Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
V. l.: Hannah Nitz (Lehrling Schwarzmüller), Nadine Scheibenreif (Schwarzmüller) Harald Slaby (AMS), Hannah Schmidleitner (Lehrling Frauscher), Fabian Schmid (Frauscher), Florian Grünberger (WK). | Foto: Ebner
9

Runder Tisch
"Für uns öffnete Corona-Krise neue Türen"

Wie geht's Schärdinger Lehrbetrieben in Zeiten von Corona? Überraschend gut, wie ein Runder Tisch zeigt. SCHÄRDING. Die BezirksRundschau lud zu einer Gesprächsrunde Vertreter der Wirtschaftskammer, des AMS Schärding sowie Lehrlingsausbildner samt Lehrlinge der Firmen Schwarzmüller aus Freinberg und Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen. Dabei sollte erörtert werden, wie die verschiedenen Akteure die Corona-Krise bisher erlebt beziehungsweise gemeistert haben. Dazu stellte der Leiter des...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Wir-Gefühl in einem Betrieb wird von der Belegschaft auch nach außen getragen. Deshalb ist es wichtig, das Betriebsklima zu stärken, um nach außen hin ein gutes Image zu haben. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Lehre
Tipps für die Imagepflege, um attraktiv für Lehrlinge zu sein

Lehrlinge aufnehmen in Zeiten von Corona – viele Betriebe wollen dies auch tun, müssen es auch, haben aber große Schwierigkeiten damit. Die Demografieberatung hat einige Tipps parat, die bei der Verbesserung des Betriebsklimas helfen können und damit auch das Image des Betriebes, um für Lehrlinge attraktiv zu sein.  SALZBURG/WIEN. Einerseits sollten Betriebe ihr Betriebsklima analysieren: Erst wenn bewusst ist, dass und wo es Verbesserungspotenziale gibt, kann aktiv daran gearbeitet werden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein gutes Miteinander innerhalb der Belegschaft wirkt sich sehr auf das Betriebsklima aus. Und auch auf das Image nach außen hin – ein schlechtes Betriebsklima kann ein Grund sein, dass Unternehmen für Lehrstellensuchende nicht attraktiv sind. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Lehre
Lehrlinge finden und halten – Tipps zur Lehrlingssuche

Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, die passenden Lehrlinge zu finden und in Folge auch im Betrieb zu halten. Viele wollen derzeit auch welche aufnehmen, müssen es auch, haben aber durch die aktuelle Corona-Situation große Schwierigkeiten damit. Die Demografieberatung hat einige Tipps parat, die bei der Mitarbeitersuche und der Imagepflege helfen können, um Betriebe gerade für Lehrlinge attraktiv zu machen. SALZBURG/WIEN. Die Betriebe stehen mehr denn je vor der Herausforderung,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Manfred Pletzer, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol und Vorsitzender des WIFI Beirates. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Lehre2020
WIFI Tirol Initiativen für junge Fachkräfte gefördert

TIROL. Im Jahr 2020 werden diverse Initiativen des WIFI Tirol mir rund 112.000 Euro gefördert. Diese Investition soll vor allem jungen Fachkräften und Lehrlingen zugute kommen, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Wie unterstützen die Initiativen die Lehrlinge?Neben Angeboten wie der Lehrstellen- und Berufsberatung oder dem Fachkräftecheck wird beim WIFI Tirol auch die Potenzialanalyse für Lehrlinge gefördert. Für diese werden 34.000 Euro für junge Fachkräfte in die Hand genommen, damit die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Sarah Geir ist momentan der Star unter den Lehrlingen in der Raiffeisenbank Wipptal! Die Naviserin besticht mit absoluten Top-Zeugnissen! Sie wird kommenden Samstag 18 Jahre alt und ist damit schon im dritten Lehrjahr. Sarah absolviert die Ausbildungen zur Bank-, Büro- und Versicherungskauffrau.  | Foto: Kainz
3

Steinach
Raiffeisenbank Wipptal bei besten Ausbildnern

STEINACH. Die Raiffeisenbank Wipptal mit Sitz in Steinach ist einer von nur zwei ausgezeichneten Lehrbetrieben in der Region. Ein Drittel der Mitarbeiter im Betrieb sind oder waren früher Lehrlinge. Darauf ist man in der Raiffeisenbank Wipptal besonders stolz, denn: "Das bringt natürlich auch für das Haus Vorteile", so Geschäftsleiter Wolfgang Gredler. Er war es, der das Projekt Lehre bei Raiffeisen 2009 quasi neu erfunden hat. Und das nicht nur für Steinach, sondern gleich für ganz Tirol: "Auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Philip Wohlgemuth fordert einige Maßnahmen, um die negativen Folgen der Corona-Krise für die Lehrlinge abzufedern.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

ÖGB Tirol
Lehrlinge als Leidtragende der Corona-Krise?

