Leerstand

Beiträge zum Thema Leerstand

Es gibt aktuell eine Leerstandsquote von 8,4 Prozent (bereinigt von 8,1 %), vor einem Jahr lag die Quote noch bei 8,8 Prozent. | Foto: pixabay
3

Anfrage im Gemeinderat
Weniger leerstehende Wohnungen

Mit 28 Fragen hat GR Andrea Haselwanter-Schneider im Gemeinderat Auskunft über den aktuellen Leerstand an Wohnungen in Innsbruck eingefordert. Ergebnis: Es gibt aktuell eine Leerstandsquote von 8,4 Prozent (bereinigt von 8,1 %), vor einem Jahr lag die Quote noch bei 8,8 Prozent. Es gibt 300 Meldungen von Personen auf Nicht-Wohngebäuden in Innsbruck, wie z. B. Carport usw.  INNSBRUCK. "Die Leerstandsquote beträgt aktuell 8,4 %. Bereinigt um die Wohnungen mit einem aufrechten Baubescheid ergibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeinderatswahl 2024
Runder Tisch zum Leerstand, Wohnraum-Konzept und Großplakat

Zu einem Runden am 4. April zum Thema Leerstand hat Bgm. Georg Willi LHStv. Georg Dornauer eingeladen. Die Liste "JA - Jetzt Innsbruck" präsentiert ein Wohnraum-Konzept. Vor dem Haus der Musik präsentiert "das neue Innsbruck" ein Großplakat. INNSBRUCK. Bgm. Georg Willi lädt LHStv. und Wohnungsreferent Georg Dornauer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtsenatsfraktionen im Gemeinderat und Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Datenschutz zu einem Runden Tisch ein. „Seitens des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch die IIG soll Leerstandsabgabe zahlen. So die Forderung von GR Depaoli. | Foto: BezirksBlätter
5

Polit-Ticker
Rücktritt, Auftakt, Skurilles, Müllsammlung und Leerstand

Der 8. März hat politische einiges an Abwechslung zu bieten. Florian Tursky ist als Staatssekretär zurückgetreten. Die Liste Fritz feiert den Wahlauftakt. Etwas skurril wirkt das Personalrecruiting der Lufthansa per Post in Innsbruck. Pia Tomedi sammelt im O-Dorf Müll.  Die IIG soll Leerstandsabgabe zahlen. INNSBRUCK. Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal der Handelsakademie haben sich in der Aula der HAK zur Bildungsveranstaltung "Die Welt von morgen und KI (Chancen und Risken)"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IKB verhandeln mit der AK in Sachen Strompreisrückzahlung. | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Rückzahlung, Wahlprogramm und Leerstand

Am Freitag folgt die Auftaktpressekonferenz der FPÖ - Liste Rudi Federspiel sowie der Wahlauftakt der Grünen mit Justizministerin Alma Zadić, NR Sigrid Maurer und Barbara Neßler sowie Bürgermeister Georg Willi, am Samstag startet die SPÖ mit Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr, Parteivorsitzenden Andreas Babler und Landesparteichef Georg Dornauer an der Annasäule in den Intensivwahlkampf. In den Parteibüros herrscht aber beim Thema Presseaussendungen Hochbetrieb. INNSBRUCK. Nachdem sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eichhofblock vor Teilabbrüchen 396 Wohnungen, Neubau Kranewitterstraße 11 29 Wohnungen, Abbruch Lindenstraße 19 - 8 Wohnungen, Neubau Kranewitterstraße 1 32 Wohnungen, Abbruch weitere Baustufen - 236 Wohnungen, Neubau weitere Baustufen 360 Wohnungen, Eichhofblock im Endzustand 544 Wohnungen. | Foto: BezirksBlätter
2

Faktencheck Wohnen
Mietpreise, Leerstände, Sanierungen, die Zahlen und Fakten

Nicht nur im Wahlkampf stellt das Thema Wohnen in Fokus der politischen Diskussion. Für die Lösung des "Wohnungsnotstands" gibt es eine Vielzahl an Ideen und Lösungsansätze der Politik. Der BezirksBlätter-Faktencheck präsentiert konkrete Zahlen und Fakten rund um die Situation. INNSBRUCK. Vier Beantwortungen von Gemeinderatsanfragen bieten einen zahlenmäßigen Überblick über die Situation des öffentlichen Wohnungswesens in der Stadt. Von der Höhe der Mieten, über aktuelle Leerstände bis hin zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vorsitzender Bürgermeister Georg Willi (2. Reihe li., Innsbruck) mit den MitgliedervertreterInnen Vizebürgermeisterin Julia Schmid (1. Reihe li., Hall), Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (1. Reihe re., Lienz), Gemeinderat Johannes Anzengruber (2. Reihe re., Innsbruck), Vizebürgermeister Marco Seelos (2. Reihe Mitte, Imst), Bürgermeister Christian Härting (3. Reihe re., Telfs), Bürgermeister Josef Karbon (3. Reihe Mitte, Rum), Vizebürgermeister Stefan Graf (3. Reihe li., Kufstein) und Bürgermeister Dietmar Wallner (4. Reihe, Jenbach).  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Polit-Ticker
Unterstützungsunterschriften, Tempo 30, Leerstand, Lärmproblem

