Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Der Welcome Day bei Hofer in Hausmannstätten | Foto: HOFER

22 Lehrlinge starteten in Hausmannstätten durch

22 neue Lehrlinge aus der Steiermark und dem Burgenland starten in diesen Tagen ihre Ausbildung bei Österreichs Lebensmittelhändler Hofer. Um den Jugendlichen den Übergang von der Schule ins Berufsleben zu erleichtern, wurden die neuen Lehrlinge mit einem spannenden Welcome Day in der Niederlassung in Hausmannstätten begrüßt. Neben umfassenden Infos zur Ausbildung standen eine Führung durch das 28.500 Quadratmeter große Lager sowie das Kennenlernen der eigenen Filiale am Programm. „Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Beruf in der Tourismusbranche: Paul Kerschbaumer-Gugu absolviert die Lehre zum Seilbahntechniker. | Foto: Hans-Peter Steiner
2

Lehre als Seilbahntechniker: ein abwechslungsreicher Beruf

Ein seltener Beruf: Paul Kerschbaumer-Gugu befindet sich derzeit im letzten Lehrjahr zum Seilbahntechniker. Wer sich für eine Lehre als Seilbahntechniker interessiert, hat es gar nicht so einfach. 2018 waren es österreichweit nur 178 Lehrlinge, die sich momentan dazu ausbilden lassen. Einer davon ist Paul Kerschbaumer-Gugu, er befindet sich aktuell im letzten Lehrjahr und absolviert die Lehre bei den Planai-Bahnen in Schladming. "Ich habe mich dafür entschieden, weil mich die Technik sehr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Steirischer Rekordhalter: 102,5 Kilo sind für den 17-jährigen Elektrobetriebstechniker Julian Seidnitzer kein Problem.
1 2

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
Nach der Arbeit stemmt Julian Seidnitzer bis zu 102,5 kg

Der 17-jährige Elektrobetriebstechniker Julian Seidnitzer aus Ottendorf hält die steirischen Rekorde im Kraftdreikampf in der Kategorie Jugend bis 59 Kilo. Er ist der stärkste Lehrling der Steiermark! Die Rede ist von Julian Seidnitzer aus Ottendorf an der Rittschein. Aktuell hält der 17-Jährige gerade die Rekorde in der Kategorie Jugend bis 59 Kilogramm im Bankdrücken (80 kg), Kniebeugen (102,5 kg) und Kreuzheben (100 kg). Und das, obwohl der Ottendorfer, der gerade bei Magna Powertrain in Ilz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Lehre zum Einzelhandelskaufmann/kauffrau ist bei den Lehrlingen in Hartberg-Fürstenfeld am beliebtesten. | Foto: Foto: SPAR/wildbild

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
Diese Lehrberufe sind im Bezirk die Top 10

Der Einzelhandel führt die Top-10 Lehberufe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.228 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August 2019 laut Wirtschaftskammer im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aktuell. Mit 158 Lehrlingen führt der Einzelhandel die Liste der Top 10-Lehrberufe im Bezirk deutlich an, gefolgt von der Elektrotechnik mit 130 Lehrlingen. Auf Platz drei reiht sich die Kraftfahrzeugtechnik mit 99 Lehrlingen. 96 Lehrlinge gibt es in der Metalltechnik und 82 in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Daniel Burst aus Schölbing hat sich für eine Karriere in der Hotellerie entschieden. Er lernt gerade Koch im Wilfinger Ring Biohotel.

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
Im Tourismus und Gastgewerbe sind Lehrlinge stark gefragt

Betriebe versuchen Anreize zu schaffen, um Jugendliche für das Hotel- und Gastgewerbe zu begeistern. "Fachkräfte sind in allen Branchen stark gefragt. Doch gerade im Tourismus, speziell in den Branchen Gastronomie und Hotellerie ist es aktuell eine Herausforderung, qualifiziertes Personal und vor allem auch Lehrlinge zu finden", weiß Andreas Friedrich, Gastwirt vom Wirtshaus Friedrich in Geiseldorf und Obmann des Tourismusregionalverbandes Oststeiermark. In den vergangenen Jahrzehnten bildeten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im ersten Lehrjahr: Christoph Heil aus Flottendorf hat sich für eine Karriere im Einzelhandel beim Rodler Markt in Kaidorf entschieden.