TIROL. Schon im August warnte der ÖGB, dass die Lehrlinge besonders hart von der Corona-Krise betroffen sein werden. Die OECD-Studie, "Bildung auf einen Blick 2020", bestätigt diese Warnung nun, wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth erläutert. Der ÖGB fordert daher Unterstützung für die Lehrlinge. Corona-Krise trifft Lehrlinge hartLaut der OECD-Studie litten berufsbildende Bildungslehrgänge am meisten unter den Auswirkungen der Corona-Krise und des Lockdowns. Zusätzlich wird ein Wegfallen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Voll motiviert: die Geschäftsführer mit ihren neuen Mitarbeitern. Auch Nationalratsabgeordnete Tanja Graf (rechts im Bild) stattete einen Besuch ab. | Foto: Lisa Gold
1

Langfristige Perspektive
Agentur setzt auf Ausbildung von Lehrlingen

Eine Salzburger Agentur will motivierten jungen Menschen trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten eine Chance geben. SALZBURG (lg). Nicht den Kopf in den Sand stecken, stattdessen den Fokus auf eine erfolgreiche Zukunft richten. Viele Unternehmen agieren trotz der herausfordernden Zeit unter dieser Prämisse und können als echte "Salzburger Erfolgsgeschichten" bezeichnet werden. Agentur bietet fünf neuen Lehrlingen Ausbildung Fit für die Zukunft bleiben – das dachte sich auch Michael Mrazek,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

MitarbeiterInnen aus der Region finden mit der WOCHE
Sie suchen, wir finden!

Nicht nur bei der klassischen Werbung greifen immer mehr Unternehmen auf die WOCHE Graz Umgebung Süd zurück. Auch bei Stellenausschreibungen haben sich unsere Werbemöglichkeiten längst am Markt etabliert, wie Kunden bestätigen - im Print, sowie Online auf meinbezirk.at.  Wer diese Unternehmen sind und wie Sie nach Mitarbeitern suchen, verraten sie in einem kurzen, persönlichen Gespräch:  SCHERBINEK Elektroinstallationen GmbH Kompetenter Partner wenn es um Elektrotechnik geht! Unser kompetentes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
"Als Lehrling sollte man jetzt langfristig schauen, wer sind die Gewinner der Krise, wer die Verlierer. Ebenfalls gilt es zu betrachten, welche Jobs in der Zukunft noch gebraucht werden", rät Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach aus Thalgau. | Foto: forthuberfilm
Video

Lehrlinge
VIDEO – Die Zukunft durch Corona stärker im Blick behalten

Sich noch intensiver mit der Zukunft auseinander zu setzen, das lehrt uns die aktuelle Coronakrise. "Lehrlinge sollten sich Gedanken machen, welche Berufe in Zukunft noch gebraucht werden? Und was sind die Jobs der Zukunft?", rät Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach aus Thalgau. Außerdem hat er wieder einige Tipps für die zukünftigen Arbeitnehmer, wie man einen optimalen ersten Eindruck bei einem Vorstellungsgespräch macht. THALGAU/SALZBURG. Die eigene Zukunft im Blick...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Expertin ist klar: Trotz Corona sollen Betriebe weiterhin Lehrlinge für die Zukunft aufnehmen und ausbilden. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehrlinge in Coronazeiten
"Betriebe haben eine Ausbildungsverantwortung"

Unternehmen, Lehrlinge, Ausbildung, Corona – wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über diese Themen unterhalten. Für die Expertin ist ganz klar, trotz Krise sollen Unternehmen weiterhin Lehrlinge aufnehmen und ausbilden. Und für die ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auch entsprechend zu kommunizieren. SALZBURG/WIEN. Wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über die Rolle von Lehrlingen in Unternehmen in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Tirols WKO-Präsident Christoph Walser fordert eine zusätzliche Unterstützung für Lehrbetriebe, die sich auch in diesen herausfordernden Zeiten zur Lehrlingsausbildung bekennen und Lehrlinge aufnehmen. | Foto: BB Archiv

