Lavamünd

Beiträge zum Thema Lavamünd

Der Verkehr rollt unverändert durch die Ortsdurchfahrt in Lavamünd.  | Foto: Bürgerinitiative Lavamünd

Bürgerinitiative Lavamünd
Sperre der Ortsdurchfahrt steht bevor

Ende September findet in Lavamünd eine neuerliche Demonstration statt, um auf die Verkehrsproblematik aufmerksam zu machen.  LAVAMÜND. Die Bürgerinitiative Lavamünd kämpft weiter gegen das Verkehrsproblem in der südlichsten Gemeinde des Lavanttales an: Am Freitag, den 25. September 2020, wird die gesamte Ortsdurchfahrt unter dem Motto "STOPP dem Verkehr – VORRANG der Kulinarik" für den Verkehr gesperrt. Start ist um 11 Uhr. Update vom 22. September 2020: Aufgrund der neuen Maßnahmen zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger
1

Leserbrief
Große Verwunderung

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Große VerwunderungMit großer Verwunderung entnahm ich aus diversen Medien, dass kürzlich ein Dankesgottesdienst in der Markuskirche Wolfsberg für Herrn Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz stattgefunden hat. Bei aller Wertschätzung für die geleistete Arbeit von Herrn Schlagholz, aber einen Dankgottesdienst zu feiern und quasi eine Heiligsprechung eines ehemaligen Bürgermeisters vorzunehmen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eine Auszeichnung wurde an Irmgard Walkam für ihre 25-jährige Tätigkeit als Mesnerin von Bischofsvikar Guggenberger überreicht. | Foto: Pfarrgemeinde Lavamünd
1 1 6

Lavamünd
Weihe der neu renovierten Lorenzenbergkirche

Im Zuge des Erntedankfestes wurde die Pfarrkirche am Lorenzenberg durch Bischofsvikar Engelbert Guggenberger feierlich eingeweiht. LAVAMÜND. Am Sonntag, 13. September 2020, fand die feierliche Einweihung der Lorenzenbergkirche in Lavamünd statt. Der Messe wohnten viele Kirchenbesucher und Abordnungen der örtlichen Vereine bei, sie konnten sich nach der Messe selbst ein Bild von der im neuen Glanz erstrahlenden Kirche machen.  Vollständige SanierungDie Planung der Renovierungsarbeiten begann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bald nimmt der Betrieb wieder Fahrt auf: Direktor Daniel Weinberger mit seinem Schüler Michael Karnouschek  | Foto: Musikschule Wolfsberg

Musikschule
Unterricht startet bald wieder

Lehrer und Schüler stehen in den Startlöchern für das neue Jahr an den Lavanttaler Musikschulen. BEZIRK WOLFSBERG. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres läuft auch der Betrieb in 27 Musikschulen des Landes Kärnten wieder an. Aufgrund der Corona-Krise musste im letzten Halbjahr für einige Wochen auf Online-Unterricht umgestellt werden, danach fanden die Unterrichtseinheiten unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wieder wie gewohnt statt. Die WOCHE sprach mit den Direktoren der Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gemeinsam mit seinem zweijährigen Bruder wird der kleine Jonas in Lavamünd aufwachsen.  | Foto: Privat

Lavanttaler Babys
Der Storch brachte Baby Jonas

Seit August macht der kleine Jonas das Familienglück im Unteren Lavanttal perfekt. LAVAMÜND. Am Freitag, den 7. August 2020, erblickte der neue Erdenbürger Jonas das Licht der Welt. Im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg tat er um 7.34 Uhr seinen ersten Schrei. Die ersten Schritte wird er gemeinsam mit seinen Eltern Sabrina Ganzi und Thomas Hollauf sowie seinem großen Bruder Lucas in Lavamünd machen.  Das Team der WOCHE Lavanttal gratuliert der Familie recht herzlich und wünscht auf dem weiteren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Mannschaft des SV Lavamünd gehört zum erweiterten Favoritenkreis für den Aufstieg in die Unterliga. | Foto: Privat