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
377 neue Lehranfänger im ersten Lehrjahr

Mit Ende August gab es im Bezirk 1.228 Lehrlinge im Bezirk. Die meisten im Einzelhandel. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.228 Lehrlinge sind aktuell an 427 Betrieben im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in Ausbildung (Stichtag 31.8.2019). 377 Lehrlinge haben heuer ihre duale Ausbildung begonnen und befinden sich gerade im ersten Lehrjahr. "Im September und Oktober werden wieder zahlreiche Lehranfänger mit ihrer Lehre starten", betont WK-Regionalstellenobmann Florian Ferl, dass man guter Dinge sei, den Stand...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vanessa Aminger (li.) und Jasmin Auer haben sich für einen klassisch männlichen Lehrberuf entschieden und sind damit rundum glücklich. Vanessa lernt und Jasmin arbeitet im Autohaus Porsche in St.Peter-Freienstein.
3

Junge Frauen in "Männerberufen"
Schmieröl anstatt Nagellack

Vanessa Aminger und Jasmin Auer sind bei Porsche Leoben als Karosseriebauchtechniker-Lehrling beziehungsweise KFZ-Technikerin in typisch männlichen Berufen tätig. ST. PETER-FREIENSTEIN. Sich schmutzig zu machen, das darf einer jungen Frau keine Probleme bereiten, die sich für einen typischen „Männerberuf“ entscheidet. Darüber sind sich die Leobenerin Vanessa Aminger, 16, sowie die Trofaiacherin Jasmin Auer, 25, einig. Den beiden jungen Damen machen Schmieröl und Straßendreck auf den Händen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Thomas Lorenz begann seine Lehre als Bürokaufmann in der Stadtgemeinde Leibnitz am 1. April 2018.
1 3

Lehre als Bürokaufmann
Thomas Lorenz freut sich über die Chance in der Stadtgemeinde Leibnitz

Thomas Lorenz ist dankbar, dass ihm die Stadtgemeinde Leibnitz eine Lehre ermöglichte. Er ist ein netter, höflicher junger Mann, sehr willig, hilfsbereit und macht alles zur vollsten Zufriedenheit – so wird Thomas Lorenz von seinen Kollegen in der Stadtgemeinde Leibnitz beschrieben. Schöner könnte das Urteil für den einzigen Lehrling unter rund 200 Mitarbeitern (vom Wirtschaftshof über das Städtische Bad bis hin zu den Kindergärten) nicht ausfallen. Begeistert vom freundlichen Auftreten und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Gady Lehrlinge haben viele Möglichkeiten, Neues zu lernen. Spielerisch wird Teambuilding gefördert. | Foto: Gady Family
1 4

Gady Family
Erfolgstraining für Lehrlinge

Bei den Lehrlings-Powerdays erlernen die jungen Menschen selbstsicheres Auftreten, gute Kommunikation, effizientes Selbstmanagement, den Umgang mit Stresssituationen und sichere Umgangsformen. Die Ausbildung junger Menschen ist seit den Anfängen der Gady Family ein wesentliches Anliegen des Unternehmens. Sie sind die Fachleute der Zukunft. Aktuell sind 49 Lehrlinge in Ausbildung. Neben den fachlichen Qualifikationen in den Berufsfeldern Kraftfahrzeugtechnik und Systemtechnik (für Autos und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Hintergrund ist es zu lesen: Die Berufs- und Karrieremesse Liezen geht weiter. Die Kooperationspartner präsentierten das Konzept für die diesjährige Messen.

Im Bezirk Liezen gibt es wieder mehr Lehrlinge

Grund für diese erfreuliche Entwicklung ist auch die Berufs- und Karrieremesse Liezen, kurz BuK.li. Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (BuK.li), vormals Jobmania, geht heuer zum zehnten Mal über die Bühne. Als Standorte haben sich Bad Aussee, Gröbming und Liezen bewährt. Rund 140 Aussteller informieren die Besucher über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezirk Liezen, darunter Unternehmen, Schulen und Institutionen. Die Schüler haben vor Ort die Chance, einen Berufsinteressenstest...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Veranstalter des 2. Lehrlings-Speed Dating freuen sich auf eine rege Teilnahme. Anmeldungen sind bis 8. September möglich! | Foto: Alfred Mayer

Bildungs- und Berufsmesse Hartberg
Zweites Lehrlings-Speed Dating in Hartberg

Am 4. und 5. Oktober wird auf der Hartberger Bildungs- und Berufsmesse zum zweiten Mal zum Lehrlings-Speed Dating geladen! HARTBERG. In 10 Minuten zum Traumjob: Beim Lehrlings-Speed Dating werden Jugendliche mit Unternehmen in der Region zusammengebracht. Die Wirtschaftsregion Hartberg lädt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld und "Sales Teams & More" zum bereits zweiten Speed Dating für künftige Lehrlinge ein. Das neue Vermittlungsformat bietet Betrieben und Jugendlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
22

