Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Foto: pressmaster - Fotolia
4

Lehrlinge in Urfahr-Umgebung
Die Nachfrage ist so hoch wie nie

Wer eine Lehre machen will, könnte kaum einen besseren Zeitpunkt erwischen als den jetzigen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Für junge Menschen auf der Suche nach einer Lehrstelle sind es goldene Zeiten. Denn Lehrlinge werden überall händeringend gesucht.Zum letzten Statistiktermin Ende August waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) 124 offene Lehrstellen im Bezirk Urfahr-Umgebung gemeldet. Dem gegenüber standen 18 Lehrstellensuchende. „Bei den Angeboten können die Lehrstellensuchenden theoretisch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Abenteuerin mit treuen Gefährt. | Foto: Sara Weitmann

LehrlingsRundschau, Erstes Auto
Das Märchen vom Lehrling und dem ersten Auto

Es ist eine Geschichte, bekannt bei Jung sowie Alt, bei der es um den ersten fahrbaren Untersatz geht. Der Protagonist, der Lehrling, hat sich den Führerschein erkämpft und möchte nun mit eigener Kutsche in die Arbeit fahren, aber welches Gefährt ist die richtige Wahl für das Abenteuer Lehre? STEINHAUS, HÖRSCHING. In vielen Geschichten kommen Lehrlinge auch ohne Auto aus. Öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad bieten sich gewöhnlicherweise an, aber hier geht es um einen Helden mit einer...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Beine der Kuh werden nur soweit hochgehoben, wie es von Natur aus problemlos möglich ist | Foto: Foto: Rosensteiner

Landmaschinentechni
"Nur gesunde Kühe geben auch viel Milch"

Artikel von Leonie Baumgartner STEINBACH/STEYR (sta). Der Landmaschinenbauer Rosensteiner aus Steinbach/Steyr ist für seine Dreipunktlaster sowie für moderne Klauenpflegestände bekannt. ,,Klauenpflege ist wichtig. Nur gesunde Kühe können viel Milch geben‘‘, ist sich Firmenchef Andreas Rosensteiner sicher. Das hat das Unternehmen erkannt und sich auf die Produktion von Klauenpflegestände spezialisiert. Egal ob die Kunden einen Durchtreibestand benötigen oder einen voll hydraulischen Kippstand...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Tanja Wimmer verbrachte drei Wochen in England. | Foto: Wimmer

Elektrotechnik
Ein Praktikum in einem fremden Land

Artikel von Florian Stinglmair PETTENBACH (sti). Tanja Wimmer (19) ist Elektrotechnikerin im 4. Lehrjahr bei der Firma Fronius. Sie absolvierte ein dreiwöchiges Praktikum am Firmenstandort in England. Welche Tätigkeiten durftest du beim Praktikum ausüben? Wimmer: Ich durfte in allen drei Business Units von Fronius mitarbeiten. Die meiste Zeit verbrachte ich in der Abteilung für Schweißtechnik, dort durfte ich mit den Mitarbeitern Schweißgeräte aufbauen, reparieren und die verschiedenen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Gastronomie-Branche ist nach wie vor vom Fachkräftemangel betroffen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster
3

Lehrlinge gesucht
227 offene Lehrstellen im Bezirk Linz-Land

Fachkräftemangel ist nach wie vor Thema: Handel, Gastronomie und Technikberufe sind in der Region stark betroffen. REGION. „Mittlerweile gibt es kaum eine Branche, die sich ausnehmen kann und ausreichend Lehrlinge bekommt", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS-Traun.  Der Bedarf nach neuen Lehrlingen ist nach wie vor groß. Im Bezirk Linz-Land gibt es derzeit 227 offene Lehrstellen. „Erfahrungsgemäß werden es noch mehr, da uns einige Betriebe ihre Bedarfe noch nicht gemeldet haben", meint die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Lehrlinge
Kunststoff- und Metalltechnik als Lokomotive - mit Umfrage

BEZIRK KIRCHDORF (sta).  Lehrlinge, die zu künftigen Facharbeitern ausgebildet werden, sind für einen Wohn- und Wirtschaftsraum von enormer Bedeutung. "Ein erfolg-#+reicher Wirtschaftsstandort, wie der Bezirk Kirchdorf, ist auf junge Menschen angewiesen, die sich für eine Lehre entscheiden," weiß WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. Jugendliche, die ihre Berufslaufbahn mit einer Lehre gestartet haben, finden diese "cool". Vor allem das praxisorientierte Arbeiten, das eigene erste Geld zu verdienen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Josko
5

Service für Lehrlinge
Schärdinger Firmen bringen ihre Lehrlinge mit Shuttle zur Arbeit

