Landtagswahl 2015

Beiträge zum Thema Landtagswahl 2015

1 1

Allianz SPÖ-FPÖ könnte ÖVP noch einen Regierungssitz kosten

Laut Landesverfassung kann der Landeshauptmann bei der Regierungsbildung in die Landesregierung mit eingerechnet werden oder nicht. Je nachdem könnte die ÖVP einen Regierungssitz an die SPÖ verlieren – wenn SPÖ und FPÖ gemeinsame Sache gegen die ÖVP machen ... Die Regierungsverhandlungen dürften nach dem derzeitigen Wahlergebnis großen Sprengstoff bergen. Es gibt nämlich zwei verschiedene Varianten, wie die Sitze in der Landesregierung verteilt werden können. Käme die zweite Variante zum...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Das Endergebnis der Landtagswahl 2015. Die Wahlbeteiligung lag mit 81,63 Prozent um 1,28 Prozent über jenem der Wahl 2009.
2 2 10

Endergebnis der Landtagswahl in Oberösterreich: FPÖ rückt auf sechs Prozent an ÖVP heran

Gewaltiger Umbruch in Oberösterreichs Politiklandschaft: Die ÖVP kommt nur noch auf 36,37 Prozent der Stimmen (2009: 46,8 %). Die FPÖ rückt mit 30,36 Prozent dicht auf (2009: 15,29 Prozent). Die SPÖ sinkt auf 18,37 Prozent (2009: 24,94 %). Die Grünen können leicht auf 10,32 Prozent zulegen (2009: 9,18 %). Die NEOS schaffen mit 3,47 Prozent den Einzug in den Landtag nicht. Die Wahlbeteiligung lag mit 81,63 Prozent sehr hoch – um 1,28 Prozent über jener von 2009. Eine Auflistung aller Berichte zu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
In einer aktuellen Umfrage des M&R-Instituts im Auftrag der OÖVP verliert die Volkspartei fast acht Prozent. Die FPÖ gewinnt fast 10 Prozent dazu. | Foto: ÖVP

ÖVP-Umfrage sieht FPÖ eindeutig auf Platz zwei

Würde jetzt gewählt, käme die FPÖ auf Platz zwei. Die ÖVP verliert in der eigenen Umfrage fast 8 Prozent. SPÖ käme auf 20-22 Prozent. OÖ. Der Wahlkampf in OÖ hat begonnen: Mittwochvormittag lud die ÖVP zu einer Pressekonferenz, bei der eine aktuelle Meinungsumfrage (500 Befragte) des M&R-Instituts präsentiert wurde. Diese sieht die Volkspartei derzeit bei 38-40 Prozent (minus 7,8 Prozent), die FPÖ bei 24-26 Prozent (plus 9,7 Prozent), die SPÖ bei 20-22 Prozent (minus 3,9 Prozent), die Grünen...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
3 6

Landtagswahl-Umfrage: ÖVP muss kämpfen, um über 40 Prozent zu bleiben

BezirksRundschau-Umfrage: VP und SP verlieren gegenüber 2009 deutlich, FP und Grüne legen zu. OÖ (win) „Lasst’s mich mit Politik in Ruhe.“ Im Vergleich zu anderen Bundesländern bekamen die Interviewer des Meinungsforschungsinstituts GMK diese Antwort in Oberösterreich überdurchschnittlich oft. „Die Stimmung, was Politik betrifft, scheint derzeit sehr schlecht“, sagt GMK-Chef Anton Leinschitz-Di Bernardo. Aber: „In den Persönlichkeitswerten der Politiker ist dies nicht ablesbar.“ (Grafik links)...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Christian Schwier
4

Am 27. September 2015 ist Wahltag

Nun ist es fix. Oberösterreich wählt am Sonntag, 27. September. An dem Tag findet die Landtagswahl, Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Bei einem Treffen der Landesparteiobleute, Klubobmänner und Landesgeschäftsführer, der im Landtag vertretenen Parteien heute Früh wurde dieser Termin fixiert. „Mir ging es darum, im Sinne des oberösterreichischen Klimas auf einer breiten Basis dieses Thema zu diskutieren und schlussendlich einen Wahltermin zu fixieren“, sagt Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Last Call für NEOS-Kandidatur

Für den Landtag oder Gemeinderat als NEOS kandidieren Noch eine Woche Zeit, um als NEOS-Kandidat aktiv die Zukunft von Oberösterreich und der jeweiligen Gemeinde mitzugestalten. Mit 28.02.2015 endet die Frist, innerhalb derer alle Interessierten eine Kandidatur für NEOS, sowohl für den Landtag als auch den jeweiligen Gemeinderat, anmelden können. NEOS, die Bürger_innenbewegung, wurde im Oktober 2012 gegründet. Seit damals haben sich viele von ihren Stühlen erhoben, um die stumme Zuschauerrolle...

  • Wels & Wels Land
  • Reporter
Klubobmann Christian Makor, Soziallandesrätin Gertraud Jahn, SP-Vorsitzender Reinhold Entholzer (v. l.).
8

Staatsmännischer Entholzer schwört die Genossen ein

SPÖ-Landesvorsitzender Reinhold Entholzer schwört nun bei einer Wahlkreiskonferenztour die Funktionäre auf die Landtagswahl 2015 ein. "Wir wollen die absolute Mehrheit der ÖVP in diesem Bundesland brechen. Und das schaffen wir, indem wir unsere Erfolge in den Vordergrund stellen und nicht die Probleme. Gemeinsam schaffen wir das", so Entholzer kürzlich vor knapp 200 Funktionären in der Welser Stadthalle. Zu allen fünf Veranstaltungen – vier waren bereits, die fünfte ist am 13. Mai in Linz...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ
1 4

Landeshauptmann Pühringer macht weiter

Das Rätselraten hat ein Ende. Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) gab heute via Videobotschaft (siehe unten) bekannt, dass er 2015 zur Landtagswahl wieder antreten werde. Er habe sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, fühle sich aber fit. Politisch sei es zudem wichtig Erfahrung mit Neuem zu verbinden. "Die Arbeit für unser Land macht mir viel Freude", so Pühringer. Auf die parteiübergreifende Zusammenarbeit werde er auch in Zukunft besonders viel Wert legen. Diese sei auch...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.