Landtag

Beiträge zum Thema Landtag

Nach den Landtagswahlen soll es so schnell wie möglich zu einem Miteinander zurückkehren. | Foto: VPNÖ
2 3

Landtagswahlen 2023
Für ein Miteinander nach den Wahlen 23

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Präsentation der Landesliste der VPNÖ: Alles dafür tun, um nach der Wahl wieder zu einem Miteinander zurückzufinden – 35 Landeslistenkandidaten, 19 davon kandidieren erstmals für eine Landtagswahl. NÖ (pa). „Die Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei NÖ zeigen die gesamte Vielfalt des Landes und Breite der Volkspartei NÖ ab. Wichtig ist, dass im kommenden Wahlkampf nicht weiter Vertrauen in und zwischen den politischen Parteien zerstört wird und...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Gerhard Pöttler, Astrid Hurtado Herrera und Engelbert Neubauer. | Foto: WS Salzburg
4

MFG Partei 2.0
Gerhard Pöttler stellt neue Partei "Wir sind Salzburg" vor

Ex-MFG Salzburg Chef, Gerhard Pöttler, hat eine neue "Bürgerbewegung" gegründet. Bei einer Pressekonferenz in Seekirchen wurde diese am Dienstag präsentiert. "Wir sind Salzburg" heißt das neue Projekt. Kernthemen sind unter anderem Regionalität, Wirtschaft und Familie. SALZBURG. Bei seinem Parteiaustritt aus der MFG "Menschen, Freiheit, Grundrechte" Ende September schloss Gerhard Pöttler eine Rückkehr in die Politik noch aus. Jetzt ist er zurück. Die neue Bewegung heißt "Wir sind Salzburg". Mit...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Markus Trainer; Marc Naier; Robin Exenberger; Susanna Riedlsperger; Fabian Haslwanter; Julian Pfurtscheller. | Foto: Satzinger

NEOS - JUNOS Tirol
Riedlsperger erneut JUNOS-Vorsitzende

Junge liberale NEOS – JUNOS Tirol haben neuen Landesvorstand gewählt. TIROL, ST. JOHANN. Zum Landeskongress trafen sich über 50 Mitglieder der Jungen Liberalen NEOS – JUNOS in Kufstein. Dabei wurde auch der neue Landesvorstand der liberalen Jugendorganisation gewählt. Die 21-jährige Susanna Riedlsperger aus St. Johann wurde mit 100 % Zustimmung erneut zur Landesvorsitzenden gewählt. „Wenn man sich das Regierungsprogramm durchließt, muss man feststellen, die neue Landesregierung hat die Jugend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das FPÖ-Ansinnen wurde auch im Rathaus debattiert. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Tirol - FPÖ-Antrag
"Gebührenverordnung, bei der sich niemand auskennt"

FPÖ-Antrag zur Evaluierung des Freizeitwohnsitzgesetzes und Leerstandsgesetzes keine Dringlichkeit zuerkannt. TIROL, KITZBÜHEL. Einem FPÖ-Antrag zur Evaluierung des Freizeitwohnsitzgesetzes und Leerstandsgesetzes wurde im Landtag die Dringlichkeit nicht zuerkannt (ÖVP, SPÖ, Grüne dagegen, FPÖ, NEOS, Liste Fritz dafür). "Somit wird der Antrag zur Evaluierung des Gesetzes erst im Februar-Landtag behandelt. Das heißt, dass die Gemeinden aktuell gezwungen sind, eine Gebührenverordnung zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walter Temmel (2. von links) hat die Nachfolge von Georg Rosner (Mitte) als 2. Landtagspräsident angetreten. | Foto: ÖVP

ÖVP-Personalrochade
Walter Temmel ist neuer 2. Landtagspräsident

LAbg. Walter Temmel (ÖVP) ist zum 2. Präsidenten des burgenländischen Landtages gewählt worden. Der ehemalige Bürgermeister von Bildein hat damit die Nachfolge des Oberwarter Bürgermeisters Georg Rosner angetreten, der aus dem Landtag ausgeschieden ist, um Obmann-Stellvertreter im Müllverband zu werden. Temmel gehört dem Landtag seit 2015 an, schon zuvor war er von 2008 bis 2010 Abgeordneter. Von 2010 bis 2015 war er Mitglied des österreichischen Bundesrats, von 1993 bis zum Oktober 2022...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ NÖ will die Debatte um den Pflegebonus nutzen, um Grundlegendes in Niederösterreichs Pflegebereich zu ändern | Foto: SPÖ NÖ

