Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Großer Bücherflohmarkt: Jetzt Lesestoff für lange Winterabende sichern

Die Öffentliche Bibliothek St. Marienkirchen bei Schärding lädt am Sonntag, 17. November 2013 von 10:00 – 17:00 Uhr zum großen Bücherflohmarkt in die Aula der Volksschule ein. Eine tolle Auswahl an ca. 1000 Kinder- und Jugendbüchern sowie Erwachsenenliteratur erwartet zum unschlagbar günstigen Preis von 1,50 € pro Kilogramm alle Bücherfreunde. Ab 14 Uhr gibt es außerdem für Kinder bis 6 J. eine Vorlesestunde in der Bibliothek. Das Team der Bücherei freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 17.11.2013...

  • Schärding
  • Sarah Jakob

LESOFANTENFEST

In 31 Büchereien in ganz Wien ist an 16 Tage lang „Abenteuer Lesen“ angesagt. Mit mehr als 100 Veranstaltungen und einer Mischung aus Literatur, Theater, Musik und Film wird Kindern spielerisch Lust aufs Lesen gemacht. Die „Abenteuernacht im BürcherDschungel“ ist ein Highlight. Unter den zahlreichen Veranstaltungen sind viele Uraufführungen und Österreichpremieren. bis Freitag, 22. November Eintritt frei! www.buechereien.wien.at/de/lesofantenfest2013

  • Wien
  • Margareten
  • vienna4free vienna4free

Bücher zum anhören

Hörbuchliebhaber aufgepasst! Unter dem Motto „Hörbuchvergnügen für Junggebliebene“ lädt die Stadtbücherei Spittal am Mittwoch, 13. November, von 9 bis 16 Uhr zu einem Infotag. Im Rahmen des Projektes „Bibliothekenlandschaft Oberkärnten“ hat die Stadtbücherei Spittal gemeinsam mit neun anderen Oberkärntner Büchereien nun ein tolles Hörbuchangebot für ihre Leserinnen und Leser. Um mehr Abwechslung zu bieten, tauschen die Bibliotheken alle drei Monate jeweils 30 Hörbücher untereinander aus. Wann:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Mag.a Dr.in Petra Müller (Leitung Zeit Punkt Lesen) | Foto: NLK Reinberger

Sobotka fordert UnterstufenschülerInnen mit LOL! zum Loslesen

(St. Pölten, 04.11.2013) Unter dem Motto „LOL. Loslesen!“ sucht Zeit Punkt Lesen zwischen 1. November 2013 und 1. März 2014 die eifrigsten LeserInnen aus den niederösterreichischen Unterstufen. Mitlesen. Mitmachen. Mitgewinnen. LOL. Loslesen! ist als Gewinnspiel angelegt. Alle 10- bis 14-jährigen SchülerInnen, die einen ausgefüllten Lesepass (voll oder teilweise erlesen) im Aktionszeitraum an Zeit Punkt Lesen retournieren, nehmen an der Verlosung der Preise (4 x Mal 400,- Euro als Gruppenpreise...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie
Der gesamte Leseadel der Gemeinde-Bibliothek Weitersfelden.
2

Daniel Rockenschaub ist neuer Lesekönig!

WEITERSFELDEN. Beim Lese-Kooperationsprojekt der Gemeinde mit der Volksschule Weitersfelden wurde heuer mit Daniel Rockenschaub erstmalig ein Bub zum Lesekönig gekrönt, seine Vizekönigin ist Anna Kreisel. Johanna und Stefanie Radinger, Lara Schaller sowie Gabriel Hayder bekamen vom Leiter der Bibliothek, Ludwig Riepl, den Lese-Ritterschlag. 20 weitere Kinder wurden mit einem kleinen Geschenk in den Weitersfeldner Leseadel aufgenommen. Fotos: Anna Hackl

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Kein Tag ist wie der andere

Karin Anlauf lässt sich auch nach 20 Jahren gerne von der Neugierde der Kinder anstecken. TUMELTSHAM. Karin Anlauf ist mit Begeisterung Lehrerin der dritten Klasse an der Volksschule Tumeltsham. Nachdem die Pädagogin an mehreren Schulen unterrichtet hat, ist sie bereits seit vierzehn Jahren in Tumeltsham tätig. Langweilig wird der begeisterten Lehrerin bei ihrer Arbeit mit den Schülern nicht. "Die Neugierde der Kinder ist einfach ansteckend." Karin Anlauf ist selber ein kreativer Mensch und...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
6

