Lebensministerium

Beiträge zum Thema Lebensministerium

Gleich mehrere Herzen für die Steiermark (im Hintergrund der Uhrturm von Graz)
4 15 17

Die Bundestagung 2018 der Genuss Region Österreich in Graz - Ein starkes Lebenszeichen!

Eine schöne und hoch interessante Bundestagung der "Genuss Region Österreich" unter dem Motto "Jetzt durchstarten. Langfristig gewinnen" ist vom 26.1 auf 27.1.2018 in Graz abgehalten worden. Obfrau Margareta Reichsthaler hat mit ihrem Team und ihren hochkarätigen Gästen die 2 Tage informativ und abwechslungsreich gestaltet und damit die überaus sinnvolle Initiative für den Erhalt regionaler Lebensmittel, Arbeitsplätze und Kulturlandschaften weiter gestärkt! Besonders erfreulich war die Rede von...

  • Stmk
  • Graz
  • Tatjana Rasbortschan
Marina Schwab (Zell am See-Kaprun Tourismus) nahm  die Auszeichnung von Bundesminister Andrä Rupprechter entgegen. | Foto: Christian Dusek

Auszeichnung für umweltfreundliche Urlaubsangebote

ZELL AM SEE. Die Region Zell am See-Kaprun nahm stolz die Auszeichnung als klimaaktiv mobil Projektpartner von Bundesminister Andrä Rupprechter in Wien entgegen. Neben einigen anderen klimafreundlichen Mobilitätsangeboten, investierte Zell am See-Kaprun im Rahmen der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft in die umweltfreundliche Anreise mit öffentlichen Shuttlebussen für Zuseher und Gäste. Mit diesen alternativen Verkehrslösungen hilft die Region jährlich über 450 Tonnen CO2 zu sparen. „Die autofreie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
BM Andrä Rupprechter und Christian Fuchs | Foto: Ministerium

Auszeichnung für Buchbinderei Fuchs

SAALFELDEN. Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete ökologisch vorbildliche Betriebe aus. Das ökologische Engagement zieht sich quer durch alle Branchen. Die ausgezeichneten Unternehmen stammen aus den verschiedensten Branchen – von Miettextilien über Schulhefte und Stifte zu Dämmstoffen und Farben bis zu „Grünen Fonds“. Beherbergungsbetriebe wurden ebenso ausgezeichnet wie Catering-Unternehmen, Green Meetings-Veranstalter und eine Bildungseinrichtung. Auch die Buchbinderei Fuchs in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 1

Osterputz: Was passiert eigentlich mit unserem Mist?

Der Oster-Putz steht vor der Tür. Denn über Winter hat sich jede Menge Unrat angesammelt. Zeit also, einmal wieder richtig aufzuräumen. Grund genug, das Müllthema einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Denn immer wieder herrscht Unklarheit darüber, was mit unserem Müll eigentlich passiert. Hier die wichtigsten Fakten dazu. Was geschieht mit meinem Hausmüll, wenn ihn die Müllabfuhr weggebracht hat? Die getrennt gesammelten Altstoffe (wie Metalle, Papier, Kunststoffe, biogene Abfälle), also...

  • Wolfgang Unterhuber
Die HLFS Ursprung-Schüler mit Lebensminister Andrä Rupprechter in Wien. | Foto: HLFS Ursprung

HLFS Ursprung-Schüler erhielten drei Preise für "Mensch im Wandel"

ELIXHAUSEN (fer). Mit diesem Schuljahr ging an der HLFS Ursprung ein Projekt am Schnittpunkt von Wissenschaft und Schule zu Ende: „Mensch im Wandel“. Geleitet vom Schlagwort „Wandel“ unternahm eine Gruppe Schüler aus sechs Jahrgängen ein groß angelegtes Schulprojekt mit dem Ziel, Entwicklung in den vielfältigsten gesellschaftlichen Bereichen, welche unser Leben bestimmen, sichtbar zu machen. Eine besondere Rolle bei diesen Überlegungen spielten moderne Technologien und ihre Auswirkungen auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
das Team aus Bramberg: Petra Mösenlechner , Fabian Scharler, Barbara Hofer-Schößer, Dir. Erich Czerny, Alexandra Scheibner, Stefanie Lainer und Daniel Steger | Foto: Klaus Vorreiter, Bezirksblätter Pinzgau
2 6

