Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Sabrina Spannlang, Sabrina Würzl, Jasmin Enzfellner und Sunam Qaderi absolvieren gerade ihre Lehre und entwickeln Schnittgefühl bei Paulina Boje in Grieskirchen. | Foto: Christoph Koch
3

Lehre mit Zukunft
„Gute Vorbereitung auf das Leben“

Paulina Boje hat sich für eine Friseurlehre entschieden und mit 21 Jahren den Familienbetrieb übernommen. Seit 2018 führt sie ihr Team alleine und bildet auch Lehrlinge aus. GRIESKIRCHEN. Die Matura war für die Grieskirchnerin nie ein Thema. Statt weiterhin die Schulbank zu drücken, hat sie sich für eine Lehre entschieden. Friseurin war aufgrund des familiären Backgrounds naheliegend. Doch sie musste Durchhaltevermögen beweisen. „Ich habe zu Beginn meiner Ausbildung gehört, dass ich nie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Othmar Kolp
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre im Bezirk Landeck hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BezirksBlätter-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 677 Lehrlinge in 241 Lehrbetrieben. Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel RegionalMedien Tirol: Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? 
Michael Gitterle: "Die Erholung der Wirtschaft ist deutlich sichtbar. Die Arbeitslosenzahlen im Dezember 2021 sind auf dem Niveau vor der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christina Roth in ihrer Ledermanufaktur in Salzburg. | Foto: Johanna Janisch
3

Lehre
"Taschnerei, das ist ein ehrliches und bodenständiges Handwerk"

Christina Roth führt die CR-Ledermanufaktur in der Getreidegasse in Salzburg und ist einer der letzten Lehrbetriebe für Sattlerei mit dem Schwerpunkt auf der Taschnerei. In ihrer Ledermanufaktur stellst sie jegliche Arten von Lederwaren her: Geldbörsen, Uhrenarmbänder, Gürtel, Akten- und Laptoptaschen, Damenhandtaschen, Reiseaccessoires und auch Einrichtungsgegenstände.  SALZBURG. Liebe auf den ersten Blick sei es gewesen. Zum Abschluss ihres zweiten Studiums wollte sich Christina Roth mit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
WK-Präsident Christoph Walser, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Franz Jirka (l.) sowie WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land Patrick Weber (r.) beim gemeinsamen Jahresrückblick. | Foto: die Fotografen
Video 4

WK-Tirol
"Tirol ist gut aufgestellt und wird gemeinsam den Weg aus der Krise finden"

INNSBRUCK. "Bei einer intelligenten Lösung kann sich auch die Wirtschaftskammer eine autofreie Innenstadt vorstellen". WK-Präsident Christoph Walser zeigt sich gegenüber großen Visionen gesprächsbereit. Gemeinsam mit Franz Jirka (Innsbruck-Stadt) und Patrick Weber (Innsbruck-Land) wurden Lösungen für ein erfolgreiches Wirtschaften 2022 präsentiert. Klare ForderungenCoronabedingt können die traditionellen Neujahrsempfängen nicht stattfinden, so ziehen die WK-Vertreter medial eine Bilanz und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Andreas Weitgasser beobachtete zuletzt deutliche Defizite bei den Basiskompetenzen in den klassischen Lehrberufen.  | Foto: Weitgasser
2

Andreas Weitgasser
"Wir fördern nur noch digitale Unintelligenz"

Andreas Weitgasser, selbstständiger Trainer und Berater, nennt einige Problemstellen für fehlende Fachkräfte. Zum Teil würden einfach die Mitarbeiter zu wenig gefördert.  ALTENMARKT. "Wie Benjamin Franklin schon wusste, bringt die Investition in Wissen und in Mitarbeiter immer noch die besten Zinsen", sagt Andreas Weitgasser, selbstständiger Trainer und Berater in seiner Firma "Quergedanken". Er weiß, dass der Fachkräftemangel zum Teil hausgemacht sei: "In den meisten Branchen werden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Jasmin Gumpinger hat die vierte Klasse Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. | Foto: Aigner United Optics
3

