Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Das Team der SPÖ Bezirksstelle Mistelbach unterstützt NR Hubert Kuzdas im Nationalratswahlkampf.

Prämie für fleißige Lehrlinge

SPÖ: Österreichweite, branchenbezogene Lehrlingsfonds schaffen Österreich hat in Sachen Jugendbeschäftigung europaweit Vorbildwirkung. Um zu garantieren, dass Fachkräfte auch in Zukunft top qualifiziert sind und Österreich so bei der Wettbewerbsfähigkeit die Nase vorn hat, will die SPÖ österreichweite Ausbildungsfonds für Lehrlinge etablieren, bei denen die Betriebe der jeweiligen Branche in einen Lehrlingsausbildungsfonds einzahlen. NR Hubert Kuzdas erklärt den Sachverhalt näher: "Betriebe...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
3

Sechs neue Lehrlinge für SCA

PERNITZ. Sechs neue Lehrlinge haben Anfang September ihre Ausbildung beim Hygieneunternehmen SCA Hygiene Products am Standort in Ortmann begonnen. Dieses Jahr befinden sich Papiertechniker, Elektrotechniker und ein Maschinentechniker unter den neuen Auszubildenden: „Am Standort Ortmann haben wir ab September insgesamt 24 gewerbliche Lehrlinge. Auf dieses breite Fundament an zukünftigen Fachkräften sind wir sehr stolz“, betont Thomas Strasser, Geschäftsführer SCA Hygiene Products GmbH.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: OMV

Lehrlingsplätze in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Die OMV und der TÜV AUSTRIA sind eine Partnerschaft im Bereich der Lehrlingsausbildung eingegangen. Damit wird die bestehende Ausbildung der OMV Lehrlinge auf eine noch breitere Basis gestellt und auch für andere Unternehmen geöffnet. OMV und TÜV AUSTRIA haben sich zusammengeschlossen, um in Gänserndorf gemeinsam ein Bildungszentrum für berufspraktische Lehrlingsausbildung zu schaffen: TÜV AUSTRIA- OMV AKADEMIE WEINVIERTEL. Die Kooperation der beiden Partner ermöglicht die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Bürgermeisterin gratuliert D. Aigner, M. Schweighofer, P. Princic, D. Lammerhuber. | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke-Lehrlinge sind ausgezeichnet

AMSTETTEN. Auch heuer wieder überzeugten einige Lehrlinge der Amstettner Stadtwerke mit sehr guten Leistungen in ihren Abschlusszeugnissen. Im Lehrberuf Elektroinstallationstechnik schlossen Daniel Aigner, Markus Schweighofer und Philip Princic ihre Lehre mit „ausgezeichnetem Erfolg“ ab. Dietmar Lammerhuber konnte im ersten Lehrjahr ebenfalls einen „ausgezeichneten Erfolg“ in seinem Zeugnis vorweisen.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Karl Wilfing, Josef Hager, Cindy Havranek, Pascal Huber, Iris Bader, Thomas Grießl, Willi Nagl, Thomas Haberhauer. | Foto: Obermayer

Rund 8800 Bürger im Bezirk Mistelbach müssen um ihr Wahlrecht betteln

KR Josef Hager fordert Modernisierung des Arbeiterkammerwahlrechts Bundesweit ist die Arbeiterkammerwahl die viert größte Wahl nach Bundespräsident, Nationalrat und EU-Wahl, dennoch müssen rund 8800 Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Mistelbach um ihr Wahlrecht betteln und um Aufnahme in die Wählerevidenz ansuchen. Betroffen sind unter anderem alle rund 600 Lehrlinge im Bezirk. Denn es sind nur jene automatisch wahlberechtigt, die auch AK-Umlage zahlen. „Wir fordern deshalb zeitgerecht vor der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Julian Homolka, Benjamin Dürnitzhofer, Dominik Heinzl, KR Dir. Roland Suter, Philipp Weinberger, Tobias Hofmann (v.l.). | Foto: HARTL HAUS

Fünf neue Lehrlinge bei HARTL HAUS

ECHSENBACH. Mit Montag, dem 15. Juli starteten Dominik Heinzl aus Rohrenreith bei Zwettl (Lehrberuf Fertigteilhausbauer), Philipp Weinberger aus Schrems (Lehrberuf Fertigteilhausbauer), Benjamin Dürnitzhofer aus Freitzenschlag bei Groß Gerungs (Lehrberuf Tischler), Tobias Hofmann aus Kleinpoppen bei Vitis (Lehrberuf Tischler) und Julian Homolka aus Echsenbach (Lehrberuf Tischler) ihre Ausbildung bei HARTL HAUS und damit in ihren neuen beruflichen Lebensabschnitt beim Qualitätsführer im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Julian Homolka, Benjamin Dürnitzhofer, Dominik Heinzl, KR Dir. Roland Suter, Philipp Weinberger, Tobias Hofmann | Foto: privat