Der Pflegebonus wird einiges im Pflegebereich ändern

Landtagsabgeordnete Karin Scheele: „Pflegebonus muss allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Pflege- und Gesundheitsbereich zukommen!“ NÖ (pa). SPÖ NÖ will die Debatte um den Pflegebonus nutzen, um Grundlegendes in Niederösterreichs Pflegebereich zu ändern. Die Liste all jener, die um den Pflegebonus vom Bund umfallen, ist lang: In den Spitälern bekommen etwa Beschäftigte in der OP-Assistenz, in der Physiotherapie oder der Diätologie keine Zahlung, auch Reinigungskräfte sowie...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
In der Steiermark versorgen 600 Biomasseheizwerke über 100.000 Haushalte mit Wärme auf Basis von Biomasse aus dem bäuerlichen Kleinwald. Eine EU-Richtlinie könnte diese Nutzung einschränken. | Foto: LK/Bergmann

Hilferuf für Biomasse, Debatte ums Budget
Das war der Dienstag in der Steiermark

Budgetsitzung im Steirischen Landtag – das bedeutet eine Marathonsitzung im Landhaus. Abseits davon ist einiges mehr in der Steiermark passiert. Wir haben den Überblick vom Dienstag. STEIERMARK. Im Landtag wird am Dienstagabend noch immer über das Landesbudget 2023 diskutiert. Unterdessen richtet die steirische Politik einen dringenden Appell an die EU. Die will Atomstrom "grün" machen, aber Biomasseheizwerke – wie es sie 600 Mal in der Steiermark gibt – einschränken. Personelle News kommen aus...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Bei der letzten Sitzung des Landtags im laufenden Jahr geht es hauptsächlich ums Geld. Die Regierungsparteien verteidigen das für 2023 veranschlagte Budget. | Foto: Foto Fischer/Land Stmk.
6

Budgetlandtag
Land Steiermark begegnet Krisen mit neuen Schulden

Medizinische Engpässe auf der Grazer Kinderklinik sowie der Schutz des Bodens waren in der heutigen Sitzung des Landtags Steiermark auf der Tagesordnung zu finden. Im Fokus steht aber das liebe Geld, geht es doch in der letzten Sitzung 2022 um das Budget für 2023: Die aktuellen Krisen fungieren dabei bekanntlich als weiterer Schuldentreiber. STEIERMARK. Mehr als 4.000 Euro an Schulden entfallen auf jede Steirerin und jeden Steirer, summiert man den Gesamtstand an Schulden des Landesbudgets. Mit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
v.l.: Landtagsabgeordnete Gabi Madersbacher, Klubobmann Sint, Herwig Zöttl. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Gemeinden, Kultur und Sport von Teuerungen entlasten

Die Teuerungen haben das Land immer noch fest im Griff. Das Land hat zwar einige Maßnahmen beschlossen, doch der Oppositionspartei Liste Fritz ist das nicht genug. Sie wird im Dezember-Landtag 10 Dringlichkeitsanträge zur Thematik einbringen. TIROL. Im kommenden Dezember-Landtag möchte die Liste Fritz weitere Initiativen und Anträge gegen die Teuerungen einbringen. Dass neben den Privathaushalten und der Wirtschaft auch die Gemeinden und die Sport- und Kulturvereine leiden, möchte die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: FPÖ-Klub

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Sabine Binder über das Pflegebudget in Oberösterreich

Seit der Covid-Pandemie ist das Thema Gesundheit und Pflege noch mehr in den Vordergrund gerückt, doch noch immer gibt es zu wenig Pflegepersonal. FPÖ-Bezirksparteiobfrau Sabine Binder aus dem Bezirk Grieskirchen äußerte sich nun konkret. EFERDING. Im Zuge der Budget-Landtagsitzung sprach die zweite Präsidentin des oberösterreichischen Landtags und stellvertretende FPÖ-Bezirksparteiobfrau von Grieskirchen/Eferding Landtagsabgeordnete Sabine Binder zum Pflegebudget in Oberösterreich: „Wir müssen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Laut VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner wird das wohl der schmutzigste Wahlkampf | Foto: VPNÖ
2

VPNÖ
Es droht der "schmutzigste Wahlkampf aller Zeiten" laut Ebner

U-Ausschuss Ladungen, anonyme Anzeigen, Dirty Campaigning-Konstruktionen – und das alles bevor der Wahlkampf richtig angefangen hat. Laut VPNÖ-Landegeschäftsführer Bernhard Ebner wird das der schmutzigste Wahlkampf überhaupt. NÖ. „Es gibt bereits jetzt drei konkrete Anhaltspunkte: Erstens die Ladungen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und mir in den U-Ausschuss, der Missbrauch dieses wichtigen Instruments des Parlaments. Zweitens ein Dirty Campaigning-Netzwerk der SPÖ, das heute von uns...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
GRÜNEN-Chefin Helga Krismer bei der Pressekonferenz.
4

