Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Lehrlingsredakteurin Sandra Dorninger, Lehrling bei SKF, befragte SKF-Chef Hammelmüller über seine Zeit in Ausbildung. | Foto: SKF
2

„Das Lernen hört nicht nach 3,5 Jahren auf“

Franz Hammelmüller, Vorstand der SKF Österreich AG, im Interview mit einer Lehrredakteurin. STEYR. Wie sind Sie Geschäftsführer bei SKF geworden? Hammelmüller: Eigentlich war genau der Beginn meiner Tätigkeit hier im Unternehmen nach der HTL der maßgebliche Grund, dass ich diese Funktion überhaupt übernehmen habe können. Wie war der Weg dorthin und wie lange hat es gedauert? Ich habe eine technische Ausbildung in der HTL gemacht. Danach habe ich hier als „Job Rotierer“ begonnen. Man war drei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Kälteanlagen- und Elektrotechniker Bernhard Simader mit seinem Trainer Bernhard Zarfl und Lehrlingsausbilder Rupert Danninger.
11

Mit 22 Jahren ein Profi

Kälteanlagen- und Elektrotechniker fährt nach Göteborg in Schweden zu Euroskills. ST. MARTIN, HERZOGSDORF (alho). Voll im Training und in den Vorbereitungen für die bevorstehenden Bewerbe ist Bernhard Simader aus Herzogsdorf. Er absolvierte im Betrieb die dreieinhalbjährige Lehrzeit als Kälteanlagentechniker, machte anschließend den Zivildienst und setzte im Betrieb seine Ausbildung als Elektrotechniker fort. Diese hat er mit Auszeichnung abgeschlossen. Gleich daraufhin zeigte Simader sein...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. | Foto: starlim//sterner

Lehrausbildung seit 40 Jahren

MARCHTRENK. Anlässlich des heurigen Jubiläums, 40 Jahre Lehrausbildung, lud starlim//sterner 100 Personen zum "Klassentreffen" ein. Alle davon verbindet der Bezug zur Lehrlingsausbildung im Betrieb. Seit 40 Jahren wird am Standort Marchtrenk ausgebildet. Von den insgesamt mehr als 200 Ex-Lehrlingen sind 54 weitehin bei starlim//sterner beschäftigt. Das Moderatorenteam, bestehend aus zwei ehemaligen Lehrlingen, interviewte mehrere Personen, die noch unter Gründer Franz Sterner gelernt haben und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Michael Leutgöb (li.) und Firmenchef Markus Rafbauer

"Die Lehre gehört in der Gesellschaft aufgewertet"

ASTEN. "Die Lehre gehört in der Gesellschaft wieder aufgewertet", sagt Markus Rafbauer, Geschäftsführer des Metallverarbeitungsbetriebes Maurhart in Asten. "Auf lange Sicht hat man meiner Meinung nach mit einer Berufsausbildung mehr Chancen in der Arbeitswelt als mit einem Studium." Die Firma Maurhart bildet vor allem Metallbautechniker, aber auch im Büro, aus. Zwei bis drei Lehrlinge werden im Jahr normalerweise aufgenommen. Die Übernahmenchancen seien gut, versichert der Firmenchef. Rafbauer,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
14

Lehrlingstag bei Promotech

Die Familienmitglieder der Lehrlinge wurden zur Promotech-Firmenpräsentation geladen. SCHALCHEN. Am 1. September begann das erste Lehrjahr für fünf Lehrlinge bei der Firma Promotech in Schalchen. Insgesamt haben heuer acht Lehrlinge ihre Ausbildung bei Promotech begonnen. Für einen optimalen Start ins Berufsleben wurden die Erziehungsberechtigten der neuen Lehrlinge am 1. September ins Unternehmen eingeladen. Empfangen wurden sie in der Lehrwerkstatt des Unternehmens. Spannende Führung durchs...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Miba AG

Miba heißt neue Lehrlinge willkommen

LAAKIRCHEN. Das Lehrlingsteam der Miba ist wieder um 32 Mädchen und Burschen gewachsen. Insgesamt bildet die Miba in Österreich 153 Lehrlinge aus. Die neuen Lehrlinge wurden zum Beginn des Lehrjahres von den Miba Lehrlingsausbildern in der Miba Academy in Laakirchen persönlich in Empfang genommen. In den kommenden Jahren werden sie an den oberösterreichischen Standorten zu Prozess-, Metall-, Oberflächen- bzw. ElektrotechnikerInnen und MechatronikerInnen ausgebildet. Über die Möglichkeiten einer...