Neuerungen beim Jobday 2019

Im Oktober 2019 geht bereits zum 12. Mal der Weizer Jobday über die Bühne. Der große Infotag rund um Lehre, Beruf und Karriere findet heuer erstmals kompakt auf einen Tag konzentriert von 8:00 Uhr - 19:00 Uhr statt. Ziel des Weizer Vorreiterprojekts ist es der Lehre den Stellenwert zu geben, der ihr zusteht erklärt Gerhard Ziegler von IBI - Weiz. Während der Vormittag auch weiterhin den Schulen zur Verfügung stehen wird startet heuer erstmals am Nachmittag eine Workshopreihe für Jugendliche und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Anzeige
Insgesamt 400 Ausbildungsbetriebe im Bezirk Weiz hatten im letzten Jahr Lehrlinge angestellt, unter ihnen auch Rondo. | Foto: Rondo
9

Lehrlinge
Mit der Lehre zum großen Erfolg

Die Lehrausbildung wird zunehmend attraktiver und führt bereits für viele zum Erfolg. 1.331 Lehrlinge waren im Jahr 2018 in insgesamt 400 Ausbildungsbetrieben im Bezirk Weiz beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung um 3,75 Prozent. Die Lehrlingsausbildung wird für Jugendliche wieder zunehmend attraktiver. Steiermarkweit sind bereits 43,7 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrlingsausbildung – Tendenz steigend. Gründe, die für eine Lehrausbildung sprechen, gibt...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Unsere Lehrlinge im ersten Lehrjahr: Die erste Zeit der Lehre verbringen die Lehrlinge in der Lehrwerkstätte. | Foto: Horn
2

Lehrlinge
HORN GmbH - Spezialist für Metallverarbeitung

Eine hochwertige Lehrlingsausbildung ist seit vielen Jahren die Basis für den Erfolg der HORN GmbH. Die HORN GmbH ist seit über 35 Jahren ein erfolgreiches Familienunternehmen mit ca. 110 MitarbeiterInnen. Um Qualitätsarbeit bieten zu können, setzt die HORN GmbH auf die Ausbildung von Lehrlingen. Damit die Lehrlinge ein perfektes Umfeld zum Lernen vorfinden, wurde 2013 eine der modernsten Lehrwerkstätten Österreichs errichtet. Die erste Zeit der Lehre verbringen die Lehrlinge in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Die Orthopädieschuhmachermeister Michael, Alfred und Patrick Berger sorgen für Ihre Fußgesundheit.  | Foto: Berger-Geier (2)
3

Lehrlinge
Geschickte Hände für Ihre Füße

Orthop. Berger-Geier sucht Lehrlinge mit handwerklichem Geschick. Die Orthop. Berger-Geier GmbH, das Orthopädieschuhmacher-Fachgeschäft aus der Region, sucht Lehrlinge (Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre) für den zukunftsorientierten Beruf Orthopädieschuhmacher in Birkfeld! Der Beruf Orthopädieschuhmacher zählt zum medizinisch-technischen Handwerk. Die Hauptziele sind Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Fußgesundheit durch Maß- und Modelleinlagen, Änderungen an...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Lehrlingsbeauftragter Dieter Cero, Bildmitte mit den Lehrlingen im 3. Lehrjahr Evelyn Reip und Matthias Pfoser am Arbeitsplatz
 | Foto: Andrea Stelzer
5

Lehrbetrieb des Monats
Boehlerit: Lehrlingsausbildung in einem Familienbetrieb

Die Marke Boehlerit mit heute 770 Mitarbeitern wurde 1932 für die Hartmetallfertigung des Stahlherstellers Böhler in Düsseldorf gegründet. Seit der Privatisierung im Jahr 1991 gehört Boehlerit zum Leitz Firmenverband und somit zur Unternehmensgruppe der Familie Brucklacher. Dies hat laut Personalleiterin Gabriele Enzinger Vorteile für Lehrlinge: „Wir sind ein privat geführtes Familienunternehmen und alles ist überschaubar. Man kennt sich, das Betriebsklima ist gut und freundlich und jeder hilft...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Abheben als Lehrling ist das Motto der diesjährigen Lehrstellenbörse für Jugendliche in einer überbetrieblichen Ausbildung, die vom AMS Wien  und Niederösterreich veranstaltet wurde. | Foto: L. Osusky
2

Lehrstellenbörse "Volltreffer"
Eine Schatzgrube für Recruiter

Nicht alle Jugendlichen, die eine Lehre machen wollen, finden beim ersten Anlauf eine. Der 16-Jähreige Pascal S. aus Wien etwa. Er hat um die 200 Bewerbungen für eine Lehrstelle im Einzelhandel abgeschickt – jedoch ohne Erfolg. ÖSTERREICH. Auf seine Bewerbung haben seinen Angaben zufolge nur etwa zwei Prozent reagiert. Aktuell befindet er sich im ersten Lehrjahr in einer Überbtrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum Einzelhandelskaufmann. Das Ziel ist, Lehrlinge in einer ÜBA in eine reguläre Lehrstelle...

