Leben

Beiträge zum Thema Leben

Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Agnes in jungen Jahren
2

Allein - aber NICHT einsam

Allein – aber nicht einsam ,,Wir kommen allein und wir gehen allein. Alles andere ist ein Geschenk.“ (Michael Brandon) Dieses Geschenk zwischen Kommen und Gehen ist der Lebenslauf eines Menschen. An manchen Stationen kann man frei entscheiden und ist flexibel in der Gestaltung. Oft ist der ,,Lauf“ aber mit hohen Hürden bestückt, die es zu überwinden gilt. So war es auch bei Agnes Riegler aus Erlauf, die im Jänner auf 95 Lebensjahre zurückblicken darf. Agnes wurde 1928 in Aspang geboren. Im...

  • Melk
  • Eva Aigner
Foto: Löwenzahn Verlag
1

BUCH TIPP: Theresa Mai – "Wie wir leben könnten"
So geht "Autarkie", selbstbestimmt und frei

Immer mehr Leute sehnen sich nach einem ursprünglicheren Leben. In Zeiten des Klimawandels wird viel umgedacht, Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Begriff geworden. Ob Ressourcenverschwendung, Ausbeutung oder Systemzwänge. "Wie wir leben könnten" von Theresa Mai zeigt Alternativen auf. Es wird das Denken in Kreisläufen erklärt und Schritt für Schritt der Weg zur Autarkie gezeigt. Ein spannendes Buch für alle auf der Suche nach Lösungen! Löwenzahn Verlag, 264 S., 26,95 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Reinhard Haller – “Rache”
Dem Phänomen der Rache auf der Spur

Reinhard Hallers Analysen von psychischen Störungen und spektakulären Verbrechen sind international gefragt. Der Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik widmet sich dem dunklen Thema "Rache". Wenn das Ego gekränkt wird, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Er zeigt, in welche Abgründe Rachsucht führen kann, bis zu den kleinen Boshaftigkeiten im Alltag. Ecowin Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN-13 9783711002341

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christina Fuchs (NÖ Regional), Vizebgm. Dominic Schlatter, Veronika Theiner, Szilvia Szabo, Tobias Lechner, Lena-Alice Korherr (Verein EKids) | Foto: Claudia Sainitzer
4

Jugend
Ybbser Jugendsymposium pausiert nach Start

Welche Anforderungen und Bedürfnisse Jugendliche an und in einer Stadt haben, wird derzeit in Ybbs an der Donau erhoben. Im Zuge des "JUSY - Jugendsymposiums", initiiert von Vizebürgermeister Dominic Schlatter, wird der Ist-Stand in der Donaustadt erhoben. Dieses, von der EU geförderte Erasmus-Projekt, musste jedoch aufgrund der aktuellen Pandemie, bereits nach der Auftaktveranstaltung am 19. Oktober, pausieren. Erste Erkenntnisse konnten dabei schon gesammelt werden, da die Jugendlichen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: © ecowin

BUCH TIPP: Uwe Böschemeyer – "Der innere Gegenspieler"
Der Weg zu mehr Freiheit in uns

Jeder kennt ihn wohl: Den inneren "Schweinehund". Selbstbewusstsein aufzubauen ist einfacher gesagt als getan - Gewohnheiten sitzen tief, negativen Gedanken fangen und rauben Energie. In "Der innere Gegenspieler" zeigt Uwe Böschemeyer, wie wir diese inneren Kämpfe überwinden, uns befreien, selbst aktiv werden und damit unseren Lebensweg positiv beeinflussen können. Einen Versuch ist es wert! Ecowin Verlag, 192 S., 22 € ISBN-13 9783711002648

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Arnold Hanslmeier – "Unser Platz im Kosmos"
Unser Verständnis von unserer Welt

Woher kommen und wohin gehen wir, was wissen wir wirklich? Diese Grundfragen beschäftigen die Menschen immer schon, egal aus welcher Kultur. Im Buch "Unser Platz im Kosmos" gibt es viele Antworten dazu, reich illustriert und verständlich aufbereitet, und es regt an, sich eigene Gedanken zu machen. Der Weg zur Erkenntnis ist ein langer und spannender. Wir können nur einen kleinen Bruchteil beobachten, manches bleibt unerforscht. Pustet Verlag, 176 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0952-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Neuer Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

Der Verein Hospiz Melk startet mit Herbst 2019 wieder einen Lehrgang für Lebens-, Sterbe-, und Trauerbegleitung für die Ausbildung von Ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Stationären und Mobilen Hospizbereich. Die Teilnahme am Kurs ist nicht von einer zukünftigen ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospiz Melk abhängig, sondern ist für all jene Menschen gedacht, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer intensiv auseinandersetzen wollen. Die...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk

Alles über Asteroiden und Meteoriten

BUCH TIPP: Christian Köberl / Alwin Schönberger – "Achtung Steinschlag - Asteroiden und Meteoriten: Tödliche Gefahr und Wiege des Lebens" Millionen von Asteroiden fliegen durchs Sonnensystem, 17.000 Gesteinsbrocken sind bekannt. Oft wurde die Erde von Asteroiden getroffen, fast 200 Krater gibt es auf dem Planeten. Ein Asteroiden-Einschlag ist zerstörerischer als eine Atombombe. Wird es wieder einen Einschlag geben wie zur Zeit der Dinosaurier? Das Buch gibt spannende Einblicke in die aktuelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Vortrag "Abenteuer Berg - Abenteuer Leben"