  • Salzkammergut
  • Lena Spitzbarth
Basel (Mitte) mit seinen Arbeitskollegen und Chef David Reiter (li.)
3

Lehrlingsaustausch: Weil sie Eigenständigkeit so am besten lernen

Reiter Maler schickt seine Lehrlinge in die weite Welt – und erhielt heuer "Flüchtlingsbesuch". RAAB (ska). Einen fremden Betrieb hautnah kennen lernen – das ermöglicht die Firma Reiter Maler jährlich einem ihrer Lehrlinge. Zum dritten Mal praktizierte das Malerunternehmen aus Raab nun schon diesen Lehrlingsaustausch. Heuer kam Verena Fruhauf aus Natternbach zum Zug. Sie besuchte sieben Tage lang die Partnerfirma Vogt in Oberfranken. Für sie kam Basel, ein Flüchtling aus Syrien, nach Raab....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die 4 Lehrlinge von Stögmüller nehmen am Ausbildungsprogramm „Heartbeat Lifestyle und Persönlichkeit“ teil. | Foto: Stögmüller Mode

Stögmüller Mode setzt auf Lehrlingsausbildung in Gmunden

GMUNDEN. Lehrlinge in Modeunternehmen erhalten eine fundierte Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule. Stögmüller Mode geht noch einen Schritt weiter: „Wir wollen, dass unsere Lehrlinge ganzheitlich ausgebildet werden und auch Persönlichkeit und soziale Kompetenz gezielt weiterentwickeln“, sagt Christa Stögmüller. Deshalb nehmen alle vier Lehrlinge des Unternehmens am Diplomlehrgang „HeartBeat Lifestyle und Persönlichkeit“ teil. Bereits zwölf erfolgreiche Modeunternehmen in Österreich...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Von links: Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer, Bürgermeister Otto Straßl, Thomas Gahleitner, Maria Gahleitner, Gottfried Gahleitner sen., Gottfried Gahleitner jun. und Landtagspräsident Viktor Sigl | Foto: OÖVP

Landtagspräsident zeichnet Gahleitners Lehrlingsausbildner aus

KOPFING. Zehn Lehrlinge werden derzeit bei der Firma Gahleitner in Kopfing ausgebildet. "Das Unternehmen ist in der Lehrlingsausbildung bereits seit vielen Jahren ein Vorzeigebetrieb", lobt Landtagspräsident Viktor Sigl bei einem Besuch in Kopfing. Grund genug einmal die Lehrlingsausbildner Maria, Gottfried und Thomas Gahleitner vor den Vorhang zu holen. "Lehrlinge und Unternehmen werden regelmäßig von Land und Wirtschaftskammer geehrt", sagt Sigl. "Ich möchte aber auch die wichtige Arbeit der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Backaldrin-Inhaber Peter Augendopler und die Lehrherren Andreas Vollmar, Mitglied der backaldrin-Geschäftsleitung (1.v.l.), und Kurt Seyrkammer, Leiter der Anwendungsbäckerei (1.v.r.), freuen sich mit Jasmin Angerer über den Sieg. | Foto: backaldrin The Kornspitz Company

Hofkirchnerin gewinnt beim Bundeslehrlingswettbewerb

ASTEN, HOFKIRCHEN. Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bäcker holte sich Backaldrin-Lehrling Jasmin Angerer den Sieg. Die 19-Jährige absolviert im vierten Lehrjahr die Doppellehre Bäcker und Konditor mit Matura. Nach ihrem zweiten Platz beim oberösterreichischen Landeswettbewerb im April kündigte die Hofkirchnerin bereits an: „Vielleicht kann ich die verdiente Siegerin ja beim Bundeswettbewerb überholen.“ Angerer holte sich vor David Mattersberger und Julia Rumetshofer, der Siegerin des...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Weinwurm und Beni Mooslechner
2

Der Beste unter den Besten: Reiter Maler ist "Sieger aus Leidenschaft"

RAAB. Mit der Auszeichnung "Sieger aus Leidenschaft" holt die WKO die Besten der Besten vor den Vorhang – jene Unternehmen, die mit großen Leistungen ihr Unternehmen an die Spitze gebracht haben. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an eine Firma im Bezirk: Reiter Maler aus Raab nahm die Trophäe entgegen. Die Lehrlingsausbildung ist eine Herzensangelegenheit der Geschäftsführung und macht das Unternehmen damit zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region. Dabei wird neben einer hervorragenden...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BMW Group
2

BMW Group Werk Steyr – Mädels in die Technik

STEYR. Derzeit beschäftigt BMW Group Werk Steyr 112 Lehrlinge. „Die Anzahl weiblicher Lehrlinge in technischen Berufen liegt im BMW Group Werk Steyr mittlerweile schon bei 20 Prozent. Bei unserem neuen Einstiegslehrgang im Herbst haben wir bereits ein Drittel Mädchen“, so Ausbildungsleiter Leopold Tursch. Wenn man bedenkt, dass noch immer 70 Prozent der Mädchen einen von zehn „typisch weiblichen“ Lehrberufen wie Friseurin oder Einzelhandelskauffrau wählen, beeindrucken diese Zahlen umso mehr....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Von links: Reinhard Zotter, Florian Poherzelsky, Melanie Blaslbauer, Daniel Beham, Marcel Gösweiner und Daniel Schröcker. | Foto: ifw/Roidinger

