Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Grünen-Chefin Regina Petrik wird bei der Landtagswahl 2025 nicht mehr antreten und möchte sich anderen beruflichen Projekten widmen. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Grünen-Chefin Petrik plant Rückzug aus der Politik

Grünen-Klubobfrau Regina Petrik wird bei der kommenden Landtagswahl Anfang 2025 nicht mehr kandidieren und möchte sich anschließend komplett aus der Politik zurückziehen. Das gibt die 59-Jährige beim diesjährigen ORF-Burgenland-Sommergespräch bekannt. Ihr weiteres berufliches Leben wolle sie "anders gestalten". BURGENLAND. Zum mittlerweile siebenten Mal interviewt die Journalistin Patricia Spieß vom ORF-Landesstudio Burgenland die führenden PolitikerInnen im Rahmen des Sommergesprächs. Den...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner

Burgenland - Wahl
Fulminant!

Wahrscheinlich haben nicht einmal die größten Optimisten daran gedacht, das Hans Peter Doskozil einen so großartigen Wahlsieg einfährt. Aber man muß ihm schon zugestehen, das er in seiner - nicht einmal - einjährigen Amtszeit schon einiges vorangebracht hat. Ich denke da nur an die 1700,- Euro netto im Landesdienst. Doskozil war schon vor dieser Wahl eine starke Stimme in der SPÖ, jetzt aber hat er mit Sicherheit das Sagen in der Partei, und Frau Rendi - Wagner wird wohl nur mehr die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
Grüne Spitzenkandidaten mit ihrer Bundesführung (v.l.): Anita Malli (Landesgeschäftsführerin, Platz 8), Franz Knipp (Platz 5), Anja Haider-Wallner (Platz 3), Regina Petrik (Platz 1), Eva Glawischnig (Bundessprecherin), Wolfgang Spitzmüller (Platz 2), Stefan Wallner (Bundesgeschäftsführer). | Foto: Grüne

Grünes Wahlziel sind drei Mandate

Die Grünen haben bei einer Landesversammlung in Oberschützen ihre Kandidatenliste für die Landtagswahlen am 31. Mai fixiert. Spitzenkandidatin ist Landessprecherin Regina Petrik (Kleinhöflein), dahinter folgen Wolfgang Spitzmüller (Willersdorf), Anja Haider-Wallner (Großhöflein), Irmi Salzer (Litzelsdorf), Franz Knipp (Oslip), Maria Racz (Oberwart), Michael Unger (Mattersburg) und Landesgeschäftsführerin Anita Malli. Wahlziel der Grünen sind drei Mandate, betonte Petrik. Im Wahlkampf wollen sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
1 1

KOMMENTAR: Der Wahlkampf hat begonnen

SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich meinte in einer Pressekonferenz, dass die SPÖ einen kurzen, aber intensi-ven Landtagswahlkampf führen will. Das ist zu begrüßen, jedoch nur schwer zu glauben. Vor allem die – wenigen – Besucher der letztwöchigen Landtagssitzung bekamen zeitweise ein Schauspiel präsentiert, das zumindest einem Vorwahlgeplänkel schon sehr nahe kam. Jedenfalls zeichnen sich die Schwerpunktthemen Sicherheit und Beschäftigung ab. Ausländische Arbeitskräfte und Asylwerber...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
NEOS-Landessprecher Christian Schreiter kritisiert die mangelnde Transparenz in der burgenländischen Politik.
1

NEOS-Landeschef: „Selbstdarsteller haben bei uns keine Chance“

NEOS-Landeschef Christian Schreiter glaubt fest an den Einzug seiner Partei in den Landtag. EISENSTADT. Für seine Werbeagentur wird Christian Schreiter in den nächsten Monaten wohl nur wenig Zeit aufbringen können. Der Fokus des NEOS-Landeschefs ist nun ganz auf die Landtagswahl im Frühjahr 2015 gerichtet. Wahlziel: zwei Mandate „Wir stecken mitten in den Vorbereitungen und sind sehr optimistisch, dass wir den Einzug in den Landtag schaffen“, sagt Schreiter, der als Wahlziel zwei Mandate nennt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Sensibles Wahlkampfthema

Die Zusammenlegung von Schulleitungen bei kleineren Schulen ist sicher vernünftig. Aber nur dann, wenn im Vorfeld mit den Betroffenen geredet wird und gemeinsam sinnvolle Lösungen für die Mitbetreuung von Schulstandorten erarbeitet werden. Im Burgenland hat man darauf offensichtlich vergessen. Eigentlich erstaunlich, wenn man bedenkt, wie sensibel im Bildungsbereich auf Veränderungen reagiert wird. Der Landesschulrat darf sich nun nicht wundern, wenn er den Ärger der Politik zu spüren bekommt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Gut gelaunt zeigten sich am Wahlabend sowohl Franz Steindl als auch sein Herausforderer Jürgen Rohrer.
1 1 2