Wirtschaft in Tirol
Lehrlinge trotz Corona-Verunsicherung weiter ausbilden

TIROL. Viele Betriebe sind aufgrund der Corona-Krise verunsichert und wissen nicht, wie es in den nächsten Monaten weitergeht. Auch die Lehrlinge in den Betrieben halten den Atem an. Jetzt müsse man sich daran erinnern, dass es die Lehrlinge und die Facharbeiter wären, die "den Tiroler Wirtschaftsmotor am Laufen" halten, so WK-Präsident Walser und mahnt die Betriebe, die Lehrlinge auch weiterhin auszubilden.  Die Fachkräfte von morgenGerade in der jetzigen Zeit dürfen die Unternehmen nicht den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Katharina List-Nagl, und Franz List freuten sich über den Besuch von NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  | Foto: NLK Burchhart

Thomasberg
Landeshauptfrau besuchte regionalen Top-Arbeitgeber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl F/LIST vor allem international kräftig wächst, gibt es seitens der Geschäftsführung ein klares Bekenntnis zum Standort in der Buckligen Welt. Am Hauptsitz in Thomasberg sind derzeit rund 760 MitarbeiterInnen tätig, allein im letzten Jahr sind mehr als 40 MitarbeiterInnen Teil des Teams geworden. Erfreut zeigte sich auch die Landeshauptfrau darüber, dass Lehrlinge im Unternehmen ausgebildet werden. "Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt.Das Unternehmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 8

Ternitz
SBO sucht neun fleißige Lehrlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schoeller Bleckmann Oilfield – kurz SBO – in Ternitz lud in die firmeneigene Lehrwerkstatt. Derzeit werden von SBO 21 Jugendliche – darunter auch eine Dame – ausgebildet. Der Bedarf an weiteren Auszubildenden ist gegeben. "Wir suchen acht Lehrlinge für den Beruf des Zerspanungstechnikers und einen Metalltechniker-Lehrling", erklärt Matthias Jud, Leitung Technik, bei SBO. 120 junge Menschen nutzten die Möglichkeit, einen Blick auf die verschiedenen Ausbildungsstationen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
In Deutschlandsberg verwurzelt: Der Malerbetrieb Zmugg mit regionalen Mitarbeitern und Kunden holt den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. | Foto: Zmugg

Regionalitätspreis für Malerbetrieb Zmugg
Regionale Problemlöser am Pinsel

Der Malerbetrieb Zmugg aus Deutschlandsberg gewinnt den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. Wir hätten es eigentlich schon im September wissen können: Gleich drei Mal wurde der Malerbetrieb Zmugg von unseren Leserinnen und Lesern nominiert. „Immer sehr zufrieden“, „sehr kreativ“ oder „nettes und freundliches Team“ war da zu lesen. Die Kunden scheinen mit der Arbeit des Deutschlandsberger Unternehmens also zufrieden zu sein und davon hat man nicht wenig: „Im Schnitt haben wir ein bis eineinhalb...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Veranstalter der Tullner Lehrstellenbörse waren 2018 sehr zufrieden mit der Resonanz der Veranstaltung und hoffen auch für 2019 auf viele junge Besucher. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Mittwoch, 6. November
Tullner Lehrstellenbörse geht in die nächste Runde

Das Erfolgskonzept der Tullner Lehrstellenbörse geht in die nächste Runde: Am 6. November werden sich 25 Betriebe im Atrium des Minoritenklosters ihren potentiellen zukünftigen Lehrlingen vorstellen. Die Veranstaltung ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet, sodass sich sowohl ganze Schulklassen als auch Eltern gemeinsam mit ihren jugendlichen Kindern informieren können. TULLN (pa). Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und dem AMS organisiert das Unternehmensservice der Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Der Meister und sein Gesell": Geschäftsführer Uwe de Zwart und Auszubildender Alexander Sotirios Anastakis | Foto: Christina Kipferling

Unternehmer-Interview
Zweirad Janger: Eine Firmenvision auf zwei Rädern

Wenn es um Fahrräder geht, ist Zweirad Janger eine der renommiertesten Adressen, nicht nur in Graz und Graz-Umgebung. Die WOCHE traf sich mit Geschäftsführer Uwe de Zwart und einem ganz besonderen Auszubildenden zum Gespräch. Denn auch das Rad geht beziehungsweise fährt mit der Zeit. WOCHE: Sie sind seit 2018 Geschäftsführer – wie sind Sie zur Firma gekommen? De Zwart: In meiner Jugend fuhr ich im Radrennteam, das Zweirad Janger sponserte, und 2001 begann ich, für die Firma zu arbeiten. Nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Kipferling
2

