Lebring-St. Margareten

Beiträge zum Thema Lebring-St. Margareten

Die Wirtschaftskammer übergab Bürgermeister Franz Labugger die Auszeichnung "Goldener Boden". | Foto: Mallaschitz/Kindermann
2

Neujahrsempfang
Lebring-St. Margarethen startete ins neue Jahr

Bürgermeister Franz Labugger begrüßte die anwesenden Gäste zum heurigen Neujahrsempfang in der umgebauten Mittelschule. Es folgten Rückblicke auf das abgelaufene Jahr und eine Auszeichnung. Weiters folgte noch ein Ausblick auf das neue Jahr. LEBRING-ST. MARGARETHEN. Im Jahr 2025 stehen in Lebring-St. Margarethen einige kulturelle Höhepunkte sowie zwei wichtige Jubiläen an. Projekt im OrtskernLabugger betonte auch, dass mit großer Sorgfalt mit dem Budget der Gemeinde in Höhe von zehn Millionen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Neumayer
Anzeige
In Lebring-St. Margarethen wird am 20. Juli zum Druschfest und am 21. Juli zum Kirtag geladen. | Foto: Gernot Ambros
2

20. & 21. Juli
In Lebring-St. Margareten wird zum Kirtag geladen

Buntes Programm wartet am 20. und 21. Juli in Lebring-St. Margareten, wenn zum Druschfest und zum Kirtag geladen wird.  LEBRING-ST. MARGARETEN. In der Gemeinde Lebring-St. Margareten wird am Sonntag, dem 21. Juli Kirtag gefeiert. Los geht das vielfältige Programm um 8.45 Uhr mit einer Festmesse, wo "Feinspitz Musi" gemeinsam mit Kirchenchor die musikalische Umrahmung übernehmen. Bei ersteren handelt es sich um vier Hobby-Musikanten, die sich bei Volksmusik-Stammtischen kennengelernt haben und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Aus der Region
Beim Spatenstich: Erwin Schirnik, Karl Johann Mörth, Martin Raumberger, Franz Labugger, Johann Kießner-Haiden und Bernhard Baumhakel | Foto: Gemeinde Lebring

Ortsreportage Lebring
Lebring macht sich fit für die Zukunft

Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen investiert 1,7 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung. LEBRING. In der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen wird derzeit fleißig gebaut. Im November erfolgte nämlich der Spatenstich für den Neubau eines weiteren Kindergartens und einer Kinderkrippe im südlichen Bereich der Volksschule, zusätzlich zu der bestehenden Kinderbetreuungseinrichtung am Kindergartenplatz in Lebring. Marktplatz entsteht Die Fertigstellung ist hier passend für das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Franz Labugger, Bürgermeister der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen. | Foto: Furgler

Kommentar Bgm. Franz Labugger
Eine Gemeinde mit geballter Kraft

Als ich meine Amtszeit als Bürgermeister anfing, war es eines meiner Ziele, dass es in Lebring mehr Arbeitsplätze als Einwohner gibt. Das ist meinem Gemeinderat und mir nun gelungen. Und noch ist kein Ende in Sicht. Wir sind weiterhin bemüht, Firmen in unserer Marktgemeinde anzusiedeln und zahlreiche Interessenten haben sich bereits wieder gemeldet. Wir sind sehr stolz, dass wir aufgrund der guten Lage und der Zusammenarbeit mit den Betrieben ein attraktives Umfeld für die Unternehmen schaffen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Alle Schüler in Lebring sind nun bestens ausgestattet und können digital lernen. | Foto: MS Lebring
4

Digitales Lernen
Geräteinitiative an der Mittelschule Lebring

Verfrühtes Weihnachtsgeschenk für die Erstklässler*innen der Mittelschule Lebring-St. Margarethen. In der 1a und 1b der MS Lebring – St. Margarethen hat die Initiative der österreichischen Bundesregierung "Digitales Lernen" gestartet und alle wurden mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Damit werden die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht geschaffen und Schüler*innen erhalten Zugang zu digitaler Bildung. Könnte dich auch interessieren: Schüler...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: KK

SV Lebring
Stefan Kammerhofer ist der neue Trainer

Nach der Trennung von Coach Wolfgang Gassmann präsentierte Landesliga-Verein SV Lebring dieser Tage seinen neuen Trainer: Stefan Kammerhofer übernimmt den Posten als Cheftrainer. Kammerhofer war insgesamt 17 Jahre lang sowohl als Spieler als auch als Trainer beim GAK tätig. Zuletzt war er in der zweiten Liga als Co-Trainer für den GAK im Einsatz. Überdies steht der Abschluss seiner A-Lizenz als Trainer kurz bevor. Könnte Sie auch interessieren: Wolfgang Gassmann führt FC Großklein in die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: PantherMedia/AndreyBezuglov

