Landtagswahl 2023

Beiträge zum Thema Landtagswahl 2023

Fieberten im Jänner der Masters-Ski-WM am Hochkar entgegen: Robert Fahrnberger, Peter Deutscher, Jochen Danninger und Friedrich Fahrnberger | Foto: ProFilms/Kevin Hackner
5

Jahresrückblick Jänner 2023
Dreikönigsritt, Ski-Oldies und Lebensmittel

Im Jänner 2023 waren der Dreikönigsritt in Scheibbs, die Masters-Ski-WM am Hochkar und die Lebensmittelverschwendung die bestimmenden Themen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Die BezirksBlätter blicken auf den Monat Jänner des Jahres 2023 zurück. "Oldies" flitzten am Hochkar die Piste hinab GÖSTLING. Der FIS Damen-Skiweltcup am Semmering war der krönende Abschluss für das niederösterreichische Sportjahr 2022. Nur wenige Wochen später wurde nun das nächste Skispektakel in Niederösterreich fixiert. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der Landtgaswahl 2023 gab es für die acht verschiedenen Parteien sowohl Top-Ergebnisse als auch Flops. | Foto: pixabay / Symbolfoto
9

Landtagswahl 2023
Top- und Flop-Ergebnisse der Parteien im Flachgau

Bei der Landtagswahl 2023 gab es im Flachgau sowohl Gewinner als auch Verlierer. Wer ist top und wer hat an Wählerstimmen verloren? FLACHGAU. Klar ist, dass die FPÖ und die KPÖ plus die großen Gewinner der Salzburger Landtagswahl sind. Alle anderen Parteien müssen Verluste beklagen. Insgesamt traten acht Parteien bei der heutigen Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ, WIRS und MFG. Das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Flachgau lautet: die ÖVP liegt nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am 23. April 2023 wurde in Salzburg ein neuer Landtag gewählt. Das sind die vorläufigen Ergebnisse.  | Foto: Land Salzburg/APA
11

Landtagswahl 2023
Das sagen die Politiker aus den Flachgauer Gemeinden

Die BezirksBlätter haben mit einigen Politikern über das Wahlergebnis der Landtagswahl 2023 im Flachgau gesprochen. Im folgenden Beitrag befinden sich die ersten Statements zur Wahl aus dem Bezirk. FLACHGAU. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen direkt nach der Landtagswahl 2023 mit einigen Politikerinnen und Politikern im Flachgau. Die ersten Reaktionen zum Wahlergebnis finden Sie in diesem Beitrag. Statements zur Landtagswahl 2023Der Landes-Trend zeigte deutlich, das die FPÖ stark vertreten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Landtagswahl 2023 in Kärnten ist geschlagen. Wie reagieren die Politspitzen aus Wien auf das Ergebnis? | Foto:  GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com
6

Landtagswahl 2023
Das sagt Wien zum Ergebnis der Kärnten-Wahl

Die Kärntner Landtagswahl 2023 ist geschlagen. Die SPÖ kann Platz eins verteidigen, allerdings mir herben Verlusten. FPÖ und ÖVP legen zu, ebenso wie Team Kärnten. In Wien sind die Gefühle ob der ersten Ergebnisse gemischt. WIEN. Eines ist klar: Das erklärte Wahlziel von über 40 Prozent hat die SPÖ verfehlt. Mit 38,9 Prozent können die Roten Platz eins zwar erneut sichern, dennoch fahren sie einen Verlust von neun Prozentpunkten ein. Die FPÖ kommt auf 24,5 Prozent und sichert sich damit Platz...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Von Wahlkarten über die Anzahl der Wahlkarten bis hin zu Neuigkeiten der Auszählung: So wird die Landtagswahl in der Landeshauptstadt verlaufen. | Foto: FritzPress
2

Blick hinter Kulissen
So wird das Wahlprozedere in Klagenfurt ablaufen

Die Regeln der Demokratie: Im Interview mit StadtKommunikationssprecher Valentin Unterkircher zu Briefwahlkartenauszählung, Wahlbehörde und wann die Wahllokale schließen werden. KLAGENFURT. Mit großer Spannung werden die Landtagswahlen am 5. März 2023 erwartet. Der KLAGENFURTER hat den Leiter der Stadtkommunikation,Valentin Unterkircher, zu den größten Veränderungen befragt. KLAGENFURTER: Was werden in der Landeshauptstadt die größten Veränderungen beim Wahlprozedere bei den Landtagswahlen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Christian Samwald mit seiner Vorzugsstimmen-Rechnung. | Foto: privat
1 2

