Lebensmitteleinkauf

Beiträge zum Thema Lebensmitteleinkauf

Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue "Food Coop" in Michaelnbach bündelt das Angebot regionaler Direktvermarkter. | Foto: Tischlein deck dich!
4

Regionales Projekt
Initiative ruft "Food Coop" in Michaelnbach ins Leben

Seit Jahresbeginn gibt es in Michaelnbach mit dem Projekt "Tischlein deck dich!" regionale Vielfalt zum Entdecken und Genießen. Ziel der "Food-Coop"-Initiative ist es, Produkte von regionalen Direktvermarkter zu bündeln und die Wertschätzung gegenüber diesen zu steigern. MICHAELNBACH. "Für viele Menschen hat während der Corona-Zeit die Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region an Bedeutung gewonnen. Gründe dafür liegen mit Sicherheit an der persönlichen Beziehung zwischen Kunden und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
v. l.: Landesdienstleistungszentrum (LDZ)-Küchenleiter Christian Hügelsberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Johannes Pöcklhofer von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Landesküchen für mehr Regionalität

Im Zuge der Aktion "Wir essen regional" führte das Land OÖ in der Küche des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) in Linz die Herkunftskennzeichnung der verwendeten Lebensmittel ein. OÖ. Immer mehr Mahlzeiten werden in Großküchen und Kantinen konsumiert. In vielen Fällen ist bei dieser Art der Verpflegung aber schwer zu erkennen, woher die verwendeten Lebensmittel kommen. Aktion "Wir essen regiönal"Laut einer "Growth from Knowledge" (GfK)-Studie wünschen sich 68 Prozent der Österreicherinnen...

  • Linz
  • Carina Köck
Ob Gast oder Endverbraucher, keiner kann sich einfach aus der Pflicht nehmen, wenn es darum geht nachhaltiger, regionaler und gesünder zu konsumieren. | Foto: Noggler

Kommentar
Der Konsument hat die Zügel in der Hand

Tiroler wollen laut Umrageergebnissen in Zukunft regionaler einkaufen – das können sie auch, wenn sie wollen. WÖRGL (bfl). Tiroler wollen bei Lebensmitteleinkauf in Zukunft noch mehr regionale Produkte kaufen. Das zeigte eine Umfrage, die der Tiroler Lebensmittelhandel kürzlich in Auftrag gab und nun in Wörgl präsentierte. Dieser hat es sich zum Ziel gemacht, Regionalität im Lebensmittelhandel zu stärken. Auch in der Gastro gibt es Anzeichen für eine höhere Nachfrage nach Regionalität,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.