Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Unter dem Motto „Freundschaft ohne Grenzen“ werden wieder zahlreiche spannende Vorlesungen und Workshops organisiert. | Foto: Junge Uni
2

Grenzübergreifendes Lernen
Junge Uni Waldviertel-Vysočina ist zurück

Auch heuer findet die Junge Uni Waldviertel-Vysočina statt. Bereits zum 15. Mal kommen Kinder und Jugendliche aus Österreich und Tschechien nach Raabs und Jihlava um gemeinsam vom 4. bis 9. August eine tolle Woche zu erleben. RAABS. Es gibt wieder zahlreiche spannende Vorlesungen und Workshops, die die jungen Leute aus Österreich und Tschechien begeistern werden. Geschichte, Spionage, Natur, Lebensmitteltechnologie, Gesundheit, DNA-Forschung sind nur einige der wissenschaftlichen Richtungen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Gertrud Kirchner, Volksschulleiterin Christa Schmirl und Bürgermeister Arthur Rasch | Foto: Martina Schweller
2

Neue Kurse
Die Volkshochschule Pielachtal startet in den Herbst

Neues Semester startet in der Volkshochschule mit tollen Kursen im Pielachtal. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Ob man sich kreativ entfalten will beim Töpfern oder nach seinen Wurzeln sucht und Ahnenforschung betreibt, die Volkshochschule Pielachtal startet mit einem neuen, spannenden Kursprogramm in die neue Saison. Sprachkurse, Sportangebote und vieles mehrVielleicht ist es an der Zeit, eine neue Sprache zu lernen und wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich den Jogakurs besuchen. Neue Leute...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister Arthur Rasch freut sich über eine tolle Saison Frühjahr/ Sommer mit Caroline Huber und Gertrud Kirchner.

  | Foto: Foto: GM Hofstetten- Grünau

Kursprogramm Frühjahr/Sommer 2023
Saisonstart in der Volkshochschule Pielachtal

Das Kursprogramm der Volkshochschule Pielachtal ist jetzt für das Frühjahr/Sommersemester verfügbar. HOFSTETTEN/GRÜNAU. Anmeldungen sind ab 25. Jänner 2023 möglich. Die VHS bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Angebot an Sprach-, EDV-, Drechsel, Tanz-, Schwimm- und Gesundheitskursen. Neu sind fünf Kurse in Kooperation mit der digitalen Wissensreihe vhs wissen live, die als Onlinekurs angeboten werden. Beispielsweise startet am 27.02. der erste Onlineabend zum Thema „Kann man Demokratie...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Neues dazulernen wirkt erfrischend. | Foto: VHS Neulengbach

Neues Semester
VHS Neulengbach startete in den Herbst

NEULENGBACH. Die Volkshochschule Neulengbach startet mit neuem Elan und einem vielfältigen Angebot in das Herbstsemester 2022. Neben den vielen bereits bekannten und beliebten Kursen, ist diesmal auch wieder viel Neues dabei. Das Bewegungsprogramm hat mit Ismakogie, Yoga, Qigong, Pilates, Bauchtanz, Volleyball und dem neuen Lauftreff für alle etwas zu bieten, von ÄnfängerInnen bis Fortgeschrittene. Ob mit dem Pinsel, dem Fotoapparat, beim Töpfern oder Batiken – der Kreativität werden auch in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Mit dem druckfrischen Kursbuch in der Hand – von links: WIFI-Institutsleiter Andreas Hartl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI-Kurator Gottfried Wieland und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer. | Foto: WIFI NÖ/David Schreiber
Aktion

WIFI NÖ präsentiert neues Kursprogramm
Bildung schafft Chancen

Das neue WIFI-Kursbuch 2021/22 bietet auf 432 Seiten 4.000 Kurse für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Am 27. Mai können beim Info-Tag online 30 Highlights aus dem Bildungsangebot entdeckt werden. NÖ. Weiterbildung hat im Wirtschaftsleben einen hohen Stellenwert – das zeigt sich umso mehr in herausfordernden Zeiten. Das WIFI der Wirtschaftskammer NÖ hat 4.000 Kurse für den persönlichen und beruflichen Erfolg parat. Ganz nach dem Motto „Lern, dass du jetzt alle Chancen hast“ lädt das neue...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erweiterte Kursangebote des BFI NÖ werden jetzt bis zu 60 Prozent gefördert.  | Foto: pixabay.com

Aus- und Weiterbildung
BFI NÖ fördert Kursangebote

Distance-Learning-Modelle sollen Weiterbildungsmöglichkeiten des BFI NÖ erleichtern. NÖ. Wer die aktuelle Situation nutzen möchte um sich oder seine MitarbeiterInnen weiterzubilden, sollte einen Blick auf die derzeitigen Förderungsangebote des BFI Niederösterreich werfen. Berufliche Qualifizierung ist grundsätzlich aber gerade und auch in Krisenzeiten wichtig. Aus diesem Grund fördert das Berufsförderungsinstitut NÖ (BFI) Kurskosten. Aktuell sind erweiterte Beihilfen verfügbar und zwar auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Katharina Osztovics
4

Englisch für Kinder mit "Der Kreisel"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Herbst eröffnet das Kreativzentrum "Der Kreisel" eine Zweigstelle im Herzen Neunkirchens. Direkt neben der Musikschule finden ab September immer donnerstags spielerische Englischkurse für Kinder von 3-6 Jahren (15.30 Uhr) bzw. 6-10 Jahren (16.30 Uhr) statt. Geleitet werden die Kurse von Daniela Gruber, einer engagierten Neunkirchner Sprachpädagogin. Am 16. September feiert die Ordination in der Neunkirchner Schulgasse 3 ihr 20. Jubiläum. Von 14-17 Uhr ist auch "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Mit 40 habe ich den Motorradführerschein gemacht - das war meine letzte Prüfung. Hungrig nach Wissen bin ich ständig." (Anita Fuchs, Hausbach)
6

Umfrage

Umfrage Ausgelernt gibt es nicht: Sind Sie hungrig nach Weiterbildung?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
4

Bridgekurse starten!

Bridge ist nicht nur als Spiel ein Erlebnis - in Kombination mit einem tollen Ambiente wird Bridge zu einem unvergesslichen Ereignis. Genauere Beschreibung über Bridge DAS Kartenspiel finden Sie HIER Im Bridgecentrum: Bronzekurs für Anfänger: ab 1. Oktober 2014 jeden Mittwoch von 19.00–21.00 Uhr 16 Abende, € 200,- pro Semester neu: auch Mittwoch Nachmittag von 15.30–17.30 Uhr Silberkurs: ab 2. Oktober 2014 jeden Donnerstag von 19.00–21.00 Uhr 16 Abende, € 200,- pro Semester Goldkurs: ab 6....

  • Korneuburg
  • Wasser Doris
Landesrat Karl Wilfing (r.) und FEN-Vorsitzender Andreas Hartl. | Foto: NLK/Pfeiffer

„Start frei für Marktplatz Bildung“

Rund 730.000 Teilnehmer besuchten 2013 Erwachsenenbildungskurse – auch wichtiger Beitrag zur Umschulung für Arbeitsmarkt „Ständige Aus- und Weiterbildung ist heute Teil des Alltages und wesentlicher Bestandteil des Arbeitsmarktes. Daher unterstützen wir seitens des Landes NÖ Lebensbegleitendes Lernen, um Menschen in Beschäftigung zu bringen und zu halten“, betont Landesrat Karl Wilfing heute in einer Pressekonferenz zum Thema Erwachsenenbildung zusammen mit Andreas Hartl, Vorsitzender des Forum...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.