noch an Ihre ersten geschriebenen Zeilen erinnern? Doris Schweiger kann das noch sehr gut, wie man auf dem ersten Bild unschwer erkennen kann. Alte...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Die Schüler Selina, Madeleine und Simon von der Privaten Volksschule in Gleiß in der hauseigenen Bibliothek.
1 2

"Es braucht Vorbilder": Warum diese Gleißer Schüler gerne lesen

Leos Lesepass motiviert Schüler zum Lesen. Aber auch abseits der Aktion braucht es Initiativen und Vorbilder. BEZIRK AMSTETTEN. Ein "Ostwind-Buch" liest Selina gerade – darin geht es um Pferde, erzählt sie. Von Pferden handelt auch "Sternenschweif", in das Madeleine gerade vertieft ist. "Hexe Lilli" hat es momentan Jasmin angetan. Seeungeheuer, Drachen und andere Fabelwesen sind hingegen Simon, Andreas und Tobias lieber, sie verschlingen gerade ein Buch der "Beast Quest"-Reihe. Manchmal sei die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Viele Gesundheitsempfehlungen entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: Fotolia/ pix4U
1

Mythen der Medizin: Lesen bei schlechtem Licht verdirbt die Augen

Vor dem Einschlafen im Bett mit Schummerlicht zu Lesen ist für viele ein entspannendes Ritual, aber schadet es den Augen tatsächlich? Schlechtes Licht strengt zwar die Augen mehr an, was zum Verschwimmen der Buchstaben und zur Ermüdung führen kann, jedoch nicht zu einer Sehschwäche. Anders ist das bei Kindern im Wachstumsalter. Bei ihnen bewirkt etwa Lesen mit der Taschenlampe unter der Bettdecke einen Wachstumsreiz für den Augapfel. Dadurch kann sich der Augapfel verlängern und sich eine...

  • Emanuel Munkhambwa
Bücher für alle: Hannah Aigner, Sabine Aigner, Stadträtin Beatrix Cmolik, Alexandra Tatzreiter und Leo Aigner. | Foto: privat

Waidhofner Leseratten aufgepasst: Jetzt gibt's fünf Gratis-Leihbücher

Lesen macht Spaß und ist ein bildender Zeitvertreib. Gerade bei jungen Menschen fördert (frühes) Lesen leichteres Lernen. Eltern unterstützen ihre Kinder gerade vor dem Schuleinstieg am meisten, wenn sie ihnen regelmäßig vorlesen. „Wir möchten die Lesebegeisterung anregen und schenken allen Kindern fünf Gratis-Ausleihen in der Stadtbibliothek“, freut sich Stadträtin Beatrix Cmolik. Die Idee dazu kam von der Schülerin Hannah Aigner. Alle Volksschulkinder bekommen den Gutschein zu ihrem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer

Start Lesemaus in Wallsee

Start Lesemaus in Wallsee Wann: 07.07.2017 16:00:00 Wo: Gemeindebücherei, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Lesehase Leo, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sophie Gottschlich aus Zeillern und NÖ KREATIV GmbH-Geschäftsführer Rafael Ecker. | Foto: NLK Reinberger

Aktion: Junge Zeillernerin gewinnt bei Leos Lesepass

BEZIRK AMSTETTEN. Die Kinder machten Niederösterreich zum Leseland, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Preisverleihung der "Zeit Punkt Lesen"-Aktion in der NÖ Landesbibliothek. „Mit 18.700 eingesendeten Lesepässen konnten wir das Ergebnis vom Vorjahr um 1.500 Lesepässe steigern. Das ist ein toller Erfolg, zu dem ich euch ganz herzlich gratuliere“, so Johanna Mikl-Leitner. Unter den Preisträgern ist auch Sophie Gottschlich aus Zeillern, die sich als eine von 20 Gewinnern über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: VS
4

Lesetage in der Volksschule Preinsbacherstraße

STADT AMSTETTEN. In der Volksschule Preinsbacherstraße fanden Lesetage statt. Dabei arbeiteten die Kinder in altersgemischten Lerngruppen an verschiedenen Workshops.
 Neben einem Bilderbuchworkshop, einem Indianerworkshop und einem Antarktisworkshop wurden auch ein Radworkshop und ein Minikochkurs angeboten.
 Zu Beginn der Lesetage war die Autorin Rachel von Kooij in der Schule zu Besuch und las aus ihrem Buch „Beim Kopf des weißen Huhns“ vor. Auch ein Mitmachtheater und eine Buchausstellung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstetten vor 100 Jahren: Richtiges Verhalten bei Fliegerangriffen

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Verhalten der Bevölkerung bei Fliegerangriffen. Die Fortschritte der Technik namentlich auf dem Gebiete des Flugwesens lassen es nicht ausgeschlossen erscheinen, daß feindliche Flugzeuge bei dem nunmehr größeren Aktionsradius auch Gebiete des Hinterlandes aufsuchen könnten. Da es im Bereiche der Möglichkeit liegt, daß der Feind versuchen könnte, seine Flieger die Kampflinie hinaus zu forcieren, erscheint es als ein Gebot der Vorsicht, dieser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Februar 2025 um 09:30
  • Knusperhäuschen
  • Stephanshart

Bücherwichtel - literarische Spielegruppe - für Kinder ab 1 in Begleitung

Vorlesen schafft Bindung, stärkt soziale Kompetenzen, fördert Kreativität und Fantasie, schenkt Geborgenheit, vermittelt Wissen. Mit Reimen, Liedern, Spielen und Versen machen wir Bücher lebendig und schaffen Raum für die kreative Auseinandersetzung mit Geschichten. € 16,-/Termin inkl. Material und Jause 4er Block mit Fixplatzreservierung € 50,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.