Lavamünd

Beiträge zum Thema Lavamünd

Blick ins Wahllokal in der Wolfsberger Industriestraße | Foto: RMK
12

Bildergalerie
Impressionen vom Wahl-Sonntag im Lavanttal

Mit dem heutigen Tag gehen die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in die finale Phase. Erste Ergebnisse werden ab 16 Uhr erwartet.  LAVANTTAL. Bei zahlreichen Kärntner Bürgern steht heute der Besuch im Wahllokal in der Heimatgemeinde am Programm. Aber auch Wahlbeisitzer oder Wahlzeugen verbringen den heutigen Tag im Wahllokal. Diese Bildergalerie soll einen kleinen Einblick in das Wahlgeschehen im quer durch das Lavanttal gewähren. Die Bildergalerie wird laufend aktualisiert. Neueste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Herz der 22-jährigen Sarah Viktoria Greiner schlägt für Reptilien und Amphibien. Damit beschäftigt sie sich auch in ihrer Arbeit.  | Foto: Privat
3

Eidechsenfauna Lavanttal
Sarah Greiner ist den Echsen auf der Spur

Zur Erforschung der Reptilienfauna im Lavanttal sind nun Tipps aus der Bevölkerung gefragt. LAVANTTAL. Im Zuge ihrer Bachelorarbeit widmet sich die 22-jährige Wolfsbergerin Sarah Viktoria Greiner der Reptilienfauna im Lavanttal. Sie studiert derzeit Biologie an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Im Frühjahr möchte sie mit der Begehung der Fundorte starten, dafür benötigt sie Unterstützung seitens der Bevölkerung: Sollte jemand schon mal Eidechsen an verschiedensten Orten im Lavanttal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Lavamünd stellt man sich bereits auf eine spannende Wahl ein.  | Foto: Gemeinde Lavamünd
5

Lavamünd
Fällt die rote Absolute?

In Stein gemeißelt ist in Lavamünd nichts. Die Wahl könnte eine Überraschung mit sich bringen. LAVAMÜND. In Lavamünd schickt sich die ÖVP an, die absolute Mehrheit der SPÖ zu brechen und mit Erich Pachler den Bürgermeister zu stellen. Bei der letzten Bürgermeisterwahl erhielt Pachler 35,48 Prozent der Stimmen. „Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, bringe ich die Erfahrung, die Kompetenz und vor allem das Verhandlungsgeschick mit, um für die Gemeindebevölkerung das Bestmögliche zu erzielen“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Go-Mobil-Obmann Wilfried Lackner (rechts) mit den Fahrern Herbert Tschreppitsch (links) und Franz Karnaus | Foto: Go-Mobil Lavamünd-Neuhaus

Go-Mobil Lavamünd
Die Besorgungen für das tägliche Leben im Fokus

Seit Ausbruch der Krise gab es auch beim Go-Mobil Rückgänge bei den "GOs".  LAVAMÜND. Das Go-Mobil Lavamünd-Neuhaus feiert heuer im Juni sein 20-Jahr-Jubiläum. Seitdem legten die Fahrer insgesamt 1,9 Millionen Kilometer unfallfrei zurück, mehr als 165.000 Personen wurden befördert. Aber auch dort machten sich die Auswirkungen der Krise bemerkbar: Im Vergleich zwischen den Jahren 2019 und 2020 sind die Fahrten um rund 20 Prozent zurückgegangen, auch die Dienstzeiten haben sich verändert....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie Ihren Leserbrief an die Redaktion der Lavanttaler WOCHE. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbriefe
Bürgerlisten gehört die Zukunft!

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Bürgerlisten gehört die Zukunft!Mit der "Liste Wolfgang Gallant" (LWG) geht erstmals eine unabhängige Bürgerliste bei der kommenden Gemeinderatswahl am 28. Februar 2021 in der Marktgemeinde Lavamünd ins Rennen. Auf der kommunalen Ebene gehört den unabhängigen Bürgerlisten ganz klar die Zukunft. Sie setzen sich aus engagierten und interessierten Menschen zusammen, welche sich mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erfahrungen der Teilnehmer sind gefragt: Welche Folgen des Klimawandels sind euch im Lavanttal aufgefallen? | Foto: RMK

Klimaparadies Lavanttal
Umfrage zu Erfahrungen mit Klimawandel

Die Umfrage läuft noch bis Sonntag. Unter den Teilnehmern werden Gutscheine verlost.  LAVANTTAL. Im Rahmen des Förderprogramms "KLAR! – Klimawandel-Anpassungsmodellregionen" läuft derzeit eine Umfrage, die sich an alle Lavanttaler ab 16 Jahren richtet. Das Programm unterstützt österreichische Regionen dabei, Chancen und Herausforderungen durch den Klimawandel zu erkennen und sich an die Folgen anzupassen. Initiatoren interessieren sich vor allem für die eigenen Erfahrungen der Teilnehmer....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Jana Rabensteiner und Lukas Pirker am Kunsteislaufplatz in St. Andrä | Foto: RMK
3

