Lebensbegleitung

Beiträge zum Thema Lebensbegleitung

Foto: pixabay.com
2

Hospizbegleitung
Da sein und Zeit schenken

Für unheilbar kranke Menschen hat neben der professionellen medizinischen Betreuung vor allem eines Bedeutung: Zeit mit Menschen zu verbringen, denen man sich anvertrauen kann. Gabriele Pleyel leitet das Mobile Caritas Hospiz Gänserndorf und bietet ihren Klienten genau das. BEZIRK. Viel zu viele Menschen leben heutzutage alleine, ohne die nötige Zuwendung von ihren Mitmenschen zu bekommen. Jeder Mensch braucht diese Zuwendung und den Zuspruch von anderen, doch für unheilbar kranken Menschen ist...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Heidi Fuchs organisiert in Leibnitz ein Hospiz-Einführungs- und Grundseminar. | Foto: Edith Ertl

Hospizteam Leibnitz sucht Verstärkung

Auch wenn das Hospizteam auf den Umgang mit Krankheit, Trauer und Tod geschult ist, sehen sich die Ehrenamtlichen als Lebensbegleiter. LEIBNITZ. Jetzt sucht Teamleiterin Heidi Fuchs Verstärkung und bietet dazu ein Hospiz-Einführungsseminar am 24. Februar von 15.30 bis 20:00 Uhr im Naturpark Südsteiermark Besucherzentrum Grottenhof, Leibnitz, an. Das Hospiz-Grundseminar startet am 29. März. „Die Seminare dienen auch der persönlichen Orientierung und Weiterentwicklung zu einem Thema, das uns alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Edith Ertl
Bildbeschreibung siehe Fließtext. | Foto: Caritas

Mobiler Hospizdienst: 13 Absolventen haben Ausbildung abgeschlossen

Abschlussfeier des Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und TrauerbegleiterInnen ST. PÖLTEN (red). 13 Teilnehmer des 40. Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schweren Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen in der Trauer zu begleiten. Ein Teil der Absolventen wird die Teams des Mobilen Hospizdiensts der Caritas der Diözese St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Dasein, wenn alles andere an Bedeutung verliert: die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter sind dafür bereit
3

Begleitung bis zum Tod

Auch wenn das Sterben gern verdrängt wird, zu Allerseelen ist es präsent. Es gibt Menschen, die das Abschiednehmen ehrenamtlich auf sich nehmen. Sie sind geschulte Lebensbegleiter – oftmals bis zum Tod. In Wundschuh wird nächste Woche das 32. Steirische Hospizteam gegründet, in Frohnleiten hat man bereits lange Erfahrung mit der Begleitung von Sterbenden und Trauernden. Wenn nur mehr das Dasein zählt Schneller, größer, weiter, mehr – wenn die Lebensuhr die letzten Takte anschlägt, verlieren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Verlässliche Helfer in Zeiten von schweren Erkrankungen: Für die Mitarbeiter gilt absolute Schweigepflicht. | Foto: Privat
2

Begleitung im Leben

Am 6. Oktober ist Welthospiztag. Im Bezirk sind derzeit 18 Ehrenamtliche beim Mobilen Hospiz tätig. BEZIRK (ulo). 18 Ehrenamtliche, derzeit ausschließlich Frauen, bilden das Team des Mobilen Hospizes beim Roten Kreuz. Geleitet und koordiniert wird der kostenlose Dienst von der Ärztin Elfriede Hackl, die für 20 Wochenstunden hauptamtlich tätig ist. "Die Nachfrage nach dem Angebot des Mobilen Hospizes steigt. Bei vielen Leuten gibt es aber immer noch die Sorge, dass Hospiz gleich Sterbebegleitung...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.