leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

Das "Leopoldquartier Office" soll bis 2025 direkt am Donaukanal errichtet werden. Die Bauarbeiten starten kommendes Jahr.  | Foto: Squarebytes
1 Aktion 4

Mit Bürgerbeteiligung
"Leopoldquartier" wird ab 2024 am Donaukanal gebaut

Nach Bürgerbeteiligung und Neuplanung: Der Baustart für das Leopoldquartier in der Oberen Donaustraße wurde für 2024 angesetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich hätte das "Leopoldquartier" bereits 2022 fertig sein sollen. Die Betonung liegt auf "eigentlich". Denn für den Projektentwickler "UBM Development" lief es anders als geplant. Ursprünglich sollten in der Oberen Donaustraße 23–27 ein Hotel sowie 700 freifinanzierte und geförderte Wohnungen entstehen. Doch mit den Plänen waren die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Genuss, Handwerk und Brauchtum:  Mit dem "Alm Advent Festival" eröffnet der Christkindlmarkt am Vorplatz der Messe Wien seine Tore. | Foto: Alm Advent
1 11

Weihnachtsmarkt
Alm Advent Festival bis 22. Dezember bei der Messe Wien

Aus dem "Alm Advent" wird das "Alm Advent Festival": Am Vorplatz der Messe Wien warten ab 23. November mehrere Standln, Bastelstuben, ein Kinder-Eislaufplatz und vieles mehr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Auf 3.000 Quadratmetern wartet am Messeplatz ein Weihnachtsdorf für Jung und Alt. Unter dem Motto „Advent erleben wie noch nie“ wird bis 22. Dezember ein buntes Programm für Jung und Alt geboten.  Aufgebaut als vier Dörfer will Gründerin Claudia Wiesner mit dem "Alm Advent" für ein wahres Winter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Mittelstreifen der Praterstraße soll durchgängig begrünt und mit Gräserbeeten und Hochstammsträuchern bepflanzt werden.  | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
4

Praterstraße
Nadelöhr zur Leopoldstadt wird noch heuer fertiggestellt

Auf der Praterstraße entsteht der Rad-Highway. Für die Arbeiten dazu gab es bislang ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und vermehrte Staus. Das sollte schon bald Vergangenheit sein: Noch heuer werden die Bauarbeiten abgeschlossen. WIEN. Alles im grünen Bereich heißt es bei der Baustelle Praterstraße. Mit Juni des Vorjahres starteten die Arbeiten für den Umbau des Leopoldstädters Boulevards. Die Straße sollte klimafit werden. Dazu braucht es auch mehr Platz für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mit Rock-Klassikern begeistern die Seniorinnen und Senioren der "Werder Klub Band" das Publikum. | Foto: PensionistInnenklubs der Stadt Wien
6

"Werder Klub Band"
Senioren rocken das Vindobona in der Brigittenau

In Vindobona begeisterte die Leopoldstädter Senioren-Band "Werder Klub Band" das Publikum. Das nächste Mal stehen sie am 21.- November mit Weihnachtsliedern auf der Bühne. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Einen Auftritt der besonderen Art gab es im Vindobona zu erleben. Zu Gast war die Leopoldstädter Band vom Pensionistenklub im Werd. Die Seniorinnen und Senioren begeisterten das Publikum mit ihrer rockigen Seite. Auf die Bühne gebracht wurden verschiedenste Hits und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist vom Projekt der VBS-Schülerinnen und -Schülern begeistert. | Foto: Harald Klemm
1 4

Wiener Schulprojekt
Vienna Business Schools sind "plastikfreie Zonen"

Die Umwelt schonen und der Gesundheit etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Initiative "plastikfreie Zone" an den Wiener Standorten der Vienna Business School. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) steht hinter der Aktion.  WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT/FLORIDSDORF. Eine haltbare, langlebige Trinkflasche für jede Schülerin und jeden Schüler sowie alle Lehrkräfte –  das bieten die Vienna Business Schools (VBS). Doch handelt es sich dabei um weit mehr als nur das. Dahinter steckt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gleich mehrere Hauben-Lokale in der Leopoldstadt: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2024 veröffentlicht. | Foto: Jay Wennington/Unsplash
1 6