Die weite Lesewelt am BG/BRG Leibnitz

Im Namen von Dipl.-Päd. HOL Elisabeth Meixner, Präsidentin des Landesschulrates, konnte Mag. Josef Wieser, Schulleiter des BG/BRG Leibnitz, am Mittwoch, den 30.10.2013 Vertreter/innen aller Schularten aus der Bildungsregion Leibnitz/Radkersburg/Feldbach und Deutschlandsberg in der Aula seiner Schule begrüßen. „Die weite Lesewelt“ war das brisante Thema, das nicht nur mehr als 150 Lehrer/innen in die größte AHS der Steiermark geführt hatte, sondern auch 8 Lese-Expert/innen aus den...

  • Stmk
  • Graz
  • Elsbeth Hausegger
Von der Gemeindestube in die Bibliothek: Andreas Grandits, Heinz Krammer, Bernd Strobl, Michael Knopf (v.l.) | Foto: Erich Proszer
4

Sechs Bürgermeister als Vorleser

Neue Wege zur Lesemotivation der Kinder schlug die Neue Mittelschule Stegersbach ein. Im Rahmen der Aktion „Österreich liest" lud Schuldirektor Erich Proszer die Bürgermeister sämtlicher Sprengelgemeinden ein, die aus den Lieblingsbüchern ihrer Kinderzeit vorlasen. Sechs Bürgermeister gaben in der Schulbibliothek Leseproben zum Besten: Heinz-Peter Krammer (Stegersbach), Wolfgang Sodl (Olbendorf), Bernd Strobl (Ollersdorf), Andreas Grandits (Stinatz), Franz Hoanzl (Kukmirn) und Peter Fassl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder der Volksschule Altschwendt legten sich lesetechnisch ordentlich ins Zeug. | Foto: privat
3

Kinder lesen 115 Stunden lang vor

ALTSCHWENDT (ebd). Im Rahmen der heuer bereits zum 8. Mal stattfindenden Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“, die als vorrangiges Ziel die Lust aufs Lesen wecken soll, beteiligte sich die Bücherei Altschwendt von 14. – 20. Oktober an der Aktion „Lesezeit schenken“. Wir konnten den Kindergarten, sowie die Volksschule Altschwendt begeistern, an diesem Projekt teilzunehmen. Die Volksschulkinder nahmen dies auch zum Anlass, den Kindergartenkindern vorzulesen. Alle Kinder waren mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: HS Aspach
7

In der HS Aspach drehte sich alles rund ums geschriebene Wort

ASPACH. Viele verschiedenste Leseaktionen fanden im Rahmen der Aktionswoche "Österreich liest" an der Hauptschule Aspach statt. Die Projekte sollten die Schüler zum Lesen anregen. Die 2. Klassen lasen Kinderbücher im Kindergarten Aspach vor. Es gab ein Lesepicknick im Freien und einen Luftballonstart mit selbst verfassten Herbstblättern sowie eine Autorenlesung. Die Schüler der 4. Klassen verschenkten Lesejausensackerl an die Kinder der 1. Klassen. Fotos: HS Aspach

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Vorlesen ist Liebe

Vorlesen ist Liebe und Förderung. Wer vorliest, bietet seinen jungen ZuhörerInnen - und nicht nur diesen - Nähe und die erste Begegnung mit gedruckter Sprache, sondern viel mehr ........ "Wenn du mir vorliest, spüre ich dass du mich magst. Das spüre ich fast immer. Wenn ich es nicht spüre, mache ich die Augen ganz fest zu, so lange, bis ich es wieder fühle. Wenn du mir vorliest, höre ich deine Stimme so, wie ich sie am liebsten mag. Deine Stimme ist die schönste Stimme, die ich kenne. Wenn du...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Liselotte Lerchner
Stadtbücherei-Leiterin Sandra Schuster (li.) mit ihrem ehrenamtlichen Team der Stadtbücherei: Maria Kopacka, Waltraud Spieß und Renate Zeller. Sie unterstützen bei Buchpflege, Inventur und Veranstaltungen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Zuwachs bei "Wir alle sind Tulln"

