Leonore Gewessler

Beiträge zum Thema Leonore Gewessler

Verkehrsgipfel zur Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn findet am 20. Oktober statt. Nun doch mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden. | Foto: Franz Neumayr

Themen des Tages
Diese Meldungen musst du heute (20. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Am Freitag tagte ein Verkehrsgipfel in Wien mit der ressortzuständigen Verkehrsministerin Gewessler, ASFINAG-Manager und einer Bürgermeisterdelegation um LH-Stv. Stefan Schnöll, um eine Lösung für die belasteten Gemeinden an der Tauernautobahn A10 durch die Sanierungsarbeiten zu erreichen. Die Entlastungsmaßnahmen im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Äffchen haben ihre Jungtiere auf den Rücken.  | Foto: Otto Kalensky
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. August 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die 41-jährige Sportschützin Sylvia Steiner ergänzt ihre WM-Medaillenkollektion heuer um ein weiteres Edelmetall, diesmal in Bronze. Die Pongauerin holt im Bewerb "25m Standard Pistol Women" den dritten Platz. Dritte WM-Medaille für Bischofshofener Sportschützin Salzburg: Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte gestern im Rahmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
5:49

Bundesministerin zu Besuch in Salzburg
Interview mit Leonore Gewessler

Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte gestern im Rahmen ihrer Sommertour durch die Bundesländer einige Vorzeigeprojekte in Salzburg. Dabei nahm sie sich auch kurz Zeit für ein Interview mit den RegionalMedien Salzburg in Strobl. SALZBURG/STROBL. Die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie besuchte am Dienstag die Holzbaustelle „Am Hirschengrün" in Salzburg, das Holzwärmekraftwerk in Strobl, das Trinkwasserwerk in Strobl sowie auch den...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Aus der Sicht des Umweltministeriums sind die Verordnungen zum Abschuss von „Problemwölfen" rechtswidrig. LH-Stellvertreterin Marlene Svazek sieht das etwas anders. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Nach Kritik aus Wien
LH-Stellvertreterin Marlene Svazek schießt zurück

Das Umweltministerium hat nun klar Position zu den Wolfsverordnungen bezogen. Das Ministerium von Leonore Gewessler (Grüne) ortet mehrere rechtliche Probleme mit den Verordnungen in Salzburg, Tirol, Kärnten und Oberösterreich. Salzburgs LH-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) bemängelt die Sachlichkeit der Kritik. Diese sei lediglich ideologischer Natur. ÖSTERREICH/SALZBURG. Laut einer Aussendung der APA bemängelt das Umweltministerium sowohl das Fehlen von „Einzelfallprüfungen" als auch eine...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bei der Führung durch die Trumer Privatbrauerei: Von links: Martina Berthold, Bundesministerin Leonore Gewessler, der Inhaber der Trumer Privatbrauerei Josef Sigl und Simon Heilig-Hofbauer (Grüne Salzburg). | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Privatbrauerei
Bundesministerin für Klimaschutz zu Besuch in Obertrum

Eine 400kWp-Photovoltaik-Anlage (Crowdfunding-finanziert über „Trumer Sonnenfunding“), die 47 Prozent des Eigenverbrauchs an Strom abdeckt, 20 Prozent Fernwärmeeinsparung durch Pfannendunstkondensator oder die Einsparung von knapp 12.000 Liter Diesel durch die Anschaffung von E-Fahrzeugen. Diese und weitere Maßnahmen zählen zu den Klimaschutz-Projekten der Trumer Privatbrauerei in Obertrum.  OBERTRUM. Die Familie Sigl betreibt das Unternehmen mit Sitz in der Flachgauer Gemeinde Obertrum bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto, v.l.n.r.: Christian Holzer, Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft, Alexander Schaar-Christen von der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Ursprung - Elixhausen und Bildungsminister Martin Polaschek bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens. | Foto: BMK/Miess
3

