Leselust

Beiträge zum Thema Leselust

Foto: Rosa Besler
16

eat & meet - Local Exotics
Leselust und Wein

Die Vinothek "De Gustibus" und die Verlagsbuchhandlung "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung von "eat & meet" die Leselust mit dem Weingenuss verbunden.  SALZBURG. An einer Ecke in der Bergstraße findet man zwei Geschäfte nebeneinander, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben – doch was sie verbindet, ist die Freude und der Genuss. So verbanden die Vinothek "De Gustibus" und die eben renovierte Verlagsbuchhandlung "Anton" den Weingenuss und die Leselust im Rahmen einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Doris Brunner von der Bibliothek Hitzendorf hat für jedes Vorlese- und Lesealter die passende Literatur. | Foto: Edith Ertl
2

Bibliotheken Hitzendorf und Fernitz-Mellach
Lesend durch die Pandemie

In der Pandemie steigt die Leselust. Das zeigt sich auch in den Bibliotheken der Region. Nicht nur Kinder- und Jugendbücher sind gefragt, quer durch die Bank wird mehr zum Buch gegriffen. Das bestätigt auch Hitzendorfs Bibliothekarin Doris Brunner. In 2021 zählte sie rund 60.000 Entlehnungen, mehr als in den Jahren zuvor. „Wir haben im Lockdown gute Erfahrungen mit Click & Collect gemacht“, sagt Brunner. Die Leser wählen im Online-Katalog den Lesestoff aus, der dann vor der Bibliothekstür zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Rechts: Die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (links) vor der „Bücherzelle" in Lamprechtshausen.
 | Foto: Manuel Horn

Literatur
Bücherzelle fördert die Leselust in Lamprechtshausen

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, die Tage werden kürzer und die Abende länger. Das ist die beste Zeit, um zu einem Buch zu greifen und in die literarische Welt einzutauchen. Auf der Salzburger Buchwoche wird derzeit neuer Lesestoff präsentiert. Unter dem Titel „Leselust“ werden nicht nur neue Werke angeboten, sondern auch die die Personen hinter den Büchern vorgestellt. In Lamprechtshausen gibt es sogar ganzjährig und jederzeit ein Angebot für neue Lektüre. LAMPRECHTSHAUSEN,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ, 2.v.l.) und Mitglieder der Agenda Wieden haben den neuen Bücherschrank am Südtiroler Platz eröffnet. | Foto: BV 4
1

Südtiroler Platz
Ein neuer Bücherschrank für die Wieden

Alles, was das Leserattenherz begehrt: Nach dem St.-Elisabeth-Platz gibt es nun einen weiteren Bücherschrank am Südtiroler Platz.  WIEDEN. Offene Bücherschränke erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Schränke funktionieren nach dem Selbstbedienungsprinzip: Jeder kann sich daraus rund um die Uhr ein Buch herausnehmen oder auch eines hineinstellen. So kann man ganz leicht gelesene Bücher weitergeben und zugleich selbst neue, spannende Literatur entdecken. Leselust am Südtiroler PlatzNachdem 2017...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
VS-Dir. M. Brandstätter M. Manzl, M. Kirchmeir, E. Morth BSI G. Scharnag. | Foto: P. Morth

Die Leselust fördern

Schulbibliotheksoffensive des Landes; Schulen ausgezeichnet BEZIRK/TIROL (niko). Bei einem Festakt wurden die ersten Fördermittel im Rahmen der Schulbibliotheksoffensive durch Bildungslandesrätin Beate Palfrader vergeben. Für den Ankauf von Büchern und die Adaptierung von Räumlichkeiten gehen insgesamt 147.000 Euro an 41 Volksschulen in allen Bezirken. Zudem werden diese Schulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet. Voraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels ist eine aktive...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrätin Beate Palfrader (3.v.r.) mit den VertreterInnen der Volksschule Debant. | Foto: Land Tirol

Leselust stärken

TIROL/NUSSDORF (ebn). Für den Ankauf von Büchern und die Adaptierung von Räumlichkeiten der heimischen Schulbibliotheken vergibt das Land Tirol in Person von Bildungslandesrätin Beate Palfrader insgesamt 147.000 Euro an 41 Volksschulen in allen Tiroler Bezirken. Zudem werden diese Schulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet. Voraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels ist eine aktive Schulbibliothek. „Das Gütesiegel geht an jene Schulen, die ihre Bibliotheken zu Zentren für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Übergabe an die VS Inzing | Foto: Land/Aichner
2

Leselust fördern

LRin Palfrader: 147.000 Euro Förderung im Rahmen der Schulbibliotheksoffensive BEZIRK. In einem großen Festakt wurden kürzlich die ersten Fördermittel im Rahmen der Schulbibliotheksoffensive durch Bildungslandesrätin Beate Palfrader vergeben. Für den Ankauf von Büchern und die Adaptierung von Räumlichkeiten gehen insgesamt 147.000 Euro an 41 Volksschulen in allen Tiroler Bezirken. Zudem werden diese Schulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet. Voraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.