Die Bürger-Engagement-Initiative WIR ALLE SIND TULLN hat wieder Zuwachs bekommen: In der Stadtbücherei Tulln sind mittlerweile drei ehrenamtliche Helferinnen beschäftigt, die sich in ihrer Freizeit mit viel Engagement und Freude der Buchpflege widmen und so mit ihrer persönlichen Leidenschaft die Stadtgemeinde Tulln unterstützen. TULLN. Seit September sind insgesamt drei ehrenamtliche Helferinnen in der Stadtbücherei Tulln tätig: Neu im "Wir alle sind Tulln"-Team sind Maria Kopacka und Waltraud...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Autor Martin Selle verstand es, die Kinder mit seiner Lesung zu begeistern | Foto: Tschabitscher

Autor vermittelte Lust am Lesen

SPITTAL. Lust am Lesen vermittelte der Autor Martin Selle Schülern der ersten Klassen des Fritz Strobl Schulzentrum Spittal mit seiner einstündigen Lesung. Er fesselte die Schüler von der ersten Minute an durch sein ausdrucksstarkes, aufregendes Vortragen aus seinem Buch „Dark Night“. Zum Abschluss gab es ein Detektivquiz, bei dem es ein Buch von Martin Selle zu gewinnen gab. Auch Barbara Krainer von der Initiative „Literatur pur“ war unterstützend mit dabei.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
22

Tolles Finale vom Sommer-Leseclub im Kirchdorfer Dorfsaal

Berliner Kinderbuchautor Martin Klein begeisterte Jung und Alt Zum großen Finale vom „Sommer-Leseclub“ wurden die lesefreudigsten Kinder aus Kirchdorf, Erpfendorf und Hopfgarten in den Kirchdorfer Dorfsaal eingeladen. Dort erlebten sie einen überaus unterhaltsamen Nachmittag mit dem Berliner Kinderbuchautor Martin Klein. Er las er aus seinem Buch „Rita das Raubschaf“ vor und begeisterte mit seiner erfrischenden Art Jung und Alt. Zum Abschluss wurden bei der großen Tombola tolle Sachpreise an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
5

Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek in Oberwart

Im Rahmen der österreichischen Buchwoche des Bibliothekarverbandes Österreich (BVÖ) unter dem Motto „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“, veranstaltete die Städtische Bücherei Oberwart zusammen mit dem UMIZ Unterwart am Freitag, den 18. Oktober 2013 drei mehrsprachige Lesungen in den Räumlichkeiten der Städtischen Bibliothek Oberwart. Orsolya Lippert-Havasi, Katharina Dowas, Maria Palatin-Zsifkovits, Bernadette Radits und Silke Rois lasen zwei Herbstgeschichten in ungarischer, kroatischer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Foto: Foto: privat

Lesen für eine bessere Umwelt

Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Öffentliche Bücherei Bildungshaus Schloss Großrußbach eröffnete „leseumwelt“ GROSSRUSSBACH. Das Bildungshaus Schloss Großrußbach zu den „Theologischen Umweltgesprächen“ in den Festsaal. Bis auf den letzten Platz war alles besetzt. Geladen waren zahlreiche Referenten/innen wie Abgeordneter Ing. Hermann Schultes, Weihbischof Bischofsvikar Dipl. Ing. Stephan Turnovszky sowie Prof. Dr. Paul Zulehner. Im Mittelpunkt stand natürlich das heiß diskutierte...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Direktorin Elisabeth Wöll mit Landesrätin Beate Palfrader, Bürgermeister Josef Auer und vier Schülern in der Schulbibliothek.
5

Schulbibliothek für Radfeld

Die Schüler der VS Radfeld können sich über 1200 neue Bücher freuen. RADFELD (mel). Große Freude herrschte vergangene Woche in der Radfelder Volksschule: Im Beisein von LR Beate Palfrader, Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger und Bürgermeister Josef Auer konnte die neue Schulbibliothek eröffnet werden. Die Bücherei wurde im Rahmen der Schulbibliotheks-Offensive von LR Beate Palfrader umgesetzt. "Lesen ist der Grundstein für das weitere schulische Fortkommen. Daher stellte das Land Tirol 1,2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
2