Landtagswahl 2023 – Disput im Bezirk
UPDATE zum Titel Vorzugsstimmen-Kaiser

Wem der Titel "Vorzugsstimmen-Kaiser" gebührt ist im Bezirk Neunkirchen strittig. BEZIRK. Denn während Christian Samwald (SPÖ) sich rühmt, 5.563 Kreuzerl bekommen zu haben, heißt es dazu aus ÖVP-Reihen, es würden Äpfel mit Birnen verglichen.  Denn Samwald rechnete Wahlkreis- und Landeslisten-Stimmen zusammen. Damit schneidet er besser ab. Ohne Landeslisten-Stimmen wäre Hermann Hauer (ÖVP) mit 3.037 Vorzugskreuzerl die Nummer 1 in Sachen Vorzugsstimmen. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar zur Wahl23
Nur rund zwei Drittel nutzten ihre Stimme

Wählen: Ein Privileg, das nicht jedem Menschen dieser Erde zuteil wird. Glücklicherweise leben wir aber in Österreich und können uns erfreuen, dass wir ab dem 16. Lebensjahr unsere Stimme geltend machen dürfen. Doch nur knapp über 63% aller Wahlberechtigten des Bezirks warfen am Sonntag ihren Zettel ein. Demnach dürfen sich aber auch nur diese Personen nun über das Wahlergebnis "beschweren" – wobei das auch keiner darf, denn so funktioniert nun einmal Demokratie. Wie es nun weiter geht, wird...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
7

Wahl23
ÖVP und SPÖ verlieren vertrauen, FPÖ legt in der Region stark zu

Nur rund zwei Drittel nutzten ihre Stimme Die NÖ-Landtagswahl 2023 ist geschlagen! ÖVP und SPÖ bleiben in der Region Stimmenstärkste müssen aber deutliche Verluste an die FPÖ, Grüne, NEOS sowie an die KPÖ verkraften.  REGION SCHWECHAT. Starke Zuwächse darf Werner Herbert mit der FPÖ in der Region verzeichnen. In allen 13 Gemeinden gibt es eine Steigerung von vier bis zehn Prozent. Die Wähler erteilen ÖVP und SPÖ damit eine klar abfuhr. "Für die FPÖ ist dies ein höchst erfreulicher Tag. Auf...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im Vorfeld der Niederösterreich-Wahl zeigten sich die Spitzenkandidaten und Spitzenkandidatinnen noch euphorisch. Jetzt zeigt sich: Nur die FPÖ mit Udo Landbauer (l.) hat Grund zum Jubeln. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2 10

Landtagswahl 2023
Reaktionen aus Wien zur Niederösterreich-Wahl

Die ÖVP verliert in Niederösterreich die absolute Mehrheit im Landtag und in der Landesregierung. Klarer Wahlsieger der Landtagswahl 2023 ist die FPÖ. In Wien sind die Gefühle ob der ersten Ergebnisse gemischt. WIEN. Ein wahres Politbeben erschütterte Niederösterreich am Sonntag kurz nach 17 Uhr. Die Hochrechnungen zur Landtagswahl zeigten deutlich, dass die ÖVP historische Verluste einfährt. Mit knapp 40 Prozent der Stimmen bleibt die ÖVP mit Johanna Mikl-Leitner aber weiterhin auf Platz eins....

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:37

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Blick ins Büro von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich. NÖ. Im Vorfeld der Landtagswahl haben wir den Spitzenkadidat:innen einen Besuch im Büro abgestattet. Bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner findet man ganz viele Familienfotos. Aber auch eine Büste von John F. Kennedy. Was es mit dieser auf sich hat, verrät Mikl-Leitner im Video.  Weitere Artikel aus Niederösterreich:So stehen die Sterne im Februar Lego-Roboter sorgen in HTL Hollabrunn für Begeisterung Schüler nahmen neues Rotkreuz-Auto unter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:07

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Blick ins Büro von Indra Collini

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich. NÖ. Im Vorfeld der Landtagswahl haben wir den Spitzenkadidat:innen einen Besuch um Büro abgestattet. Bei Indra Collini, NEOS, musste man den Schreibtisch allerdings lange suchen. Warum sie uns in die Knie gezwungen hat ... mehr dazu im Video. Weitere Artikel aus Niederösterreich: Ausgangssperre für das Geflügel (mit Umfrage) Ybbstaler Autorinnen schreiben Kinderbuch In Waidhofen fährt man gerne mit der Citybahn