Spannende Diavision von Abenteurer Gerhard Osterbauer Der Abenteurer Gerhard Osterbauer nimmt Sie mit in seine Welt der Berge und fragt dabei nach Motivation, Zielsetzung, Herausforderung und Veränderung. Eine Stunde packender Erkenntnisse, die Perspektiven verändern können. Eintritt frei! Mehrzweckraum, Therapiezentrum Ybbs, Persenbeuger Straße 1-3, 3370 Ybbs an der Donau 2. Oktober 2017, 13:00 Uhr Wann: 02.10.2017 10:00:00 Wo: Therapiezentrum Ybbs an der Donau, Persenbeuger Straße 1-3, 3370...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Andreas Freunberger beim Töpfern. "Es macht Spaß und treibt mich gleichzeitig an. Keramik ist mein Leben geworden, dem Unfall sei Dank."
1 16

Vom Koma zum Künstler

Manchmal schreibt das Leben seine eigenen Geschichten. So wie im Fall von Andreas Freunberger aus Mank. MANK. Es war der 5. Juni 2012, der das Leben des Andreas Freunberger für immer verändern sollte. An einem stürmischen Dienstagnachmittag lenkt der damalige Busfahrer einen mit Kindern besetzten Schulbus, als plötzlich ein herabbrechender Ast eines Baumes die Windschutzscheibe des Fahrzeuges durchschlägt. Der rund 30 Zentimeter dicke Ast trifft Freunberger mit voller Wucht am Kopf. An mehr...

  • Melk
  • Michael Hairer
Anzeige

Achtsam durchs Leben

NÖ Gebietskrankenkasse lädt zu Achtsamkeitsspaziergang Ein Workshop mit Mag. phil. Sabine Schuster, Achtsamkeitstrainerin Viele Menschen kennen das: Man hetzt von einem Termin zum nächsten und hat das Gefühl, das Leben zieht vorbei. Die Gedanken sind entweder bei der Vergangenheit oder in der Zukunft, aber kaum im Hier und Jetzt. Beim "Achtsamkeitsspaziergang" werden Sie während des Gehens und während kurzer Pausen zum Innehalten von einer Achtsamkeitstrainerin begleitet. Mittels angeleiteter...

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn

Die beherrschende Macht des Zufalls

BUCH TIPP: Florian Aigner – "Der Zufall, das Universum und du - Die Wissenschaft vom Glück" Das Chaos beherrscht uns - auch wenn es manchmal nach System oder Muster aussieht. Der Physiker Florian Aigner erklärt die Gesetze des Zufalls aus der Perspektive mehrerer Wissenschaften, bringt uns gar nicht trocken, sondern verständlich und sehr unterhaltsam die Physik, die Biologie und die Psychologie unseres "Glückes" näher. Der Tiefgang im Buch und der humorvolle Schreibstil sind mehr Glück als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Evolutionslehre in neuem Licht

BUCH TIPP: Joe Kirschvink / Peter Ward – "Eine neue Geschichte des Lebens" Weniger gleichförmig und allmählich entwickelte sich das Leben auf der Erde (wie Darwin lehrte), eher Katastrophen haben es geprägt, wie Peter Ward und Joe Kirschvink spannend, verständlich und wissenschaftlich fundiert erzählen und das Zusammenspiel von Ökosystemen, Atmosphäre und Klima aufzeigen. Im Buch werden 4,6 Milliarden Jahre chronologisch abgehandelt. Zum Schluss: Ausblick in die Zukunft des Lebens. Verlag DVA,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Style-Ratgeber für Individualisten

BUCH TIPP: Judith Wilson - "So geht Wohnen" So einrichten, dass man sich richtig wohl fühlt: Wie das geht, zeigt dieser sehr inspirierende Einrichtungsratgeber mit vielen Ideen. Autorin Judith Wilsons, Dozentin für Interieur, befasst sich mit der Planung, präsentiert kreative Lifestyle-Beispiele und Attraktionen, jede Wohnung braucht ihren Wow-Effekt! Ein hilfreicher Wohntraum-Wegweiser für jeden Typ. Callwey-Verlag, 160 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Film "Hortus - Vom Strom des Lebens" zeigt durch Bilder den biologischen Kreislauf des gesamten Jahres. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg

Filmklub - "Hortus - Vom Strom des Lebens"

Kaum jemand weiß genau, wie alles unter der Oberfläche von Tomaten oder Kräutern funktioniert. Was geschieht nachts im Garten, was bei Sturm und Regen? Oder wie wirken die Jahreszeiten auf diesen Lebensraum unterschiedlichster Pflanzen und Tiere ein? Der vom Land NÖ unterstützte Film mit atemberaubenden Bildern folgt den biologischen Kreisläufen über das gesamte Jahr. Mehr Infos erhalten Sie unter der Tel. 07416/53800 oder per E-Mail. Wann: 11.03.2015 ganztags Wo: KINO mal vier, Kinostraße 1,...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser

