Leistungsprüfung

Beiträge zum Thema Leistungsprüfung

Foto: AFKDO Pregarten/Georg Riernößl
54

Feuerwehr
Atemschutzleistungsprüfung in Hagenberg absolviert

HAGENBERG. 28 Trupps absolvierten am Floriani-Wochenende die von Matthias Tucho geleitete Atemschutzleistungsprüfung in Hagenberg. Dabei stellten sie ihr Wissen und Können für den Feuerwehreinsatz mit schweren Atemschutz unter Beweis. Besonders zu erwähnen ist, dass sich zum Teil Atemschutztrupps aus verschiedenen Feuerwehren zusammengeschlossen haben, um gemeinsam die Leistungsprüfung zu absolvieren. Dies zeigt von toller Kameradschaft und ausgezeichneter Zusammenarbeit zwischen den einzelnen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Georg Riernößl/AFKDO Pregarten
9

Feuerwehr
32 Atemschutz-Trupps absolvierten Prüfung in Hagenberg

HAGENBERG. 32 Trupps absolvierten kürzlich die von Matthias Tucho geleitete Atemschutzleistungsprüfung in Hagenberg. Es gab 16 Mal Bronze, sieben Mal Silber und neun Mal Gold. Mit Julia Prokschi (FF Wartberg) und Sophie Kiesenhofer (FF Freistadt) waren auch Frauen dabei. Alle Trupps waren von ihren Ausbildern gut vorbereitet und zeigten tolle Leistungen bei der Prüfung.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Simulierte Rauchgaskühlung im Seitkriechgang der Atemschutzträger | Foto: FF Siegendorf
32

Feuerwehr
Atemschutzträger in Siegendorf geprüft

Erstmals im Bezirk wurden am 17. Dezember Atemschutzträger der Feuerwehr nach neuen Bewerbsbestimmungen in Siegendorf geprüft. SIEGENDORF. Zweimal Gerätekunde, theoretisches Wissen und eine Einsatzübung hatten sieben Männer und eine Frau zu absolvieren. Dies gelang den beiden Trupps, die jeweils aus drei Atemschutzträgern und einem -überwacher bestanden, hervorragend. Hoher Besuch in Siegendorf Die erste derartige Leistungsprüfung überhaupt im Bezirk wurde vor den Augen des ersten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Gegenseitig überprüfen die Atemschutz-Träger – gleich wie im Ernstfall –ein letztes Mal die Geräte, bevor es auf die Hindernisstrecke geht. | Foto: BFKDO-MA
3

Atemschutz
Feuerwehr-Leistungsprüfung in Forchtenau

Im Feuerwehrhaus der FF Forchtenau fand vor kurzem die Atemschutzleistungsprüfung statt. FORCHTENAU. Im Zweijahres-Rhythmus stellen die Teilnehmer in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ihr theoretisches Wissen rund um das Thema Atemschutz unter Beweis, demonstrieren technisches Geschick beim Zusammenbau der Masken und körperliche Fitness beim Absolvieren der Hindernis- und Rettungsstrecke. Weiße Wettkampf-Fahne Vor kurzem wurde der Bewerb im Rüsthaus der FF Forchtenau ausgetragen und die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
8

75 geprüfte Atemschutzgeräteträger

Am 6. April 2019 fand im Feuerwehrhaus Haag am Hausruck die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Grieskirchen statt. Atemschutzgeräte isolieren den Geräteträger von der Umgebungsatmosphäre und versorgen ihn mit atembarer Luft. Der Umgang mit solchen Geräten erfordert eine spezielle Ausbildung und muss laufend geschult und geübt werden. Als Wissensüberprüfung wird dazu die Atemschutzleistungsprüfung durchgeführt. Jeder Trupp, bestehend aus drei Feuerwehrmitgliedern, muss fünf verschiedene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
Prüfen des Atemschutzgerätes | Foto: Erwin Leimlehner
9

