Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

19

Köstliche Almmilch mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ aus der Erlebnis Sennerei Zillertal

Während der Sommermonate zwischen Juni und September, bietet die Erlebnis Sennerei Zillertal der Familie Kröll in Mayrhofen wieder einen ganz besonderen Genuss, nämlich die Almmilch mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“, die in dieser Zeit frisch von den Zillertaler Almen abgeholt wird. Ab sofort gibt es die Almmilch in der praktischen 0.75 Liter Packung bei SPAR und M-PREIS zu kaufen. Artenreichtum auf Tirols Almen: Die etwa 2.100 Almen in Tirol prägen das Erscheinungsbild der Tiroler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Glocknerkugeln mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" werden mit viel handwerklichem Geschick in der hofeigenen Molkerei hergestellt | Foto: AMTirol
1 3

AMTirol-Produktneuheit Glocknerkugeln – mit Video!

Eine neue Spezialität mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ bereichert seit kurzem die Regale von MPreis - die Glocknerkugeln. Den Namen verdankt diese Käsespezialität seiner Herkunft. Die Glocknerkugeln werden nämlich aus Ziegenmilch am Figerhof in Kals am Großklockner hergestellt und kommen von dort direkt ins Geschäft. INNSBRUCK/KALS. „Der Großteil der in Tirol produzierten Milch stammt von Milchkühen. Mittlerweile steigt aber auch der Absatz von Ziegen- und Schafmilch. Der Rohstoff ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Enorme Preisunterschiede bei Lebensmitteln

TIROL (red). Auch der 4. Preisvergleich von Markenlebensmitteln in München und Innsbruck durch die AK Konsumentenschützer belegt massive Benachteiligungen für die Konsumenten in Tirol: Sie müssen für viele idente Produkte wesentlich mehr bezahlen als in Bayern. Ob Drogerieartikel oder Lebensmittel, die AK Konsumentenschützer beobachten laufend die Preisentwicklung in Tirol und im benachbarten Bayern. Doch auch die aktuelle Erhebung bei Markenlebensmitteln vom April 2018 zeigt einmal mehr, dass...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kochwettbewerb Tirol – Die Partner stellen sich vor

Regionalität schafft Identität Der Konsument verbindet das Produkt im Kopf mit dem Bild einer Landschaft und damit entsteht eine Vertrautheit mit dem Erzeuger und Verbraucher. Der Verbraucher sehnt sich nach einem Gefühl von Ehrlichkeit und Transparenz. Regionalität schafft dieses Vertrauen, weil es für eine ganze Bandbreite von Aspekten steht z.B. für Frische, Saisonalität, kurze Transportwege, Wissen um die Herkunft und vor allem die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft. Laut einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler (li.) und Geschäftsführer Wendelin Juen zogen Bilanz über die Schwerpunkte der Agrarmarketing Tirol im vergangenen Jahr. | Foto: © AMTirol/Forcher
1

Qualität in Tirol - 2018 weitere Projekte geplant

Es wird wieder Bilanz über das vergangene Jahr gezogen, so auch bei der Agrarmarketing Tirol. Ein arbeitsintensives und erfolgreiches Jahr ging mit 2017 vorüber. Gemeinsam zogen LHStv Josef Geisler, Obmann der Agrarmarketing Tirol, und Geschäftsführer Wendelin Juen Bilanz und gaben einen Einblick in zukünftige Projekte. TIROL. Als eines der Highlights gilt die Einführung neuer Lebensmittel mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" oder der Bau der Käseschneide- und Verpackungsanlage Tirol Pack...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das renommierte Feinkostenunternehmen Develey
nutzt das analytische Know-how der MCI-Forscher/innen im Bereich Lebensmitteltechnologie. | Foto: © MCI

MCI wirkt bei Produktentwicklung für Weltmarke Develey mit

Der Bereich der Lebensmitteltechnologie des Management Center Innsbrucks wird an der Produktentwicklung für die Weltmarke Develey mitwirken. Grund für die Zusammenarbeit: die vielfältigen Möglichkeiten des MCI erfüllen die Bedürfnisse und Anforderungen von Develey. Die Kooperation soll sich vor allem um Analyse und die Weiterentwicklung von Rezepturen drehen. TIROL. Mit dem analytischen Know-how der MCI-ForscherInnen und den fachlichen Kenntnissen konnte das Institut die Weltmarke Develey von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frisch vom Feld sind Karotten vielfältig in Größe, Form und Farbe. Welche davon verkäuflich sind, zeigt sich anhand verschiedener Kriterien entlang des Vermarktungsweges. | Foto: pixabay.com
1