Fünf neue Lehrlinge bei Hartl Haus

ECHSENBACH. Vergangene Woche starteten fünf Lehrlinge ihre Ausbildung bei Hartl Haus: Dominik Heinzl, Lehrberuf Fertigteilhausbauer aus Rohrenreith bei Zwettl, Philipp Weinberger, Lehrberuf Fertigteilhausbauer aus Schrems, Benjamin Dürnitzhofer, Lehrberuf Tischler aus Freitzenschlag bei Groß Gerungs, Tobias Hofmann, Lehrberuf Tischler aus Kleinpoppen bei Vitis und Julian Homolka, Lehrberuf Tischler aus Echsenbach haben ihre Ausbildung bei Hartl Haus begonnen. "Es ist keine leichte Aufgabe in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Erika Königseder und Ernst Tüchler sind sehr stolz auf Benjamin Fitzinger, Patrick Sandru und Dominik Schullner.

Sozial-Aktiv-Lehrlinge erfolgreich

Mit gutem Erfolg das zweite Lehrjahr abgeschlossen GMÜND. Mit einem guten Erfolg haben die drei Sozial Aktiv-Lehrlinge, die aktuell den Beruf des Metallbearbeiters (früher Schlosser) bei Sozial Aktiv erlernen, ihren zweite Berufsschul-Runde abgeschlossen. Darüber freut sich nicht nur Sozial Aktiv- Projektleiterin Erika Königseder sondern auch der Bereichsleiter Metallwerkstatt Ernst Tüchler: "Unsere Metall-Lehrlinge haben bereits Praktikas absolviert. Einer von den dreien könnte sogar gleich...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Lehrmeister Franz Hackner mit NÖs bestem Installationslehrling, Daniel Waxenegger aus Ruprechtshofen. | Foto: privat

Melker ist NÖs Top-Installateur

Daniel Waxenegger aus Ruprechtshofen siegte beim Lehrlingswettbewerb MOSTVIERTEL. In der Landesberufsschule Zistersdorf, Bezirk Gänserndorf, fand der Niederösterreichische Lehrlingswettbewerb der Installateure statt. Und wie im Vorjahr holte sich ein Melker den Sieg. Besondere Freude herrscht auch im Lagerhaus Mostviertel Mitte, denn nach Julian Schönbichler im Vorjahr holte sich heuer Daniel Waxenegger aus Ruprechtshofen den Sieg. „Daniel ist innerhalb eines Jahres der zweite Lehrling aus der...

  • Melk
  • Christian Trinkl
2

Lehrlingsbewerb in Zistersdorf

ZISTERSDORF. In der Berufsschule fand der Landeslehrlingswettbewerb und geichzeitig die Vorausscheidung zum Bundeslehrlingswettbewerb 2014 der Installations- und Gebäudetechniker statt. 27 Lehrlinge der Landesberufsschule Zistersdorf sowie zwei Lehrlinge aus Ungarn und acht aus Tschechien nahmen am Landeswettbewerb teil. Zur Vorausscheidung für den Bundeswettbewerb traten die sechs Bestplatzierten des vorjährigen Landeswettbewerbs an. Am traditionellen Landeslehrlingswettbewerb nehmen Lehrlinge...

  • Mistelbach
  • Birgit Schweinberger
1 75

Das sind die besten Lehrlinge aus dem Bezirk

Der 28. Mai im Haus der Neunkirchner Wirtschaft gehörte den Lehrlingen und ihren Lehrherren Diese Lehrlinge sind die besten Fachkräfte, die der Bezirk hervorgebracht hat. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 5./6. Juni – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Reitner

Ehrung: Die besten Lehrlinge aus dem Bezirk

Johann Rohringer aus Kleinbaumgarten hat seine Lehrabschlussprüfung als Elektroinstallationstechniker bei Leitner Haustechnik GmbH in Grossharras mit Auszeichnung bestanden. Sein Ausbilder Rudolf Leitner, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Bezirksstellenobmann Rudolf Demschner, LA Kurt Hackl und Bürgermeister Wolfgang Gössinger gratulierten und überreichten die Urkunde.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Thomas Schneider im Gespräch mit Redakteurin Gabi Stockmann