Einige Firmen im Bezirk Schärding haben sich besondere "Zuckerl" für ihre Lehrlinge einfallen lassen.   ANDORF, KOPFING, RIEDAU, SCHÄRDING. Für viele Lehrlinge ist der Weg zur Arbeit eine Herausforderung – insbesondere im ersten und zweiten Lehrjahr. Wer weiter weg vom Job wohnt, braucht eine Alternative zu Moped oder Fußweg. Wer nicht mit Arbeitskollegen mitfahren kann, ist auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Diese zu nutzen, gestaltet sich, insbesondere in ländlichen Gemeinden,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Selfie von Lena Niedermair mit Lehrlingsausbildner Manfred Kassik. | Foto: Niedermair

Lehrlingsausbildner Manfred Kassik
"Es ist klasse, mit jungen Leuten zusammen zu arbeiten!"

Lehrlingsredakteurin Lena Niedermair macht ihre Lehre bei der Firma Scheuch in Aurolzmünster. Ist hat Lehrlingsausbildner Manfred Kassik interviewt. Herr Kassik, seit wann sind Sie Lehrlingsausbildner? Kassik: Ich arbeite seit ungefähr 20 Jahren als Ausbildner bei Scheuch. Warum haben Sie sich für diese Aufgabe entschieden? In der Firma wurde jemand gesucht, der diesen Job übernimmt. Es ist klasse, mit jungen Leuten zusammenzuarbeiten. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen. Welche Aufgaben...

  • Ried
  • Lena Lehrlingsredakteurin Ried
Geschäftsführer Michael Benninger | Foto: Promotech

Lehrlinge
„Das Fundament des wirtschaftlichen Erfolges“

Hausverstand, Durchhaltevermögen und Interesse bringen laut Michael Benninger einen Lehrling an die Spitze. SCHALCHEN. Lehrlings-Redakteurin Erika Rettenbacher durfte ein interessantes Gespräch mit der Geschäftsführung der Firma Promotech zum Thema Lehre führen. Rettenbacher: Wie bestimmen Sie, wie viele Lehrlinge jedes Jahr aufgenommen werden? 
Benninger: Wir nehmen jedes Jahr im Herbst neun bis zehn Lehrlinge auf. Das Ziel liegt aber ganz klar darin, diese Zahl in Zukunft auf mindestens 15...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LehrlingsRedakteur Christian Neumayr von der Stadtgärtnerei Braunau "bei der Arbeit". | Foto: Neumayr

LehrlingsRundschau
Vom Arbeitsalltag eines Landschaftsgärtners

BRAUNAU. Der Aufgabenbereich eines Landschaftsgärtners besteht aus dem Anlegen und Betreuen von Rasenflächen, dem Pflanzenschutz und dem Planen und Gestalten von Pflanzenanlagen und Grünflächen. Wichtige Basis ist ein umfangreiches Wissen über Sträucher, Stauden, Bäume und Zierpflanzen. Arbeitszuteilung am frühen Morgen Der Arbeitstag eines Landschaftsgärtners, der bei der Stadtgärtnerei Braunau beschäftigt ist, beginnt um 7 Uhr morgens. Im Gemeinschaftsraum wird auf den Chef gewartet, der die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner
13

LehrlingsRundschau 2019
Fleißige Lehrlinge packten mit an

Drei Lehrlingsredakteure verstärkten als "Insider" die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der "LehrlingsRundschau": Drei motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Andreas Lengauer (Hainzl Industriesysteme), Lukas Janjic (Wohlschlager & Redl), Zvonimir Kvasina (Swietelsky), Johannes Mayrhofer (ESIM Chemicals) (hinten, v. l.), Stefanie De-Cilla (Hansa Flex. vorne) und Matthias Wansch (Aumayr, nicht im Bild) machen nächste Woche Zeitung.

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge als Redakteure

Für die kommende Ausgabe hat sich die Redaktion aus den Linzer Betrieben Verstärkung geholt. LINZ. In der kommenden Ausgabe (26./27. September) erscheint die alljährliche LehrlingsRundschau. In der Sonderausgabe berichtet die StadtRundschau speziell über Themen, die sich mit den Anliegen von Lehrlingen beschäftigen. Auch dieses Jahr hat die Linzer Redaktion sich wieder Verstärkung geholt. Sechs Lehrlinge haben dafür spannende Geschichten aus ihren Betrieben sowie ihrem persönlichen Lebensumfeld...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Lehrlinge waren in Rohrbach-Berg zu Gast. | Foto: Foto: A. Höller