Top Ausbildung bei der Firma ifw in Micheldorf

MICHELDORF (sta). Die ifw-Firmengruppe ist internationaler Technologieführer im High-Tech- Werkzeugbau für Kunststoff-Rohrverbindungen. Besonderes Augenmerk wird in Micheldorf auch auf die Ausbildung im eigenen Haus gelegt. Fünf Lehrlinge (Reinhard Zotter, Florian Poherzelsky, Melanie Blaslbauer, Daniel Beham, Marcel Gösweiner und Daniel Schröcker) haben die Lehrabschlußprüfung zum Werkzeugbautechniker nach einer Lehrzeit von 3,5 Jahren erfolgreich abgeschlossen – drei von ihnen sogar mit einem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Kzenon/panthermedia.net

Gute Chancen für Tischler: Rund 21 Lehrstellen allein im Bezirk Schärding

BEZIRK (ska). Das Angebot übersteigt die Nachfrage. Denn: den 21 angebotenen Lehrstellen stehen derzeit nur acht Bewerber gegenüber, wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen vom AMS Schärding mitteilt. "Personen mit Interesse am Werkstoff Holz haben deshalb gute Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten", sagt Stockmayr. Acht Betriebe im Bezirk Schärding suchen ihm zufolge Lehrlinge in den Berufen Tischler, Tischlereitechniker-Produktion, Tischlereitechniker-Planung, Zimmerer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Karl-Heinz Rauscher, Vorstandssprecher MAN Truck & Bus Österreich AG; Alois Dürnberger, Leiter Ausbildungzentrum MAN Truck & Bus Österreich AG; Viktor Sigl, Landtagspräsident Oberösterreich; Thomas Röttgen, Vorstand Finanzen MAN Truck & Bus Österreich AG; | Foto: MAN

Oberösterreichs Landtagspräsident Viktor Sigl besuchte Steyrer Leitbetrieb MAN Truck & Bus Österreich AG

STEYR. Am Dienstag, den 26. Jänner, stattete Oberösterreichs Landtagspräsident, Herr Viktor Sigl, dem Steyrer Leitunternehmen MAN Truck & Bus Österreich AG, seinen Besuch ab. In Begleitung der Vorstände des Unternehmens konnte Herr Sigl bei einem umfassenden Werksrundgang zahlreiche Eindrücke von den Aktivitäten und Innovationen sowohl im Entwicklungs- als auch im Produktionsbereich am Standort gewinnen. „MAN ist zu Recht einer unserer größten Leitbetriebe. Die Bedeutung für Oberösterreich und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Porsche Asten bietet Jugendlichen Lehrstellen für Kfz-Mechaniker und Karosseriebauer. | Foto: Symbolfoto: goodluz/Fotolia
4

Die besten Lehrlinge kommen aus Asten

Karim Meier und Thomas Laufenböck von Porsche Asten waren 2015 die besten Kfz-Mechaniker. ASTEN (km). Porsche Asten bietet Lehrstellen in drei Bereichen an. Neben der kaufmännischen Lehre werden ebenso Lehrlinge in der Kfz-Mechanik und im Karosseriebau ausgebildet. Aktuell bietet der Betrieb sechs jungen Menschen einen Ausbildungsplatz. Zwei bis drei Auszubildende nimmt Porsche Asten dabei jährlich auf. "Zuerst folgt die Bewerbung online auf unserer Internetseite. Wer hier überzeugt, erhält...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Mitarbeiter von KTM identifizieren sich mit der Marke und den Produkten. | Foto: KTM
4

Die "Macht" der Marke

Zufriedene Mitarbeiter, niedrige Krankenstandsquote: "Employer Branding" heißt das Erfolgsrezept. MATTIGHOFEN (höll). Sich selbst zur Marke machen, um Mitarbeiter zu gewinnen und auch zu halten. Diese Strategie, genannt "Employer Branding", verfolgen viele Unternehmen im Bezirk – unter anderem der weltbekannte Motorradhersteller KTM in Mattighofen. Familie und Fitness "Kinderbetreuungsangebote, Gesundheitsförderung und Weiterbildung - diese Dinge sind für Arbeitnehmer von zentraler Bedeutung....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Thomas Gilhofer erhält die Auszeichnung aus den Händen von Landeshauptmann Josef Pühringer (li.). | Foto: Foto: ooevp.at

Haidlmair Mitarbeiter erhält Erwin Wenzel Preis

NUSSBACH (sta). Die Lehrlingsausbildung nimmt seit jeher einen großen Stellenwert beim Werkzeugbauer Haidlmair in Nußbach ein. Viele Auszeichnungen und Preise untermauern die hohe Qualität der Lehre im Betrieb. Zum Beispiel darf sich das Haidlmair-Ausbildungszentrum seit 2014 mit dem Qualitätssiegel „Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb“ schmücken, was in den letzten 25 Jahren nur wenigen hundert Firmen in Österreich gelungen ist. Neben diesen Auszeichnungen sorgen auch immer wieder Lehrlinge...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrlingsausbilder Mario Waser mit seinem "Lehrherren" Klaus Weinert.