Guide 2024
Gault-Millau kürt 14 Hauben-Lokale in der Leopoldstadt

Gault-Millau zeichnet mit dem Restaurant-Guide 2024 die besten Lokale im ganzen Land aus. Darunter befinden sich gleich mehrere Leopoldstädter Restaurants – wir haben alle auf einen Blick zusammengefasst. WIEN/LEOPOLDSTADT. Dass feine Gaumen im Zweiten auf ihre Kosten kommen, wissen die Leopoldstädter nur allzu gut. Wie viele Top-Restaurants es gibt, zeigt der neue Gault-Millau-Guide 2024. Gleich mehrere Lokale mischen bei den kulinarischen Highlights der Stadt mit, wenngleich es für die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Suppe mit Sinn" wird noch bis 31. Dezember in der Leopoldstadt serviert. Sechs Lokale im Bezirk nehmen an der gemeinnützigen Aktion teil. | Foto: Ron Lach/Pexels
1 4

"Suppe mit Sinn"
Genuss mit sozialem Mehrwert in der Leopoldstadt

Die "Suppe mit Sinn" bietet neben dem kulinarischen Erlebnis auch einen karitativen Gedanken: Ein Euro jeder Portion wird an die Wiener Tafel gespendet. Sechs Leopoldstädter Lokale nehmen an der Aktion teil.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine heiße Mahlzeit eine Wohltat. Für armutsbetroffene Menschen ist das keine Selbstverständlichkeit. Genau deshalb hat die Tafel vor mehr als 15 Jahren das karitative Projekt "Suppe mit Sinn" ins Leben gerufen. Dabei sind jedes Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie kann man das Volkert- als auch Alliertenviertel aufwerten? Dem wird bei einer Ideenwerkstatt nachgegangen.l". | Foto: Robert Wallner
1 4

Grätzlmarie
Ideenwerkstatt für Projekte im Volkert- & Alliiertenviertel

Wer eigene Projekte im Volkert- und Alliiertenviertel umsetzen möchte, ist bei der Ideenwerkstatt der GB* richtig. Gemeinsam werden die Ideen besprochen und erläutert, wie man diese für eine finanzielle Förderung, der Grätzlmarie, einreicht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie kann man das Volkert- und Alliiertenviertel klima- und zukunftsfit machen? Darum dreht sich das Programm "WieNeu+" der Stadt Wien. Dabei sind auch die Leopoldstädterinnen und Leopoldstadt aufgerufen, ihre Anregungen einzubringen. Für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
LernLeo wurde vor zehn Jahren vom Samariterbund Wien ins Leben gerufen. | Foto: Samariterbund
8

Samariterbund
Positive Bilanz für Wiener Lernunterstützung "LernLeo"

Mit "LernLeo" bietet der Samariterbund Wien eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernunterstützung. Zum zehnjährigen Bestehen zeigt eine Studie der WU Wien die Effekte und Vorteile des Projekts auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ob Mathematik, Englisch oder Deutsch – die Nachfrage für Nachhilfe in Wien ist hoch. Doch sind verschiedene Angebote oft sehr kostspielig, nicht jede Familie kann sich das leisten. Genau deshalb hat der Samariterbund Wien das kostenlose Projekt "LernLeo" ins Leben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Direkt am Praterstern hat der Stadtservice ein offenes Ohr für Anliegen. Auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) ist vor Ort. | Foto: BV2
1 3

Mobile Beratung
Stadtservice gastiert am 9. November am Praterstern

Probleme und Anliegen direkt vor Ort besprechen, ist mittels Stadtservice vor Ort möglich. Am 9. November macht dieser am Praterstern halt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zu wenig Mistkübel oder schlechte Straßenbeleuchtung? Beim Stadtservice vor Ort, der Gruppe Sofortmaßnahmen, können Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Anliegen und Probleme deponieren. Möglich ist das bei Terminen direkt im 2. Bezirk. Der nächste steht am Donnerstag, 9. November, am Praterstern am Programm. 14 bis 16 Uhr können...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der Erleuchtung des einstigen Leopoldstädter Tempels (v.l.): Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, designierter Isrealischer Botschafter David Roet und IKG Wien Präsident Oskar Deutsch. | Foto: IKG/Schmidl
1 Video 4

