Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Absamer Berufsschüler bauen einen überdachten Treffpunkt für Jugendliche am Absamer Sportplatz. | Foto: Kendlbacher/TFBS ABSAM
10

TFBS Zimmereitechnik
Berufsschüler bauen neuen Treffpunkt für die Absamer Jugend

Schüler der Fachberufsschule für Zimmereitechnik in Absam planen derzeit einen überdachten Infopoint für die Jugendlichen in Absam. Weitere Projekte sind der Nachbau eines Wasserrads für die Wildschönau und ein geschwungenes Eingangsdach für den Haupteingang der Schule selbst. ABSAM. An der Berufsschule für Zimmereitechnik plant die Abschlussklasse einen überdachten Treffpunkt am Absamer Sportplatz. Der neue Infopoint soll vor allem den Jugendlichen und den Mitarbeitern der mobilen Jugendarbeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zuerst Kfz-Mechaniker lernen | Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Doppelt hält besser – 2. Lehre leicht gemacht

Die Duale Akademie bietet die Chance auf berufliche Weiterentwicklung. Während man im erlernten Beruf arbeitet kann man einen weiteren Abschluss machen. Viele Arbeitnehmer machen in ihrer Firma Karriere und sind dann in neuen Aufgabenbereichen tätig, z. B. ein gelernter Kfz-Mechaniker, der später als Autoverkäufer arbeitet. Das Problem ist dabei, dass er dafür eigentlich gar keine Ausbildung hat. Noch einmal eine neue 3-jährige Lehre anzufangen kommt aber für die meisten nicht in Frage. Seit...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Lehre in Corona-Zeiten: Wie werden die kommenden Monate aussehen? | Foto: Jugend am Werk

Kommentar mit Abstimmung
Lehrlinge starten in ein besonderes Jahr

KOMMENTAR. Nicht nur Schüler und Kindergarten-Kinder starteten in den letzten Tagen in einen neuen Lebensabschnitt. Auch für die zahlreichen Lehrlinge des Landes fiel der Startschuss für ein außergewöhnliches Jahr. Zweite Welle und DiversitätSchenkt man den Aussagen von Gesundheitsminister Rudolf Anschober glauben, wird es keine zweite Corona-Welle geben. Das würde einen recht beruhigten Start in das Lehrjahr 2020/21 bedeuten. Weniger Sorgen wie im Vorjahr müssen sich die Tiroler Unternehmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Graffity Projekt mit Tom Medicus hat Spaß gemacht: Jeder Buchstabe steht für eine/n Jugendlichen des „Betreuten Wohnen“ von SOS-Kinderdorf in Innsbruck. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

12. August Tag der Jugend
Einstieg in den Arbeitsmarkt erschwert

TIROL. Den Tag der Jugend, am 12. August, nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die nun noch schwierigere Situation für Jugendliche beim Einstieg in den Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen. Zusätzlich fördert SOS-Kinderdorf konkrete Unterstützung für junge Menschen in prekären Situationen. Betriebe stellen weniger Lehrlinge einJugendliche, die sich für eine Ausbildung nach der Schulen entschlossen haben, haben durch die Coronakrise durchaus das Nachsehen. Betriebe sind aufgrund der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landeshauptmann Günther Platter zusammen mit Landesobfrau Sophia Kircher (Foto aus dem Jahr 2019) | Foto: Junge Volkspartei Tirol

JVP-Kircher
Voller Einsatz für die Zukunftschancen der Jugend

TIROL. Die JVP-Landesobfrau Sophia Kircher freut sich über die von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen für Kinder und Jugendliche in Österreich. Diese Maßnahmen reichen von der Sommerschule bis hin zum 2.000 € Bonus für jede neue Lehrstelle. „Gerade jetzt sind Investitionen für die Jugend – um Zukunftschancen zu sichern – von großer Bedeutung. Mit den präsentierten Maßnahmen wie dem Lehrlingsbonus und der Sommerschule 2020 zeigt die Bundesregierung vollen Einsatz für die Zukunft und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Welcher Job ist für mich der Richtige?
Die Potenzialanalyse zeigt es Dir! | Foto: pixabay

Lehrlingsausbildung
Die Potenzialanalyse führt zum richtigen Beruf

Über seine Wünsche und Fähigkeiten genau Bescheid zu wissen, ist Voraussetzung, um die richtige Karriere anzusteuern. Je solider das Fundament ist, auf dem man die Berufsentscheidung aufbaut, desto eher hat man die Chance auf Erfolg und Lebensglück. Daher sollte man bei der Ausbildung seine Potenziale genau kennen und auch nutzen. Die Potenzialanalyse unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei Bildungs- und Berufsentscheidungen und hilft Unternehmern, Potenziale ihrer Mitarbeiter und Bewerber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Lost in Tears
2

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das neue Schülermagazin – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online

TIROL. #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online. In den vergangenen Monate hat sich an den Tiroler Mittelschulen, Oberstufen, Fach- und Berufsschulen wieder viel getan. Das aktuelle #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Schulen und berichtet über brisante Themen. Im großen Lehrlingsspecial erfahrt Ihr das Neueste über die Trends im Bereich Lehre und Bildung. Das erwartet sie in der neuen Ausgabe von #yoloOb ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ein guter Barista zaubert Muster in den Milchschaum. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen
3

Schüler lernen wie man mit Geld umgeht
Über Geld spricht man nicht – oder doch?

ZELL AM ZILLER. Ob es um den richtigen Umgang mit Geld, die Zukunft der Mobilität im Tourismus oder um die hohe Kunst des Kaffeekochens geht – im Bundesschulzentrum Zillertal steht immer der Bezug zur Praxis im Mittelpunkt. Praxisnähe, Internationalität und Interkulturalität kombiniert mit sozialem Engagement und grenzüberschreitender Kommunikationsfähigkeit – das Bundesschulzentrum Zillertal legt großen Wert auf die Erweiterung des schulischen Horizontes sowie auf das Beschreiten neuer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh
SchülerInnen und Lehrlinge kaufen ab Mitte August Ihr Ticket ganz einfach und bequem online in der VVT Ticketshop App oder unter tickets.vvt.at.  | Foto: Foto: VVT
1

VVT
SchulPlus-Ticket auch online erhältlich

Ab Mitte August können alle Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge ihr SchulPlus- bzw. LehrPlus-Ticket online im VVT Ticketshop kaufen. Sie haben ihr Öffi-Ticket somit immer digital mit dabei und fahren das ganze Jahr durch ganz Tirol mit Bus, Bahn und Tram – auch an Wochenenden und in den Ferien. Für den Beginn des Schuljahres 2019/20 gelten außerdem neue Übergangsfristen für die Bestimmungen zur Mitführung gültiger Tickets in den Verkehrsmitteln. Bereits seit Jahren fördert der Verkehrsverbund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Land Tirol / Wucherer
2

Land Tirol holt ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe vor den Vorhang

Heute, Freitag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 78 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können nun bis 2018 diese Auszeichnung führen. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Klaus Purner, Ausschuss-Vorsitzender Junge Arbeitnehmer, AK Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.