Ineo
Aigner United Optics ist ausgezeichneter Lehrlingsausbildner

Bereits zum zweiten Mal erhielt Aigner United Optics die Auszeichnung zum "ineo"-Lehrbetrieb. GRIESKIRCHEN, SCHÄRDING. Schon im Jahr 2018 war Aigner United Optics von der Wirtschaftskammer Oberösterreich als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet worden. Heuer erfolgte eine erneute Auszeichnung. Das "ineo"-Qualitätssiegel wird an Betriebe verliehen, die vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung zeigen. Es steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung. Aigner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
v.l.: Amtsleiter Johannes Kreinecker, Bürgermeister Christian Penn (SP), die beiden Lehrlinge Julia Hagmair und Emma Hofer, sowie Lehrlingsausbilder Benjamin Auer freuen sich über die erneute Bestätigung über vorbildliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Stadtamt Eferding

Auszeichnung
Stadtgemeinde Eferding als vorbildlicher Lehrbetrieb bestätigt

Seit Jahren werden in der Stadtgemeinde Eferding Lehrlinge ausgebildet. Nun wurde die Verwaltung der Bezirkshauptstadt für weitere drei Jahre als vorbildlicher "ineo"-Lehrbetrieb ausgezeichnet. EFERDING. Lehrlinge auszubilden bedeutet, eine Chance für den Betrieb, flexibel zu bleiben und Top-Mitarbeiter im eigenen Verantwortungsbereich an die zukünftigen, mitunter komplexen Aufgaben heranzuführen. Die Lehrlingsausbildung leistet hinsichtlich dringend benötigter Fachkräfte dazu einen wichtigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bei Fundermax in Neudörfl ist man auf die fleißigen Lehrlinge sehr stolz. | Foto: WK BGLD

Industrie ehrt ihre „Young Stars“
Fundermax sticht als Lehrbetrieb hervor

Die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland ehrt auch heuer über 80 Lehrlinge, die im vergangenen Jahr durch ihre besonderen Leistungen aufgefallen sind und damit zu den „Young Stars of Industry 2021“ zählen. NEUDÖRFL. Jedes Jahr werden Lehrlinge, die mit ihren Leistungen herausstechen geehrt und zu „Young Stars" erklärt. Es wurden Auszeichnungen in Betrieben quer durch das gesamte Burgenland verteilt. „Mit dieser Ehrung wollen wir unsere ‚Stars‘ vor den Vorhang bitten und sie für...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Markus und Ulrich Miller | Foto: Miller United Optics
8

150 Jahre Jubiläum
Ein Familienunternehmen durch und durch

INNSBRUCK. 130 Mitarbeiter, 10 Standorte in Innsbruck, Hall, Schwaz, Telfs, Wörgl und Völs und seit 54.750 Tagen ein Unternehmen – was damals als einfache Werkstatt für technische Geräte begann, ist heute, 150 Jahre danach, ein familiäres Traditionsunternehmen, das sich durch seine Verbundenheit zu den Menschen und Expertenwissen in den Bereichen Sehen und Hören kennzeichnet. Miller United Optics hilft Menschen dabei, das Leben mit allen Sinnen in vollen Zügen genießen zu können. Dass sich das...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wer eine Lehre absolviert, investiert in seine Zukunft, denn qualifizierte Fachkräfte werden dringend benötigt.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Ausbildung
Duale Ausbildung in der Eusalp und Euregio

TIROL. Vor Kurzem fand eine Fachtagung in Trentino statt mit dem Schwerpunkt "duale Ausbildung in der EUSALP und der Euregio". Best Practice Beispiele wurden präsentiert und es gab einen regen Austausch zwischen LehrlingsausbilderInnen. Duale Ausbildung in der alpinen Makroregion EUSALP und der EuregioDer Schwerpunkt der Fachtagung war nicht schwer zu übersehen. Alles stand unter dem Motto der Dualen Ausbildung. Dabei wurden vor allem Best Practice Beispiele der Ausbildung der Ausbilder...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Wimberger-Lehrlinge werden demnächst drei gemeinnützige Bauprojekte umsetzen. Rechts: Christian Wimberger; links: Herbert Steinmetz.  | Foto: Wimberger