Novemberpogrome
Lichtinstallation zeigt die einst größte Synagoge Wiens

In der Tempelgasse wird 85 Jahre nach den Novemberpogromen an diese erinnert. Unter dem Motto "We Rememeber" zeigt die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien, wie die einst größte Synagoge der Stadt ausgesehen hat. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Tempelgasse 5 befand sich einst ein Zentrum des religiösen, kulturellen und spirituellen Lebens vieler Wiener Jüdinnen und Juden. Doch wurde die einst größte Synagoge Wiens, der Leopoldstädter Tempel, in der Nacht von 9. auf 10. November 1938 in Brand...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wie kann das eigene Grätzl klima- und zukunftsfit gemacht werden? Dieser Frage geht das Programm "WieNeu+" in der Leopoldstatd und Brigittenau nach. | Foto: Ottilie Ebner
1 1 5

Grätzlmarie
Neun Bürger-Projekte im 2. Bezirk und 20. Bezirk umgesetzt

Clevere Ideen für Klimaschutz und eine gute Nachbarschaft werden in der Leopoldstadt und Brigittenau gesucht. Neun Projekte konnten mithilfe des Sonderbudgets "Grätzlmarie" bereits umgesetzt werden. Weitere sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie können die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden? Mit dieser Frage befasst sich das Programm "WieNeu+". In den Fokus werden dabei bestimmte Grätzl genommen, und zwar das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gleich drei Tage lang kann am Tabor gestöbert und gefeilscht werden. Denn dann lädt die Evangelische Pfarre zum karitativen Flohmarkt. (Symbolbild) | Foto: Cottonbro Studio/Pexels
1 5

Evangelische Pfarre
Flohmarkt von 10. bis 12. November am Tabor

Schnäppchen für den guten Zweck kann man von 10. bis 12. November Am Tabor ergattern. Es wartet ein Flohmarkt der Evangelischen Pfarrgemeinde.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Secondhand-Liebhaber und Schnäppchenjäger kommen Am Tabor 5 wieder auf ihre Kosten. Denn die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt-Brigittenau lädt zum karitativen Flohmarkt. Der Flohmarkt findet von 10. bis 12. November statt. Geöffnet ist am 10. und 11. November jeweils von 11 bis 18 Uhr und am 12. November von 9 bis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Tempelgasse befand sich die größte Synagoge in der Leopoldstadt. Sie wurde im Zuge des Novemberpograms in Brand gesetzt.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 4

Michael Schottenberg
Gedenken ans Novemberpogrom in der Leopoldstadt

Unter dem Titel "Gedanken lesen" wird am 8. November 2023 dem Novemberpogrom in der Karmelitergasse gedacht. Michael Schottenberg liest aus seinen eigenen Texten. Der Eintritt ist frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Nacht von 9. auf 10. November 1938 war der Beginn eines Völkermordes, sie war der Auftakt zu unfassbaren Grausamkeiten gegenüber Jüdinnen und Juden. Das Bezirksmuseum Leopoldstadt gedenkt dem Novemberpogrom am 8. November 2023. Zum 85. Jahrestag des Novemberpogrom haben sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Claudia Geppert konnte mit ihrer Einreichung überzeugen. Die Leopoldstädterin kann sich über den 2. Platz beim Kleingartenpreis 2023 freuen. 
 | Foto: Wohnservice Wien
1 9