  • Schwechat
  • Linda Osusky
Max Oberhumer (links) und Wolfgang Cerne (rechts) gratulieren den Sappi-Facharbeitern zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Edith Ertl

Zeugnistag bei Sappi

In einem kleinen Festakt bei Sappi Gratkorn überreichte Geschäftsführer Max Oberhumer die Zeugnisse zur Lehrabschlussprüfung an sieben Papiertechniker, sechs Metalltechniker und zwei Elektrotechniker, die ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen haben. Sappi bildet seit Jahrzehnten seine künftigen Facharbeiter selbst aus und fördert deren Karrieren im Betrieb und Konzern. Glückwünsche zum Lehrabschluss kamen von Managementteam und Betriebsrat. „Wir bieten beste fachliche Ausbildung, geben der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gut vorbereitet: 27 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule holten sich bei Vertretern regionaler Unternehmen Tipps für das erste Bewerbungsgespräch.
6

Mit Bewerbungstraining
Profis machten Schülern die Lehre schmackhaft

27 Schüler der Polytechnischen Schule Fürstenfeld trainierten mit Profis regionaler Unternehmen die Situation eines Bewerbungsgespräches. FÜRSTENFELD. Um ihre Schüler bestens auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten, veranstaltete die Polytechnische Schule Fürstenfeld gemeinsam mit Christina Schreiber von Nidec Global Appliance Austria GmbH ein Training für Vorstellungsgespräche. Für die Bewerbungsgespräche standen den 27 Schülern fünf Profis regionaler Unternehmen zur Verfügung. "Dabei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
So wird jede Lehre zum Vergnügen: Mit einem wasserdichten Lehrvertrag. Die AK hilft dabei. | Foto: aerogondo/Fotolia
2

Lehrlinge
So findet ihr euren Traumberuf

Start des Lehrverhältnises: Nach einer dreimonatigen Probezeit geht es los – das gilt für beide Seiten. Die erste Station auf dem Weg zur Fachkraft ist meist die Unterzeichnung eines Lehrvertrags. Laut Information der Arbeiterkammer müssen Lehrverträge schriftlich abgeschlossen werden. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten unterschreiben. Die Lehre beginnt mit einer dreimonatigen Probezeit, währenddessen die Ausbildung ohne Angabe von Gründen von beiden Seiten beendet werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die besten Lehrlinge der Gastronomie wurden bei den "Junior Skills" in Bad Gleichenberg 
ausgezeichnet. Auch Talente aus dem Bezirk Weiz konnten die Jury überzeugen. | Foto: Barbara Majcan

Lehrlinge
Die besten Köche und Servicekräfte

In Bad Gleichenberg suchte man nach den besten Lehrlingen aus der Gastronomie. Nahezu 30 Lehrlinge kämpften bei der Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, den sogenannten "Junior Skills", in der Südoststeiermark um die besten Plätze. Organisiert wurde die Meisterschaft von der Landesberufsschule Bad Gleichenberg und der Wirtschaftskammer Steiermark. Unter den Juroren befanden sich Haubenköche wie Thomas Schäfer, Christian Übeleis, Michaela Muster und Alexander Lind. Klaus Friedl,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Katharina und Luis Thaller sind stolz auf ihre Mitarbeiter und freuen sich über Verstärkung in ihrem Team.  | Foto: Thaller

Wir stellen vor!
Generationswechsel beim Thaller

Das Posthotel Thaller wird ab 2019 von der nächsten Generation unter „Der Thaller“ geführt. Seit 1875 betreibt Familie Thaller den Traditionsbetrieb in Anger. Am idyllischen Hauptplatz vereinen Luis und Katharina Thaller traditionelle Wirtshausküche, das Zwei-Hauben-Restaurant "Der Luis" sowie ein gemütliches Viersternehotel. Für die süßen Gaumenfreuden sorgt das Team der hauseigenen Konditorei. Nicht nur die Marke "Der Thaller | Wirtshaus | Restaurant | Hotel" – ehemals Posthotel Thaller – hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.