Landesrechnungshof: erste Stellungnahme zur Inseratenprüfung

Es gibt erste Stellungnahmen zu der Sonderprüfung landesnaher und landeseigener Gesellschaften durch den Landesrechnungshof zu den vermuteten illegalen Parteienfonanzierungen. NÖ. Elf Berichte werden gerade vom Landesrechnungshof bearbeitet – überprüft werden: Zahlungsflüsse von März 2017 bis Mai 2022 in Verbindung mit Inseraten und Werbung, Förderungen, Spenden, Sponsorings, Dienstleistungen im Beratungs-, Veranstaltungs- und Agenturwesen, Kooperationen und Mitgliedschaften in Vereinen....

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Landtagspräsident Karl Wilfing würdigte im Beisein der Familie Freibauer und politischer Wegbegleiter wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH a.D. Erwin Pröll oder Bundesministerin Claudia Tanner die Verdienste von Alt-Präsidenten Edmund Freibauer. | Foto: NLK/Burchhart

Landtagspräsident Karl Wilfing zur Trauersitzung von Edmund Freibauer

„Er war ein Mensch, der viel für unser Land und seine Mitmenschen getan hat.“ – Landtagspräsident Karl Wilfing bei der Trauersitzung zum Ableben von Alt-Präsidenten Edmund Freibauer. NÖ (pa). „Wir wollen heute einem Menschen ‚Danke‘ sagen, der der unsagbar viel für unser Land und seine Mitmenschen getan hat“, begann Landtagspräsident Karl Wilfing seine Rede in der Trauersitzung anlässlich des Ablebens von Alt-Präsidenten Edmund Freibauer. „Er hatte Achtung vor allen Menschen, eine hohe soziale...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Paul Haschka ist Gemeinderat in Schwechat und Spitzenkandidat der NEOS im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: NEOS
2

Paul Haschka von den Neos
"Es darf zu keiner 2-Klassen-Bildung kommen"

Im Januar 2023 sind die NÖ-Landtagswahlen. Paul Haschka ist der Spitzenkandidat der NEOS in der Region Schwechat. Die BezirksBlätter Schwechat haben ihn gefragt, für welche Themen er politisch und persönlich brennt. REGION. Kinder und Energie sind die zwei Hauptthemen, für die Paul Haschka steht. Der 6-fache Vater und Statistiker tritt für die NEOS bei der Landtagswahl im Jänner an. Für Politik interessiert hat sich der Schwechater Gemeinderat schon als Kind. Aus Enttäuschung wechselte er die...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
3

Landtag Salzburg
Heftige politische Debatte zum Landesbudget 2023

Viel Kritik am Landesbudget für 2023 sowie an den Regierungsparteien selbst übten SPÖ und FPÖ am Mittwoch im Salzburger Landtag, während die ÖVP, Grüne und Neos die richtigen Schwerpunkte für 2023 gesetzt sehen.  SALZBURG. Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Geschuldet sei das auch der Teuerung, heißt es vom Finanzreferenten, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP). Schwerpunkte des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Landtagswahl und der Bez Baden
Bez Baden beliebteste/r politiker

Bez Baden : Wer ist oder war in Bez der oder die beliebteste Politiker/in . War wird von den Bezirkskandidaten die meisten Vorzugsstimmen bekommen  . In Bez Baden sind 5 Mandate für den Landtag zuvergeben. Welche Politiker von Bez Baden in den Landtag einziehn . Wie schaun die Bezirksliesten der Partein an . Nach was geben wir unsere Vorzugsstimme ab nach  partei oder sympathy ab . Was wird den Wahlkampf beeinflusen. Was sind eure Prognossen für den Bez Baden .Wer wird oder könnte als Mandatar...

