Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Stefanie Wögerer ist die älteste Wienerin. 108 Jahre und noch immer rüstig.
2 4 4

"108 Jahre - ich bin die älteste Wienerin"

Die Landstraßerin Stefanie Wögerer ist mit 108 Jahren noch immer rüstig. Die bz hat sie besucht. Das Jahr 1905: Las Vegas wird gegründet, Schweden bekommt eine eigene Flagge und Bertha von Suttner erhält den Friedensnobelpreis. Und am 10. Dezember wird in der Keinergasse Nummer 4 die kleine Stefanie Langer geboren. Mit 108 Jahren ist Stefanie Wögerer heute die älteste Wienerin. "Das Alter ist kein Vergnügen, denn die Wehwechen werden immer mehr", erklärt sie und wohnt nach langer, spannender...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler
Don't Go to Strangers bei "Grätzel am Donnerstag" im Fasanviertel
2

Klassischer Jazz im Fasanviertel

"Don’t go to strangers" heißt die Formation, die am 13. Februar im Rahmen von "Grätzel am Donnerstag" erstklassigen Jazz ins Fasanviertel brachte. Internationale Jazzmusiker im Vinum et Cetera Der Bandname wurde inspiriert vom Titel einer Ballade aus dem Album von Etta Jones. Die internationale Jazzformation bestehend aus dem kalifornischen Sänger und Schlagzeuger Ric Toldon, dem italienischen Saxophonisten und Flötisten Sandro Miori und dem österreichischen Gitarristen Andreas Wallner gaben an...

  • Wien
  • Landstraße
  • Günter Strobl
Landstraßer ÖVP-Klubobmann Georg Keri ärgert sich über die Dauerbaustelle im Bezirk.
4

Investor weg: Steht die Markthalle vor dem Aus?

Eröffnung im Mai geplatzt - Suche nach neuen Geldgebern im Laufen Nach mehreren Anläufen, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst 2013, wurde der Termin zur Halleneröffnung erneut verschoben. Der Landstraßer ÖVP-Klubobmann Georg Keri stellt sich mittlerweile die Frage, ob aufgrund der ständigen Verzögerungen eine Markthalle überhaupt noch realistisch ist. Auf Nachfrage bei der Bezirksvertretung verweist man auf den Umstand, dass es sich hierbei um einen städtischen Markt und eine Privatsache...

  • Wien
  • Landstraße
  • Momcilo Nikolic
Lädt die Landstraßer zur Ausstellung des Siegerprojektes ein: Wertinvest-Geschäftsführerin Daniela Enzi. | Foto: Netopilik

WEV Neu: Siegerprojekt wird nun ausgestellt

Areal Interconti-Hotel und Eislauf-Verein werden neu gestaltet, das Ergebnis dann öffentlich ausgestellt. Das mit Spannung erwartete Ergebnis zur Umgestaltung des Areals am Heumarkt rückt in greifbare Nähe. Derzeit tagt eine Expertenjury und bewertet 24 Projekte, die von Architekten aus dem In- und Ausland eingereicht wurden. Präsentation am 27.2. "Das Siegerprojekt wird am 27.2. der Öffentlichkeit präsentiert. Ab 28.2. wird es dann bis 6.3. (von 11 bis 20 Uhr) im Interconti-Hotel ausgestellt",...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
So sah das ausgebrannte Kellerabteil nach dem Zwischenfall aus. | Foto: Polizei

Landstraße: Vier Verletzte bei Kellerbrand

LANDSTRASSE. Am 3.2. wurden die Einsatzkräfte gegen 21.15 Uhr zu einem Brand in einer Wohnhausanlage in der Aspangstraße gerufen. Aus noch unbekannter Ursache begann es in einem Kellerabteil zu brennen. Schwierige Bergung Durch die enorme Rauchentwicklung musste sich die Feuerwehr mit Atemschutzgeräten Zutritt zu den Wohnungen verschaffen und die Mieter evakuieren. Eine Person musste mittels Drehleiter aus ihrer Wohnung geborgen werden. Insgesamt wurden vier Personen in die umliegenden Spitäler...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
"Diese vier Parkplätze werden bestraft," wundert sich Heinz Nevosad über die Parksheriff Willkür in der Geusaugasse
1 3