1. Klasse D
Titel-Tipp SV Lavamünd beim ASV St. Margarethen

Am Samstag kommt es zum Derby zwischen dem ASV St. Margarethen und den SV Lavamünd.  LAVMÜND, ST. MARGARETHEN (tef). Nach zwei vollen Erfolgen in den Auftaktspielen der Meisterschaft der 1. Klasse D muss der SV Lavamünd zum Derby nach St. Margarethen. Bei der Vorbereitung auf die neue Saison litten beide Teams unter den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Gruppentrainings waren lange nicht möglich und Freundschaftsspiele fielen dem Virus zum Opfer. Starker Kader"Mit Sebastjan Jelen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Aus bisher unbekannter Ursache verunfallte der Mann aus Tschechien mit seinem Motorrad. | Foto: Pixabay/christels

Südsteirische Grenzstraße
Motorradlenker über Böschung gestürzt

Heute Vormittag kam ein 34-Jähriger mit seinem Motorrad am Magdalensberg zu Sturz und schlitterte unter der Leitschiene durch. LAVAMÜND. Am Sonntag, den 9. August 2020, war ein Mann aus Tschechien mit seinem Motorrad auf der Südsteirischen Grenzstraße (B69) talwärts unterwegs. Am Magdalensberg verunfallte er in einer leichten Rechtskurve aus bisher unbekannter Ursache: Der 34-jährige Lenker schlitterte unter der Leitschiene durch, stürzte über eine steile Böschung und kam rund zehn Meter unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Sieger des Turniers: Ingo Fischer (links) mit Peter Graf  | Foto: Privat

Lavamünd
Der Kampf um den "Grand Slam"

Tennisspieler lieferten in Lavamünd heiße Kämpfe um den Sieg. LAVAMÜND. Kürzlich fand in Lavamünd das erste Tennisturnier im Doppel in diesem Jahr statt. Dabei kämpften zehn Paarungen um den Titel "Grand Slam Lavamünd". Ingo Fischer und Peter Graf holten sich den Sieg, sie setzten sich im Finale gegen Peter Graf junior und Paul Lüscher-Grilc durch. Den dritten Platz belegten Otto Isopp und Markus Tratter. Die Siegerehrung wurde vom Sportreferenten der Marktgemeinde Lavamünd Harald Riegler und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auf einer Baustelle kippte ein Stapler-Gabelzinken gegen den Oberkörper eines Osttirolers.  | Foto: WOCHE

Lavanttal
Gabelzinken kippte auf Arbeiter

Heute in der Früh kam es auf einer Baustelle im Bezirk Wolfsberg zu einem Arbeitsunfall. BEZIRK WOLFSBERG. Am Freitag, den 17. Juli 2020, ereignete sich gegen 7.45 Uhr auf einer Baustelle im Lavanttal ein schwerer Unfall: Der 28-jährige Arbeiter aus Osttirol wollte einen Stapler-Gabelzinken an einem Teleskoplader verschieben, dabei kippte der Gabelzinken gegen seinen Oberkörper. Laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul erlitt der Mann schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Während des Lockdowns kam es beim Gesamtverkehr zu einer Reduktion um 60 Prozent, beim Schwerverkehr um 20 Prozent.  | Foto: Grillitsch

Lavamünd
Der Verkehr steht nicht still

Verkehrsberuhigende Maßnahmen lassen auf sich warten: Zustimmung für die Grundeinlöse fehlt. LAVAMÜND. Das allbekannte Verkehrsproblem in der südlichsten Gemeinde des Lavanttals geht in die nächste Runde: Nachdem der Bau der Umfahrung nicht fixiert ist, sollten Fahrbahnteiler im Ort Abhilfe schaffen. Diese waren budgetär bereits in das Bauprogramm 2020 eingeplant, doch nun sorgt die Zustimmung für die Grundeinlöse der Anrainer für Verzögerungen. Vier FahrbahnteilerBei der Bank, der Neuen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Abschlussveranstaltung fand im Festsaal der NMS Lavamünd statt. | Foto: NMS Lavamünd
1