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Die Grünen NÖ
4

NÖ-Wahl23
Alma Zadić und Helga Krismer beim Meet & Greet in Schwechat

Die Grünen im Bezirk Bruck an der Leitha luden zum Meet & Greet mit Justizministerin Alma Zadić und der Grünen Spitzenkandidatin für den NÖ Landtag, Helga Krismer. Zu Gast im Grünen Büro in Schwechat waren eingeladene Vertreter aus der Zivilgesellschaft. SCHWECHAT. So freuten sich zahlreiche Sozialarbeiter aus der Flüchtlingshilfe und der Familien-, Kinder- und Jugendarbeit sowie ein Rechtsanwalt und eine Mediatorin aus dem Bezirk über den Austausch mit den beiden Spitzenpolitikerinnen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Johanna Friedrich

NÖ-Landtagswahlen
Johanna Friedrich von der ÖVP Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Johanna Friedrich von der ÖVP zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. JOHANNA FRIEDRICH: Johanna Friedrich, 25 Jahre, ledig. Ich studiere Organic Agricultural Systems and Agroecology (dt.: Ökologische Landwirtschaft und Agrarökologie) an der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: A. Paulus
8

NÖ-Landtagswahlen
FPÖ Bruck/L. lud zu Würst'l und Bier auf den Hauptplatz

Nur noch eine Woche bis zum Urnengang. Die Freiheitlichen des Bezirkes, alles voran Spitzenkandidat Werner Herbert, luden zu Speis und Trank auf den Schwechater Hauptplatz. SCHWECHAT. Der Wahlkampf geht in die Finale Phase. Die FPÖ Bruck an der Leitha machte dabei halt in Schwechat. Die Wählerinnen und Wähler konnten sich dabei über das Wahlprogramm bei Würstel und Getränken austauschen.  Was nicht fehlen darf, sind natürlich bei jedem Wahlkampf die "Goodie-Bags". So sind neben der typischen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
NEOS wollen "Zukunfts-Tausender für junge Menschen"

NEOS wollen Zukunfts-Tausender für junge Menschen Collini/Schellhorn: „Das hart erarbeitete Steuergeld der Menschen muss in die Zukunft investiert werden, nicht in das System!“ NÖ. 1.000 Euro für die Meisterprüfung, den Studienabschluss oder für die Berufsausbildung junger Menschen – das fordern NEOS heute bei einer Pressekonferenz von Spitzenkandidatin Indra Collini und dem ehemaligen Nationalratsabgeordneten, Unternehmer Sepp Schellhorn. Dazu soll die Parteienförderung von 18,6 Millionen Euro...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. und SP-Spitzenkandidat Franz Schnabl "E-Card statt Kreditkarte" | Foto: SPÖ NÖ
4

E-Card statt Kreditkarte
SPÖ - "Wahlarztkosten muss ÖGK übernehmen"

Schnabl: „E-Card statt Kreditkarte - Patienten dürfen nicht länger doppelt zur Kasse gebeten werden!“ Krankenkasse muss Wahlarztkosten übernehmen, wenn kassenärztliche Versorgung nicht gewährleistet ist NÖ. „Gibt es in einem Bezirk eine unbesetzte Kassen-Facharztstelle, so müssen die Niederösterreicher*innen auf andere Bezirke ausweichen, wodurch sich längere Wartezeiten für Patient*innen ergeben. Oder sie müssen die Kosten für einen Wahlarzt hinblättern“, weiß LH-Stv. Franz Schnabl,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Franz Schnabl, Wolfgang Kocevar.  | Foto: SPÖ NÖ
3

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
SP-Wahlprogramm in "einfacher Sprache" online

Schnabl/Kocevar: Politik, plötzlich ganz einfach; SPÖ NÖ bietet Wahlprogramm in einfacher Sprache an NÖ. „Die Politik sagen viele Menschen, ist kompliziert. Politiker*innen seien zu weit weg von den Bürger*innen. Alleine wie sie reden, in verschwurbelten Schachtelsätzen, die kein Mensch versteht. Wir haben uns diese Kritik zu Herzen genommen und mit einem Wahlprogramm in einfacher Sprache reagiert. Wir wollen allen Menschen in Niederösterreich die Möglichkeit geben, sich über unsere politischen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Zoran Stojanovic
2