Lavanttal
Vergnügen auf Eis in der Heimat

Kalte Temperaturen lassen Herzen der Eisläufer höher schlagen. Das Lavanttal verfügt heuer über mehr als zehn Plätze. LAVANTTAL. Durch die permanenten Minusgrade konnten sich die Eismeister im Bezirk heuer bereits ordentlich ins Zeug legen. Im gesamten Lavanttal bestehen rund zehn Eisplätze, wo unter Einhaltung aller Corona-Bestimmungen die Kufen glühen. Aktuell ist nur der Publikumslauf erlaubt, Mannschafts- und Kontaktsportarten sind nicht möglich. Die Lavanttaler WOCHE bietet einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Freizeitgelände in Lavamünd steht dem Vergnügen auf Eis nichts mehr im Wege.  | Foto: Privat

Lavamünd
Eislaufen am Freizeitgelände ab heute möglich

Nun ist es soweit: Der Betrieb am Eislaufplatz in Lavamünd nimmt Fahrt auf. LAVAMÜND. Da in der Ettendorfer Festhalle aufgrund der Corona-Maßnahmen heuer kein Eislaufplatz gegeben ist, soll erstmals das Freizeitgelände in Lavamünd Abhilfe schaffen. In den letzten Tagen legten sich die Eismeister am Mehrzweckplatz des Freizeitgeländes Lavamünd fleißig ins Zeug. Mit Freitag, 15. Jänner 2021, öffnet der Eislaufplatz seine Pforten – von 9 bis 19 Uhr herrscht nun täglich Betrieb. Für junge Anfänger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Impfungen starten am 16. Jänner.  | Foto: P&G - stock.adobe.com

Covid-19-Impfung
Impfanmeldungen ab Montag in den Gemeinden möglich

Am 16. Jänner starten  die freiwilligen Impfungen gegen Covid-19 für alle über 80-Jährigen. Die Gemeinden des Lavanttals nehmen ab Montag, 11. Jänner (8 Uhr), Anmeldungen entgegen.  LAVANTTAL. Das Land Kärnten startet jetzt mit Hilfe der Kärntner Gemeinden die Corona-Impfung aller impfwilligen über 80-jährigen Personen (Jahrgang 1941 und älter), die zu Hause leben und ihren Hauptwohnsitz in Kärnten haben. Die ersten Impfungen finden bereits am kommenden Wochenende (16. bis 17. Jänner) in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Konstantin macht das Familienglück von Nicole und Bernhard Urach aus Lavamünd perfekt.  | Foto: Privat

Lavanttaler Babys
Konstantin erfreut Herzen seiner Familie

Zwei Tage vor dem Jahreswechsel erblickte der kleine Konstantin das Licht der Welt. LAVAMÜND. Am Dienstag, den 29. Dezember 2020, tat der neue Erdenbürger seinen ersten Schrei: Um 8.13 Uhr wurde Konstantin in Klagenfurt geboren, dabei brachte er bei einer Größe von 53 Zentimeter ein Gewicht von 3.810 Gramm auf die Waage. Gemeinsam mit seinen Eltern Nicole und Bernhard Urach sowie den Geschwistern Sarah und Felix wird der kleine Konstantin in Lavamünd aufwachsen. Das Team der Lavanttaler WOCHE...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Marcel Unterholzer aus der Mittelschule (MS) Lavamünd ging beim Fotowettbewerb als Sieger hervor. | Foto: HAK Wolfsberg
2

HAK Wolfsberg
Schule kürt Gewinner des Logo-Wettbewerbs

Schüler der Unterstufe gestalteten Logos für den schuleigenen Collegeblock der HAK Wolfsberg. WOLFSBERG. Insgesamt 67 Schüler der vierten Klassen aus verschiedensten Lavanttaler Unterstufen nahmen am Logo-Wettbewerb der HAK Wolfsberg teil. Dabei ließen sie ihrer Kreativität freien Lauf und gestalteten ein Cover für den Collegeblock der HAK Wolfsberg im nächsten Schuljahr. Im Rahmen des Projekts konnten sich die Schüler auf der Homepage auch über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auch im nächsten Sommer dürften die Strände an der Adria zu den beliebtesten Urlaubszielen gehören. | Foto: Pixabay/sarahbernier3140