NMS Lavamünd
Abschluss des zweijährigen Projektes

Die Neue Mittelschule beendete das Erasmus+ Projekt mit ihrer Partnerschule in Ungarn. LAVAMÜND. Die Neue Mittelschule (NMS) Lavamünd widmete sich in den letzten beiden Schuljahren verstärkt dem Thema "Toleranz dem Anderen gegenüber". Dabei sollte die Toleranz für ein gemeinsames, starkes und junges Europa gefördert werden. Die Schüler aus Österreich und Ungarn lernten sich auf die eigenen Wurzeln zu besinnen und auch die eigene Kultur wertzuschätzen. Die Angst vor dem Anderen abzubauen und dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Die siebenköpfige Truppe kombinierte beim Ausflug Sport und Kultur.  | Foto: Privat
2

St. Andrä
Radausflug der Pensionisten

Vergangene Woche stand bei den Pensionisten ein Radausflug nach Bleiburg am Programm.  ST. ANDRÄ. Am Freitag, den 12. Juni 2020, machten sich die Pensionisten rund um Obmann Wolfgang Hobel auf den Weg nach Bleiburg. Nach der Anreise mit dem Zug besuchten die sieben Teilnehmer die Ausstellung "Manfred Deix trifft Werner Berg". Danach traten sie fleißig in die Pedale: Sie überquerten die 175 Meter lange Hängebrücke St. Luzia/Aich und machten beim Hartl Stadl für das Mittagessen Halt. Nach der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit rund 15 Themengebieten und einer Sonderausstellung nimmt der Betrieb im Museum wieder Fahrt auf. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Lavanthaus
Das Museum öffnet seine Pforten

Ab 29. Mai 2020 stehen die Türen vom Museum im Lavanthaus wieder offen. WOLFSBERG. Mit 15 Themengebieten und einer Sonderausstellung rund um die Region Lavanttal hat das Museum im Lavanthaus wieder einiges zu bieten. Ab Freitag gelten Öffnungszeiten von 10 bis 17 Uhr jeweils von Mittwoch bis Sonntag. Zu den Themen zählen unter anderem Bereiche wie Mineralien, Fossilien, Stadtgeschichte, Literatur, Dialekt und Schwarzhafner Geschirr. Sonderausstellung Die Sonderausstellung "Historische...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab Freitag, den 1. Mai, sind die Spielplätze im Bezirk offiziell geöffnet.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto

Lavanttal
Ämter und Spielplätze öffnen

Ab 4. Mai herrscht in Lavanttaler Gemeindeämtern wieder Parteienverkehr, davon ausgenommen ist Wolfsberg. Alle Spielplätze sind ab 1. Mai wieder geöffnet.  BEZIRK WOLFSBERG. Ein Schritt zurück zur "Normalität": Im Rahmen einer Sitzung mit den Bürgermeistern des Tales und Bezirkshauptmann Georg Fejan wurde beschlossen, dass die Türen der Gemeindeämter im Bezirk – mit Ausnahme Wolfsberg – ab kommenden Montag wieder offen stehen. Spielplätze sind offiziell ab 1. Mai wieder geöffnet. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In rund zwei Wochen findet der Parteienverkehr in den Amtsgebäuden aller Lavanttaler Gemeinden wieder in gewohnter Form statt.  | Foto: WOCHE

