Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Kulturregion-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Thorsteinn Einarsson, Lehrgangsleiterin Christina Weiß und Lukas Hillebrand (v. l.). | Foto: Erich Marschik
2

Workshop mit Pop-Star
Thorsteinn Einarsson plauderte aus dem Musiker-Nähkästchen

Der österreichische Pop-Star Thorsteinn Einarsson hat gemeinsam mit Lukas Hillebrand einen Songwriting-Workshop für den Lehrgang "NÖ Musikszene" der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich gestaltet. Dabei gab er tiefe Einblicke in kreative Prozesse - und wurde auch sehr persönlich. NÖ. Mit seinen Gänsehaut-Hymnen ist Thorsteinn Einarsson fixer Bestandteil des österreichischen "Pop-Musik-Olymps". Seine drei Studioalben rangierten in den Top 10-Albumcharts, seine Hits werden millionenfach...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Landesrat Martin Eichtinger, "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl und Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin an der Donau-Universität Krems, Stefan Nehrer freuen sich über den Start des 2. Universitätslehrganges für "Regionale Gesundheitskoordination".

 
  | Foto: "Tut gut!", Zwinz

Land NÖ
"Tut gut!"-Leuchtturmprojekt geht in die nächste Runde

Landesrat Eichtinger: "Mit dem Universitätslehrgang für ,Regionale Gesundheitskoordination' stärken wir nachhaltig unser Netzwerk in den Gemeinden und damit die Gesundheit der niederösterreichischen Bevölkerung." NÖ. Im Frühjahr 2018 startete der österreichweit einzigartige Pilotlehrgang an der Donau-Universität Krems und schloss knapp zwei Jahre später mit 13 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ab. Nun geht er in den Regelbetrieb über. Insgesamt elf Studierende begannen vor kurzem mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martina Wappel („Natur im Garten“), Helga Becker, Roswitha Wolf (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien), „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Julia Schneider | Foto: Natur im Garten

Maria Anzbach
Ausgebildete Gartenpädagoginnen aus dem Bezirk St. Pölten Land

MARIA ANZBACH/BEZIRK. Zum vierten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen „Natur im Garten“ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen sind Helga Becker aus Maria Anzbach und Julia Schneider aus St. Georgen am Steinfelde, die in ihreren Abschlussarbeiten „Lebewesen auf und im Boden für 8- bis 10-Jährige“ und „Nützlinge einladen: Biene, Hummel und Wespe für 8- bis 12-Jährige“ thematisierten. „Der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Monika Vyslouzil, Leiterin des FH-Kollegiums, und Tom Schmid, FH-Dozent am Department Soziales der FH St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten / Mark Hammer
2

Hundstorfer: „50 Prozent der Arbeitslosen als höchste Qualifikation die Pflichtschule“

Der Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz diskutierte an der Fachhochschule St. Pölten mit Studierenden über aktuelle Themen rund um den Sozialstaat. ST. PÖLTEN (red). Wie lassen sich den Problemen bei der Vermittlung von Arbeitslosen am besten begegnen? Wie können sozial Benachteiligte bei der Suche nach Informationen noch besser und zielgerichteter unterstützt werden? Wie funktioniert Sozialpolitik in einem Spannungsfeld zwischen Bundesländern, Sozialpartnerschaft und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kurt Fellöcker | Foto: FH St. Pölten

Fachhochschule: Stipendium für Lehrgang Suchtberatung und Prävention

ST. PÖLTEN (red). Die Fachhochschule St. Pölten vergibt erstmals ein Stipendium für den berufsbegleitenden Masterlehrgang Suchtberatung und Prävention. In Partnerschaft mit der Novomatic AG und dem Verein Sozaktiv wird ein/e TeilnehmerIn in Ihrem Studium finanziell unterstützt. Suchtmittelmissbrauch stark steigend „Die Fälle von Suchtmittelmissbrauch und Suchterkrankungen steigen stark an. Gerade der Konsum der bisher unterschätzten Designerdrogen wie zum Beispiel Chrystal Meth und der „Legal...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.