Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Lehrling Fabian Rief macht eine Lehre als Großhandelskaufmann bei der Firma Metro in Rum. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Fokus Lehre
„Geld zu verdienen, ist immer cool"

Lehrlinge wachsen an ihren Aufgaben und sind die Facharbeiter der Zukunft. Der Großhandel Metro bildet jährlich Lehrlinge in sieben verschiedenen Berufen aus. Vom Großhandelskaufmann bis hin zur Logistik und E-Commerce bekommen junge Menschen die Möglichkeit dort eine Lehre zu beginnen. RUM. Lehrlinge auszubilden bedeutet für das Unternehmen Metro qualifizierte Facharbeiter zu gewinnen. Der 20-jährige Lehrling Fabian Rief aus Innsbruck begann mit November letzten Jahres seine Lehre als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Berufserlebnistage: Informieren, diskutieren und die virtuellen Informationen der zahlreichen Ausbildungsbetriebe erleben. | Foto: WKO Kirchdorf

13. und 14. Jänner 2021
Digitale Berufserlebnistage Kirchdorf

Aufgrund der Corona-Situation werden die Kirchdorfer Berufserlebnistage am 13. und 14. Jänner 2021 von 13 bis 19 Uhr digital stattfinden. BEZIKR KIRCHDORF (sta). Gerade in diesen Zeiten brauchen junge Menschen bei ihrer Berufswahl Beratung und Orientierung. Deshalb veranstalten die Bezirksstellen der WKO Oberösterreich regionale Berufsinformationsmessen erstmalig auf digitalem Weg. Mit einer gut strukturierten Plattform wird den Jugendlichen auch in diesem Jahr eine wirksame Berufsorientierung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anita und Günther Wittmann mit Sandra Pamminger und WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (re.). | Foto: WKO
1

Die Lehre
Eine Ausbildung zum Experten

218 Jugendliche bis 25 Jahre sind derzeit im Bezirk Kirchdorf auf Jobsuche, davon wünschen sich 44 einen Lehrplatz. BEZIRK (sta). Die Lehre hat Zukunft – davon ist WKO-Bezirks-#+obmann Klaus Aitzetmüller überzeugt. "Corona wirft derzeit viele Fragen auf. Es überrascht uns, dass einerseits von hoher Arbeitslosigkeit gesprochen wird, andererseits aber viele Fachkräfte fehlen. Derzeit gibt es am Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf 46 sofort verfügbare Lehrstellen. Ausbildungsbetriebe wären...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
„Viele Betriebe klagen über einen Bewerbermangel“, sagt WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: Mädl
1

WK-Präsident Nemeth
„Die Lehre bietet die größten Chancen am Arbeitsmarkt“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth über den „differenzierten“ Arbeitsmarkt im Burgenland und die Attraktivität der Lehre. Verschlechtert sich durch Corona die Arbeitsplatzsituation weiter? PETER NEMETH: Ich will die Probleme nicht schönreden, aber es gilt auch die positiven Tendenzen am Arbeitsmarkt zu sehen! Auf der einen Seite haben wir hohe Arbeitslosigkeit, tausende Menschen sind in Kurzarbeit. Auf der anderen Seite gibt es auch Branchen, für die sich – auch schon vor der Corona-Krise...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei KTM in Mattighofen werden schon Lehrlinge für 2021 gesucht. | Foto: KTM/Romero Sebas

KTM
Verstärkte Lehrlingsausbildung

Die Firma KTM in Mattighofen verstärkt weiter die Lehrlingsausbildung als wichtigste Ausbildungsschiene für Facharbeiter. MATTIGHOFEN, FLACHGAU. Mit 1. September starteten 50 Lehrlinge ihre Ausbildung bei KTM. Damit werden aktuell 170 Lehrlinge in 13 verschiedenen Berufen ausgebildet. Und der Braunauer Betrieb garantiert allen eine Übernahme bei erfolgreichen Lehrabschluss. Motorrad als Prämie Bei gutem oder ausgezeichnetem Erfolg winkt der Betrieb mit einem Motorrad als Prämie. Und bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landesinnungsmeister Klaus Buchauer, Vorsitzender Franz Mariacher, Vorsitzender Friedrich Wieser, Elias Kleinlercher, Robin Wurzacher, WK-Obfrau Michaela Hysek-Unterweger, Vorsitzender Martin Gollner (h.v.l.)
Mathias Indrist, Emanuel Walder, Lukas Kollreider (v.v.l.) | Foto: Brunner Images
2