Corona-Virus Lavanttal
Kurzparkzonen gelten bald wieder

Ab 20. April gilt in Wolfsberg wieder die reguläre Kurzparkzonen-Regelung. Parteienverkehr in Gemeinden startet mit 4. Mai 2020. BEZIRK WOLFSBERG. Ab Montag ist die Kurzparkzonen-Regelung in Wolfsberg wieder aufrecht. Der Appell zum Wassersparen bleibt in den Gemeinden weiterhin bestehen und ab 4. Mai 2020 herrscht wieder normaler Parteienverkehr in allen neun Gemeindeämtern des Bezirks. ParteienverkehrIn den Gemeinden des Tales startet der gewohnte Parteienverkehr am 4. Mai. Dabei wird die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Hochwasserschutz Lavamünd wird derzeit weiter gebaut. Arbeiten befinden sich im geplanten Zeitrahmen. | Foto:  Büro LR Fellner
2

Lavamünd
Arbeiten gehen zügig voran

Unter Einhaltung der Schutzvorkehrungen laufen die Bauarbeiten am Hochwasserschutz in Lavamünd.  LAVAMÜND. Der Hochwasserschutz in Lavamünd ist eines der größten Bauprojekte in Österreich mit einer Investitionssumme von 17,5 Millionen Euro. Unter Einhaltung sämtlicher Maßnahmen wird während der Corona-Krise weitergearbeitet.  Großes Projekt"Lavamünd wurde in der Vergangenheit wiederholt von dramatischen Hochwasserereignissen heimgesucht. Um Schutz zu gewährleisten, wird auch jetzt an einem der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von 15. bis 17. April 2020 ist die St. Pauler Straße im Bereich Legerbuch für den Verkehr zur Gänze gesperrt. | Foto: Pixabay/suwichan

Sanierung
Totalsperre der St. Pauler Straße

Die finalen Sanierungsarbeiten an der St. Pauler Straße haben wieder Fahrt aufgenommen: Nächste Woche kommt es zur Totalsperre des Abschnittes bei Legerbuch (Palkosiedlung) in St. Paul.  ST. PAUL. Bereits im Herbst des Vorjahres starteten die notwendigen Arbeiten an der St. Pauler Straße (L 135). Ursprünglich war geplant, dass die Sanierung erst nach den Ostern 2020 fortgesetzt wird. Nun wurden die Bauarbeiten vorgezogen, die Fertigstellung wird für Ende Mai anberaumt.  Dringende SanierungVor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hilfeleistungen, vor allem für ältere Personen, werden im ganzen Bezirk angeboten. | Foto: Pixabay/sabinevanerp
1

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Hilfsangebote für Menschen im Bezirk

Viele Menschen bieten mittlerweile Hilfeleistungen im ganzen Bezirk und in allen Lebensbereichen an. Hier findet ihr eine Übersicht (wird laufend aktualisiert). WOLFSBERG. Die Ausbreitung des Corona-Virus macht vor allem der älteren Generation und Personen, die der Risikogruppe angehören zu schaffen. Sie dürfen das Haus nicht mehr verlassen und sind oft auf fremde Hilfe angewiesen: Einige Lavanttaler wollen den Betroffenen nun unter die Arme greifen und sie in der schweren Zeit unterstützen. Da...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Defibrillator schmückt das Gemeindeamt. | Foto: Marktgemeinde Lavamünd
3

Lavamünd
Offizielle Übergabe von Defibrillatoren

Im Gemeindegebiet von Lavamünd bereits zwei von drei neuen Geräten in Betrieb. LAVAMÜND. Am Samstag, 29. Februar 2020, fand die Übergabe der öffentlichen Defibrillatoren beim Gemeindeamt statt. Übergabe und EinschulungVizebürgermeister Emmerich Riegler durfte zahlreiche Gäste in Lavamünd willkommen heißen: Unter anderem waren Abordnungen vom Roten Kreuz, der Polizei sowie der Feuerwehr vor Ort. Als Vertreter der Firma CardioAngel wurde Matej Senjak begrüßt. Im Anschluss an die offizielle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Verkehrsproblem in Lavamünd sorgt wieder für Aufsehen: Ärzte warnen vor der akuten Feinstaub- und Lärmbelastung. | Foto: WOCHE