Lavanttal
Das Corona-Virus bremst die Reiselust empfindlich

Das Jahr 2020 wurde von Corona-Pandemie überschattet, für das neue Jahr ließen sich Reisebüros einiges einfallen.  LAVANTTAL (tef). Eine der am härtesten von der Corona-Pandemie betroffene Branche ist die der Reiseveranstalter. Zu Beginn der Pandemie mussten von Unternehmen wie dem Wolfsberger Reisebüro Jäger oft auf mehrere Kontinente verstreute Urlauber zurückgeholt werden. Großer Aufwand"Die Rückabwicklung der Buchungen war organisatorisch und finanziell eine der größten Herausforderungen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Das Weihnachtsfest in Harmonie

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Das Weihnachtsfest in HarmonieEs ist nicht wichtig, was unter dem Christbaum liegt. Es ist wichtig, die Zeit mit Menschen zu verbringen, die man über alles liebt. Gerade die Botschaft, die uns Weihnachten – das große Fest der Liebe und des Friedens – vermittelt, ist, dass wir uns alle danach sehnen, in Harmonie zu leben und gut miteinander auszukommen. Wir schmücken den Christbaum, sitzen mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wolfgang Gallant gründete in der südlichsten Gemeinde des Lavanttals seine eigene Liste. | Foto: Urosh Grabner

Lavamünd
Wolfgang Gallant kandidiert mit eigener Liste

Bürgerliste "Liste Wolfgang Gallant – LWG" will Lavamünd und Ettendorf richtungsweisend verändern. LAVAMÜND. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab Wolfgang Gallant, Unternehmer und Sprecher der Bürgerinitiative "Umfahrung Lavamünd", heute die Kandidatur mit seiner eigenen Liste bei den kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen bekannt. Gemeinsam mit seinem Team möchte er für positive Veränderung in der Marktgemeinde Lavamünd sorgen. Die "Liste Wolfgang Gallant – LWG" strebt das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Die kleinen Dinge machen das Leben aus

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Die kleinen Dinge machen das Leben ausDie "stillste" Zeit des Jahres, welche häufig mit Stress und Hektik verbunden ist, bricht an. Advent ist die Zeit des Nachdenkens und der Besinnung. Ich denke daher speziell an jene Menschen, denen es nicht so gut geht, die einsam oder krank sind. Ich bin auch zutiefst dankbar dafür, dass es Menschen gibt, die in dieser schwierigen Zeit mit großem Herz,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die beiden Gemeinden bieten einen kostenlosen Druckservice für Lernunterlagen. | Foto: Pixabay/White77

Lavanttal
Gratis Ausdruck von Home-Schooling-Unterlagen

Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und Lavamünd stellen kostenlosen Druckservice für Schüler und Studenten zur Verfügung. BEZIRK WOLFSBERG. Die vier Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und Lavamünd bieten ab sofort für alle von Home-Schooling betroffenen Familien eine Unterstützung: Benötigte Lernunterlagen können zum Ausdrucken an die Gemeinden weitergeleitet werden, im Anschluss stehen sie im Rathaus zur kontaktlosen Abholung bereit.  Unterstützung in schwierigen Zeiten"Für viele Familien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hannes Primus (SPÖ) und seine Bürgermeister-Kollegen im Lavanttal sehen die Gemeinden in Gefahr.  | Foto: SPÖ Wolfsberg

Gemeindebudget 2021
Lavanttaler SPÖ-Bürgermeister schlagen Alarm

Einbrechende Finanzmittel bereiten Sorgen: Bei der Budget-Erstellung für das kommende Jahr kristallisiert sich ein Desaster für Gemeinden und Städte heraus. LAVANTTAL. Die Bürgermeister Hannes Primus (Wolfsberg), Maria Knauder (St. Andrä), Stefan Salzmann (St. Paul), Josef Ruthard (Lavamünd), Günther Vallant (Frantschach-St. Gertraud) und Simon Maier (Bad St. Leonhard) schlagen aufgrund einbrechender Finanzmittel – vor allem durch fehlende Kommunalabgaben und Ertragsanteile des Bundes – Alarm....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schüler nehmen an dem internationalen 2-jährigen Projekt teil. | Foto: MS Lavamünd
3

Mittelschule Lavamünd
Internationales Netzwerk auf digitalem Weg

Mit fünf Partnerschulen startet die Mittelschule Lavamünd in ein virtuelle "Erasmus+"-Projekt.  LAVAMÜND. Trotz der derzeitigen Situation stellt sich die Mittelschule (MS) Lavamünd der Herausforderung des respektvollen Umgangs und positiven Zusammenseins. Im Rahmen des "Erasmus+"-Projekts widmen sich Schüler aus Lavamünd, Belgien, Spanien, Deutschland und Bulgarien den Themen rund um unterschiedliche Sprachen, Religionen und Kulturen. Offenheit und Toleranz sollen dadurch über zwei Jahre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kreativität legt auch die Narrenrunde St. Paul mit Jasmin Trattnig, dem neuen Obmann Siegi Krobath (Mitte) und Hansi Lippitz an den Tag.  | Foto: Koller
Video 8