Moderatoren von morgen auf Ferienmesse in Wien

Im Rahmen der Ferienmesse Wien wurde am 16. Jänner 2014 eine hochkarätige Veranstaltung zum aktuellen Thema „Nachhaltig mobil in Tourismusregionen vom Burgenland bis nach Vorarlberg“ vom Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Lebensministerium, dem Wirtschaftsministerium, dem Verkehrsministerium und der Wirtschaftskammer Österreich durchgeführt. Durch das anspruchsvolle Programm führte die ORF-Moderatorin Eva Pölzl und wurde sie hier tatkräftig von Alexandra Scheibner und Fabian Scharler, Maturanten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Die stolze Preisträgerin (Bildmitte) mit Karin Strobl (Chefredakteurin RMA) und Minister Nikolaus Berlakovich. | Foto: Lebensministerium

Restlessen: Die Salzburg-Siegerin kommt aus Mittersill!

MITTERSILL (cn). Im Rahmen der Initiative "Lebensmittel sind kostbar" machte sich das Lebensministerium in Wien auf die Suche nach den besten Restl-Rezepten 2013. Unter den Einsendungen aus ganz Österreich wurden nun von der Jury pro Bundesland eine Siegerin/ein Sieger gewählt. Die Salzburg-Siegerin kommt aus dem Pinzgau oder besser gesagt aus Mittersill und heißt Gundi Steger. Herzliche Gratulation! Frau Stegers Rezept für GITTERKARTOFFELN Zutaten: 500 g gekochte Kartoffeln (ungeschält) etwas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
(v.l.) LR Sepp Eisl, Bildungsminsterin Claudia Schmied, Germana Bernsteiner, Waltraud Payr, FV Margit Brauneder, Umweltminister Nikolaus Berlakovich   bei der feierlichen Ehrung der seit zehn Jahren ausgezeichneten Umweltschulen im Marmorsaal des Lebensministeriums in Wien          Foto: Lebensministerium

10 Jahre im Dienst der Umwelt

Vor zehn Jahren war die HBLW Saalfelden puncto Umweltbildung und Umweltbewusstsein ein Pionier in Salzburg und die erste stolze Trägerin des Umweltzeichens in diesem Bundesland. Jetzt gab es dafür als Anerkennung eine hohe Auszeichnung in Wien. Bildungsministerin Claudia Schmied betonte in ihrer Rede im Marmorsaals des Lebensministeriums in Wien , dass in der Schule zwar Wissensvermittlung wichtig sei, aber auch die Ausbildung von Haltungen, Werten und Einstellungen, besonders wichtig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Foto: APA/Strasser

Naturschutzbund sucht neuen "Gemeindechampion"

FLACHGAU. Den ersten Wettbewerb für den für Artenvielfalt besten Gemeinderatsbeschluss gewann Bürmoos 2009. Zum Sieg führte das Engagement in Sachen Moor. Heuer suchen Naturschutzbund und Lebensministerium den nächsten "Champion", der sich für mehr Natur im Gemeindegebiet bemüht. Als Preis warten insgesamt 10.000 Euro.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Eisl, Wimmer, Dorith Breindl (Lebensministerium), Rupert Marchl, Wassergenossenschaft. | Foto: LPB/Neumayr

Hochwasserschutz ist eröffnet

Über 50 Wohn- und Gewerbeobjekte sind vor Überflutung geschützt KUCHL (tres). Gemeinsam mit Dorith Breindl vom Lebensministerium und Kuchls Bgm. Andreas Wimmer hat Landesrat Sepp Eisl den Hochwasserschutz Mannsbach in Kuchl eröffnet. Mehr als 50 Wohn- und Gewerbeobjekte sind nun vor einem 100-jährigen Hochwasser geschützt, wofür Bachbettaufweitungen und Brückensicherungsmaßnahmen durchgeführt sowie Uferschutzbauten errichtet wurden. Ein Tag zum Feiern „Für die Betroffenen ist heute, nach den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wenn in unseren Küchen künftig so intensiv verkostet wird, dann ist wahrscheinlich ein Pongauer Wild in der Pfanne. | Foto: RMA Archiv

Pongau wird Wild(-Region)

Mit der Kandidatur des Bezirks zur Genussregion wird der Pongau essbar gemacht Wir sind „Genussregion“ – die Proponenten des Vereins „Genussregion Pongauer Wild“, Barbara Saller und Stephan Maurer, treten mit der Kandidatur zur Genussregion für einen g'schmackigen Bezirk ein. PONGAU (jb). Einer der letzten weißen Flecken auf der Genusslandkarte des Bundeslandes Salzburg soll nun kulinarisch eingefärbt werden – und zwar mit dem Thema „Wild“. Der Verein „Genussregion Pongauer Wild“ ist mit seinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.