  • Baden
  • Johannes Lörner
Foto: Die Grünen

NÖ-Landtagswahlen
Charlotte Liebenauer von Die Grünen im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Charlotte Liebenauer von den Grünen zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER SCHWECHAT: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. CHARLOTTE LIEBENAUER: 63 Jahre, Pensionistin, verheiratet, 2 Söhne, 1 Enkeltochter & 2 Zwillingsbuben BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen?...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: neos.eu/Screenshot

Nö-Landtagswahlen
Das sind die NEOS Kandidaten der Region Schwechat

Niederösterreich wählt. Hier finden Sie alle NEOS Kandidaten aus der Region Schwechat sowie ein Interview mit dem Spitzenkandidaten Paul Haschka. REGION SCHWECHAT. Im Bezirk Bruck an der Leitha treten 3 Personen für die Nö-Landtagswahl an. 1 Vertreter kommen dabei aus der Region Schwechat. Folgend finden Sie ein Interview mit dem Spitzenkandidaten Paul Haschka. Paul Haschka "Es darf zu keiner 2-Klassen-Bildung kommen"

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die FPÖ-Kandidaten für den Bezirk Bruck an der Leitha mit Spitzenkandidat Werner Herbert (links). | Foto: A. Paulus
2

Nö-Landtagswahlen
Das sind die FPÖ Kandidaten der Region Schwechat

Niederösterreich wählt. Hier finden Sie alle FPÖ-Kandidaten aus der Region Schwechat sowie ein Interview mit dem Spitzenkandidaten Werner Herbert. REGION SCHWECHAT. Im Bezirk Bruck an der Leitha treten 15 Personen für die Nö-Landtagswahl an. 8 Vertreter kommen dabei aus der Region Schwechat. Folgend finden Sie eine kurze Beschreibung über jeden Kandidaten sowie ein Interview mit dem Spitzenkandidaten Werner Herbert. Werner HerbertWerner Herbert von der FPÖ im großen Interview Michael...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Sebastian Zell

NÖ-Landtagswahlen
Sebastian Zell von der ÖVP Zwölfaxing im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Sebastian Zell von der ÖVP Zwölfaxing zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich (Name, Alter, Beruf, etc.) SEBASTIAN ZELL: Mein Name ist Sebastian Zell. Ich bin in Wien geboren und 52 Jahre alt. Nach meiner Lehre bin ich zum Bundesheer gegangen und bin derzeit als Leitender Redakteur beim...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Christian Dusek

NÖ-Landtagswahlen
Sebastian Schirl-Winkelmaier von Die Grünen im Interview

Im Januar 2023 sind die NÖ-Landtagswahlen. Sebastian Schirl-Winkelmaier ist der Spitzenkandidat der Grünen. REGION. Der überzeugte Alltagsradler Sebastian Schirl-Winkelmaier ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat vier Kinder. Vor 15 Jahren hat er Gramatneusiedl zu seiner Wahlheimat auserwählt, von der aus er nach Wien in eine polytechnische Schule mit den öffentlichen Verkehrsmitteln arbeiten fährt. 2022 durfte er von Brigitte Krenn das Amt des Bezirkssprechers der Grünen im Bezirk übernehmen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Klare Mehrheit im Gemeinderat für eine Stadtrechtsänderung, jetzt ist das Land Tirol am Zug. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Landtag muss entscheiden
Klare GR-Mehrheit für Stadtrechtsänderungen

Es wird noch viel geschrieben werden, über diese besondere Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates im November 2022. Heftige Diskussionen und überraschende Abstimungsergebnisse werden im Zusammenhang mit dem Austritt von drei Abgeordneten aus dem Grünen-Klub, die Sitzung in die Innsbrucker Politikgeschichte eingehen lassen. Beim Thema Stadtrechtsreform ist durch einen gemeinsamen Antrag von acht Fraktionen jetzt das Land Tirol am Zug. INNSBRUCK. Die Änderung des Stadtrechts beschäftigt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
9:15

Bus, Badewanne und Bike
Das tun NÖs Politiker für ein besseres Klima

Beitrag zur Energiewende soll für alle Landsleute leichter werden, Änderung des NÖ Raumordnungsgesetzes um Energiegemeinschaften zu fördern und Forderung an den Bund für unkompliziertere Photovoltaik-Förderung – diese Punkte wurden bei der Landtagsitzung beschlossen. NÖ. "Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach zwölf in Sachen Energiewende. Doch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl | Foto: Hitthaler
2

„16 Tage gegen Gewalt“
SPÖ-Frauen fordern mehr Geld für Justiz

Anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt“, die am 25. November starten, fordern Nationalrätin Selma Yildirim, SPÖ Landesfrauenvorsitzende und Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl, Stellv. Landesfrauenvorsitzende ein angemessenes Budget, um endlich den Frauen den Schutz zu bieten, den sie benötigen. TIROL. Die Gewalt an Frauen in unserem Land ist erschütternd. Jede fünfte Frau erlebt ab ihrem 15. Lebensjahr im Laufe ihres Lebens mindestens 1x körperliche und/ oder sexuelle Gewalt. Im Jahr 2021 wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.