Wettbewerb
Mehrere Leopoldstädter mit Wiener Kleingartenpreis geehrt

Unter dem Motto "Zauber im Kleingarten“" ging der Kleingartenpreis 2023 über die Bühne. Gleich drei Leopoldstädter wurden von der Stadt Wien ausgezeichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. 24.000 Wiener Kleingärtner waren aufgerufen, am Kreativ-Wettbewerb zum Kleingartenpreis 2023 der Stadt Wien teilzunehmen. Heuer lautete das Motto „Zauber im Kleingarten“. Mehrere Leopoldstädter konnten mit ihren Einreichungen überzeugen. „Es ist beeindruckend, mit welcher Leidenschaft die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Spielerinnen und Spieler des HC Wien zählen zu den besten in Wien. | Foto: Philipp Meisel
7

Training im Prater
Beim Hockey Club Wien geht es um mehr als Sport

Der Hockey Club Wien ist eine Institution in der Stadt. Wir haben mit Präsident Alexander Kaiser gesprochen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Hockey ist ein Sport, um Freunde zu gewinnen. Davon ist Alexander Kaiser überzeugt. Er muss es wissen, ist er doch schon seit rund 25 Jahren im Vorstand des Hockey Club Wien. Seit 2013 ist der Unternehmer Präsident des Vereins, als Spieler wurde er dreimal Staatsmeister und war sogar Torschützenkönig in der Bundesliga. Obwohl er schon auf und abseits des Feldes so gut...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Michael Payer
Entlang der A4 stehen viele Bäume und Sträucher. Diese müssen der Generalsanierung zwischen Konten Prater und Knoten Schwechat weichen. | Foto: Umweltinitiative Wienerwald
1 7

2024 bis 2026
1.300 Bäume müssen A4-Sanierung in Wien weichen

Die A4 muss zwischen Knoten Prater und Schwechat generalsaniert werden. Einfluss haben die Arbeiten nicht nur auf Autos und Radelnde: 1.300 Bäume und Sträucher müssen weichen. Nachpflanzungen sind geplant. Von Kathrin Klemm und Petra Sturma WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/SIMMERING. 80.000 Fahrzeuge sind täglich zwischen Knoten Prater und Schwechat auf der A4 unterwegs. Das hinterlässt natürlich seine Spuren. Nach 40 Jahren ist der Autobahnabschnitt entsprechend abgenutzt, lässt Alexandra...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Freuen sich über die Auszeichnung "Wohnbau des Jahres 2023"(v.l.): Architekt Christoph Zechner (Marina Tower), Buwog-Geschäftsführer Andreas Holler und Architekt Stephan Ferenczy (Helio Tower). | Foto: BUWOG/Stephan Huger
3

Callwey Awards
Wiener Bauten Marina Tower und Helio Tower ausgezeichnet

Für Planung und Architektur wurden der Marina Tower und der Helio Tower mit dem "Callwey Award" geehrt. Die Wiener Buwog-Bauten konnten sich in verschiedenen Katergorien gegen die internationalen Konkurrenz durchsetzen.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Gleich zwei Projekte der Buwog wurden bei den internationalen "Callwey Awards" ausgezeichnet. Sowohl der Marina Tower in der Leopoldstadt als auch der Helio Tower in der Landstraße konnten sich als "Wohnbauten des Jahres" beweisen. Die "Callwey...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Publikum kann sich ab Herbst 2023 weiterhin auf einige Klassiker im Augarten freuen. | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
4

Nach Spendenkampagne
Betrieb des "MuTh" im Wiener Augarten gesichert

Das "MuTh" bietet in der aktuellen Saison wieder ein vielfältiges Programm an. Nach einem Spendenaufruf im Mai hat sich die finanzielle Lage rund um das Konzerthaus wieder beruhigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nachdem es im Frühjahr schlechte Nachrichten vom "MuTh" gab, geht es nun wieder bergauf: Aufgrund großzügiger Spenden kann der Konzertsaal in dieser Saison wieder ein vielfältiges Programm anbieten.  Wie MeinBezirk.at berichtete, verlor das Konzerthaus in diesem Jahr rund die Hälfte seines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Verena Kriechbaum
Wer gerne Empanadas isst, wird im neuen Leopoldstädter Restaurant "Empanadas Blitz" fündig.  | Foto: Empanadas Blitz
4

Neu in der Leopoldstadt
Argentinische Spezialitäten bei "Empanadas Blitz"