Österreichisches Umweltzeichen
Landwirtschaftsschule Ursprung und Gymnasium Seekirchen

Drei Schulen aus Salzburg erhielten das Österreichische Umweltzeichen, zwei davon aus dem Flachgau. Der Grundstein für umweltbewusstes und rücksichtsvolles Handeln wird bereits in der Schule gelegt. Im Bildungsbereich steht das Österreichische Umweltzeichen seit 20 Jahren für eine nachhaltige Schulentwicklung. Zum runden Jubiläum wurde es drei Schulen aus Salzburg für ihre zukunftsorientierte, herausragend engagierte Bildungsarbeit verliehen. Bildungsminister Martin Polaschek und Christian...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Direktorin Annemarie Seethaler mit den Moderatoren des Festaktes. | Foto: Gertraud Kleemayr
6

25 Jahre Gymnasium Seekirchen
Der Anfangszauber ist geblieben

Das Gymnasium Seekirchen feierte letzten Freitag seinen 25. Geburtstag – und mit ihm viele Gäste. SEEKIRCHEN. Es begann in den neunziger Jahren. Zwei Mütter, Ilona Pichelstorfer und Brigitte Sattlegger wollten es nicht hinnehmen, dass ihre Kinder mit zehn Jahren in die Stadt Salzburg zur Schule fahren sollten. Noch dazu, wo Seekirchen in den 80er- und 90er-Jahren des vorigen Jahrhunderts einwohnermäßig stark zugelegt hatte und die Gemeinde sowieso mehr Platz für die kommenden Schüler schaffen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Josef Dygruber (claro Gründer und Inhaber) und Leonore Gewessler (Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie der Republik Österreich) | Foto: claro
3

Claro
Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich geht nach Anif

Josef Dygruber, Ökopionier und Claro Gründer,  erhielt von Bundesministerin Leonore Gewessler das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. ANIF. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Josef Dygruber die hohe Auszeichnung für bereits am 13. Jänner verliehen, übergeben wurde sie diese Woche in Wien von Umweltministerin Leonore Gewessler. Laut Claro zeigt diese Auszeichnung für den Firmengründer und Inhaber Josef Dygruber, dass dass sich ein standhafter Einsatz für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Von links nach rechts: Umweltministerin Leonore Gewessler und der Geschäftsführer von Schmidhubers Möbelwerkstätte Felix Schmidhuber. | Foto: BMK/StW

Prämierung
Schmidhuber’s Möbelwerkstatt mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Kürzlich wurde Schmidhuber’s Möbelwerkstätte aus Seekirchen im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Wien das österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen verliehen. SEEKIRCHEN, WIEN. Die Auszeichnung wurde im feierlichen Rahmen von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreicht. Damit ist das Unternehmen nun eines von dreißig Möbeltischlereien in Österreich, die das staatlich geprüfte Umweltsiegel führt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Freude in Eugendorf ist groß: Organisatorin Sandra Weitgasser, Vizebürgermeister Robert Bimminger und Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer sind stolz auf den 1. Platz bei „Salzburg radelt“ und den 2. Platz bei „Österreich radelt“.  | Foto: Marktgemeinde Eugendorf
2

Rang 1 bei "Salzburg radelt"
Eugendorfer traten am fleißigsten in die Pedale

Die Marktgemeinde Eugendorf beteiligte sich als Veranstalter an der Aktion „Salzburg radelt“ und fuhr den ersten Platz für Salzburg und den zweiten Platz auf Bundesebene ein.   EUGENDORF. Eugendorf zählt somit zu den radaktivsten Gemeinden Österreichs. Bei der Aktion für mehr Gesundheit, saubere Umwelt und vielen Gewinnchancen radelten die Eugendorfer 126.794 Kilometer, verbrannten dabei insgesamt 3.776.432,5 Kalorien und sparten 22.366,46 kg CO2 sowie 43.743,90 Euro. 1 Kategorie der Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land.
 | Foto: Salzburg AG
3