Lavamünd
Lavamünd: Politiker melden sich zu Wort

Die gesundheitliche Gefährdung durch das Lavamünder Verkehrsproblem lässt Wogen hochgehen. LAVAMÜND. Vergangene Woche informierten drei Ärzte über die Auswirkungen der Feinstaub- und Lärmbelastung in Lavamünd. Aufgrund des bestehenden Verkehrsproblems hätten die gesundheitlichen Gefahren mittlerweile ein unzumutbares Ausmaß angenommen. Dies ließen auch die Kärntner Politiker nicht unkommentiert: Sie bezogen Stellung zur heiklen Situation der südlichsten Gemeinde des Lavanttals....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ingo Fischer wandte sich mit einem Leserbrief an die WOCHE-Redaktion. | Foto: Pixabay/nile

Leserbrief
Umfahrung Lavamünd

Ein Leserbrief von Ingo Fischer zur Verkehrsproblematik in Lavamünd. Als Bürger der Marktgemeinde Lavamünd bin ich täglich mit der Verkehrsproblematik in unserem Ort konfrontiert. Was sich speziell im Ortskern von Lavamünd - und das beinahe im Minutentakt - abspielt, ist schlichtweg der pure Wahnsinn. Lärm und Gestank sind ständige Begleiter. Ein Gespräch zu führen gestaltet sich oft als schwierig. Dieses massive Verkehrsaufkommen wird zu einer immer größeren Belastung für die Bevölkerung und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Pilot geriet bei seinem Paragleitflug in einen Aufwind und musste seinen Notschirm in 2.700 Metern Höhe aktivieren. | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Wetterverhältnisse zwangen Paragleiter zur Notlandung

Ein Lavanttaler geriet mit seinem Gleitschirm in einen Aufwind und musste im Gemeindegebiet von Lavamünd notlanden. LAVAMÜND. Am Nachmittag starteten drei Personen im Bereich der Waldrast auf der Koralpe einen Paragleitflug. Die plötzliche Änderung der Wetterverhältnisse zwang einen der Piloten zur Notlandung, da er aufgrund dessen in eine andere Richtung flog und in einen Aufwind geriet. Seine Kollegen beobachteten die Landung und alarmierten die Einsatzkräfte. Schlechtwetter aufgezogenAm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Kärnten konnten nur die Bezirke Klagenfurt und Villach Stadt sowie Klagenfurt Land einen Zuwachs verzeichnen.  | Foto: Pixabay/jpeter2

Statistik Austria
Die Abwanderung nimmt zu

In den letzten zehn Jahren schrumpfte die Einwohnerzahl im Bezirk um rund 2.000 Personen. BEZIRK WOLFSBERG. In jeder Gemeinde wurde, laut den neuen Bevölkerungszahlen, ein Rückgang an Einwohnern verzeichnet. Der Stadt Wolfsberg blieben dabei die meisten Bewohner erhalten und in Lavamünd sowie Preitenegg veränderten sich die Zahlen, prozentuell gesehen, am stärksten. Kärnten wächst nur minimalNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Die Einwohnerzahl stieg in allen neun Bundesländern. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beide Frauen wurden unbestimmten Grades verletzt. | Foto: WOCHE

Lavamünd
Auto in Acker geschleudert

Bei einer Kollision auf der St. Pauler Landesstraße wurde eine 34-jährige Slowenin mit ihren PKW in einen Acker geschleudert. LAVAMÜND. Heute um 6.45 Uhr überholte eine 57-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg auf der St. Pauler Landesstraße auf Höhe Hart einen Traktor. Dabei übersah die Frau den entgegenkommenden PKW einer 34-jährigen Slowenin. Bei der Kollision wurde der PKW der 34-Jährigen in den angrenzenden Acker geschleudert. Der PKW der Lavanttalerin kam auf der Fahrbahn zum Stillstand....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.