Fans der argentinischen Küche kommen bei "Empanadas Blitz" auf ihre Kosten. Im neuen Leopoldstädter Restaurant ist man auf Streetfood spezialisiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Feinschmecker wird im Zweiten viel Abwechslung geboten: von Smashed Burgern im "Kvetch" über asiatische Fusionsküche im "Koi" oder traditionelle Klassiker im "Englischen Reiter". Nun hat sich ein weiteres Restaurant dazugesellt: "Empanadas Blitz". Das Restaurant von Martin Alday befindet sich in der Schrottgießergasse 1 und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei den Ehrengräbern am Zentralfriedhof (v.l.):  Alfred Pritz (SFU-Rektor),  Renate Niklas (Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien), Constantin Sora (Vizedekan der Fakultät für Medizin der SFU) und Christian Joukhadar (Dekan der Fakultät für Medizin der SFU). | Foto: Sigmund Freud Privatuniversität Wien
1 5

Anreize zur Spende
SFU Wien sucht menschliche Körper für Forschung

Mit einem neuen Körperspendeprogramm will die Sigmund Freud Uni Wien die medizinische Ausbildung und Forschung unterstützen. Auch für eine ehrenvolle  Bestattung am Wiener Zentralfriedhof ist gesorgt. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Viele Menschen haben den Wunsch, nachfolgenden Generationen etwas Gutes zu tun. Eine Möglichkeit dazu biete eine Körperspende zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken – etwa mittels des neuen Körperspendeprogramms der Sigmund Freud Privatuniversität Wien (SFU). ...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im neuen Stuwer in der Inneren Stadt wird Altbau-Atmosphäre versprüht. Kulinarisch ähnelt es aber dem Ursprungslokal in der Leopoldstadt. | Foto: Culinarius
9

Vom 2. in den 1. Bezirk
Stuwer-Beisl eröffnet Lokal beim Schottentor

Das beliebte Stuwer-Beisl aus der Leopoldstadt hat ein neues Schwesterlokal beim Schottentor in der Rockhgasse 1 eröffnet. Die "Wiener Küche mit internationalem Weitblick" soll hier beibehalten werden. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Stuwer-Beisl mag vielen bereits bekannt sein – ist es doch seit 2018 im Stuwerviertel in der Leopoldstadt beheimatet. Hier hat es eine wahre Erfolgsgeschichte hingelegt: Bereits im Eröffnungsjahr erhielt das Lokal nämlich eine Gault-Millau-Haube und erfreute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Theater spielen für alle gibt es mit Silke Müllner im Nordstern Theaterclub.
4

Wöchentliche Kurse
Neuer Theaterclub Nordstern im Nordbahnviertel

Theater spielen für alle: "Zwei Stunden Spaß, den Alltag vergessen und genießen" - das gibt es seit Oktober wöchentlich in der HausWirtschaft im Nordbahnviertel.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Theaterpädagogin Silke Müllner hat im Nordbahnviertel drei neue Theatergruppen ins Leben gerufen. Die Themen werden dabei von den Gruppen selbst bestimmt.  Wöchentlich können Interessierte an Theaterkursen in der HausWirtschaft teilnehmen. Es wird aber nicht nur das Theaterspiel erlernt: "Wir üben auch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Verena Kriechbaum
Ob der neue Fernbusterminal wie geplant bis 2027 fertig wird, ist aktuell unklar. | Foto: FLA-PATBAG FBT
1 5

Baustart unklar
Millionen-Investor klagt Wien wegen Fernbusterminal

Die Fertigstellung des neuen Wiener Fernbusterminals rückt in weitere Ferne. Nachdem die Stadt Wien den Vertrag mit dem Großinvestor gekündigt hat, antwortet dieser mit einer Klage. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der neue Wiener Fernbusterminal steht scheinbar unter keinem guten Stern: Zunächst musste der Baubeginn von 2022 auf 2024 verschoben werden. Im Juni dieses Jahres folgten Probleme mit der Investorengruppe "Donau Busterminal Realisierung GmbH" (DBR). Schließlich kündigte die Wien Holding den...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.