Der Schlüssel zum Leben

Welcher Menschentyp bekommt vorwiegend welche Krankheit? Welche Kuranstalt ist die passende für mich, Ernährung bis zu Gefühlen und Sexualität. Mit Lebensberater und VNL-Weisenrat Maximilian Loidl. Regiebeitrag für Kneipp-Mitglieder € 8, Gäste € 10 Wann: 13.11.2014 19:00:00 Wo: Gesundheitszentrum, Obergeschoss, Hauptpl. 14, 3243 Sankt Leonhard am Forst auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner
1

Die 1 Millionen-Doller-Fehler"Story!

Als Trainer arbeite ich in meinen Seminaren und Vorträgen oftmals mit "Metaphern". Warum fragen Sie? Die Menschen lassen sich nicht immer gern etwas sagen, aber sie hören gerne Geschichten. Auch ich möchte Ihnen eine tolle Geschichte erzählen! Der Stahl-Magnat Andrew Carnegie zitierte in den 30er Jahren einen neuen Manager zu sich, der (noch in der Probezeit) eine falsche Entscheidung getroffen hatte, welche die Firma eine Million Dollar kostete. Der Manager setzte sich verlegen auf die...

  • Melk
  • Helmut Handl Dipl.FW.

Vortrag "Spiritualität des Sterbens"

End-lich leben - Christliche Sterbekunst heute Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Buchhandlung Stöckl, Amstetten, Rathausstraße 11; € 8,-- oder direkt bei den Veranstaltung an der Abendkassa € 10,-- Zwischen kaum noch zu steigernden Leistungsdruck und immer häufigerem „Komatrinken“, zwischen heißhungriger Lebensgier und unendlicher Langeweile ist es in der modernen Gesellschaft schwer geworden, einen gesunden Mittelweg zu finden und zu gehen. Dabei tragen all diese Phänomene Züge einer...

  • Amstetten
  • Andrea Reitbauer

Herbert Giller in Emmersdorf/Melk: "Was kommt nach dem Kapitalismus"

Vortrag mit anschließender Diskussion "Was kommt nach dem Kapitalisums" Samstag, 29. März 2014, 16.00 Uhr (Saaleinlass 15.30 Uhr) Der Autor des gleichnamigen Buches zeigt auf, warum sich der Kapitalismus als Wirtschaftsform nicht zur Bewältigung der großen Herausforderungen der Zukunft eignet: Armut, Verteilungs-Ungerechtigkeit, Migration, Ressourcenvergeudung, Umweltzerstörung und vieles andere. In ähnlicher Form hat er dies bereits vor über 30 Jahren in der Auseinandersetzung mit dem...

  • Melk
  • Karl Traxler

„Was kommt nach dem Kapitalismus“

Vortrag mit anschl. Diskussion „Was kommt nach dem Kapitalismus“ Der Autor des gleichnamigen Buches zeigt auf, warum sich der Kapitalismus als Wirtschaftsform nicht zur Bewältigung der großen Herausforderungen der Zukunft eignet: Armut, Verteilungs-Ungerechtigkeit, Migration, Ressourcenvergeudung, Umweltzerstörung und vieles andere. In ähnlicher Form hat er dies bereits vor über 30 Jahren in der Auseinandersetzung mit dem Kommunismus gemacht. Der von ihm vorausgesagte Zusammenbruch des...

  • Melk
  • Karl Traxler
Ein Sonnenbad ist möglich, auch wenn die Haut auf die UV-Strahlung empfindlich reagiert. | Foto: Foto: Archiv

Sonnenallergie: Hilfe gegen sommerliches Schattendasein

Was tun, wenn empfindliche Haut bei UV-Belastung rebelliert und zu Exzemen führt? (skl). Lichtbedingte Hautreaktionen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. In 75 % der Fälle besteht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber UVA-Strahlen. Und genau diese sind hauptverantwortlich für die polymorphe Lichtdermatose, im Volksmund „Sonnenallergie“. Als Ursache gilt genetische Vorbelastung sowie eine UVA-bedingte übermäßige Vermehrung von Freien Radikalen im Körper (oxidativer Stress). Auch die...

  • Melk
  • Susanna Sklenar
Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
Verschiedene Wirkstoffe helfen bei Beschwerden mit Blutdruck und Kreislauf. | Foto: Foto: Thomas Francois/fotolia.com

Tipp: Homöopathie bei Kreislaufschwäche

(skl). Mit rund 100.000 Schlägen pro Tag sorgt unser Herz dafür, dass der Blut-Kreislauf funktioniert, wobei ein gesunder Blutdruck bei 120/60 mmHg liegt. Ist dieser zu hoch oder zu niedrig, treten Kreislaufprobleme auf. Hilfreich: Veratrum album D6 bei drohendem Kollaps mit Schwindel, Tabacum D6 bei Übelkeit, Arnica D12 bei Kreislaufversagen nach Überanstrengung.

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.