Lehrabschlussprüfung
20 frischgebackene Tischlergesellen in Osttirol

Alle Kandidaten haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, fünf von ihnen mit Auszeichnung. OSTTIROL. 20 Tischlerlehrlinge aus dem Bezirk haben zwischen 7. und 11. September ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgelegt. Fünf von ihnen haben die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Im Rahmen der Freisprechfeier in der Wirtschaftskammer Lienz konnten die 19 Burschen sowie eine junge Dame am 11. September ihre Gesellenbriefe entgegennehmen. Vollwertige Prüfung Landesinnungsmeister Klaus Buchauer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
38 junge Damen und Herren verstärken ab sofort das Fachkräfte-Team der Firma Fronius | Foto: Fronius International GmbH

Fronius Future Talents
Lehrstart unter besonderen Vorzeichen

Optimistisch und zukunftsorientiert startet das Pettenbacher Familienunternehmen Fronius ins neue Lehrjahr. 38 junge Damen und Herren verstärken ab sofort das Fachkräfte-Team von morgen, womit die Gesamtzahl an Lehrlingen auf 146 klettert und somit höher ist als noch vor einem Jahr. PETTENBACH (sta). Mit 18 verschiedenen Berufsbildern zählt Fronius zu den größten Lehrlingsbetrieben in Oberösterreich. Die positive Entwicklung der Lehrlingszahlen soll auch unter den aktuell schwierigen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bäckermeister Herbert Schwarz (li.) mit Bäckereifachmann Ludwig Hornbachner (re.) und Lehrling Stefan Mitterhuemer in der Micheldorfer Backstube. | Foto: WKO

Handwerk
Regionalität liegt im Trend

Vom Lehrling zum Chef: Mit einer Lehre ist auch mit einem Handwerksberuf vieles möglich. MICHELDORF (sta). In vielen Fällen ist die Lehre nach wie vor die Basis für ein späteres, eigenes, Unternehmen. Auch Bäckermeister Herbert Schwarz aus Micheldorf startete mit einer Lehre. Heute zählt er mit seinem Unternehmen genauso wie andere Bäckereien zu den Lebensqualitätsfaktoren der Region. Morgenstund hat Gold im Mund„Unser Beruf ist eigentlich Regionalität pur und unsere Produkte sind die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Christoph Brandt, Geschäftsführer der Brandt GmbH in Inzersdorf mit seinem Lehrling Tristan. | Foto: WKO

Kirchdorf
Ein Eldorado der Metaller

Die meisten Ausbildungsplätze für Lehrlinge im Bezirk Kirchdorf finden sich bei den Metalltechnikern. BEZIRK (sta). Der Bezirk Kirchdorf wurde in den letzten Jahren zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort entwickelt. Ein wesentlicher Motor waren und sind die „Metalltechniker“. Egal ob im Kunststoff- oder im Metallbereich, die Werkzeugbauer in der Region sind zur Lokomotive geworden, die zum Teil in ihren Bereichen zu den Weltmarktführern gehören. Etwa 30 Prozent aller Lehrlinge werden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
132

Eini ins Leb'n
Berufserlebnistage Kirchdorf am 15. und 16 November 2019

Die siebten Berufserlebnistage "Eini ins Leb'n" in der Stadthalle Kirchdorf waren bereits am ersten Tag sehr gut besucht. KIRCHDORF (sta).  Die Lehrlingsmesse in Kirchdorf ist auch heuer wieder ein beliebter Event für die gesamte Familie. Das Erleben der Berufe mit interessanten und informativen Gesprächen stehen im Vordergrund. Etwa 50 Ausbildungsbetriebe aus der Region präsentieren sich an den zwei Tagen. Die Berufserlebnistage haben für die gesamte Region enorme Bedeutung. „Es wird immer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Patrick macht seine Ausbildung beim Leitbetrieb Krenhof. | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Gute Fachkraft für die Firma sein

Patrick Peking ist sich sicher, dass er den richtigen Beruf gefunden hat. VOITSBERG. Patrick Peking ist 16 Jahre alt, kommt aus Bärnbach, und wird in Zukunft die Firma Krenhof als Werkzeugbautechniker unterstützen. Wieso er von diesem Beruf begeistert ist und wie er sich seine Tätigkeit als zukünftiger Facharbeiter vorstellt, hat er uns erzählt. Warum ist der Beruf des Werkzeugbautechnikers der richtige für dich? Patrick Peking: Ich mag das Arbeiten mit diesem Werkstoff und die Genauigkeit, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der erfolgreiche Jungmaurer-Geselle Johann Jeßner (li.) mit Christoph Peitler, dem Lehrlingsbeauftragten bei Ehrenreich. | Foto: Peter J. Wieland

Lungaus junge Talente
Bester Jungmaurer Österreichs ist ein Lungauer

Der Geselle Johann Jeßner von der Ehrenreich BaugmbH in Tamsweg holte sich beim Berufsbundeswettbewerb der Maurer den Titel. Der junge erfolgreiche Facharbeiter ist 20 Jahre alt und kommt aus St. Margarethen im Lungau. ST. MARGARETHEN. Erst Landessieger und dann Bundessieger: das ist der Jungmaurer-Geselle Johann Jeßner aus St. Margarethen im Lungau. Der 20-Jährige ist Mitarbeiter der Ehrenreich BaugmbH in Tamsweg. Der Landesbewerb für Jungmaurer, der am 18./19. September in der Bauakademie in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3