Tiroler "Übergemüse" wird sinnvoll genutzt

Das Auge isst mit! Da nimmt man natürlich lieber die gerade und schöne Karotte statt die kleine, krumme und das, obwohl die Qualität die gleiche ist. Dieses sogenannte "Übergemüse" kommt nun zum Einsatz, mit Hilfe des EU-Projekts STREFOWA. TIROL. Es kommt tatsächlich öfter vor, dass die krummen Karotten als Bioabfall entsorgt werden, statt im Superregal zu landen, so Dr. Alfred Egger, Geschäftsführer der Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH. Dieser Verschwendung will das EU-Projekt STREFOWA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wo gibts den günstigsten Einkaufskorb? | Foto: pixabay.com

Hier gibt es den günstigsten Einkaufskorb!

Für kleine Preise viel erhalten und dabei nicht an Qualität einbüßen, das macht einen perfekten Einkaufskorb aus. Der Verein für Konsumenteninformation hat nun acht heimische Lebensmittelketten getestet und rausgefunden, wer den günstigsten Warenkorb vertreibt. TIROL. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die Preise der heimischen Supermärkte analysiert. Anhand des täglichen Bedarfs wurden 143 Produkte ausgewählt, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Billigprodukte,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rückruf: dmBio Linseneintopf 400 g

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft dm den Artikel „dmBio Linseneintopf 400 g“ zurück. Grund: mögliche Kunststoffteilchen ÖSTERREICH. Es ist möglich, dass in dem Artikel dmBio Linseneintopf 400 g mit Haltbarkeitsdatum 30.05.2020 Kunststoffteile sind. Daher ruft dm dieses Produkt zurück. Produkt: dmBio Linseneintopf 400 g Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 30.05.2020 - dieses findet sich auf der Unterseite der Dose. Grund für den Rückruf: Fremdkörper: Möglicherweise beinhaltet das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Knienieder
Weil ein scharfkantiges Plastik-Teilchen in einer Packung "Bio Baguette Classic, 360g" gefunden wurden, ruft das Unternehmen Schnitzer das Produkt zurück. | Foto: Schnitzer GmbH
4

Rückruf: Plastik-Teile in Bio-Baguette von Schnitzer

In einer Packung Schnitzer "Bio Baguette Classic, 360g" wurde ein scharfkantiges Hartplastikstückchen gefunden. Deswegen hat das Unternehmen einen Rückruf veranlasst. ÖSTERREICH. Weil ein scharfkantiges Plastik-Teil in einer Packung  "Bio Baguette Classic, 360g" gefunden wurde, hat das Unternehmen Schnitzer umgehend die Charge, in welcher der Fremdkörper gefunden wurde, aus dem Verkauf genommen und entschieden, vorsorglich die betroffene Charge zurückzurufen. Als Vorsichtsmaßnahme bittet...

  • Hermine Kramer
Produkt-Rückruf wegen EHEC: Zwei Käse-Sorten der französischen Käserei Coopérative des Monts de Joux werden zurückgerufen. | Foto: Coopérative des Monts de Joux
2 2

Rückruf: EHEC-Verdacht bei französischem Edel-Käse

Weil der Verdacht besteht, dass ein gefährlicher Escherichia coli-Stamm (EHEC) enthalten sein kann, ruft die französische Käserei Coopérative des Monts de Joux zwei Käse-Produkte zurück. ÖSTERREICH. Die Edelschimmel-Käse "Morbier Portion Monts de Joux AOP" mit dem Mindeshaltbarkeitsdatum 27. August 2017 und "Morbier Rietmann Monts de Joux AOP" mit dem Mindeshaltbarkeitsdatum 28. August 2017 mussten wegen des Verdachts auf einen gefährlichen E.-coli-Stamm (EHEC) zurückgerufen werden. Betroffen...