LehrlingsRundschau
Lehrlinge unterstützten die Rohrbacher Redaktion

ROHRBACH-BERG. Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über diese geschrieben – sie durften selbst die Zeitung gestalten. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 26. und 27. September. In diesem Jahr unterstützten vier Lehrlinge die Rohrbacher Schreiberinnen. Die Auszubildenden lernten die Redakteurinnen kennen und bekamen einen Einblick in deren Arbeitsalltag.  Lehrlinge gestalten Zeitung  Laura Spindler aus Aigen-Schlägl ist 17 Jahre alt und macht eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau bei der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Kfz-Techniker-Lehrlinge auf Fehlersuche.
20

Mattighofen
Zielorientiertes Lernen in der Berufsschule

In der Berufsschule Mattighofen werden Schüler gefordert und gefördert. MATTIGHOFEN (ach). Gut ausgebildete Lehrlinge stellen die Fachkräfte von morgen dar. In Berufsschulen wird die betriebliche Praxis ergänzt und vertieft. Drei von insgesamt derzeit 22 Berufsschulen Oberösterreichs bilden Kraftfahrzeugtechniker aus. Die Berufsschule für Kfz-Technik im Bezirk befindet sich in Mattighofen in Nähe des Bahnhofs. Dort werden Lehrlinge der Kraftfahrzeugtechnik für Pkw, Nutzfahrzeuge (Lkw) und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Sängerin und Gitarristin Anja und Schlagzeuger Jan Ferchhumer haben das richtige Gespür für gute Melodien.  | Foto: Ferchhumer

Musikduo aus Eschenau
Wenn das Musizieren zur Leidenschaft wird!

Was gibt es Schöneres, als Menschen mit einem Ziel, das man sich selbst erarbeitet hat, zu begeistern? Bei Anja und Jan Ferchhumer wird Musizieren zur Leidenschaft – auf Hochzeiten und Taufen. ESCHENAU. Ein Hobby mit Spaß und Leidenschaft ausführen – das betrifft die beiden Geschwister Anja und Jan Ferchhumer. Die 19-Jährige und ihr zwei Jahre jüngerer Bruder sind begeisterte Musiker aus Eschenau. Jan spielt Schlagzeug, Anja musiziert mit der Gitarre. Beide Instrumente erlernten die Geschwister...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anja Ferchhumer
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2019: (v.l.) Marcel Dietl, Anessa Softic und Alexander Krivic. | Foto: BRS/Böhm
5

Lehrlingsrundschau 2019
Lehrlinge machen Zeitung

ENNS, ST. VALENTIN. In der Kalenderwoche 39 (26./27. September) erscheint die alljährliche Lehrlings-Rundschau. In der Sonderausgabe berichten wir speziell über Themen, die sich mit den Anliegen von Lehrlingen beschäftigen. Für dieses Jahr haben wir uns journalistische Dienste von folgenden drei Lehrlingen gesichert: Marcel Dietl aus St. Valentin, Anessa Softic und Alexander Krivic beide aus Enns. Feuerwehrer seit KindheitMarcel Dietl ist 16 Jahre alt und kommt aus dem St. Valentiner Ortsteil...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Ebner
13

LehrlingsRundschau 2019 "in progress"
Lehrlingsredakteure finden und recherchieren ihre Themen

Drei Lehrlingsredakteure bereiten für die LehrlingsRundschau Ende September spannende Artikel vor. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bereits Ende Juli fiel der Startschuss für das Projekt "LehrlingsRundschau". In der BezirksRundschau-Ausgabe vom 26./27. September 2019 werden überwiegend Artikel zum Thema Lehre erscheinen. Verfasser vieler dieser Beiträge werden die Lehrlinge selbst sein.  Erika Rettenbacher ist im vierten Lehrjahr zur Mechatronikerin bei der Firma Promotech in Schalchen. Die 19-Jährige,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Alexander Raths/Fotolia
4

LehrlingsRundschau
Lehre mit Matura

RIED (nk). Viel Zeit und Anstrengung, mehr Möglichkeiten: die Lehre mit Matura. Doch wie funktioniert das eigentlich?  Um die Berufsreifeprüfung zu absolvieren, muss man mindestens 19 Jahre alt sein und zum Beispiel den Lehrabschluss in der Tasche haben. Allerdings kann man bereits während der Lehre die Vorbereitungskurse belegen und sich einigen Teilprüfungen stellen. Insgesamt sind es vier Teilprüfungen, laut Webseite des Wirtschaftsförderungsinstituts WIFI schaffen das die meisten in zwei...