In 30 Jahren rund 400 Lehrlinge ausgebildet

Eine Ära geht zu Ende. Klaus Weinert hat die Lehrlingsausbildung bei der TCG Unitech geprägt. KIRCHDORF (sta). Die Lehrlingsausbildung wird bei einem der führenden europäischen Zulieferern der Automobilindustrie seit jeher groß geschrieben. Ein Großteil der Führungskräfte des Kirchdorfer Unternehmens startete die Karriere in der Lehrwerkstätte und durchlief die Ausbildung von Klaus Weinert. 30 Jahre lang war er mit viel Herzblut dabei. Jetzt geht er in den Ruhestand. "Ich gehe mit einem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
24

„Fahr nicht fort, lern im Ort“ – Schule und Wirtschaft informierten

WKO veranstaltete mit Schulen und Betrieben Berufsinformationsabend. BEZIRK (alho). 35 Betriebe aus dem Bezirk präsentierten sich und machten vergangenen Freitag im Centro Rohrbach die Lehrberufsausbildung schmackhaft. In einer Informationsveranstaltung mit Messecharakter, wie Wirtschaftskammer-Geschäftsstellenleiter Klaus Grad den Abend bezeichnete, nutzten zahlreiche Jugendliche und Eltern die Möglichkeit vor Ort sich aus erster Hand über verschiedene Lehrberufe und Ausbildungsbetriebe zu...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Gutes Zeugnis für "Lehre mit Matura"

Mehr als 6000 Jugendliche in Oberösterreich absolvieren aktuell die Lehre mit Matura – mehr als in jedem anderen Bundesland. BEZIRK, OÖ. Im Oktober schloss der bereits 600. Absolvent die Lehre mit Matura in Oberösterreich ab. Die Nachfrage nach dem für Lehrlinge kostenlosen Modell "Lehre mit Matura" ist nach wie vor sehr groß – und in Oberösterreich deutlich größer als im übrigen Bundesgebiet. Aktuell befinden sich mehr als 6000 Jugendliche in Oberösterreich im Förderprogramm des Studiengangs...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Rahmanovic Jasmina/cityfoto.at

ineo: Auszeichnungen für vorbildliche Lehrbetriebe

BEZIRK RIED. Vergangene Woche wurden bei der ineo-Lehrbetriebsgala in Wels 121 Unternehmen von der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit dem ineo-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das von der Wirtschaftskammer OÖ vor zwei Jahren geschaffene Gütesiegel ineo steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung und zertifiziert die ausgewählten Ausbildungsbetriebe als vorbildlich in der Lehrlingsausbildung. Unter den ausgezeichneten Betrieben sind auch sieben aus dem Bezirk Ried: die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Michaela Greil, Johannes Hofbauer, Helga Hofbauer, Lehrlingsausbilderin Sabine Gottinger und WK-Leiter Alois Ellmer. | Foto: cityfoto.at
2

Lehrlingsaward für Hofbauer

Malermeister erhält ineo-Auszeichnung und startet "Lehrlingsakademie" RAINBACH (ska). Der ineo-Award zeichnet Malermeister Hofbauer in Rainbach als vorbildlichen Lehrbetrieb in Oberösterreich aus. Das Unternehmen holte in der Kategorie Kleinunternehmen den ersten Platz. "Für mich und das Unternehmen ist es eine ganz besondere Auszeichnung", freut sich Johannes Hofbauer. "Sie honoriert unsere Bemühungen um eine ordentliche und zukunftsorientierte Ausbildung." Die Bezeichnung "ineo" steht für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
6

Jugendcoaching-Angebote vorgestellt

Bezirk hat hohen Auflklärungsbedarf in Sachen sonderpädagogischer Förderbedarf. BEZIRK (alho). Für Jugendliche, die aufgrund unterschiedlicher Schwierigkeiten und Probleme keine Lehrstelle finden, gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Bei einer Informationsveranstaltung für Direktoren und Berufsorientierungslehrer stellten die einzelnen Einrichtungen ihre Angebote vor. Jugendcoach Harald Hehenberger: „Wir im Bezirk Rohrbach haben hier den höchsten Aufklärungsbedarf punkto...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.