Gemeine Abzocke: Grätzel sucht nach Lösung

Die Parkplatzsituation um den Esteplatz wird immer absurder: In der Geusaugasse wird ganz ohne Verbotstafeln abkassiert. Absurde Parkscheriff-Schikane in der Geusaugasse. Direkt am Czapkapark werden mit Regelmäßigkeit die vermeintlichen Falschparker zur Kassa gebeten - und das obwohl dort nicht einmal eine Halten Verboten Tafel steht! Stein des Anstoss sind vier Parkmöglichkeiten am Ende der Sackgasse in der Geusaugasse. "Obwohl es hier weder eine Verbotstafel noch eine Bodenmarkierung gibt und...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler
Seit Sommer im Amt: Chefinspektor Siegfried Bischof leitet die Polizeiinspektion in der Marokkanergasse. | Foto: bz/archiv

Polizeiinspektion in der Marokkanergasse vor Aus

Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus. Im Bezirk Landstraße steht die Polizeiinspektion in der Marokkanergasse zur Diskussion. SP-Bezirkschef Erich Hohenberger: "Wenn das kommen soll, muss eine Personalaufstockung erfolgen, damit mehr Beamte auf der Straße als Ansprechpartner zu sehen sind. Die Polizisten sollen an neuralgischen Punkten wie in der Fasangasse oder am Rennweg auf den Kreuzungen Dienst versehen."

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
10 8 22

Der Postturm

Der Postturm macht einen Spaziergang aus der Sicht von Favoriten im Wandel seiner Zeit. (gesammelte Werke 2012-2014) Der 1975 fertiggestellte Funkturm Wien-Arsenal der A1 Telekom Austria (auch als Fernmeldeturm Wien-Arsenal, Richtfunkturm Arsenal, abgekürzt RiFu Arsenal oder einfach Postturm bekannt) ist ein 155 Meter hoher freistehender Stahlbetonturm im 3. Wiener Gemeindebezirk nach den Plänen des Architekten Kurt Eckel und ein weithin sichtbares markantes Bauwerk im Süden von Wien. Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Turm Elisabethinenkirche hl. Elisabeth
4 2 11

Klosterkirche und Krankenhaus St. Elisabeth

Die Klosterkirche Elisabethinenkirche zur hl. Elisabeth Im Jahre 1710 wurde im Zuge eines Umbaues der Bartolottischen Häuser mit einer Stiftung der kaiserlichen Familie eine kleine hölzerne Kirche errichtet und im Jahre 1711 geweiht. 1718 erfolgte die Errichtung eines Spitals nach den Plänen des Baumeisters Franz Jänggl. Nach Zerstörungen durch eine Überschwemmung im Jahre 1741 erfolgten 1743 ein Umbau des Klosters und ein Neubau der Kirche durch den Architekten Franz Anton Pilgram....

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
"Kaiser" Robert Palfrader und "Untertan" Bezirksvorsteher Erich Hohenberger
26

Der Kaiser besuchte das Landstraßer Volk

Beim Neujahrsempfang wollten Promis aus Politik, Wirtschaft und Kultur Robert Palfrader live erleben. "Wie wird man Kaiser?" fragte der Landstraßer Bezirksvorsteher Erich Hohenberger Robert Palfrader, der in Zivil als Stargast des Neujahrsempfanges auftrat. "Wie wird man Bezirksvorsteher?", kam die Gegenfrage prompt zurück geschossen. Im Bezirksamt am Borromäus-Platz wollten Hunderte Gäste den "Kaiser" aus der Nähe erleben. Darunter der chinesische Botschafter Zhao Bin, die Stadträte Oxonitsch...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Schauspieler: Sina, Dzsenifer, Klara, Nina, Anja und Pia spielen in dem neuen Lilarum-Stück für Vierjährige. | Foto: Kreuzwegerer