Ein Lehrer lobt die "Lehre mit Ehre"

BEZIRKSBLÄTTER: In Österreich wird der niedrige Akademikeranteil beklagt, ebenso aber der Mangel an guten Fachkräften. Was ist schlimmer? MAG. THOMAS SCHNEIDER: Aus meiner Sicht ist Ersteres sicherlich das kleinere Übel – Fachkräfte aus Lehrberufen fehlen jetzt schon in hohem Maße, das verschlimmert sich bestimmt in den nächsten Monaten und Jahren. Kleine Reparaturen daheim machen sich viele ja auch selbst. Können teure Fachbetriebe und Handwerker noch überleben? Wenn die Heizung am Heiligen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die erfolgreichen Lehrlinge mit ihren Ausbildnern und der Geschäftsführung. | Foto: Xundheitswelt
2

Xundheitswelt räumt bei Lehrlings-Staatsmeisterschaften ab

Die Gastronomie-Lehrlinge aus dem Moorheilbad Harbach und dem Lebens.Resort Ottenschlag lieferten vom 7.-9. April 2013 bei den Staatsmeisterschaften für touristische Lehrberufe in Wien hervorragende Leistungen ab. Das beeindruckende Ergebnis: Bronze sowie Gold und den Vize-Staatsmeistertitel im Bereich Küche, Gold im Bereich Service. Die Medaillen (Gold, Silber, Bronze) werden dabei nach einem Punktesystem vergeben. Bei der Wertung nach dem Reihungssystem wird der Staatsmeister sowie...

  • Gmünd
  • Werbung Niederösterreich

Waidhofner Lehrling holt 3. Platz

ULRICHSCHLAG/ECHSENBACH. Vergangenen Donnerstag hat Martin Marchsteiner aus Ulrichschlag (Gemeinde Waidhofen) und Tischlerlehrling im 1. Lehrjahr bei der Firma Hartl Haus in Echsenbach hat sich aufgrund des guten Berufsschulerfolges für den diesjährigen Lehrlingswettbewerb in der Landesberufsschule Pöchlarn qualifiziert und erzielte den hervorragenden 3. Platz. Im Zuge der Anmeldung wurden die Übungspläne und Anforderungen an die Lehrherren übermittelt, sodass sich Martin Marchsteiner mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Firmenchef Harald Schinnerl (re.) begrüßte WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Vorsitzenden Johann Ostermann. | Foto: Zeiler
5

Lehrlinge sind der Motor der Wirtschaft

Zwazl: "Hochqualifizierte Fachkräfte sind unverzichtbar für unseren Wirtschaftsstandort." TULLN. Acht Lehrlinge sind derzeit bei der Firma Schinnerl beschäftigt. Und auf ihre Erfolge blickt Firmenchef Harald Schinnerl gerne: "Daniel Eder wurde sowohl Landes- als auch Bundessieger beim Lehrlingswettbewerb der Metaller. Und Christian Ortlieb wurde Zweiter bei der Landesmeisterschaft", sagte er im Rahmen einer Pressekonferenz, zu der WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Johann Ostermann, Vorsitzender...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Geschäftsführer Stephan Böhm und Alexander Moser mit Schaltkasten sowie neuen Schrauben. | Foto: Knogler

Golf und Audi fahren mit Schaltkästen aus Korneuburg

Rund 900.000 Fahrzeuge, vor allem Golf und Audis, werden mit Schaltkästen von SFS intec GmbH ausgestattet. KORNEUBURG (km). Es ist dies eines von etwa zehn Großprojekten, die der Firma im Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 32,8 Prozent, auf 14,1 Millionen Euro, einbrachte. „Eine so hohe Steigerung ist aber nicht gesund. Für heuer erwarten wir daher einen leichten Rückgang auf etwa 12,1 Millionen“, erwähnt Geschäftsführer Stephan Böhm. Weitere Produkte des Korneuburger Unternehmens für die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
86

1,5 Millionen Euro Maschinen für die Berufsschule

Wirtschaft und Land investieren in Top-Ausbildung der Jugendlichen am Standort Neunkirchen. Modernste Dreh- und Fräsmaschinen wie man sie in den Lehrbetrieben auch findet, sind seit kurzem in der Landesberufsschule Neunkirchen in Betrieb. Schuldirektorin Eva Anslinger lud am 20. Februar zur feierlichen Übergabe der 1,5 Mio. € teuren Maschinen (wovon rund 380.000 € von der Fachgruppe Maschinen und Metallwaren getragen wurden) ein. Unter den Ehrengästen: Landesrat Karl Wilfing,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LHStv. Sepp Leitner, Simone Gasselsberger, Werner Pitzl, Bgm. Ursula Puchebner. | Foto: privat

