Lehrerin

Beiträge zum Thema Lehrerin

Caritas-Mitarbeiterin Maria Magdalena Rumpl vom „I-C-E“ in Wels steht Maryam zur Seite. | Foto: Caritas
2

„I-C-E“ Wels unterstützt
Iranerin will nach schwierigem Schicksal wieder Fuß fassen

Maryam* aus dem Iran hat ein großes Ziel: Sie möchte wieder als Lehrerin arbeiten. Die alleinerziehende Mutter von drei Kindern musste schon etliche Hindernisse bewältigen. Mit Hilfe des Projekts „Integrations-Caritas-Express“ (I-C-E), will sie es schaffen, ein eigenständiges Leben in Österreich zu führen. WELS. Maryam hatte keine leichte Vergangenheit: Ihr Mann, der schon seit einigen Jahren in Österreich lebt, holte die Mutter und ihre drei Kinder im Alter von 10, 12 und 18 Jahren vor zwei...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Die verständigte Staatsanwaltschaft schaltete die Jugendwohlfahrt ein. | Foto: BRS

Angriff auf Lehrerin
Schüler löste Polizeieinsatz aus

Laut Krone, soll am 30. März, gegen 13 Uhr, ein elfjähriger Schüler in einer Mittelschule in Braunau mit einem Sessel um sich geschlagen haben. Als die Lehrerin versuchte den Jungen zu beruhigen, fielen beide zu Boden. Dabei zog sich die Pädagogin Prellungen zu.  BRAUNAU. Der Junge soll aufgrund ununterbrochenem Störens, dem Klassenzimmer verwiesen worden sein. Danach sei er "durchgedreht", sagt die Landespolizeidirektion. Er habe mit einem Sessel um sich geschlagen. Als die Lehrerin versuchte,...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Bürgermeister Gerhard Schaur, Volkschüler der Volksschule Taufkirchen an der Trattnach inklusive ihrer Klassenlehrerin. | Foto: Volksschule Taufkirchen an der Trattnach

Volksschule Taufkirchen an der Trattnach
Schüler zu Gast im Büro des Bürgermeisters

Einmal in das Büro des Bürgermeisters schnuppern war der Wunsch der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Taufkirchen an der Trattnach. Bürgermeister Gerhard Schaur folgte der Bitte und lud die Schüler zu sich ein. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Volksschule Taufkirchen besuchten am 24. März mit ihrer Klassenlehrerin Nadine Engelberger den Bürgermeister Gerhard Schaur in den Amtsräumen. Im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes informierte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: PH OÖ

Neugierig aus Lehrer*innenleben?
Infoabend der Pädagogischen Hochschule OÖ

Sie interessieren sich für den Beruf als Lehrer:in? Wir bieten Ihnen am Mittwoch, 30.11.2022, 17:00 - 19:00 Uhr, umfassende Beratung und Informationen zu unseren Studienangeboten, zu den Aufnahmeverfahren und zu unseren Angeboten für Berufstätige und Quereinsteiger*innen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen:  Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz Weitere Informationen finden Sie unter https://ph-ooe.at.

  • Linz
  • Gottfried Lutz
Pensionstantritt: Iris Seiwald war 44 Jahre Lehrerin und unterrichtete seit 1988 in der Mittelschule in Sandl. | Foto: Martina Lehner

Iris Seiwald
44 Jahre Lehrerin und noch nicht ausgelehrt/-lernt

SANDL, ST. OSWALD. „Die Ausbildung zur Lehrerin an der Pädagogischen Hochschule in Wien war damals eine Spontanentscheidung. Ich habe es nie bereut", sagt Iris Seiwald. Seit 44 Jahren unterrichtet die geprüfte Deutsch- und Geschichtelehrerin mit Begeisterung in der Unterstufe. Ende des Schuljahres hängt sie den Lehrerberuf an den Nagel und geht nach einigen Monaten freiwilliger Dienstverlängerung in Pension. Nachdem lebenslanges Lernen ihre Philosophie ist, bleibt sie bei der Bildungsdirektion...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Julia Wolfinger (links) und Anna Schörgenhuber mit ihren Zeugnissen. | Foto: JKU
2

JKU
Neues Lehramtsstudium: Erste Absolventin kommt aus Katsdorf

Julia Wolfinger, 27, aus Katsdorf und Anna Schörgenhuber, 25, aus Haslach an der Mühl (Bezirk Rohrbach) sind die ersten beiden Absolventinnen des neuen Lehramtstudiums an der JKU.  KATSDORF. Die Johannes Kepler Universität bietet seit 2016 gemeinsam mit neun weiteren Hochschulen aus Oberösterreich und Salzburg im „Verbund Mitte“ ein Lehramtstudium für die Sekundarstufe an. Die Absolventinnen und Absolventen können mit ihrem Masterabschluss Schüler zwischen 10 und 19 Jahren in der Sekundarstufe,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Claudia Ender ist Lehrerin an der Kompass Schule in Ried im Innkreis. Als BezirksRundSchau-Regionautin berichtet sie regelmäßig über Aktionen an der Schule.  | Foto: Maria Gadringer

Regionautin Claudia Ender
Können Sie die Plattform weiterempfehlen? "Absolut!"