Aktuelles aus der LBS Pinkafeld
Zwei ereignisreiche Wochen an der Landesberusschule Pinkafeld

Aktuelles aus der Landesberufsschule Pinkafeld Zwei ereignisreiche Wochen liegen hinter den Schüler/innen und Lehrer/innen der LBS Pinkafeld. Projektpräsentation der 4.Metalltechnikklasse „Im Rahmen des Projektpraktikums in der 4. Klasse stellten unsere Lehrlinge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis und konnten zeigen, was Sie in ihrer Ausbildung fachlich und kaufmännisch gelernt haben, ich bin beeindruckt.“, meint Projektkoordinator Sascha Stoff. Am 3. Oktober 2019 fand die erste...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Markus Schulter
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigt sich interessiert.
2 2

Messe Schule & Beruf in Wieselburg

WIESELBURG. Bei der „Schule & Beruf“-Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg konnten sich Besucher einen Überblick über Niederösterreichs Bildungslandschaft verschaffen. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister war bei der feierlichen Eröffnung, gemeinsam mit Bildungsdirektor Johann Heuras, Messepräsident Uwe Scheutz, Messedirektor Werner Roher und Drucktechnik-Weltmeister Christof Babinger, vor Ort. Mehr als 7.000 Besucher sorgten in den letzten Tagen für einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Strasser ist Lehrlingsbeauftragter bei der Firma Fronius. Er absolvierte eine Lehre als Werkzeugmacher. | Foto: Fronius International

Fronius
Richtige Lehrstelle prägt ein ganzes Leben

PETTENBACH (sta). Mit dem heurigen Eintritt von 47 zukünftigen Fachkräften sind insgesamt 136 junge Menschen gleichzeitig bei Fronius in Ausbildung. „Der Bedarf an Fachkräften ist speziell in den vergangenen Jahren gestiegen. Das hängt mit unserem insgesamt sehr starken Unternehmenswachstum zusammen“, sagt Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung. Fronius beschäftigt weltweit mehr als 4.760 Mitarbeiter. Rund 400 davon arbeiten am Gründungsstandort und gleichzeitig Firmensitz in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Tanja Wimmer verbrachte drei Wochen in England. | Foto: Wimmer

Elektrotechnik
Ein Praktikum in einem fremden Land

Artikel von Florian Stinglmair PETTENBACH (sti). Tanja Wimmer (19) ist Elektrotechnikerin im 4. Lehrjahr bei der Firma Fronius. Sie absolvierte ein dreiwöchiges Praktikum am Firmenstandort in England. Welche Tätigkeiten durftest du beim Praktikum ausüben? Wimmer: Ich durfte in allen drei Business Units von Fronius mitarbeiten. Die meiste Zeit verbrachte ich in der Abteilung für Schweißtechnik, dort durfte ich mit den Mitarbeitern Schweißgeräte aufbauen, reparieren und die verschiedenen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Nina Gumpoldsberger ist Lehrling im dritten Lehrjahr bei der Firma ifw in Micheldorf. | Foto: ifw

Werkzeugbautechniker
Technische Berufe: Nicht nur für Jungs

Artikel von Liridon Tahiri MICHELDORF (sta). Für Jungs ist es ganz normal, Kfz-Mechatroniker, Elektroniker oder Werkzeugbautechniker zu werden. Für Mädchen gibt es immer noch eine gewisse Hemmschwelle. Nicht für Nina Gumpoldsberger. Die junge Micheldorferin hat ihre Entscheidung, einen technischen Beruf zu erlernen nicht bereut. Die Werkzeugbautechnikerin stellte sich den Fragen von Lehrlingsredakteur Liridon Tahiri. Nina, warum hast du dich für einen technischen Lehrberuf entschieden?...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eine Besuchsoffensive der Wirtschaftskammer kündigten Bezirksobmann Josef Kropf und Regionalstellenleiterin Katharina Bagdy an.