Drei Finalisten ausgewählt
Wimberger-Lehrbaustellen für gemeinnützige Bauprojekte

LASBERG, BEZIRK. "Als regional stark verwurzeltes Unternehmen und Arbeitgeber liegt uns das Wohlergehen unserer Mitmenschen und die Ausbildung unserer Nachwuchstalente besonders am Herzen", betont Geschäftsführer Christian Wimberger. Um den Menschen in der Region etwas zurückzugeben, hat das Familienunternehmen vor einem halben Jahr am Standort Lasberg deshalb das Projekt „Freude schenken“ ins Leben gerufen. Projekte in Lasberg, Weitersfelden und Katsdorf ausgewähltDabei unterstützen die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer Braunau | Foto: WKO Braunau

CORONABEDINGT ABGESAGT
Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau 2021 – Messe in Mattighofen ist abgesagt!

UPDATE vom 5. November 2021:  Aufgrund der hohen Ansteckungszahlen – Lehrlingsmesse in Mattighofen ist abgesagt Die Mattighofener Lehrlingsmesse, die am 12. und 13. November 2021 hätte stattfinden sollen, muss aufgrund der hohen Covid-19-Ansteckungszahlen leider abgesagt werden. Das gibt die WKO Braunau bekannt. MATTIGHOFEN. Noch vor drei Wochen fand die sehr erfolgreiche Lehrlingsmesse in Burgkirchen statt. Mehr als tausend Besucher konnten sich einen guten Überblick über die attraktiven...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die drei Lehrlinge Lena, Emily, Sebastian mit ihrem Chef Lukas Kienbauer. | Foto: Lukas

Lehrlinge
Lehrlingsoffensive bei Lukas

Drei Lokale, drei Lehrlinge. Lukas Kienbauer bildet in seinen drei kleinen exklusiven Lokalen die zukünftige Gastronomieelite aus. SCHÄRDING. „Wir investieren dabei in die Zukunft der Gastronomie“, berichtet der Haubenkoch über seinen Zugang zur Ausbildung junger Mitarbeiter. Zwei Kochlehrlinge und ein Koch/Kellner-Lehrling werden derzeit im Restaurant, im Steak und im Izakaya ausgebildet. „Durch die Rotation in allen drei Lokalen bekommen unsere Lehrlinge eine gastronomische...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: WKO UU
6

Wirtschaftskammer UU
Ausstellerrekord bei den Berufserlebnistagen

Die vergangenen zwei Wochen standen im Bezirk Urfahr-Umgebung ganz unter dem Motto „Freizeit statt Stauzeit - Lebe dein Talent in der Region!“ URFAHR-UMGEBUNG. Die Berufserlebnistage bieten eine exzellente Plattform für Lehrlinge, Betriebe und Schulen und haben sich im Bezirk bereits profiliert. Gestartet wurden die Berufserlebnistage am 14. Oktober in Gallneukirchen, weiter ging es am 20. Oktober in Feldkirchen und die Abschlussveranstaltung ging am Freitag, 22. Oktober in Bad Leonfelden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die promovierte Pädagogin und Geschäftsführerin der Bildungszentrale, Veronika Michitsch, setzt mit ihrem Team auf Stärkung der Persönlichkeit von Lehrlingen. | Foto: meinbezirk.at

Weiterbildung als Chance
"Jeder Meister war einmal Lehrling"

Soziale Kompetenzen bei Lehrlingsausbildung zu fördern, gewinnt immer mehr an Bedeutung.  Die Karnische Region kooperierte dafür seit Kurzem mit der Bildungszentrale aus Klagenfurt. KLAGENFURT, HERMAGOR. Das Wort "Fachkräftemangel" kann einfach keiner mehr hören. Genauso wenig, dass Unternehmen keine passenden Lehrlinge finden. Hat ein Unternehmen erst einmal einen Lehrling gefunden, gilt es diesen einerseits zu halten und andererseits entsprechend zu fördern. Ein Teil dieser Förderung ist die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Dennis Wurm (rechts) mit seinen drei neuen Kollegen Tobias Sahl, Niclas Bota und David Winklmair (v.l.n.r.)
 | Foto: Hartl Metall