Transjob: Soziales Coaching

Mit Unterstützung durch Sozialarbeiter soll die Integration in den Arbeitsmarkt noch besser gelingen. AMSTETTEN. Transjob startet mit dem sogenannten „Sozialen Coaching am Arbeitsplatz“ eine neue Initiative zur Unterstützung von Lehrlingen. Ähnlich dem Modell der Schulsozialarbeit wird ein kostenloses Angebot einer anonymen Beratung und Hilfestellung durch ausgebildete Spezialistinnen in Krisensituationen geboten, etwa bei Schulden, Stress, Krankheiten, Burn-Out, familiären, gesundheitlichen,...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: Berger

Neue Möglichkeiten für Teenager: Bewerbung einmal anders

Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr veranstaltete das Berufsinfozentrum des Arbeitsmarktservide (AMS) zum zweiten Mal sein "Speed Dating". Dabei trafen 61 motivierte Jugendliche, die auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, auf zehn Firmen aus dem Bezirk Melk. Im Vorfeld wurden die Teenager von Lehrlingsexpertin Petra Pinker für ihren Auftritt mit Tipps vorbereitet. So gewappnet, konnten sie dann die anwesenden Firmeninhaber oder Personalverantwortlichen "ansteuern" und sich präsentieren....

  • Melk
  • Manuela Berger
Anzeige
2

Gerhard SCHÖDINGER: 3.171 Schüler und Lehrlinge im Bezirk nützen bereits die neuen Jugend-Ticktets

Meilenstein in der Verkehrspolitik, Mobilitätssprung für junge Menschen „Auf Initiative von LH Dr. Erwin Pröll und Verkehrslandesrat Karl Wilfing wurden im Vorjahr die neuen Jugend-Tickets eingeführt. Damit können Schüler und Lehrlinge um 19,60 Euro vom Wohn- zum Schul- bzw. Ausbildungsort fahren und mit dem Top-Jugend-Ticket gibt’s um 60 Euro vollkommene Öffi-Freiheit in den drei Bundesländern Niederösterreich, Wien und dem Burgenland. Bei uns im Bezirk Bruck/L. nahmen 3.171 junge Menschen...

  • Bruck an der Leitha
  • Tino Lausch
Stefanie Bauer-Polt, Jakob Bauer, LH Erwin Pröll, Anita und Ludwig Bauer, Doris Mader (Silbermedaillen Gewinnerin bei den Paraolympics 2012) und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl | Foto: privat

Ausgezeichnete Lehrlinge

DOBERSBERG. Jakob Bauer schloss nach dem Besuch der Gartenbaufachschule in Langenlois die gewerbliche Facharbeiterprüfung im Handwerk Gärtner mit Auszeichnung ab. Nun erhielt er dafür im Festspielhaus St. Pölten vom Land Niederösterreich, LH Erwin Pröll und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, eine Auszeichnung.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schabauer

Lehrlinge vor den Vorhang gebeten

GUNTRAMSDORF. Michael lernt seit Juli 2011 den Beruf des Landmaschinentechnikers. Er wohnt in Zöbern bei Aspang, seine Eltern betreiben dort eine Landwirtschaft. Schon als kleiner Bub hat er seinem Vater bei der Reparatur des Traktors geholfen und so schon sehr früh das Interesse für diesen Beruf erlangt. Mit großer Begeisterung übt der junge Mann seine seine Lehre, die insgesamt dreieinhalb Jahre dauert aus. Rudolf Mühlgrabner ist Leiter des Kompetenzzentrums in Guntramsdorf und hat ab 1979...

  • Mödling
  • Roland Weber
2

Qualifizierter Nachwuchs

110 Schulen, fast 4.000 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 16 Jahren und über 100 teilnehmende Unternehmen – die Bilanz des erstmals in ganz Niederösterreich stattfindenden „Lehrlingstag 2013“ fällt positiv aus. Beim Festakt und der Expertendiskussion im TFZ Wiener Neustadt, die in alle Landesberufsschulen live übertragen wurde, konnten sich die Jugendlichen über ihre Chancen im Bereich „Karriere mit Lehre“ informieren. Am Bild: HR Hermann Helm, Amtsführender Präsident des...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.