Claudia Ender, Lehrerin an der Kompass Schule für Montessori Pädagogik in Ried im Innkreis, ist BezirksRundSchau-Regionautin aus Überzeugung. Mit ihren Beiträgen auf der Plattform hat sie schon mehr als 12.000 Leser erreicht.  RIED. "Wir suchten eine Möglichkeit, um unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und der Öffentlichkeit mehr über unsere Schule zu erzählen", schildert Claudia Ender, wie es zu ihrer Registrierung als Regionautin 2017 kam. Die Kompass Schule in Ried war damals noch sehr jung –...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Von links: Alfred Klampfer, Maria Pölz, Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ
2

Auszeichnung
Maria Pölz ist jetzt "Schulrätin"

RAINBACH. Die Volksschullehrerin Maria Pölz wurde mit dem Titel „Schulrätin″ ausgezeichnet. "Die Verleihung dieser Berufstitel zeugt davon, dass die geehrte Lehrpersönlichkeit eine langjährige, hervorragende und besonders erfolgreiche Tätigkeit als Pädagogin an unserer Schule ausgeübt hat", sagt Bürgermeister Günter Lorenz. "Sie war stets bemüht, unseren Schülerinnen und Schülern das nötige Rüstzeug für ihren weiteren Lebensweg zu übermitteln und hat dabei über das von ihr erwartete Maß hinaus...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eine Lehrerin der Schule soll durch Verschwörungstheorien aufgefallen sein. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Verschwörungstheorien
Verfassungsschutz ermittelt gegen Welser Lehrerin

Nachdem sie den Terrorakt in Wien verharmlost haben soll, ermittelt das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung nun gegen eine Lehrerin einer Mittelschule in Wels-Neustadt. WELS. Die Lehrerin einer Mittelschule im Welser Stadtteil Neustadt soll einem Bericht der Kronenzeitung zufolge behauptet haben, dass der "Anschlag von Medien und Politik gesteuert gewesen sei und dazu benutzt werde, die Bürger jetzt im privaten Bereich zu überwachen". Die Lehrerin mit türkischen Wurzeln...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: diepre/Fotolia

Vorfall in Linz-Land
Lehrerin mit Schreckschusspistole bedroht

Am 6. November 2020 bedrohte ein 14-jähriger Schüler aus dem Bezirk Linz-Land, in Pasching, während des Unterrichtes seine Lehrerin mit einer Schreckschusspistole, indem dieser mit der Waffe in Richtung der Lehrerin zielte und die Waffe repetierte. LINZ-LAND (red). Diese Drohung konnte von der Lehrerin nicht wahrgenommen werden, da diese mit dem Rücken zum Täter stand. Die Tat konnte jedoch von mehreren Mitschülern wahrgenommen werden und wurde sogar von einem Mitschüler gefilmt....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Eva Schinwalds Leben dreht sich um die Musik, sowohl auf der Bühne als auch im Unterricht. | Foto: Schinwald

Sopranistin Eva Schinwald: zwischen Bühne und Bildung

Vom Klavierspielen zum Sopransingen, so begann die Karriere von Sängerin und Lehrerin Eva Schinwald. LENGAU (gwz). Sopranistin und Lehrerin, das sind Eva Schinwalds Berufungen. Zuhause lauschten die Eltern am liebsten Schlagern, ihre Tochter zog es aber zum Klavierspielen hin. Den Antrieb in Richtung klassische Musik stammte da viel eher von ihrer russischen Klavierlehrerin. "Klassik war für mich schon immer die Musikrichtung aber das heißt nicht, dass ich nicht genauso alles andere gehört...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
VS-Direktorin Karin Schwarzlmüller, Schulrätin Cilli Peyer und Schulausschuss-Obmann Ingo Dörflinger. | Foto: Gemeinde

Beliebte Lehrerin in Pension verabschiedet

KIRCHHAM. Nach 20-jähriger Tätigkeit als Lehrerin an der Volksschule Kirchham wurde Schulrätin Cilli Peyer beim Schulabschlussfest der VS Kirchham in den Ruhestand verabschiedet. Schulausschuß-Obmann Ingo Dörflinger in Vertretung von Bürgermeister Hans Kronberger und Direktorin Karin Schwarzlmüller dankten der beliebten wie unkonventionellen Lehrerin für ihre engagierte Bildungstätigkeit. Frau Peyer war eine der ersten Verfechterinnen des "sozialen Lernens" und der verbalen Beurteilung. Gemäß...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Welser Lehrerin spendet für das Kumplgut Wels

