Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Inhaber Michael Schödl,vida-Fabian Edlinger, vida-Sumit Kumar, Samantha T.
1

Nach verzweifelter Suche, gibt Rathaus Cafe Jugendlichen eine Chance
23.000 Jugendliche auf der Suche nach einer Lehrstelle

Im Mai waren 517.211 Menschen Arbeitslos oder in Schulung – um 174.000 mehr als im Vorjahr. Überproportional betroffen sind Jugendliche: 54.397 haben keinen Job, 23.000 davon suchen eine Lehrstelle. „Arbeitslose junge Menschen kommen der Republik sehr teuer. Maßnahmen der Regierung sind notwendig! Eine Modernisierung- und Digitalisierungsoffensive im Lehrlingsausbildungssektor ist unumgänglich“, sagt der Vorsitzende der vida Jugend Niederösterreich, Fabian Edlinger. Wie schnell junge Menschen...

  • Korneuburg
  • Sanja Meitner
Stadtpartei-Obmann der Volkspartei Herzogenburg Maximilian Gusel, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Mitglied des Landespräsidiums der JVP NÖ, Silvia Hraby. | Foto: NÖAAB
1

Volkspartei Herzogenburg
Die Arbeitswelt von morgen als Chance für die Jugend von heute

Der NÖAAB (Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) lud Vertreter der Jungen Volkspartei NÖ zum Workshop ein. HERZOGENBURG. „Wir erleben tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt: Neue Technologien, die Digitalisierung, neue Prozesse und Strukturen sind die großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft, die wir jedoch nicht als Gefahr, sondern als Chance betrachten. Wir als NÖAAB sehen es als unsere Aufgabe, die Arbeitnehmer darauf vorzubereiten und zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Santrucek

Neunkirchen
Josef Breiter zog es in die Schweiz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Josef Breiter, WKNÖ-Vizepräsident und Betreiber einer 120 Jahre alten Tischlerei, blickt mit Freude auf seine Ausbildung zurück. Immerhin führte sie ihn acht Wochen nach St. Moritz in die Schweiz: "Ich bin nach wie vor der Meinung, dass jeder Jugendliche, der die Chance hat, hinausgehen sollte." Wo sind die Speziallacke in Österreich? In der Fremde sah Breiter Arbeitstechniken, die er bis heute nicht in unseren Breiten gesehen hat. "Zum Beispiel wurde beim Restaurieren mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Betriebsgebiet Markersdorf-Nord werden Fachkräfte und Lehrlinge gesucht. Doch das Personal-Angebot ist rar. | Foto: (2) Handlfinger
2

Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf
Markersdorfer Firmen beklagen Fachkräftemangel

Im Pielachtal wäre genug Arbeit für alle da, doch was fehlt, sind geeignete Fachkräfte und Lehrlinge. MARKERSDORF-HAINDORF (th). "Die Begabung hat sich gewandelt. Am Handy können die Jungen alles. Aber was handwerkliche Begabung betrifft, sieht es schlecht aus", ist sich Harald Rabl von der gleichnamigen Kfz-Werkstatt sicher. Keine Fachkräfte mehr Rabl erzählt den BEZIRKSBLÄTTERN, wie schwer es ist gute Fachkräfte zu finden. "Es will einfach keiner mehr arbeiten", beklagt er sich. Er hat...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lehrstellenberater Wolfgang Hoffer, Bezirksstellenausschussmitglied Linda Bläuel, Lehrstellenberaterin Anna Andre-Mrazek, Direktorin Irene Schlager
 | Foto: Isabella Engelke

Lehre nach der Matura im BRG präsentiert

TULLN (pa). Die neue Kampagne LEVEL!UP der Wirtschaftskammer Niederösterreich präsentiert AHS- und BHS-SchülerInnen die Möglichkeit einer Lehre nach der Matura zu machen. Bei der Lehre nach Matura steigen die MaturantInnen nach der Ablegung ihrer Reifeprüfung in eine Lehrausbildung ein. Eine Verbindung von Allgemeinbildung und Praxis bietet sehr gute Jobaussichten und Karrierechancen – und ist für so manchen die optimale Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Die beiden Lehrstellenberater...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Schiener mit Lehrling Dario Milinkovic, Toyota Keusch, über die Arbeit als Lehrling. | Foto: Zeiler

"Lehre öffnet Türen"

Erweiterte Abschlussprüfung für alle Lehrberufe: Zusatzausbildung für begabte Jugendliche. TULLN. Es sei schwierig, qualifizierte Lehrlinge zu finden, erklärt Martin Schiener, Toyota Keusch. Aber mit Dario Milinkovic hätte man jemanden gefunden, der in seinem Job aufgeht. Die Lehre soll attraktiviert werden, wie NÖAAB-Spitzenkandidat Bernhard Heinreichsberger informiert (siehe unten). Zukünftig soll es neben der herkömmlichen Lehrabschlussprüfung für begabte und interessierte Jugendliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Frühwald mit einem SpahirKeramik-Becken.
4

Karriere mit Lehre bei "Laufen"

Das Sanitärkeramik-Unternehmen "Laufen" setzt auf seine Lehrlinge. Eine Erfolgsgeschichte mit Tradition. BEZIRK. „Handwerk hat goldenen Boden“ hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die BEZIRKSBLÄTTER haben in der Firma "Laufen" in Wilhelmsburg ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Vom Lehrling...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Foto: Archiv

Infos bei der "Lehrstellenbörse"

Wirtschaftskammer und AMS starten Lehrstellenbörse im Bezirk TULLN. 

TULLN (red). Um gegen den immer spürbarer werdenden Facharbeitermangel anzukämpfen, machen die Unternehmen des Bezirkes Tulln mobil. Am Mittwoch, dem 18. Februar, findet bei der Firma Breitwieser in Tulln erstmals eine „Lehrstellenbörse“ statt. Den ganzen Tag über können sich Jugendliche und Eltern über das Lehrstellenangebot im Bezirk informieren und sich dabei ein genaues Bild über den jeweiligen Ausbildungsbetrieb machen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ/Bollwein

Gespaltene Elternpersönlichkeit: Lehre sollen die andern machen, mein Kind braucht die Matura

Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ wollen bei Eltern und Lehrern ansetzen, um das Image der Lehre zu heben. Eine aktuelle Studie liefert ihnen hierfür die Argumente. Wir befinden uns in einer schwierigen Zeit: Facharbeiter sind heiß begehrt, doch der Weg dorthin – die Lehre – hat ein Akzeptanzproblem in der Bevölkerung. Immer noch wünscht sich die Mehrheit der Eltern eine lange schulische Ausbildung ihrer Kinder. "Es ist der Traum, dass das eigene Kind einmal Arzt oder gar Nobelpreisträger...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

30 Junge lernen bei Verbund

Ybbs an der Donau ist eines der Ausbildungszentren für Wasserkraft in Österreich. YBBS. „Das Land Niederösterreich hat die Mittel zur Lehrlingsförderung um 30 Prozent aufgestockt. Durch die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe seit Beginn des Jahres können Lehrlinge aus einkommensschwachen Familien besser unterstützt werden“, betonte Landesrat Stephan Pernkopf bei der Besichtigung der Verbund-Lehrwerkstätte in Ybbs. In der Lehrwerkstätte wurden an 30 Lehrlinge aus Niederösterreich, Oberösterreich,...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.