Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Vize-Weinkönigin Katharina Baumgartner, Winzer LKR Heinrich Hartl, Pater Clemens M. Reischl, NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Landwirtschaftskammer und Weinbauverband luden zur Weinsegnung

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und der Niederösterreichische Weinbauverband luden am 13. November zur Weinsegnung nach St. Pölten ein. Die Weinpatenschaft übernahm EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, er taufte den Wein auf den Namen „Primus Europa“. ST. PÖLTEN. „Die Weinsegnung von Landwirtschaftskammer und Weinbauverband ist eine schöne Tradition und ein feierlicher Rahmen, um Danke zu sagen für eine gute Ernte. Wir freuen uns auf einen exzellenten Jahrgang und machen damit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
LAbg. Anton Erber (li.) verköstigte die Besucher gegen eine freie Spende mit leckeren Palatschinken. Mit dem gesammelten Spenden werden in Not geratene LAK-Mitglieder unterstützt. | Foto: NÖ LAK
4

St. Pölten
LAK-Open Air verwandelte Landhausboulevard in Partyzone

Die heimische Kultband MONTI BETON sorgte beim Open Air-Konzert der NÖ Landarbeiterkammer für exzellente Stimmung im St. Pöltner Regierungsviertel. ST. PÖLTEN (pa). Zu einer „Supernacht der 70er und 80er“ lud die NÖ Landarbeiterkammer ihre Mitglieder beim traditionellen Open Air-Konzert auf dem St. Pöltner Landhausboulevard ein. Vor mehr als 400 Besucherinnen und Besucher bewies die Kultband MONTI BETON mit bekannten Hits wie „99 Luftballons“ von Nena, „Heroes“ von David Bowie oder „Purple...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
VPNÖ-LGF Bernhard Ebner, Franziska Riesenberger und Johannes Bertl von den Wilhelmsburger Hoflieferanten, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter | Foto: VPNÖ
2

Wilhelmsburg
35.000 Arbeitnehmer verlassen sich auf die Landarbeiterkammer

Seit 70 Jahren starker Partner für die Angestellten in Land- und Forstwirtschaft, im Gartenbau bis hin zu innovativen „Green Jobs“ WILHELMSBURG/NÖ (pa). „Die Corona-Krankheit hat gezeigt: Landarbeiterinnen und Landarbeiter kommt eine systemerhaltende Bedeutung zu. Sie sorgten mit ihrer Arbeit etwa in den Gemüse- und Obstbaubetrieben dafür, die Regale in den Supermärkten trotz geschlossener Grenzen, nie leer werden zu lassen. 2020 waren knapp 35.000 Menschen in produzierenden Betrieben der Land-...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Landwirtschaftskammer stellt sich für 2021 in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit neu auf.  | Foto: unsplash
2

LK NÖ
Landwirtschaftskammer NÖ setzt verstärkt auf Kommunikation

Als erste Landes-Landwirtschaftskammer bündelt die Landwirtschaftskammer NÖ die Ressourcen in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Gesellschaftsdialog und stellt sich mit der Abteilung Agrarkommunikation neu auf. NIEDERÖSTERREICH (red.) Für Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager ist dieser Schritt wichtiger denn je: Die Anzahl der in der Land- und Forstwirtschaft tätigen Menschen wird immer geringer und somit auch der direkte Bezug zur bäuerlichen Arbeit....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Kern
3

Tag der Bäuerin
Weinverkostungen sind alltäglich – Warum Milchverkostungen nicht?

Die Bäuerinnen des Bezirkes St. Pölten gehen dieser Frage nach. ST. PÖLTEN. Beim diesjährigen Tag der Bäuerin in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich konnte die frischgebackene Gebietsbäuerin Heidi Ratzinger viele Ehrengäste begrüßen. Hannes Royer, Geschäftsführer des Vereins „Land schafft Leben“, begab sich mit den Teilnehmern auf die Spurensuche unserer Lebensmittel und gab Inputs darüber, warum vor allem Bäuerinnen großes Potential haben, ihre hochqualitativen Produkte noch viel besser...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
„Einig. Stark. Verbunden.“: NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Spitzenkandidat Präs. Johannes Schmuckenschlager präsentierten die Kampagne und das Programm zur Landwirtschaftskammerwahl 2020. | Foto: NÖ Bauernbund/Erich Marschik
2

Landwirtschaftskammerwahl 2020
NÖ Bauernbund präsentiert Kandidaten

Landwirtschaftskammerwahl 2020: NÖ Bauernbund präsentiert Kandidaten, Kampagne und Programm. ST. PÖLTEN (pa). Entsprechend seines Wahlmottos "Nur ein starker Bund ist ein guter Bund“ hat heute der Niederösterreichische Bauernbund in St. Pölten die Spitzenkandidaten und das Wahlprogramm für die NÖ Landwirtschaftskammerwahl am 1. März 2020 präsentiert. „Wir brauchen eine schlagkräftige und serviceorientierte Interessensvertretung, um die Anliegen der Bauern sowohl auf nationaler wie auch auf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Rosina Neuhold (LFS Sooß), Johannes Schmuckenschlager, Christiane Teschl-Hofmeister und Josef Sieder (LFS Pyhra) beim Spartenstich. | Foto: Frings