ASLP - Atemschutz Leistungsprüfung
87 Feuerwehrmänner legten Prüfung ab

Am 9. und 10.November 2018 wurde, (bereits zum 16.mal), im Bezirk Linz/Land die Atemschutzleistungsprüfung abgehalten. Dabei erreichten 31 Atemschutztrupps das Leistungsprüfungsziel (13x Bronze, 8x Silber und 10x Gold) und somit konnte im Zuge dieser Veranstaltung an gesamt 87 Mann das Atemschutz Leistungsabzeichen vergeben werden. Bei Atemschutzleistungsprüfungen (ASLP) wird das „einsatzbezogene“ theoretische Wissen, der praktische Umgang mit Atemschutzgeräten, das einsatzmäßige Verhalten...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
20

51 ATEMSCHUTZTRÄGER AUF DEM PRÜFSTAND

STEEGEN | Die Atemschutzleistungsprüfung 2017 des Bezirkes Grieskirchen fand am Samstag, 8. April 2017 bei der FF Steegen statt. Bei den Atemschutzträgern ist es ein "muss", dass Gerät und Mensch ein eingespieltes Team sind. So wird auch bei der Atemschutz-Leistungsprüfung darauf geachtet, dass die Teilnehmer keine Fehler machen, denn diese könnten lebensgefährlich für jeden Atemschutzträger sein, egal ob im Einsatz oder bei einer Übung. Auch gegenseitiges Vertrauen und gute Teamarbeit sind im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Mair
In Mönchhof traten die Feuerwehrmänner zum Atemschutzbewerb an. | Foto: BFK ND
2

70 Feuerwehrler bei Atemschutzprüfung

Kürzlich fand die 26. Atemschutzleistungsprüfung in Mönchhof statt. Insgesamt traten rund 70 Feuerwehrmitgliedern in 24 Trupps zu je drei Atemschutzgeräteträger an und mussten diverse praktische als auch theoretische Aufgaben in den Kategorien Bronze, Silber und Gold bewältigen. MÖNCHHOF. Bei der Station Gerätekunde muss die Atemschutzmaske in einem bestimmten Zeitraum gänzlich zerlegt und wieder korrekt zusammengebaut werden, wobei in der Disziplin Gold die Maske noch mittels Prüfkoffer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
35 Dreierteams aus 17 Gemeinden stellten sich den kritischen Augen der Bewerter. | Foto: privat

7. Atemschutz Leistungsprüfung in Breitenwang

BREITENWANG. Vor kurzem traten im Einsatzzentrum in Breitenwang insgesamt 35 Atemschutztrupps zur 7. Atemschutz Leistungsprüfung des Bezirksfeuerwehrverbandes Reutte in den verschiedenen Stufen an: 13 Trupps in Stufe I (Bronze), 14 Trupps in Stufe II (Silber) und acht Trupps in Stufe III nahmen die Herausforderung an und wollten ihr Können „vergolden“. Für die Trupps – bestehend aus jeweils drei Personen – galt es, die fünf Stationen erfolgreich zu absolvieren. Dabei wurden sie vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Thomas Hagele
43

Feuerwehrprüfung für Atemschutztrupps

59 Trupps aus dem Bezirk Innsbruck-Land stellten sich den Aufgaben – alle haben bestanden! Die Atemschutzleistungsprüfung 2015 des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land fand am Wochenende im Gerätehaus der Feuerwehr Telfs statt. Auf Kdt. HBi Karl Heißenberger und des Bewerterteam unter Bewerbsleiter OBI Ernst Klotz wartete viel Arbeit: Insgesamt nahmen 59 Atemschutztrupps aus dem Bezirk an dieser Prüfung teil. Auch sechs Teams aus Südtirol und drei aus Deutschland stellten sich den Aufgaben....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
20

6 Trupps der FF-Ebensee legen Atemschutzleistungsprüfung ab

Am Samstag, den 22.11.2014 und am Samstag, den 29.11.2014, legten nach wochenlanger Vorbereitung, insgesamt 6 Atemschutztrupps die Atemschutzleistungsprüfung ab. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass die beiden Trupps, die in der Stufe 3 – Gold angetreten sind, die ersten Kameraden des Pflichtbereichs Ebensee sind, die dieses Leistungsabzeichen erringen konnten. Folgende Kameraden traten zur Prüfung an: · Stufe 3 – Gold o HBM Reisinger Markus o AW Hain Hermann o AW Neubacher Peter o OLM...