Kraul-Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Lebring

Der "Club your Way" mit den Trainern Sigrid Antoniuk und Markus Strini lädt wieder zu Kraul-Schwimmkursen für Anfänger und Fortgeschrittene ins Hallenbad Lebring ein. Die Zielgruppe für den Kraul-Schwimmkurs sind Gesundheitssportler, Hobbysportler, sowie Triathleten. Anfänger erlernen das richtige Kraulen von der Pike an.  Mit den Fortgeschrittenen wird an der Technik und am Wassergefühl gearbeitet.  Es gibt drei Termine, insgesamt werden jeweils 15 Einheiten angeboten: Start Termin 1: 21....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Sportdirektor Walter Hörmann freute sich mit den Verantwortlichen über die Eröffnund des ersten Funino-Parks in Lebring.  | Foto: Ernst Gutjahr
1 2

Erster Südsteirischer Funino Park in Lebring eröffnet

Bereits vor vier Jahren wurde auf Initiative von Hermann Kern und Johann Kießner-Haiden die Ballschule in der Bildungsregion Hengist gestartet. In der MS Lebring-St.Margarethen und den Volksschulen Lebring-St.Margarethen, Hengsberg, Tillmitsch und Lang wurde im Rahmen der Nachmittagsbetreuung diese besondere Spiel- und Trainingsform, die die Kinder von Anfang an begeisterte, erfolgreich umgesetzt. In weiterer Folge trainierten auch im Verein die unter 10-Jährigen nach diesem Konzept und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Lebring-Neuzugang Florian Ferk mit Obmann Franz Labugger (l.) und Sportlichem Leiter Hannes Steiner | Foto: SV Lebring

Fußball
SV Lebring ist stolz auf die große Jugendabteilung

Wie gestern Abend bekannt wurde, ist die Fußballsaison für das heurige Jahr abgebrochen. Landesligist SV Lebring hat die Kaderplanung für die kommende Saison bereits abgeschlossen. Sebastian Prattes kehrt vom DSC nach Lebring zurück, überdies verstärken Florian Ferk (Sturm Amateure), Sebastian Mann (Heiligenkreuz/W.), Jonas Lang (Kalsdorf), Cajetan Beutle (SC Weiz), Gianluca Kassler (SV Thal) und Mario Pilz (Lafnitz). Das Ziel ist es, vorne mitzuspielen. Im Gegensatz zur Kampfmannschaft hat das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Franz Labugger, Bürgermeister der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen | Foto: Furgler

Kommentar von Bgm. Franz Labugger
Lebring setzt auf das Miteinander

Das letzte Jahr war für viele Menschen eine große Herausforderung: sowohl psychisch als auch finanziell. Daher haben wir im Gemeinderat beschlossen, etwas zu unternehmen. Jeder Bürger der Gemeinde erhält einen 20-Euro-Hengist-Gulden. Mit diesem Beitrag hoffen wir, die Lebringer unterstützen zu können. Gleichzeitig werden damit die heimischen Betriebe, bei denen der Einkaufsgutschein eingelöst wird, gestärkt. Trotz der Schwierigkeiten des letzten Jahres gibt es auch positive Dinge zu berichten....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Zugbegleiter in ganz Österreich sollen mit der südsteirischen Entwicklung ausgestattet werden. | Foto: Edera Safety
5

Vor österreichweiter Anwendung
ÖBB testen Hightech-Maske aus Lebring

Vorreiterrolle: Die ÖBB testen aktuell einen vom Lebringer Design-Unternehmen Edera Safety entwickelten Hightech-Mundnasenschutz. Die Maske verfügt über ein transparentes Sichtfenster und erleichtert so die Kommunikation von Zugbegleitern mit Passagieren. Eine österreichweite Anwendung wird evaluiert. Für gewöhnlich zählt der Jahresbeginn mit zu den Zeiten mit den höchsten Reiseaufkommen bei den ÖBB. Doch Covid-19 verändert heuer alles: Nur etwa das halbe Passagieraufkommen – im Vergleich zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Pfarrer Peter Brauchart (3.v.l.) geht in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: KK

