Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Die ÖVP kann gegenüber 2015 nur um gut ein Prozent zulegen. Die FPÖ verfehlt mit unter 20 % ihr Wahlziel. Die SPÖ gewinnt leicht, die Grünen stärker. Die Neos schaffen es knapp in den Landtag, MFG locker.
8

Ergebnis Wahl 2021
Oberösterreich wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Wahlergebnis zur Landtagswahl 2021 – Oberösterreich hat gewählt: Die ÖVP kann nur leicht gegenüber 2015 dazugewinnen und erreicht 37,61 %. Hinter der Volkspartei verliert die FPÖ stark und erreicht nur mehr 19,77 %. Die SPÖ gewinnt nur ganz leicht dazu: 18,58 %. Die Grünen legen um zwei Prozent auf 12,32 % zu. Die Überraschung des Tages ist die Kleinpartei MFG (Menschen Freiheit Grundrechte): Sie kommt auf 6,23 %. Die Neos schaffen es mit 4,23 % knapp in den Landtag. Die Wahlbeteiligung ist...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Heute hat der Bezirk Schärding Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt. | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
Bezirk Schärding wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Die Bürger im Bezirk Schärding wählen heute den neuen Landtag, die Gemeinderäte und die Bürgermeister. Die Wahlergebnisse in Ihrer Gemeinde finden Sie hier. So hat Oberösterreich gewähltDie Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Landtagswahl 2021 – Ergebnis im Bezirk Schärding

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die ÖVP verlor bei der Gemeinderatswahl 2015 in Wernstein ihre absolute Mehrheit.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wernstein am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wernstein am Inn tritt Bürgermeister Alois Stadler (ÖVP) bei der Wahl 2021 an – sein Gegenkandidat wird SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch. WERNSTEIN AM INN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP Federn lassen. Sie verlor 8,76 Prozent, kam auf 45,55 Prozent und erreichte damit keine absolute Mehrheit mehr. Besser als in anderen Gemeinden schnitt die SPÖ in Wernstein ab. Sie erhielt mit einem minimalen Stimmplus 30,01 Prozent der Stimmen. Wahlsieger war in...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
In Vichtenstein gibt's aktuell nur zwei Parteien im Gemeinderat: ÖVP und FPÖ.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Vichtenstein wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Andreas Moser (ÖVP) tritt als Nachfolger von Martin Friedl bei der Wahl 2021 an. VICHTENSTEIN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP mit 64,75 Prozent die absolute Mehrheit. Daneben trat nur die FPÖ zur Wahl an und kam auf 35,25 Prozent. Auch 2021 sind ÖVP und FPÖ die einzigen beiden wahlwerbenden Parteien bei der Gemeinderatswahl. Ebenso eindeutig fiel die Bürgermeister-Direktwahl 2015 aus. Martin Friedl von der ÖVP kam auf 69,9 Prozent der Stimmen...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 erreichte die ÖVP in St. Marienkirchen bei Schärding mit 50,98 Prozent die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Marienkirchen bei Schärding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Marienkirchen bei Schärding will Bürgermeister Bernhard Fischer (ÖVP) sein Amt bei der Wahl 2021 nochmal verteidigen.  ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Trotz einem Minus von 7,84 Prozent konnte die ÖVP bei den Gemeinderatswahlen 2015 ihre absolute Mehrheit verteidigen. Sie erreichte 50,98 Prozent. Die FPÖ war mit einem Plus von 8,19 Prozent der klare Wahlgewinner und kam auf 34,40 Prozent der Stimmen. Die SPÖ blieb mit 14,72 Prozent in etwa gleich im Vergleich zur Wahl 2009. 2021 will...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Schärding wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 im Bezirk Schärding erreichte die FPÖ 38,76 Prozent, die ÖVP lag bei 35,69 Prozent. Die SPÖ erhielt 14,2 Prozent der Stimmen im Bezirk. Die Grünen kamen auf 7,4 Prozent. 2,69 Prozent stimmten für die Neos. Etwa ein Prozent der Stimmen verteilte sich auf sonstige. BEZIRK SCHÄRDING. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 musste die ÖVP klare Verluste Stimmverluste hinnehmen und landete...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ verlor bei der Gemeinderatswahl 2015 Rang Zwei an die FPÖ. Die ÖVP erreichte wie schon 2009 die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waldkirchen am Wesen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Waldkirchen am Wesen tritt Neo-Bürgermeister Engelbert Leitner (ÖVP) nach der Amtsübergabe zu seiner ersten Wahl an. Er hat dabei keinen Gegenkandidaten. WALDKIRCHEN AM WESEN. Platztausch bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 in Waldkirchen am Wesen: Während die ÖVP wie schon beim Urnengang 2009 die absolute Mehrheit errang (58,77 Prozent), erhielt die FPÖ (22,51 Prozent) erstmals mehr Stimmen als die SPÖ (18,72 %) und belegte Platz Zwei. Auch 2021 sind ÖVP, FPÖ und SPÖ die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
In Suben verlor die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 ihre absolute Mehrheit und kam auf 48,51 Prozent der Stimmen. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Suben wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Suben will Neo-Bürgermeister Markus Wimmer (ÖVP) bei der Wahl 2021 sein Amt verteidigen. Die SPÖ schickt Adrian Mayr ins Rennen um den Ortschef-Sessel. SUBEN. Ein Minus von 6,76 Prozent kostete der ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 die absolute Mehrheit. Mit 48,51 Prozent war sie dennoch die stimmenstärkste Partei in Suben. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln und kam auf 21,04 Prozent (ein Plus von 9,52 %). Somit stieß sie die SPÖ von Rang Zwei, die 19,55 Prozent an Stimmen bekam...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.