ÖVP-Urabstimmung: 87 Prozent für Steindl

ÖVP-Chef Franz Steindl kann durchatmen: Die von ihm initiierte Urabstimmung über den Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2015 fiel deutlich aus: 87,06 Prozent votierten für Steindl, 12,94 Prozent für seinen Kontrahenten Jürgen Rohrer. Die Wahlbeteiligung betrug 57,58 Prozent. 497 Stimmen waren ungültig. Steindl: „Ich bin die Nummer 1 für die Landtagswahl“ „Dieser Tag hat sich im Sinne der direkten Mitbestimmung innerhalb der ÖVP Burgenland ausgezahlt“, sagte Steindl in einer ersten Reaktion....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LHStv. Franz Steindl hofft auf eine rege Teilnahme bei der Urabstimmung.

ÖVP-Chef Steindl: „Nicht die Gremien entscheiden, sondern die Bürger!“

Am 27. April bestimmen 27.386 Mitglieder der ÖVP Burgenland den Spitzenkandidat der ÖVP für die Landtagswahl 2015. Der Urabstimmung stellen sich ÖVP-Chef Franz Steindl und der Lutzmannsburger Hotelier Jürgen Rohrer. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem Landeshauptmannstellvertreter über seine Erwartungen. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Ziele setzen Sie sich für die Urabstimmung? STEINDL: Ich erwarte mir, dass viele ÖVP-Mitglieder an dieser Urabstimmung teilnehmen und ihre Stimme abgeben. Es ist das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Grüne personell gut gerüstet

Das grüne Team hat sich formiert. Wolfgang Spitzmüller konnte als Nachfolger von Michel Reimon als Landtagsabgeordneter bereits beweisen, dass er – obwohl nicht so angriffig wie Reimon – konstruktive Oppositionspolitik machen kann. Spitzenkandidatin Regina Petrik – bislang der Öffentlichkeit eher unbekannt – wird es gelingen, die für den Wahlkampf wichtige Aufmerksamkeit zu erlangen. Unter dem Motto „Regina will’s wissen“ absolviert sie „Lehrzeit“ in unterschiedlichen Berufssparten. Der Platz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Neues „altes“ SPÖ-Regierungsteam: Verena Dunst, Hans Niessl, Helmut Bieler und Peter Rezar

SPÖ: mit Dunst, Bieler und Rezar in die Wahl

Ohne personelle Veränderungen will LH Hans Niessl bei der Landtagswahl 2015 antreten. EISENSTADT (uch). „Wir stehen für Stabilität, wir stehen für Modernität. Wir haben das Land in einer schwierigen Zeit sehr gut durch die Krise gebracht und wir stellen uns diesen neuen Herausforderungen“, sagt LH Hans Niessl bei der Präsentation seines Regierungsteams, mit dem er in die Landtagswahl gehen will. „Erfahrene Profis“ „Die Landesräte Helmut Bieler, Peter Rezar und Verena Dunst haben bewiesen, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Rouven Ertlschweiger ist der sechste Burgenländer im Nationalrat.
2

Team Stronach: Nach Nationalrat auch in den Landtag

Rouven Ertlschweiger als Nationalratsabgeordneter für das Burgenland im Einsatz EISENSTADT (uch). „Ja, wir werden bei der Landtagswahl kandidieren“, verkündet der Parteichef von Team Stronach, Rouven Ertlschweiger. Die Entscheidung über den Spitzenkandidaten fällt in den Gremien. Keine Probleme im Burgenland Trotz des Abgangs von Frank Stronach aus der Politik zeigt sich Ertlschweiger, der dem Parteigründer als Nationalratsabgeordneter gefolgt ist, zuversichtlich. „Anders als in anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Wochen der Entscheidung

Während sich LH Hans Niessl – und damit indirekt auch die SPÖ – mit den Folgen eines dubiosen profil-Berichts herumschlagen müssen und die ÖVP einer Urabstimmung und der Zukunft von Parteichef Franz Steindl „entgegenfiebert“, präsentiert FPÖ-Obmann Hans Tschürtz bereits die Kandidatenliste für die Landtagswahl 2015. Der vor einigen Monaten angekündigte Weg zu mehr Basisdemokratie spielte dabei nur bedingt eine Rolle. Die Entscheidung über die Listenreihung fiel „lediglich“ im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.