Kammer will gegensteuern
Im Bezirk Jennersdorf macht sich Facharbeitermangel bemerkbar

Der Bezirk Jennersdorf verzeichnete im Vorjahr den burgenlandweit größten Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen und die Gründung von 89 neuen Unternehmen. "Aber mittlerweile finden viele Arbeitgeber zu wenige Fachkräfte und Lehrlinge", macht Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Josef Kropf aufmerksam. Erste Auftragsablehnungen"Etliche Betriebe mussten bereits Aufträge ablehnen, weil das Personal fehlt. Die Metallbranche leidet darunter, dass gute Leute von Konzernen in Graz oder Weiz abgeworben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Max Oberhumer (links) und Wolfgang Cerne (rechts) gratulieren den Sappi-Facharbeitern zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Edith Ertl

Zeugnistag bei Sappi

In einem kleinen Festakt bei Sappi Gratkorn überreichte Geschäftsführer Max Oberhumer die Zeugnisse zur Lehrabschlussprüfung an sieben Papiertechniker, sechs Metalltechniker und zwei Elektrotechniker, die ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen haben. Sappi bildet seit Jahrzehnten seine künftigen Facharbeiter selbst aus und fördert deren Karrieren im Betrieb und Konzern. Glückwünsche zum Lehrabschluss kamen von Managementteam und Betriebsrat. „Wir bieten beste fachliche Ausbildung, geben der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Erfolgreiches Firmenjahr: Noch größere Bauteile können dank neuer Fertigungstechnik in der Karl Binder GmbH & Co KG produziert werden. | Foto: Karl Binder GmbH & Co KG
1 4

Arbeitgeber in der Region
Karl Binder GmbH & Co KG: Innovative Handwerkstechnik

Know-how für neue Dimensionen kommt von der Karl Binder GmbH & Co KG in Unterfladnitz. Auf ein erfolgreiches Jahr kann die Karl Binder GmbH & Co KG, welche die Firmen Mühlenbau Binder und BMKE Metalltechnik vereint, zurückblicken. Ihre präzisen Bauteile aus unterschiedlichen Metallen und Blechen werden von Kunden aus der Industrie sowie Gewerbe sehr geschätzt. Zusätzlich können nun durch neue Möglichkeiten am Standort in Albersdorf noch größere Bauteile gefertigt werden. Für das größte Projekt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
<f>Firmenchef Roland</f> Huemer (li.) ist stolz auf seinen Lehrling Markus Seiwald. | Foto: Wiesmüller

Bundeswettbewerb
Ausgezeichneter Lehrling

PETTENBACH (sta). Markus Seiwald erreichte beim Bundes-Lehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker den sechsten Platz unter 18 Teilnehmern. Ausgebildet wird der Inzersdorfer bei der Firma Huemer Heizungstechnik GmbH in Pettenbach. Beim Landeswettbewerb stand Seiwald als Dritter am Stockerl. Sein Chef Roland Huemer (li.) dazu: "Ich gratuliere Markus zu seiner Leistung, wir sind sehr stolz auf ihn. Die Lehrlingsausbildung ist uns ein großes Anliegen. Wir haben bereits zehn...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
<f>Seit dem Vorjahr</f> werden die ersten Glasverfahrenstechniker bei der Firma Vetropack ausgebildet. | Foto: Vetropack
2

Eine Lehre ist cool
Neue Lehrwerkstätte errichtet

KREMSMÜNSTER (sta). Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament der Vetropack Austria. Derzeit werden 28 Jugendliche an den beiden Standorten der Vetropack in Pöchlarn (Niederösterreich) und Kremsmünster ausgebildet. Seit September 2018 sind die ersten neun Glasverfahrenstechniker in diesem neuen fachspezifischen Lehrberuf in Ausbildung. Um eine zeitgemäße Ausbildung zu garantieren, wurde die Lehrwerkstatt im Werk Pöchlarn umgebaut und technisch komplett neu ausgestattet. Auch Lehrlinge in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Berufswelt bietet für viele Talente Chancen und Möglichkeiten. | Foto: alle Fotos: Alfred Hofer
18

Lehre mit Zukunft
"Was bei uns fehlt, ist Zuwanderung"

BEZIRK (alho). Die jährliche Lehrlingsmesse im Centro wird seit ihrem Start von der Bevölkerung gut angenommen, worüber sich auch Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer, freut. Er bedauert allerdings auch den Rückgang der Lehrbetriebe im Bezirk. „Wir haben laut aktueller Lehrlingsstatistik vom Dezember 2018 im Bezirk 260 Lehrbetriebe. Dies entspricht einem Minus von 15 Betrieben gegenüber dem Vorjahr. Ein Rückgang der Lehrbetriebe zeigt auch, dass große Firmen hinsichtlich Lehre...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO Kirchdorf

Trendwende
Lehre: der Kurs stimmt

BEZIRK (sta).  Eine positive Zukunftsentwicklung des Wirtschafts- und Lebensraumes ist sehr stark mit dem Thema Lehre verbunden. Regionen, die genügend gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte bieten können, sind im Vorteil – Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Die Wirtschaftskammer Kirchdorf setzt seit Jahren auf das Thema „Lehrlinge“. Viele Maßnahmen werden, gemeinsam mit Ausbildungsunternehmen und anderen Organisationen initiiert um Jugendliche und deren Eltern für die Lehre zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.