Wirtschaft
18,7 Mio. Euro für Schulfusion in Pyhra

Die landwirtschaftliche Fachschule Pyhra wird ausgebaut. Das Land Niederösterreich greift hierfür tief in die Börse. PYHRA (nf). Aus 16 werden 11, mehr rausschauen soll aber trotzdem. Im Zuge der NÖ-weiten Neuausrichtung der land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen werden bis zum Jahr 2023 einzelne Schulen zusammengelegt. Im Zuge dessen wird auch die Fachschule aus Sooß (Bezirk Melk) mit der Fachschule in Pyhra fusioniert. Den Staplerschein in der Schule Der Plan hinter den Zusammenlegungen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Landwirtschaftskammer NÖ- Präsident Hermann Schultes (mitte), LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer (hinten 3.v.l.) und Kammerdirektor Franz Raab (hinten 2.v.l.) gratulieren dem „Zum LandWirt“-Küchenchef Andreas Maurer und seinem Team zu den Umfrageergebnissen.
 | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Gastronomie
„Zum LandWirt“ ist Vorbild für regionale Qualitätskulinarik

Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer Niederösterreich „Zum LandWirt“ setzt schon seit geraumer Zeit konsequent auf frische Qualität, Regionalität und Saisonalität. Damit punktet es nun auch mit drei Kesseln bei der aktuellen Expertenanalyse „My Kessel 3.0“ für Großküchen. Zudem bewerten die Gäste bei einer Umfrage das Betriebsrestaurant mit Sehr Gut. ST. PÖLTEN (pa). Täglich versorgt und bewirtet das Betriebsrestaurant „Zum LandWirt“ die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer NÖ...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: pixabay.com

Nach Angriffen von Wölfen: NÖ intensiviert Sicherheitsmaßnahmen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich befürwortet die Intensivierung der Sicherheitsmaßnahmen des NÖ Landtages in Hinblick auf Problemwölfe. Besonders die aktuellen Ereignisse in Hadersfeld bei St. Andrä-Wördern im Bezirk Tulln haben aufgezeigt, wie wichtig erhöhte Sicherheitsmaßnahmen sind. Dort wurden sieben Tiere – zwei Schafe und fünf Ziegen – gerissen. „Wenn Wölfe in die Lebensräume der Menschen eindringen, Schafe, Ziegen oder Rinder hetzen und anfallen, Kinder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Auf Leben und Tod: Wolf spaltet Region

Nach Wolfsriss: Zäune, Hunde, Hirten und Abschuss für Isegrim gefordert ZENTRALRAUM. 160 Mutterschafe stehen auf der Koppel von Hannes Neidl, seines Zeichens Schafzüchter und Vorstandsmitglied des NÖ Landeszuchtverbandes für Schafe und Ziegen. Die Sorge, dass ihnen nichts passiert, ist derzeit jedoch groß: Wie die Bezirksblätter online berichtet haben, wurden Mitte Juni in der Region in Mauerbach zwei Schafe gerissen. Ein Wolf ist daran schuld, wie St. Pöltens Bezirkshauptmann Josef Kronister...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landwirtschaftskammerpräsident Schultes fordert "rechtliche Möglichkeiten bis hin zum Abschuss der Wölfe". | Foto: pixabay.com
1

Wölfe: Schutz für Mensch und Weidetier vordergründig

Landwirtschaftskammerpräsident Schultes fordert "rechtliche Möglichkeiten bis hin zum Abschuss". REGION TULLN / PURKERSDORF (pa). „Die Wölfe müssen sich vor dem Menschen fürchten und nicht die Menschen vor den Wölfen“, betont Landwirtschaftskammerpräsident Hermann Schultes und fordert rechtliche Möglichkeiten bis hin zum Abschuss. „Wir erleben derzeit, dass die Wölfe bis in die Siedlungsgebiete vordringen. Bestätigt ist jetzt ein Wolfsriss in Mauerbach, ganz nahe bei Wien“, erklärt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gut zu wissen“-Beauftragte der Landwirtschaftskammer NÖ Helga Kraushofer, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Präsident Hermann Schultes, Küchenchef Andreas Maurer, Mitarbeiter im Referat Verwaltung der Landwirtschaftskammer NÖ Gerhard Grübl und Leiterin der Abteilung „Bildung, Bäuerinnen, Jugend“ Elfriede Schaffer. | Foto: Foto: Robert Strasser

„Zum LandWirt“ mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet

Das Landwirtschaftskammer NÖ-Restaurant „Zum LandWirt“ wurde mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (pa). Das Restaurant der Landwirtschaftskammer Niederösterreich „Zum LandWirt“ wurde von Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. Küchenleiter Andreas Maurer setzt seit jeher auf regionale Produkte in seiner Küche und freut sich darüber, dass seine Philosophie der transparenten Auslobung der Herkunft nun ganz offiziell ausgezeichnet wurde. „Mehr als die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.