Kürzlich erhielten wir Besuch von Frau Famler. Sie ist Lehrerin an der NMS der Franziskanerinnen in Wels. Als Klassenvorstand der 4b verzichtete sie auf Abschiedsgeschenke von ihren SchülerInnen. Stattdessen wurde eine Spendenbox zugunsten dem Kumplgut eingerichtet. Eine stolze Summe von € 380,-- wurden gestern im Beisein der Elternvertreterin, Fr. Peham an GF Florian Aichhorn überreicht. Das Kumplgut Team bedankt sich ganz herzlich bei den SchülerInnen der 4b, bei Frau Lehrerin Famler und...

  • Wels & Wels Land
  • Kumplgut Wels
Ei-klare Sache – was verbirgt sich hinter der harten Schale? Diese Frage klären die Teilnehmerinnen mit Hilfe einer Taschenlampe. (am Foto: Mühlböck Ingrid, Hraschan Anna-Kaharina)
1 2

Ei klar?

Neukirchen/ Grieskirchen Die Nährstoffbombe Ei beschrieb bereits Wilhelm Busch: „Das weiß ein jeder, wer’s auch sei, gesund und stärkend ist ein Ei“. Unter diesem Motto veranstaltete die Bezirksbauernkammer Grieskirchen am 12. Juli 2016 auf dem Schule am Bauernhof-Betrieb Obernhumer in Neukirchen ein Seminar für Lehrer/innen. Unter Anleitung von Ing. Maria Silberhumer und Kathrin Ecker wurden aus grauer Theorie selbstständige Experimente mit dem Ei. Die Teilnehmer/innen forschten mit großer...

  • Schärding
  • Kathrin Ecker
Dir. Monika Huber und Elternvereinsobmann Ernst Stiebitzhofer
2

Valentiner Volksschuldirektorin geht in den Ruhestand

Die Volksschuldirektorin Monika Huber aus St. Valentin verabschiedet sich nach 42 Jahren im Dienst. ST. VALENTIN. Sie ist seit 1974 Lehrerin gewesen. Alle 42 Jahre davon war Monika Huber in St. Valentiner Schulen tätig. Die Noch-Direktorin der Volksschule am Hauptplatz tritt mit Ende des Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hat mit ihrem Einsatz und Engagement die Schule geprägt. „Schon als Kind war ich in der Familie umgeben von Lehrerinnen und so war für mich schnell klar, dass...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Lehrerin Burgi Madl (3.v.li.). Ihr Leitmotto im Unterricht: "Mit Hirn, Herz und Humor." | Foto: privat
3

Riesen-Lob für die Klassenmama

Für ihre Schülerinnen ist Burgi Madl eine "Lehrerin fürs Leben" ANDORF, FREINBERG (ska). "Unser Klassenvorstand Frau Madl kommt jeden Tag mit einem Lächeln in die Stunde", beschreiben die Schülerinnen der 3c der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf. Sie haben Burgi Madl aus Freinberg für die Aktion "Lehrerin fürs Leben" nominiert. Seit zehn Jahren unterrichtet Madl Haushaltsmanagement, Bewegung und Sport und hat einen Schwerpunkt auf Gesundheitsförderung gelegt. Sie ist selbst in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

"Ich glaube, dass wir jetzt eine Jahrhundertchance haben"

BezirksRundschau: Gesamtschule, verschränkter Unterricht, fließender Übergang von Kindergarten in die Schule. Die Bildungslandschaft ist medial ein Thema. Spricht Ihrer Meinung nach etwas gegen eine Ganztagesschule? Doris Hummer: Wir haben ja schon das verpflichtende letzte Kindergartenjahr. Da geht es bereits sehr stark um vorbereitende Pädagogik in Richtung Schule. Aber Kindergarten ist Elementarpädagogik. Aber nur die Schule zeitlich nach vorne in Richtung der Fünfjährigen und zeitlich nach...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
11

Ihre Liebe gilt Frankreich

OStR Mag. Annemarie Chabrol unterrichtet seit 1977 an der HBLW Ried Französisch und Sport. Wenn am Gang ein freundliches, lautes „Bonjour les filles!“ ertönt, wissen die SchülerInnen, dass Frau Professor Chabrol im Anmarsch ist. Ihre „Begeisterungsfähigkeit und ihr großes Engagement“ erleben die SchülerInnen als ebenso bemerkenswert wie ihre „beeindruckend positive Einstellung zum Leben“. Die HBLW führte ein Interview mit einem „HBLW-Urgestein“: HBLW: SchülerInnen fällt deine „Leidenschaft für...