Super. starke. Persönlichkeiten für super. coole. Jobs.
Hartl Metall setzt auf innovatives Lehrlings-Ausbildungskonzept

Mit einem ausgeklügelten Lehrplan fördert der Super. Schnelle. Schlosser. bei jungen Menschen gleichzeitig Fachkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung. WALDNEUKIRCHEN. Ein paar Monate noch, dann absolviert Dennis Wurm seine Lehrabschlussprüfung. Drei Jahre lang hat der 18-Jährige jetzt neben der Berufsschule bei Hartl Metall mitgearbeitet und als Stahlbautechniker erste Praxiserfahrung gesammelt. Diesen Herbst haben wieder drei Lehrlinge im Unternehmen gestartet, das jährlich neue Köpfe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In der Serie "Fokus Beruf" stellt der größte Lehrlingsausbildner Salzburgs und international tätige Werbefotograf Bernhard Moser aus Oberalm den abwechslungsreichen Lehrberuf vor. Im Bild (v. l.): Bernhard R. Moser, die Lehrlinge Lisa Yvonne Burck, Emely Fercher und Marla Pilz. | Foto: Bernhard R. Moser Photography
17

Berufe im Fokus
Die Fotografie ist ein Handwerk mit Zukunft

Ein Berufsfotograf hat es im Zeitalter der sozialen Medien nicht leicht. Aber ein Tennengauer Studio zeigt Wege auf. Der Beruf des Fotografen ist vielfältig und breitgefächert. In der Serie "Fokus Beruf" stellt der größte Lehrlingsausbildner Salzburgs und international tätige Werbefotograf Bernhard Moser aus Oberalm den abwechslungsreichen Lehrberuf vor. OBERALM. Die Berufsfotografie hat es im Zeitalter der sozialen Medien und seit der im Jahr 2013 erfolgten Aufhebung als reglementierter Beruf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Lehrlingsausbildner Rupert Danninger, Goldmedaillensieger Marco Hörschläger und Bürgermeister Dominik Reisinger (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
19

Marco Hörschläger
EuroSkills-Gewinner 2021 vom Bürgermeister geehrt

Bürgermeister Dominik Reisinger lud EuroSkills-Gewinner Marco Hörschläger und seine Familie zu einer Feier ins Gasthaus und Restaurant Vonwiller in Haslach ein. HASLACH. Hervorragende Leistungen erbrachte Marco Hörschläger: Er gewann in der Sparte Kälte- und Klimatechnik die heurige mehrtägige Berufseuropameisterschaft in Graz. Der 25-Jährige arbeitet bei der Firma Hauser in Linz und erlernte diesen Beruf mit im Betriebsstandort St. Martin. Bei den EuroSkills 2021 waren es diesmal 21...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Alexander Schatz, Christian Härting, David Narr und Stefan Wanner mit den Lehrlingen, die allesamt eine Urkunde und einen Gutschein erhielten.
20

3. Telfer Lehrlingspreis vergeben
(L)ehre wem (L)ehre gebührt

TELFS. Der 3. Telfer Lehrlingspreis bot den besten Lehrlingen der Marktgemeinde eine würdige Plattform. "Telfs gibt sich heute nicht die Ehre, sondern die Lehre!" Mit diesem Satz begrüßte der Telfer Bildungsreferent Klaus Schuchter die 23 Lehrlinge, die sich heuer für den Telfer Lehrlingspreis beworben haben. Bei der Verleihung am vergangenen Donnerstag standen die Fach-Männer und Frauen von morgen im Mittelpunkt. Bereits zum dritten Mal nach 2017 und 2019 prämiert die Marktgemeinde die besten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Markus Plattner (Leiter AMS Mattersburg), Caroline Biribauer und Lehrling Stephanie Gebhardt, Patrick Krayasits und Ernst Kornfeld vom AMS | Foto: Franziska Hackl