  • Ried
  • Noah Kramer
Das FACC Future Team glänzt mit Top-Leistungen bei den Lehrabschlussprüfungen (vorne vlnr: Otmar Schneebauer, Stefan Schuller, Meltem Pala , Sonja Eitzinger, Magdalena Obermayr, Anna Freund, Philipp Schachinger, Heike Stein, Andreas Ockel ; hinten vlnr: Michael Unfried, Jakob Mittermeier, Clemens Wiesbauer, Helmut Winkler, Herbert Vogl). | Foto: FACC/Gortana

FACC Future Teams
FACC Lehrlinge mit ausgezeichneten Lehrabschlüssen

RIED. Nach 4 Jahren Lehre bei FACC bestehen 10 Mitglieder des FACC Future Teams mit Auszeichnungen und gutem Erfolg die Lehrabschlussprüfung. Von den zehn Lehrlingen bestehen sieben mit ausgezeichnetem und drei mit gutem Erfolg. Der oberösterreichische Luftfahrt-Konzern ist nicht nur stolz auf diese außerordentlichen Leistungen, sondern auch auf die zwölf neuen Lehrlinge, die seit Mitte August das FACC Future Team erweitern. „Es freut uns, dass so engagierte Lehrlinge mit solch großartigen...

  • Ried
  • Noah Kramer
Nicole Erlinger, Christian Neumayr und Erika Rettenbacher – unsere Lehrlingsredakteure 2019. | Foto: Ebner
12

Redaktionssitzung bei der BezirksRundschau Braunau
Lehrlingsredakteure gehen motiviert an die Arbeit

Drei Lehrlingsredakteure verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge: Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass der Bezirk Braunau wirtschaftlich auf Kurs bleibt.  Die BezirksRundschau in Kalenderwoche 39 ist wieder hauptsächlich dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe "LehrlingsRundschau" erscheint am 26./27. September 2019. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Team der LehrlingsRundschau kann sich sehen lassen: Die kreativen Köpfe flankiert von P. Gratzer und K. Müller. | Foto: BRS/Meingast
1

LehrlingsRundschau 2019
Lehrlinge aus dem Salzkammergut gestalten BezirkRundschau

Bei der LehrlingsRundschau haben einige auserwählte Lehrlinge aus der Region die Chance, selbst Berichte zu schreiben. SALZKAMMERGUT. Auch heuer erscheint in der Kalenderwoche 39 wieder die LehrlingsRundschau – eine ganze Zeitung, die ganz den Lehrlingen und dem Thema Lehre widmen wird. Einige Artikel dieser Ausgabe werden auch von Lehrlingen selbst erstellt. Heuer werden die Salzkammergut-Redakteure Kerstin Müller und Philipp Gratzer von sechs Auszubildenden unterstützt. Die jungen kreativen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Lehrausbildung zum Veranstaltungstechniker bei Kraftwerk Living Technologies dauert dreieinhalb Jahre.  | Foto: KLT
1

Lehre mit Zukunft
Internationale Karriere bei Kraftwerk Living Technologies

Kraftwerk Living Technologies bietet Lehre zum international gefragten Veranstaltungstechniker. WELS. (mef) Der richtige Klang, das perfekte Licht, atemberaubende Projektionen und Spezialeffekte: Die Aufgaben des Veranstaltungstechnikers könnten vielseitiger nicht sein. Technisch und forderndNicht weniger spannend und herausfordernd sind die technischen Aspekte des Berufs. Veranstaltungstechniker sind nämlich zudem für die Aufbauten und Anlagen, die für verschiedene Veranstaltungen benötigt...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Philipp Huber aus Braunau
2

Braunauer ist Obmann der "Lehrlingsunion"

Aus der Berufsschülerunion Oberösterreich wird die Lehrlingsunion. Das Hauptziel ist, das verstaubte Image der Lehre durch ihre Chancen zu ersetzen. OÖ, BRAUNAU. Philipp Huber, im Bundesvorstand der Schülerunion Österreich für Berufsschulen zuständig, ist Obmann der im November neu gegründeten "Lehrlingsunion". Huber war vorher auch schon Obmann der Berufsschülerunion, die nun durch die neue Organisation ersetzt wurde. Auch der BS-Landesschulsprecher Martin Steiner ist im Vorstand. Das Image...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
In der Maschinenfabrik ALBERT kann man ab September 2019 den Beruf MaschinenbautechnikerIn erlernen. | Foto: ALBERT
2

Lehre mit Zukunft
Karriere bei der ALBERT GmbH

Das metallverarbeitende Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Spindelhubgetrieben. GAMPERN. Sie sind das "Herzstück" vieler Anlagen: Spindelhubgetriebe sorgen dafür, dass Walzen, Bühnen oder Brücken präzise und sicher in die richtige Position gebracht werden. Weltweit werden die Produkte der Maschinenfabrik ALBERT von den Kunden wegen ihrer Präzision und Qualität geschätzt. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 85 Mitarbeiter, darunter mehrere Lehrlinge. Für die vorbildliche...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.