Pfarrer von Lebring-St.Margarethen und Lang geht in Pension

Pfarrer Dr. Peter Brauchart, Pfarrer des Pfarrverbandes St.Margarethen bei Lebring und Lang, wurde am 29.08.2020 von allen Vereinen, den Gemeindevertretern, den Vertretern der Bildungseinrichtungen, dem Pfarrgemeinderat und der Pfarrbevölkerung von Lebring-St.Margarethen, in die Pension verabschiedet. Dr. Brauchart, der im Juni 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum feierte, war 32 Jahre lang Pfarrer des Pfarrverbandes. Ein großer Dank gilt ihm für die sichtbaren Zeichen in seiner Amtszeit, wie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Gemeindevorstand von Lebring: Kassier Stefan Sturm, Bgm. Franz Labugger und Vizebgm. Johann Kießner-Haiden. | Foto: KK

Neuer Vorstand in der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 24. Juli 2020 wurde Bürgermeister ÖkR Ing. Franz Labugger (ÖVP) einstimmig wieder zum Bürgermeister der Marktgemeinde Lebring-St.Margarethen gewählt. Ebenso einstimmig wurde OSR Dir. Johann Kießner-Haiden (ÖVP) zum Vizebürgermeister und Ing. Stefan Sturm (ÖVP) zum Gemeindekassier gewählt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Franz Labugger,  Bürgermeister der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen | Foto: KK

Kommentar von Bgm. Franz Labugger
Herausfordernde Zeit gut gemeistert

Die Corona-Zeit war für uns als Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen eine große Herausforderung. Immerhin wurden rund 70 Personen positiv auf das Virus getestet. Uns allen war klar, dass wir rasch handeln müssen. So wurden seitens der Gemeinde Hilfsdienste eingerichtet: Eine Essenszustellung wurde genauso angeboten wie Einkaufsdienste für die Risikogruppe, aber auch für die Erkrankten. Die Angebote wurden gut angenommen, und mittlerweile können wir verkünden, dass alle Erkrankten wieder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Schüler aus Lebring wurden mit Schutzvisieren ausgestattet. | Foto: Gemeinde Lebring
1

#steirergegencorona
Schutzvisiere für die Schüler der Marktgemeinde Lebring

Um die Gesundheit der Bürger zu sorgen, hat sich die Marktgemeinde Lebring gleich zwei Aktionen einfallen lassen. LEBRING. Alle Schüler der Volksschule und Neuen Mittelschule haben ein Schutzvisier zur Verfügung gestellt bekommen. Diese eignen sich besonders gut zum Tragen in der Schule. Ebenfalls augestattet wurden die Erwachsenen. Sie haben von der Gemeinde eine Mund-Nase-Schutzmaske erhalten. Diese wurden von der regionalen Firma "sanSirro" hergestellt und sind wiederverwendbar.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
"Die verschollene Kirchenchronik" beschäftigt die Theaterrunde Lebring. | Foto: KK
2

Auf nach Lebring ins Theater am Dachboden

Die Theaterrunde Lebring steht ab 25. April wieder auf der Bühne im Theater am Dachboden. Gespielt wird das Stück "Die verschollene Kirchenchronik". In Klainkirchlingen regnet es durch das marode Kirchendach, und es gibt kein Geld für Reparatur. Zum Glück kann der Pfarrer noch das Gemeindehaus für den Gottesdienst nutzen. So ist das auch in einer uralten Kirchenchronik geregelt. Aber niemand weiß, warum und wie lange. Denn das alles steht im nächsten Band der Kirchenchronik, und diese ist seit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Heinz Marecek gastiert in Lebring

Ein Pointenfeuerwerk der Sonderklasse erwartet die Besucher beim Abend mit Heinz Marecek unter dem Motto "Das ist ein Theater!" am Donnerstag, dem 25. Oktober um 19.30 Uhr in der Neuen Mittelschule in Lebring. Dabei gibt Marecek Anekdoten und Geschichten von Schauspielern und Regisseuren zum Besten. Lachen ohne Ende ist garantiert! Karten sind unter der Nummer 03182/2471 erhältlich.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

In Lebring wird im Herbst wieder Theater gespielt

Die Theaterrunde Lebring steht im Herbst wieder auf der Bühne. Gespielt wird das Stück "Amnesie für Fortgeschrittene" von Karl-Heinz Alfred Hahn. Worum geht es? Alfred Heinze befindet sich nach einem Unfall in der Klinik Bruchfeld. Durch einen Schlag auf den Kopf leidet er an einer seltenen Form von Gedächtnisschwund. Immer wenn er einschläft, erwacht er anschließend als irgendeine fremde Person. In der Regel jemand Prominentes aus Funk und Fernsehen,bzw. bekannte Köpfe der Geschichte. Und er...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Arbeiter des Außendienstes und Bgm. Franz Labugger freuen sich über die Verbesserung in der Gemeinde. | Foto: KK
1