Öffentlicher Verkehr
Um einen Euro pro Tag alle Öffis im Land nutzen

Das 365-Euro-Jahresticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel gibt es ab 1. Jänner 2022 in Salzburg. Derzeit kostet das Jahresticket für den öffentlichen Verkehr im Bundesland fast doppelt so viel. Bundesministerin Leonore Gewessler spricht von einer "Revolution im öffentlichen Verkehr".  SALZBURG. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll präsentierten am Freitag das neue Öffi-Jahresticket für Salzburg. Für einen Euro am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
LH-Stv. Heinrich Schellhorn, BM Eleonore Gewessler und LR Ursula Lackner (Steiermark) sind sich einig, die verfahrenstechnischen Wege zur Energiewende müssen kürzer werden. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Aktion 4

Energiereferenten Tagung der Länder
Im Eilschritt in die Energiewende

Beim Treffen der Energiereferenten der Bundesländer in Salzburg mit Bundesministerin Leonore Gewessler setzt man auf mehr Tempo durch Zusammenarbeit. BERGHEIM, SALZBURG. Das Ziel, bis 2030 Strom nur mehr aus erneuerbaren Energien zu gewinnen, ist ehrgeizig, aber notwendig. Denn ohne Ausstieg aus fossilen Trägern und der Atomkraft lässt sich der Klimawandel nicht einbremsen. So der Tenor der Konferenz der Energiereferentinnen und -referenten mit Bundesministerin Leonore Gewessler unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
„Der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen ist eine große Chance für den Klimaschutz", so Gewessler.  | Foto: GRUENE Salzburg/Susi Berger

Klimaschutz
Ministerin Gewessler besucht Firma Windhager in Seekirchen

Bei ihrem Salzburg-Besuch am 29. September 2021 machte die Umweltministerin Leonore Gewessler einen Stopp beim Salzburger Heizkessel-Produzenten Windhager in Seekirchen. SEEKIRCHEN. „Der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen ist eine große Chance für den Klimaschutz. Denn Erneuerbare Energien sind nicht nur gut fürs Klima, sie machen uns auch unabhängig von fossilen Importen und hilft damit Geld sparen. Damit wir das gut schaffen, brauchen wir die Politik, die Menschen und die Wirtschaft an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Organisieren die große Schau Poma Miranda: Justine Schroffner und Andreas Schmidhuber von der Landjugend Thalgau.
 | Foto: Franz Neumayr
2

Poma Miranda
Großes Politgipfeltreffen für Artenschutz und Sortenvielfalt

Mit der Durchführung der einzigartigen Früchteschau „Poma Miranda“ mit über 2.000 Sortenexponaten wird die Marktgemeinde Thalgau 2021 noch einmal zum Bannerträger für die vermehrt vom Aussterben bedrohte Sortenvielfalt.  THALGAU. Im Jahr 1912 konnten in Linz mit der größten Obstschau der k. und k. Kronländer 1.520 Früchte ausgestellt werden, 2011 in der Schweiz mit 1.740 verschiedenen Sorten. Vom zehnten bis zum zwölften September 2021 wird in Zusammenarbeit mit der Landjugend Thalgau, dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Bundesministerin Leonore Gewessler. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
9

Unsere Erde
Nur noch Ökostrom bis 2030 – so soll das in Salzburg funktionieren

Rund Dreiviertel des Salzburger Stroms kommen derzeit aus erneuerbaren Quellen. Bis 2030 müssen es hundert Prozent sein. Dafür braucht es vor allem den massiven Ausbau bei Wind- und Wasserkraft.   SALZBURG. Bis 2030 soll Österreich seinen Strom komplett aus heimischen und erneuerbaren Quellen produzieren. Den gesetzlichen Weg dorthin beschloss der Nationalrat mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Damit soll Strom aus erneuerbarer Erzeugung der erste klimaneutrale Sektor in Österreich sein. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.