  • Ried
  • Maria Planitzer
Liebe zu den Kindern ist für Volksschullehrerin Erika Keinberger ein ganz wichtiger Grundsatz.
1 6

„Die Kinder haben eine schöne Schulzeit verdient!“

Erika Keinberger unterrichtete die erste Integrationsklasse im Bezirk Rohrbach. ROHRBACH (alho). Mit Freude unterrichtet Erika Keinberger an der Volksschule und lässt diese Freude auch Kindern spüren. Gefragt nach besonderen Methoden antwortet die Volksschullehrerin schlicht und einfach: „Ich mag Kinder, das ist mein Geheimnis!“. Zurzeit unterrichtet Keinberger die 1b-Klasse mit neun Buben und acht Mädchen. Die 17 Kinder lernen das Alphabet und damit gleichzeitig das Lesen: „Dabei unterstützen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. | Foto: WKOÖ

"Viele positive Beispiele"

BezirksRundschau: Was zeichnet Ihrer Meinung nach einen guten Lehrer aus? Rudolf Trauner: Von einem guten Lehrer erwarte ich mir, dass er in seinem Fachgebiet kompetent ist und durch den Einsatz vielfältigster Methoden bei den SchülerInnen noch mehr Lust auf´s Lernen weckt. Er zeigt ihre Stärken und Talente auf und fördert diese. Er ist Vorbild, vermittelt soziale Kompetenzen und ist Begleiter bei wichtigen Lebensthemen. Was zeichnet einen guten Kindergärtner aus? Ein guter Kindergärtner soll...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ
2

"Lust auf's Lernen wecken"

Warum unterstützt die WKO Oberösterreich die Aktion „LehrerIn fürs Leben“? Rudolf Trauner:Bildung ist für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft das Zukunftsthema. Unsere Lehrerinnen und Lehrer nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Leider sind in den letzten Jahren in der medialen Berichterstattung ihre Leistungen häufig in den Hintergrund gedrängt worden. Mit der Aktion sollen jene Lehrkräfte vor den Vorhang geholt und in der Öffentlichkeit gewürdigt werden, die hervorragende Leistungen mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
"Über Lehrer macht man sich lustig, aber tauschen wollen dann doch die wenigsten. Dabei ist es ein schöner Beruf – er verlangt nur eine Berufung", sagt Sonja Raab. | Foto: privat
2

"Fehler machen, ohne ausgelacht zu werden"

Ihre Natürlichkeit, die Begeisterungsfähigkeit und ihre Offenheit für Neues – das ist es, was Sonja Raab an ihren jungen Schülern schätzt. In der Volksschule 47 in Linz-Ebelsberg unterrichtet sie alle Fächer bis auf Religion und legt dabei besonders viel Wert darauf, dass sich alle wohlfühlen: "Das Zwischenmenschliche muss stimmen, damit die Kinder gut lernen können. Man muss Fehler machen dürfen, ohne ausgelacht zu werden. Am Ende des Tages sollen die Kinder fröhlich nach Hause gehen können."...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: HS Munderfing
3

Fokus auf menschliche Ebene

Klingersberger: "Nehme die kleinen Sorgen meiner Schüler ernst" MUNDERFING (ebba). Silvia Klingersberger, Klassenvorstand der 1a an der Hauptschule Munderfing, ist bereits zum zweiten Mal für die Aktion "LehrerIn fürs Leben" nominiert. Die Lehrerin für Deutsch und Geschichte ist an ihrer Schule auch für die Betreuung von Schülern mit Migrationshintergrund zuständig. Ihnen gibt sie das nötige Rüstzeug mit, sich möglichst schnell zu integrieren. "Das Zwischenmenschliche ist mir ganz wichtig. Ich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Christina Eder gestaltet ihren Unterricht gerne abwechslungsreich und will ihre Schüler für den Stoff begeistern. | Foto: Stockhammer

Fröhlich und begeisternd

"Junglehrerin" möchte Schüler zu lebensfrohen Menschen formen BRAUNAU (ebba). Christina Eder ist Klassenvorstand der 1c an der Neuen Mittelschule Braunau-Stadt. Sie unterrichtet die Kinder in Englisch, Ernährung, Haushalt und Musik. Ihren Unterricht gestaltet sie "motivierend, ansprechend und mitreißend", so Eder, die erst seit März 2013 als Lehrerin tätig ist. "Ich möchte meinen Schülern Spaß am Lernen vermitteln. Außerdem lege ich großen Wert darauf, dass sie einen netten Umgang untereinander...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.