  • Salzkammergut
  • Michael Schulz
11

FF Mauerkirchen erfolgreich bei der Atemschutz-Leistungsprüfung (Bronze)

Gleich sechs Männer der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen nahmen am Samstag, 22. November an der Atemschutz-Leistungsprüfung in Braunau teil. Das Feuerwehrhaus Braunau war erneut Austragungsort der vom Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau unter der Leitung von Reinhold Destinger durchgeführten Leistungsprüfung. Die Prüfung umfasst mehrere Stationen, bei denen neben Theorie, auch umfassendes praktisches Können gezeigt werden muss. Die sechs Mauerkirchner Feuerwehrleute hatten sich über Wochen...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Richard Hollnbuchner, Viola Gahler, Marco Bichler
1 5

Erfolgreiche Teilnahme an der Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber

Ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr Garsten trat am 24. Oktober im Feuerwehrhaus Bad Hall zu dieser anspruchsvollen Leistungsprüfung an und legte diese erfolgreich ab. Als erste Dame im Bezirk konnte Viola Gahler das Leistungsabzeichen in Silber in Empfang nehmen. Die Prüfung ist in vier Stationen aufgeteilt: Station I: theoretische Prüfung – Beantwortung von Fragen Station II: Geräteaufnahme - in einer Zeit von max. 180 sek. Station II: Prakt. Einsatzübung - Hindernisstrecke, in einer Zeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
Die Lebensretter: Markus Fasching, Anderes Kupfer, Dominik Zach, Marcel Weinhandl, Thomas Mahler (v.l.). | Foto: BFV Feldbach
1

Abordnung aus St. Stefan glänzte bei der Prüfung

Bei der 10. Atemschutz-Leistungsprüfung (ASLP) in Bronze und 8. Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber des Bereichsfeuerwehrverbands Feldbach in Bad Gleichenberg traten fünf junge Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr St. Stefan im Rosental in zwei Trupps zur Prüfung in Bronze an. Das Üben im Vorfeld unter den Fittichen von Manfred Scherr machte sich bezahlt. Alle fünf konnten nach Abschluss der Prüfung das Leistungsabzeichen entgegennehmen. Robert Schmid (Bewerterspange in Silber) und Manfred...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Abschnitts-Feuerwehrkommandant Josef Kaiser überrreichte die Leistungsabzeichen in der Stufe Gold
13

8-facher Erfolg der FF Mauerkirchen bei der Atemschutz-Leistungsprüfung

Gleich acht Männer der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen nahmen am Freitag, 22. November sowie am Samstag, 23. November 2013 an der Atemschutz-Leistungsprüfung in Braunau teil. Das Feuerwehrhaus Braunau war erneut Austragungsort der vom Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau unter der Leitung von Reinhold Destinger durchgeführten Leistungsprüfung. Die Prüfung umfasst mehrere Stationen, bei denen neben Theorie, auch umfassendes praktisches Können gezeigt werden muss. Die acht Mauerkirchner...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: BFV Kufstein

11. Atemschutzwettbewerb des Bezirks Kufstein

SCHEFFAU. Am 5. Oktober fand am Gelände der Bergbahnen Scheffau der bereits 11. Atemschutzwettbewerb des Bezirkes Kufstein statt. Es beteiligten sich heuer insgesamt 36 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Kufstein. Fast alle angetretenen Mannschaften erreichten ihr Ziel und absolvierten den Wettbewerb positiv. Der rundum erfolgreiche Tag wurde mit der Übergabe der Leistungsabzeichen (davon 6mal in Gold) durch das Bezirkskommando abgeschlossen. Der Bewerb wurde nach den neuesten Richtlinien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
12

Bronze und Silber für Steyregger Atemschutzträger

Am 02.03.2013 fand in Bad Leonfelden die Leistungsprüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Bei dieser Prüfung müssen die Absolventen Fragen aus dem Fachbereichen „Atemschutz“ und „Atemgifte“ beantworten und sich einer praktischen „Übung“, bei welcher die Handhabung mit den Atemschutzgeräten überprüft wird und diverse gestellte Aufgaben zu lösen sind, unterziehen. Bei der Stufe Silber ist eine positive Absolvierung der Stufe Bronze Voraussetzung. Auch werden die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.