LH Kaiser unterstützt Kampagne „Österreich liest“

Schülerinnen und Schüler aus St. Ruprecht lauschten in AK Klagenfurt der von LH Kaiser vorgetragenen Geschichte vom "Piratenschwein" Sehr aufmerksam hörten die Schülerinnen und Schüler der multiethnischen Volksschule „Friedensschule“ Klagenfurt-St.Ruprecht Landeshauptmann Peter Kaiser zu, als er heute, Montag, im Festsaal der Arbeiterkammer Klagenfurt eine spannende Geschichte vorlas. Er gab die abenteuerliche Geschichte vom „Piratenschwein“ von Cornelia Funke zum Besten. Der Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger

Gratis Bücher, DVDs und Hörbücher aus der Bibliothek

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2013 Vom 14. bis 20. Oktober 2013 findet zum achten Mal das größte Literaturfestival Österreichs statt: Unter dem Titel „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ lädt die Stadtbibliothek & Ludothek Leibnitz ein, bei Groß und Klein die Lust aufs Lesen, Hören und Entdecken zu wecken. Aus diesem Anlass gibt es für alle Leseratten und Bibliotheksfreunde von Montag, dem 14. Oktober 2013 
bis
Freitag, dem 18. Oktober 2013 die Möglichkeit, Bücher, Zeitschriften,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Vorlesen kommt vor dem Lesen

Am Montag, den 14. Oktober, um 19.30 Uhr, im Kindergarten Patsch: Vorlesen schult die Fähigkeit innere Bilder zu erzeugen. Es fördert die Vorstellungskraft. Das ist wiederum wichtig und notwendig, um Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. So kommt das Vorlesen vor dem selbst Lesen, vor dem Lernen in der Schule. Vorlesen ist ein wichtiger Baustein, um Freude und Lust am Lernen im ganzen weiteren Leben zu haben. Wortschatz und Sprachkompetenz, Geduld und Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek im ganzen Land

TIROL/BEZIRK. Die heimischen Bibliotheken werden von 14. bis 20. Oktober beid er Aktion "Österreich liest" wieder zum literarischen Treffpunkt bei zahlreichen Veranstaltungen. Es ist das größte Literaturfestival Österreichs. Alle Temrine finden sich auf www.oesterreichliest.at/veranstaltungskalender

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Aktion Bücherwurm" in Oberwart

Mit dem neuen Schul- und Kindergartenjahr wurde auch wieder das Projekt "Aktion Bücherwurm - (Vor)-Lesen macht Spaß" gestartet. Die Kindergarten-, Hort- und Volksschulkinder erhalten einen Lesepass. Bei jedem Besuch der Städtischen Bücherei können sich die Kinder einen „Bücherwurm“ in ihren Pass stempeln lassen. Ebenfalls beim Erwerb eines Buches in der Buchhandlung Pokorny. Jene Kinder, die am Ende des Kindergarten- bzw. Schuljahres in der Bücherei einen vollen Lesepass (10 Stempel) vorweisen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! | Foto: BRS
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Lesefluss am Gries
  • Grieskirchen

Bücherflohmarkt

GRIESKIRCHEN. Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 9-16 Uhr direkt unter der Eingangsstiege zur Bibliothek statt. Es ist die Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken.

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Am Samstag den 29. Juni 2024 von 08:00 - 16:00 und am Sonntag den 30. Juni 2024 von 08:00 - 11:00 Uhr findet in der Pfarrbibliothek (Pfarrzentrum) Hartkirchen ein großer Bücherflohmarkt statt. | Foto: Pfarrbibliothek Hartkirchen
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Pfarrbibliothek (Pfarrzentrum)
  • Hartkirchen

Großer Bücherflohmarkt in Hartkirchen

HARTKIRCHEN. Eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, DVDs und CDs warten beim Bücherflohmarkt der Pfarrbibliothek Hartkirchen im Pfarrzentrum auf einen neuen Besitzer. Eine gute Gelegenheit für Jung und Alt sich günstig mit neuem Lesestoff einzudecken.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.