  • Hermine Kramer
Benzo(a)pyren – ein krebserregender Stoff – ist der Grund für den Rückruf des Leinöls der Mühlviertler Ölmühle. | Foto: Mühlviertler Ölmühle
1 4

Rückruf: Krebserregender Stoff in Leinöl der Mühlviertler Ölmühle

Weil bei einer Analyse ein zu hoher Gehalt an PAK4 Benzo(a)pyren festgestellt wurde, ruft das Unternehmen Mühlviertler Ölmühle das Produkt "Leinöl kaltgepresst" zurück. ÖSTERREICH. Das Produkt wird aufgrund des zu hohen Gehalts an PAK4 Benzo(a)pyren als gesundheitsschädlich eingestuft. Betroffen ist die Charge: L:30 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11/2017. Geld auch ohne Kassenbon zurück Das Leinöl ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von Kunden zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen...

  • Hermine Kramer
Ein erhöhter Blausäure-Gehalt ist der Grund für den Rückruf der süßen Aprikosenkerne von Morgenland. | Foto: EgeSun GmbH
2 1

Produktrückruf: Zu viel Blausäure in süßen Aprikosenkernen von Morgenland

Weil ein erhöhter Gehalt an Blausäure festgestellt wurde, ruft das Unternehmen EgeSun GmBH das Produkt "Morgenland Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" zurück. ÖSTERREICH. Festgestellt wurde der erhöhte Gehalt an Blausäure bei einer behördlichen Prüfung in zwei Packungen der süßen Aprikosenkerne. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft EgeSun GmbH nun das betroffene Produkt "Morgenland Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" aus dem Handel zurück. Betroffene Chargen und...

  • Hermine Kramer
dima_pics - Fotolia.com | Foto: In der traditionellen chinesischen Medizin vertraut man auf die Gojibeere als Energielieferant.

Rückruf: Salmonellen in Gojibeeren bei Lidl

Lidl ruft "Gojibeeren getrocknet, 100g" österreichweit zurück. Der Grund: Bei einer internen Qualitätskontrolle wurden Salmonellen festgestellt. Es besteht daher eine mögliche Gesundheitsgefährdung. ÖSTERREICH. Von dem Rückruf ist ausschließlich das Produkt „Gojibeeren getrocknet, 100g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.10.2017 und der Losnummer L7057002 betroffen. Andere bei Lidl verkaufte Artikel des Herstellers sowie andere Beeren und Trockenfrüchte im Sortiment sind von dem Rückruf nicht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vorsicht! Glasteilchen können sich in Makrelen-Filets von Delamaris mit der Chargennummer L160503 und dem MHD 03.05.2021 befinden. | Foto: Glatz GmbH
3

Rückruf: Glas in Makrelen-Filets von Delamaris

Weil sich Glasteilchen im Produkt befinden können, ruft die Firma Glatz GmbH "Delamaris Makrelenfilets in Mediterranöl" zurück. ÖSTERREICH. In einem Rückruf vom 30. Juni 2017 informiert die Firma Glatz GmbH über den Rückruf "Delamaris Makrelenfilets in Mediterranöl". Betroffen sind die Makrelen-Filets mit der Chargennummer L160503 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03.05.2021. Geld auch ohne Kassenbon zurück Weil durch mögliche Glasteilchen im Fisch-Produkt Verletzungsgefahr besteht, sind die...

  • Hermine Kramer
Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Salmonellen wurden im Produkt "Gut Bartenhof Katenschinken gewürfelt 2x 125 g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 7.07.2017 festgestellt. | Foto: Hermann Wein GmbH und Co. KG
3

Produkt-Rückruf: Salmonellen in Schinken von Gut Bartenhof

Weil bei einer Kontrolle Salmonellen festgestellt wurden, wird der Katenschinken von Gut Bartenhof zurückgerufen. ÖSTERREICH. Konkret vom Rückruf betroffen ist das Produkt "Gut Bartenhof Katenschinken gewürfelt 2x 125 g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 7.07.2017. Im Rahmen einer mikrobiologischen Eigenkontrolle wurden im Schinken Salmonellen nachgewiesen. Schinken aus dem Verkauf genommen Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes nahm der Hersteller Hermann Wein GmbH & Co. KG den oben...

