Landwirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Landwirtschaftsförderung

Wiese mit Pechnelken und Margaritenbeständen © Josef Limberger
1 2 2

Naturschutzbund Oberösterreich fordert: Artenvielfalt fördern - Landflucht eindämmen

Landwirtschaftsförderung durch das Land OÖ ökologisieren Das Land OÖ hat bisher mit Steuermitteln die Grünlandbauern mit jährlich EUR 37,- pro ha Flächenprämie und einer Milchkuhprämie unterstützt. Diese Förderungen wurden bisher auch für sehr intensiv genutzte Wiesen bezahlt. Wiesenvögel, wie etwa Rebhuhn und Feldlerche können aber bei oftmaligem Mähen ihre Jungen nicht durchbringen. Ihre Bestände sind daher in Oberösterreich stark rückläufig. Wiesenblumen verschwinden, sie kommen nicht mehr...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: SPÖ/Mayr

Gemeinsam für die Gerechtigkeit

SPÖ Tirol will dem Privilegienrittertum ein Ende setzen. Handlungsbedarf bei Landwirtschaft und im Gesundheitsbereich. TIROL. Bei der Premiere der Pressekonferenzreihe „Gemeinsam für Gerechtigkeit“ nehmen der designierte SP-Vorsitzende Gerhard Reheis und Klubobmann Hans-Peter Bock die Privilegien eines kleinen Teils der Tiroler Bevölkerung ins Visier. „Es darf nicht Gleichere unter Gleichen geben in diesem Land“, stellt Reheis klar und warnt vor Zuständen wie sie derzeit in Kärnten an die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

„Ohne Hilfe gäb‘s keinen Stall“

VOLDERS (sf). „Man hat‘s als Bauer in Tirol nicht leicht“, weiß LHStv. Toni Steixner, „zwar haben die Agrarpreise wieder ein bisschen angezogen, trotzdem ist es sehr schwierig, teure Investitionen in die Landwirtschaft wiederzuverdienen.“ Oft werden aber die Landwirte durch äußere Umstände gezwungen, zu investieren. „Vor drei Jahren hat uns der Amtstierarzt mitgeteilt, dass unser Stall nicht mehr tierschutzgerecht ist“, erinnert sich Josef Gabl, dem der Eppenstein-Hof am Volderberg gehört....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.