Lavanttal
Die Narren läuten die fünfte Jahreszeit ein

Trotz der derzeitigen Situation lassen es sich die Mitglieder der Faschingsgilden und Narrenrunden im Bezirk nicht nehmen, den Fasching aus dem Schlaf zu reißen.  LAVANTTAL. Mit dem heutigen Tag, dem 11. November, übernehmen die Narren wieder die Regentschaft. Obwohl Faschingssitzungen und das traditionelle Faschingswecken dem Corona-Virus zum Opfer fallen, wollen die Mitglieder der Gilden und Narrenrunden ein Zeichen setzen. Eine Schlüsselübergabe im kleinen Rahmen, Krapfen für Kinder oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kommenden Donnerstag steht die Eröffnung von Michael Lehners neuen Shop an. | Foto: RED ZAC Lehner

Lavamünd
Red Zac Lehner öffnet seine Pforten

Nächste Woche startet Michael Lehner mit seinem eigenen Geschäft in Lavamünd durch. LAVAMÜND. Ab 12. November stehen die Türen des Geschäfts Red Zac Lehner in der südlichsten Gemeinde des Lavanttals offen. Der Inhaber bringt knapp 40 Jahre Branchen-Erfahrung mit, er arbeitete zuvor bei Elektro Mahkovec. Im neugestalteten Shop steht den Kunden auf einer Verkaufsfläche von 100 Quadratmeter alles an elektrischen Geräten zur Verfügung, was in den eigenen vier Wänden benötigt wird. Zudem besteht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der neue Ortsparteivorsitzende Raphael Golez wurde zum Spitzenkandidat für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen nominiert. | Foto: SPÖ Wolfsberg
3

SPÖ Lavamünd
Kandidatur für Bürgermeisteramt steht fest

Raphael Golez (SPÖ) bestreitet als Spitzenkandidat der SPÖ den Wahlkampf in der südlichsten Gemeinde des Tales. LAVAMÜND. Am Freitag wurde der neue Spitzenkandidat der SPÖ in Lavamünd einstimmig gewählt: Der 24-jährige Vizebürgermeister Raphael Golez geht in das Rennen um den Bürgermeistersessel. Seine politische Karriere begann bereits im Jahr 2012 als aktives Mitglied der SJG. Drei Jahre später zog der gelernte Stahlbautechniker in den Gemeinderat ein, seitdem liegt bei ihm die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Heimische Betriebe können gratis inserieren. | Foto: Privat

Biomasse Lavanttal
Heimisches Holz liegt im Fokus

Biomasse-Angebot aus dem Lavanttal wird übersichtlich präsentiert. LAVANTTAL. Über die Plattform "Biomasse Lavanttal" werden Scheit- und Rundholz sowie Hackgut zum Kauf angeboten. Dort ist eine Auflistung der Anbieter aus der Region zu finden, wodurch Interessenten mit dem Verkäufer direkt in Kontakt treten können. Derzeit werden Anbieter gesucht. Biomasse aus dem LavanttalIm Rahmen eines Projekts der Klima- und Energiemodellregion (KEM) "Energieparadies Lavanttal" wurde die Online-Plattform...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Demo in Lavamünd

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Demo in LavamündEs ist schlichtweg ein Armutszeugnis und enttäuschend, dass weder SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser, ÖVP-Verkehrslandesrat Martin Gruber noch ein anderes Mitglied der Kärntner Landesregierung es der Mühe wert gefunden haben, bei der am 25. September stattgefundenen Demo in der vom Verkehr stark gebeutelten Marktgemeinde Lavamünd teilzunehmen und sich mit der Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Schwerverkehr rollt nach wie vor unverändert durch Lavamünd, eine kleinräumigere Umfahrung soll nun Abhilfe schaffen. | Foto: Grillitsch

Verkehrsproblematik Lavamünd
Erster Lösungsvorschlag für Umfahrung

Kleinräumige Varianten einer Umfahrung wurden erarbeitet, um den Ortskern von Lärm und Abgasen zu entlasten. LAVAMÜND. Seit einiger Zeit laufen die Gespräche für eine Umfahrung von Lavamünd. Seitens des Landes wollte man jedoch vor dem Start des Großprojekts, die Entwicklung der Verkehrsströme auf slowenischer Seite abwarten: Nun deutet alles darauf hin, dass die slowenische Schnellstraße in Richtung Bleiburg ausgebaut wird. Somit sei eine großräumige Umfahrung von Lavamünd nicht mehr relevant,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.