Lehrmeister
Lehrlinge sind unsere Fachkräfte von morgen

Unternehmer nehmen Stellung zum Thema Lehrlinge. Goldeck-Bergbahnen werden Lehrherr. SPITTAL. Jeder Unternehmer, der Lehrlinge ausbildet, kann so manche Geschichte erzählen. Der Garten- und Floristik-Betrieb Winkler in Seeboden lernte in seiner 71-jährigen Firmenhistorie bereits 120 Lehrlinge an und hat dafür auch schon Ehrungen erhalten. "Entscheidend ist die Liebe zum Beruf", so Chef Karl Winkler. Für den erfolgreichen Unternehmer hat die Lehrlingsausbildung eine große Bedeutung, denn rund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Schon als Kind träumte Fabian Lange von einer Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. | Foto: art
5

Lehre zum Kfz-Mechaniker
Der Traum vom Schrauben

Schon als Kind wollte Fabian Langer Kfz-Mechaniker werden. Seine Lehre absolviert er im Autohaus John. MARGARETEN. Das Familienunternehmen Autohaus John wird bereits in zweiter Generation geführt. An ihrem Standort in der Nikolsdorfer Gasse 23–25 bildet die Kfz-Werkstätte regelmäßig Lehrlinge aus. Einer davon ist Fabian Langer. Der 18-Jährige ist in seinem vierten Lehrjahr, im kommenden Mai macht er seinen Abschluss. „Ich wollte schon als Kind Automechaniker werden. Das ist mein absoluter...

  • Wien
  • Margareten
  • Oscar Richter
Die Zugehörigkeit zum Team – ganz wichtig für einen Lehrling in seinem ersten Betrieb. Wer sich wohlfühlen, erledigt seine Aufgabe auch mit mehr Begeisterung. Eine klassische Win-Win-Situation. | Foto: MEV
3

Lehre
Die Integration von Lehrlingen in das Arbeitsteam

Wie wichtig es ist, dass sich Lehrlinge im neuen Arbeitsumfeld sowie -team wohlfühlen, erklärt Alexandra Weilhartner, Arbeitspsychologin und Programmleiterin bei der Demografieberatung. Dabei darf einerseits der erste Arbeitstag nicht unterschätzt sowie bedacht werden, dass ein schlechtes Gefühl auch für das Image der Firma schädlich sein kann. Erfahrung mit einer Teambuildungsmaßnahme hat das Salzburger Vermessungs-Unternehmen Schartner.Zopp im Sommer gemacht. SALZBURG. Die Lehrlingsstelle ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das spricht für Gig Karasek: Die Fähigkeiten und Talente sowie die Interessen des jeweiligen Lehrlings werden individuell gefördert und forciert. | Foto: Gig Karasek

Gloggnitz
7+1 bei GIG Karasek

Das Unternehmen mit Stammsitz in Gloggnitz bildet zur Zeit sieben junge Männer und eine Frau aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1996 gibt das Unternehmen GIG Karasek jungen Menschen eine Chance, ihre Ausbildung in dem metallverarbeitenden Betrieb zu absolvieren. Gutes Betriebsklima Lehrlinge werden in der Sparte Metalltechnik-Schweißtechnik ausgebildet. Das Betriebsklima stimmt. Deshalb gehen gut 50 ehemalige Lehrlinge in dem Betrieb weiterhin ihrer Arbeit nach. Aktuell stehen sieben Burschen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ). | Foto: Heibl
2

Exkursion
Kaufmännische Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der WKOÖ

Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich, um ihr Fachwissen zum Thema Unternehmensgründung zu intensivieren. LINZ. Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Im Fokus lag das Serviceangebot der WKOÖ für die Gründung von Unternehmen, denn dieses Thema wird im Lehrplan der Berufsschule Linz 6 großgeschrieben. Im Unterricht wurden sogar eigene virtuelle Unternehmen, wie eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Vier Lehrlinge und fünf Unternehmer nutzten die Veranstaltung, um sich über das kostenlose Coaching zu informieren.  | Foto: Caritas

Lehrlinge & Unternehmer wurden auf der BH gecoacht

URFAHR-UMGEBUNG. Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) der Caritas lud vor Kurzem Lehrlinge mit Fluchthintergrund und Unternehmer aus Urfahr-Umgebung und Rohrbach zu dem Coaching „Lehre statt Leere“ ein. In den beiden Bezirken beschäftigen 54 Betriebe Menschen mit Fluchthintergrund. „Diese Bereitschaft, Menschen mit Fluchthintergrund einzustellen zeigt, dass gerade in den Bezirken mit der niedrigsten Arbeitslosenrate Oberösterreichs ein großer Bedarf nach diesem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.