NÖ-Landtagswahlen
Zoran Stojanovic von der SPÖ Fischamend im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Zoran Stojanovic von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. ZORAN STOJANOVIC: Mein Name ist ZORAN STOJANOVIC, geboren am 28.06.1968, verheiratet seit 1989 und Vater von zwei mittlerweile erwachsenen Kindern. Ich lebe seit 40 Jahren in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Daniela Kraus ist Kandidatin für die Nö-Landtagswahl 2023 für die SPÖ im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: Thomas Lukaschitz

Nö-Landtagswahlen
Daniela Kraus von der SPÖ Zwölfaxing im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Daniela Kraus von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. DANIELA KRAUS: Daniela Kraus, MA, 35 Jahre, Immobilienverwalterin Ich bin in einer Beziehung und wünsche mir Familie. BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? KRAUS: Meine...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Spitzenkandidat Paul Frühling, NÖAAB-Obfrau Christine Besser und Nationalratsabgeordnete a.D. Hilde Schorn
36

Nö Landtagswahl
NÖAAB Spitzenkandidat Paul Frühling startet in die Wahl

Am 29. Jänner 2023 findet die Wahl zum Niederösterreichischen Landtag statt und die Kandidaten stehen in den Startlöchern. So auch Paul Frühling, der Moosbrunner Bürgermeister und Spitzenkandidat des NÖAAB für den Bezirk Bruck an der Leitha. SCHWECHAT/BRUCK. Doch ehe er sich voll in den Wahlkampf stürzt, wollte sich Frühling noch einmal mit seinen zahlreichen Unterstützern zusammensetzen und lud zum Weinbau Windholz in Bruck an der Leitha. Neben vielen Fürsprechern aus dem Bezirk folgten auch...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
NEOS Spitzenkandidatin Indra Collini | Foto: NEOS
2

Landtagswahl in NÖ
NEOS veröffentlichen aktuelle Wahlkampfkosten

Collini: „Eine Vertrauenskrise in die Politik bekämpft man mit 100 Prozent Transparenz. Die erwarte ich mir von allen Parteien.“ NÖ. Einen aktuellen Zwischenstand der Einnahmen und Ausgaben für den Landtagswahlkampf haben NEOS Niederösterreich veröffentlicht. Spitzenkandidatin Indra Collini: „Wir NEOS sind seit unserer Gründung 365 Tage im Jahr 100 Prozent transparent und legen alle Einnahmen, Ausgaben und Spenden offen. Es ist völlig unverständlich, warum das bei den anderen Parteien nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Motivation für die Funktionäre im Bezirk Neunkirchen gab es durch Landesrat Martin Eichtinger und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, die für die Ausgabe der Werbematerialien im Bezirk zu Gast waren. | Foto: Hannes Mauser/ÖVP

ÖVP mit Werbemitteln aufmagaziniert
"Stehen bereit für den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten"

"Stehen bereit für den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten" BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Werbemittel für die kommende Landtagswahl wurde an die Funktionäre verteilt. Der Start der Hausbesuche und Verteilaktionen ist aber nicht mehr fürs alte Jahr angesetzt. Im Jänner auf Achse "Mit der Ausgabe des Werbematerials zur Landtagswahl haben wir den ersten großen Schritt getan und die Funktionärinnen und Funktionäre mit Verteilmaterial ausgestattet. Damit ausgerüstet werden im Jänner alle Haushalte in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Anerinhof, Landtagspräsident Karl Wilfing, Joachim Weninger, Christoph Fuchs
Aktion 7

Landtagswahl in NÖ
1.501 Kandidaten rittern am 29. Jänner um Stimmen

Einstimmiger Beschluss der Landeswahlbehörde: Fünf Parteien treten landesweit an, drei in einzelnen Bezirken. 1.288.838 Niederösterreicher:innen sind wahlberechtigt, 1.348 unterschiedliche Kandidat:innen stehen auf der Liste. Gewählt wird am 29. Jänner 2023. NÖ. St. Pölten, 28.12., 10 Uhr: Die Landeswahlbehörde hat getagt und die Vorbereitungen auf die bevorstehende Landtagswahl, die am 29. Jänner 2023 stattfindet, laufen auf Hochtouren.  „In 32 Tagen, am 29. Jänner 2023, ist es so weit, dann...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.