Kooperation
Marzer Unternehmen setzt auf Lehre und Zusammenarbeit mit AMS

Bei der Metallbau Biribauer GmbH aus Marz schreibt man die Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) groß. Dem Fachkräftemangel wirkt man mit der Ausbildung von Lehrlingen entgegen. MARZ. Die Biribauer GmbH hat ein breites Geschäftsfeldspektrum, das von Metallbau über Lohnfertigung bis zu Herstellung vo Kellertrennwandsystemen reicht. Akutell sind 45 Mitarbeiter im Marzer Familienunternehmen beschäftigt. Die Ausbildung von Lehrlingen im Betrieb hat genauso Unternehmenstradition wie die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Anzeige

Telefonieren wie die Profis – mit dem BFI Niederösterreich!

Vergangene Woche fand am Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum in Wr. Neustadt die Intensivausbildung zum Thema „Telefonieren wie die Profis“ statt. Die 25 Lehrlinge der Firma Odörfer waren begeistert von den gebotenen Inhalten, zeigten tolle Leistungen und erweiterten mit den perfekten telefonischen Kommunikationsfähigkeiten ihr Können. Am BFI Niederösterreich wird Praxisorientierung ganz groß geschrieben - die zahlreichen zahlreichen Teilnehmer_innen waren deshalb durchwegs begeistert von den...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Innungsgeschäftsführer Karl Tinhof, Innungsmeister Mario Horvath, KommR Markus Marchhart, WK-Direktor Rainer Ribing und Fachgruppenobmann Hannes Mosonyj (v.l.) | Foto: WK BGLD

Wirtschaftskammer Burgenland
Markus Marchhart bekommt Ehrenmedaille verliehen

Für seine Verdienste in der Branchenvertretung und in der Lehrlingsausbildung wurde der Unternehmer aus Neudörfl mit der Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland ausgezeichnet. NEUDÖRFL. Aufgrund seiner langjährigen Berufstätigkeit und seiner Branchenkenntnisse gilt Markus Marchhart als ausgezeichneter Fachmann. Innungsmeister Mario Horvath gratulierte seinem Vorgänger sehr herzlich und überreichte gemeinsam mit WK-Direktor Rainer Ribing die Ehrenmedaille mit Urkunde. International...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Besonders frequentiert waren all jene Stände, auf denen die Mädchen und Burschen in lebenden Werkstätten selbst Hand anlegen konnten. | Foto: WKOÖ/Röbl
2

"Jugend & Beruf 2021"
Erwartungen an Präsenzmesse wurden deutlich übertroffen

Die diesjährige „Jugend & Beruf“ ist zu Ende gegangen und die Erwartungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Veranstalter, des Landes OÖ als Fördergeber und der mehr als 300 Aussteller wurden bei weitem übertroffen. WELS. „Die Begeisterung darüber, dass es heuer wieder eine Präsenzmesse gegeben hat, war enorm und es war eine Freude, zu sehen, wie die jungen Mädchen und Burschen die Messehallen zum Pulsieren gebracht haben. Auch wenn die im Vorjahr pandemiebedingt veranstaltete ‚digi...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
IFA organisiert im Frühling/Sommer 2022 wieder Praktika im Ausland für Lehrlinge. | Foto: IFA

Lehrlingsausbildung
Jetzt um Auslandspraktika für Lehrlinge bewerben

Zwischen vier und acht Wochen dauern die Praktika, für die sich Lehrlinge jetzt bewerben können. Es stehen spannende Plätze in Dänemark, Spanien, Irland, Norwegen und Griechenland, aber auch in Malta oder Litauen zur Wahl. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Wer sich für andere Länder und Kulturen interessiert, seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern und für ein paar Wochen in einem Betrieb im Ausland arbeiten möchte, jetzt jetzt die Chance. IFA - Internationaler Fachkräfteaustausch – bietet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.