Marktgemeinde Lebring freut sich über IceFighter

Zu Hause ist es doch am Schönsten! Das dachten sich auch die zwei neu produzierten IceFighter und suchten sich ihre neuen Besitzer nur unweit der Produktionsstätte von Ecotech, nämlich in der heimischen Marktgemeinde Lebring! Besonders stolz ist Eco Technologies, dass sich wieder 2 neue IceFighter Solesprüher der Flotte des Bauhofs der Marktgemeinde Lebring anschließen durften! Bei Eco Technologies werden die Produkte nämlich nicht nur in eigener Produktion gefertigt, sondern auch entwickelt –...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
1

NMS Lebring-St.Margarethen im internationalen Schulkontakt

Im Schuljahr 2017/18 nimmt die NMS Lebring-St.Margarethen am Erasmusprojekt mit dem Titel „Diversität – eine Chance voneinander zu lernen“ teil. Zu diesem Thema wurden Partnerschulen in Island (Reykjavik) und Südspanien (El Parador) gefunden. Mit diesen Partnerschulen hat man bei gegenseitigen Schulbesuchen darauf geschaut, wie das Lernen der Kinder eingebunden in den Unterricht, in diesen Schulen stattfindet. Organisiert wurde dieses Projekt von Ramona Weiskopf, BEd und Mag. Andrea Moser. Im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
1 2

FF Lebring-St. Margarethen: 9.000 Stunden freiwillige Arbeit

Bei der 122. Wehrversammlung konnte Hauptbrandinspektor Markus Vogel 61 Kameraden/innen und folgende Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Ing. Franz Labugger, Abteilungsinspektor Hansjürgen Kernek, Brandrat Friedrich Partl, Abschnittsbrandinspektor Gottfried Rosenzopf, Feuerwehrarzt Dr. Karl Prack, Oberbrandinspektor Christian Pusnik, Hauptbrandinspektor außer Dienst Franz Pail und Oberbrandinspektor außer Dienst Helmut Stegbauer. Rückblickend auf das Jahr 2017 betonte Hauptbrandinspektor Markus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Schüler der Kreativwerkstatt mit ihren Pädagoginnen. | Foto: KK
1 2

NMS Lebring-St.Margarethen: Erfolgreich mit Projekten bei internationalen Wettbewerben

Im Rahmen des Erasmusprojektes beteiligten sich die Schüler und Schülerinnen der 3. Und 4. Klassen der NMS Lebring-St.Margarethen an zwei Wettbewerben. Beim Wettbewerb „Short City Break“ , wo Schulen aus Serbien und Litauen beteiligt waren belegten Elisabeth Sunko, Leonie Korosec, Marcel Stani und Fabio Totter von der 3b Klasse mit ihrem Video über Graz mit Abstand den ersten Platz. Kreativität war gefragt Der zweiten Wettbewerb lief unter dem Titel „Land Art Lab“, bei dem aus Naturprodukten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Vortrag mit Dr. Werner Kammel in Lebring

Am Mittwoch, dem 28. Februar um 19 Uhr findet im Vereinshaus Lebring ein Vortrag statt. Der Biologe Dr. Werner Kammel informiert in seinem Vortrag "Hochwasserschutz, Kraftwerksbauten, Landnutzung und Naherholung" über die Einflüsse des Menschen auf Flüssen und Auen der Region Hengist und deren Auswirkung auf Natur und Artenvielfalt. Wann: 28.02.2018 19:00:00 Wo: Vereinshaus, 8403 Lebring auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
2 36

Traditionelle Marterlwanderung in Lebring

Paul Prattes vom ORF Steiermark war diesmal auch mit dabei. Es war bereits das fünfte Mal, dass zu einer Andachtswanderung in Lebring geladen wurde. Entstanden ist diese Idee von den „Dienstag-Gehern“, die in Lebring und Umgebung jeden Dienstag zu einer Wanderung aufbrechen. Diese Männerrunde tut etwas für ihre sportliche und gesellschaftliche Fitness und absolviert allwöchentlich zwischen 14 bis 25 Kilometer. Wetter Pauli berichtete darüber Die Marterlwanderung erstreckt sich jedoch nur auf 5...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.