Die wahlwerbenden Listen in Innsbruck mobilisieren in Sachen Unterstützungserklärungen. Die gepante StVO-Novelle vereinfacht die Verordnung von Tempo 30. Leerstand und Lärmbelästigung sind ebenfalls Diskussionsthemen. INNSBRUCK. Um zu Gemeinderatswahl als Liste antreten zu können, benötigen die Listen 100 Unterstützungserklärungen. Monika Himsl, die auf Facebook die Seite "Innsbrucker Gemeinderatswahlen" betreibt, beschreibt den Vorgang der Unterstützungserklärung für eine Wahlliste: "Rasch in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Interessante Zahlen zum Thema Wohnungsvergabe ergeben zwei Anfragebeantwortungen an Vizebgm. Markus Lassenberger. | Foto: IKM
2

Polit-Ticker
Zahlen zur Wohnungsvergabe, Ablehnung von 30ern und Bürgerwünsche

Insgesamt 816 Wohnungen wurden 2022 durch die Stadt vergeben. 98 davon gingen an Drittstaatsangehörige. Interessante Zahlen zur Wohnungsvergabe ergeben sich aus einer Anfragebeantwortung. Innsbrucks Grüne sprechen von einer Blockade von neuen 30ern und kritisieren die "rechts-konservative" Achse. INNSBRUCK. Mit zwei Anfragen wollte Vizebgm. Markus Lassenberger nähere Details zur städtischen Wohnungsvergabe wissen. Die Antworten liegen nun vor. 2022 wurden insgesamt 816 Wohnungen vergeben, 98...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Blockadeaktion der Gewerkschaftliche Linke in der Fallmerayerstraße. | Foto: GL
2

Polit-Ticker
Grillplatz „Kranebitten II“ ist gestoppt, Blockade und Stadtrechts-Novelle

Angenommen Anträge im Gemeinderat, u. a. mit dem Stopp zur Errichtung des Grillplatzes „Kranebitten II“, stehen ebenso im Fokus dr Stadtpolitik wie der Beschluss zur Stadtrechtsnovelle. Die ÖVP Zentrale wurde mit einer Aktion zum Leerstand blockiert. INNSBRUCK. Vizebgm. Markus Lassenberger freut sich in einer Aussendung, dass von der FPÖ-Rudi Federspiel eingebrachte Anträge im Innsbrucker Gemeinderat von der Mehrheit angenommen wurden. Besonders freut sich Lassenberger darüber, dass das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diskussion über leerstehende Wohnungen in Innsbruck. Archivfoto der Hausbesetzung Kapuzinergasse im Juni 2020). | Foto: zeitugnsfoto.at
2

Polit-Ticker
Wohnungs-Leerstand führt zu zahlreiche Politreaktionen

Das Thema Wohnungsleerstand bewegt die Innsbrucker Parteien. Nach Veröffentlichung der Zahlen des Leerstands-Monitoring melden sich die Politikerinnen und Politiker vielfältig zu Wort. Die Kritik am geplanten Sondergemeinderat zum Thema Strompreise ist für GR Gerald Depaoli unverständlich. INNSBRUCK. Laut dem Leerstandsmonitoring der Stadt Innsbruck stehen 3.071 Wohnungen leer. Damit lässt sich eine aktuelle Leerstandsquote in der Landeshauptstadt von 8,7 Prozent errechnen (-0,4 Prozentpunkte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Was tun mit der Rotunde? | Foto: BezirksBlätter
1 Aktion 9

Lost Places (Fotogalerie und Umfrage)
Große Vergangenheit und ungewisse Zukunft

Die Liegenschaft steht im Besitz des Landes Tirol und ist durchaus gepflegt. Jahrzehntelang war die Rotunde Heimat des "Riesenrundgemälde" und für tausende Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol sowie Touristinnen und Touristen ein wichtiges Ausflugsziel. Seit dem Umzug des Riesenrundgemäldes wartet das Bauwerk auf eine neue Verwendung. INNSBRUCK. 1896 war das Riesenrundgemälde mit der "Schlacht am Bergisel"  eine der Höhepunkte der Internationalen Ausstellung von Erzherzog Ferdinand Karl in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Rechtsstreit rund um PEMA 2 zwischen Markus Schafferer (PEMA) und Bgm. Georg Willi beginnt wieder bei null. | Foto: zeitungsfoto.at
2

OGH-Urteil
Bgm. Willi muss rund 2.600 Euro zahlen, Rechtsstreit wieder auf Anfang

Nach zwei positiven Gerichtsentscheidungen, hat der OGH gegen Bgm. Willi entschieden.  Jetzt  geht der Rechtsstreit zwischen Markus Schafferer (PEMA) und Bgm. Georg Willi rund um die Aussagen von Bgm. Willi zum Leerstand im PEMA-2-Turm an das Erstgericht zurück. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi wurde von Immobilien-Investor und Pema-Chef Markus Schafferer geklagt, weil er in einem ORF-Bericht den Pema2-Turm als Beispiel für den Leerstand herangezogen hatte. In zwei Instanzen haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gemeinderat hat sich für einen Recyclinghof West ausgesprochen, eine Umsetzung ist aber nicht in Sicht. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Kampf gegen Leerstand, Recyclinghof-West mit Fragezeichen

Leerstandsabgabe und Meldung illegaler Vermietungen sind für Bgm. Georg Willi Bausteine für leistbares Wohnen. Unterstützung für Mietbefrsitung beim gemeinnützigen Wohnbau. Verärgerung über die fehlende Planung des Recyclinghof West und die StVO-Novelle darf nicht ideologisch orientiert sein. INNSBrUCK. „Die steigenden Mietpreise sind ein großes Problem in unserer Stadt. Deshalb ist jeder Schritt, der vermietbare Wohnungen zurück auf den regulären Mietmarkt bringt, wichtig“, sagt GR Janine Bex....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.