  • Hermine Kramer
Plastik im Gemüse: Kunststoff-Teilchen können möglicherweise im Kohlgemüse 450g von Iglo enthalten sein. | Foto: Iglo Austria GmbH
2 3

Rückruf: Plastik in Iglo Kohlgemüse 450g

Weil möglicherweise Plastikteilchen enthalten sein können, ruft Iglo das Kohlgemüse 450g zurück. ÖSTERREICH. Das Unternehmen Iglo Austria GmbH ruft vorsorglich das Produkt Iglo Kohlgemüse 450g zurück. Grund dafür ist, dass bei der Produktion Kunststoffteilchen in das Gemüse gelangt sein könnten. Der Rückruf gilt für Packungen von Iglo Kohlgemüse 450g mit der Chargennummer L6295AX001 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04.2018 sowie für Packungen mit der Chargennummer L6294CX001 und dem...

  • Hermine Kramer
Unerwünschte Verunreinigung mit Glycidyl-Fettsäureester ist der Grund für den Rückruf der Baby-Nahrung. | Foto: Medis GmbH
1

Rückruf: Baby-Nahrung "Novalac" gefährdet die Gesundheit

Weil die Baby-Nahrung Glycidyl-Fettsäureester enthalten kann, ruft das Unternehmen Medis GmbH die Produkte "Novalac 1" und "Novalac CC" zurück. ÖSTERREICH. In den Produkten Novalac 1 und Novalac CC des Herstellers UP Medi-Europa SA wurde bei Analysen ein möglicher Inhalt von Glycidyl-Fettsäureester festgestellt. Betroffen sind die Chargennummern 9828301 (mindestens haltbar bis 01.09.2019) und 45405 (mindestens haltbar bis 23.09.2018). Kaufpreis auch ohne Bon zurück Geben sie ihrem Baby die...

  • Hermine Kramer
DIe abgebildeten Eiswürfel-Formen können in allen TEDi-Filialen zurückgegeben werden. | Foto: TEDi
2

Rückruf: Eiswürfel-Formen von TEDi können verschluckt werden

Aufgrund der Größe der Formen für Diamant-Eiswürfel besteht Verschluckungsgefahr. Deswegen hat das Unternehmen TEDi am 5. Mai 2017 einen Rückruf des Produkts veranlasst. ÖSTERREICH. Die betroffenen Eiswürfel-Formen mit der Artikelnummer 77229003431000000125 wurden von 10. Februar bis 21. April 2017 in den Filialen von TEDi verkauft. Kunden können die Formen gegen Erstattung des Verkaufspreises von 1,50 Euro oder gegen einen anderen Artikel in allen TEDi-Filialen umtauschen. Service-Hotline für...

  • Hermine Kramer
Die OMIRA-Gruppe ruft verschiedene Pudding-Produkte zurück. | Foto: Omira
2 3

Rückruf: Metallteile in Schoko-Vanille- und Karamell-Sahne-Pudding

Weil kleine Metallteile in einem Becher Pudding gefunden wurden, ruft die OMIRA-Gruppe mehrere Sorten Pudding zurück. ÖSTERREICH. Die Metallteilchen wurden in einem einzelnen Becher gefunden. Aufgrund des vorbeugenden Verbraucherschutzes hat sich die OMIRA-Gruppe dazu entschieden, am 5. Mai 2017 einen Rückruf zu veröffentlichen und folgende Produkte vorsorglich aus dem Verkauf zu nehmen: MHD OMIRA Schoko/Vanille-Strudelpudding 150g 08.05.2017OMIRA Karamell/Sahne-Strudelpudding 150g...

  • Hermine Kramer
Wer schöne Haare haben möchte, kann auch bei der Ernährung nachhelfen. | Foto: kei907 - Fotolia.com
1 1

Die Haare gesundessen

Mit einigen Ernährungstipps kann die Gesundheit unserer Haare verbessert werden. Bei manchen von uns müssen die Haare ganz schön viel aushalten. Das Flechten komplizierter Frisuren oder das ständig neue Einfärben unserer Kopfpracht kann durchaus an deren Substanz gehen. Glücklicherweise können wir die Gesundheit unserer Haare nicht nur mit teuren Mitteln, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflussen. Nüsse, Eier, Linsen Paranüsse etwa machen sich durch den Inhaltsstoff Selen...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.