Lilarum: Schüler machen Figurentheater

LANDSTRASSE. Die Schülerinnen der Klasse 3A der Kindergartenschule aus Favoriten haben sich ein eigenes Stück für das Figurentheater Lilarum ausgedacht. „Das Krokodil und die mutige Maus“ kommt von 19. bis 21. März zur Aufführung. Und darum geht’s: Ein ziemlich grantiges Krokodil verbietet den übrigen Dschungeltieren, in „seinem“ Fluss zu baden. Doch als es eines Tages schreckliche Zahnschmerzen bekommt, erkennt es, wie wichtig es ist, Freunde zu haben.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Die Buslinie 4A fährt nun öfters durch die Landstraße. | Foto: Jantzen
2

Unsere Bezirksöffis fahren nun öfter

Die Straßenbahnlinien 1 und O sowie die Busse der Linie 4A fahren schneller. Endlich schneller mit den Öffis durch den Bezirk. Die Wiener Linien wollen, so wie bereits mit der Straßenbahn-Linie 43 erfolgreich durchgeführt, nun auch in der Landstraße ihre Busse und Straßenbahnen schneller und zuverlässiger machen. Vor allem die Straßenbahnlinien 1 und O sowie die Busse der Linie 4A werden neun deutlich beschleunigt. Dabei sorgt nun ein neuer Bordcomputer dafür, dass die Ampeln entlang der...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler
Dieses Haus hat schon die Zweite Wiener Türkenbelagerung erlebt
11 12 9

Wien, Landstraßer Hauptstraße

Auch wenn rundherum die Häuser immer höher, immer moderner werden, können aufmerksame Augen auch viel Sehenswertes, viel Altes entdecken.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Pressesprecher Wolfgang Bamberg, Sportlerin Margit Michalek, Betreuer Goran Jankovic, Sportler Anil Keskin (v.l.n.r.)
3

Selbstverteidigung für Behinderte

Leopoldstadt. Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung werden bei "Jugend am Werk" in der Obermüllnergasse 2A auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit professionell begleitet. Seit knapp einem Jahr finden in der Einrichtung Molkereistraße regelmäßig Selbstverteidigungsworkshops statt. Die Kurse sind sehr beliebt. Der Verein Tae-Kibo aus der Landstraße hat das Projekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Selbstwertgefühl der Menschen zu steigern und sie mental zu stärken. Auch soll es Mut...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lisa Kössler
Reinhold Eberhart vom Haus der Industrie ist stolz auf den Paternoster, der seit 1911 in Betrieb ist: "Möglicherweise ist das der älteste Paternoster der Welt"
4

"Fast wie ein Ringelspiel"

Es gibt nur mehr 9 Paternoster in Wien, Der älteste - 1911 erbaut - steht im Haus der Industrie. Sie sind ein Relikt der alten Amtszeiten und heute bestenfalls aus Slapstick-Filmen bekannt. Die Umlaufaufzüge Paternoster. Neun davon gibt es noch in Wien. Der älteste steht im Haus der Industrie. "Unser Paternoster wurde am 25. März 1911 kaiserlich eröffnet. Nur leider ist der Kaiser nicht selbst damit gefahren," verrät Hausverwalter Reinhold Eberhart. Doch sonst gilt der Paternoster fast als...

  • Wien
  • Margareten
  • thomas zeidler
Der zweijährige Bub wird von seiner Mutter beruhigt. | Foto: MA 68
2

Oh, mein Gott: Bub (2) steckte mit Kopf in Treppengeländer fest

Zehn Feuerwehrmänner rückten mit zwei Fahrzeugen an • Der Kleine ist unverletzt Eine Horrorvorstellung für alle Eltern: In einer Maisonettewohnung in Wien-Landstraße steckte ein zweijähriger Bub seinen Kopf durch die Gitterstäbe des Treppengeländers und blieb stecken. Die Eltern alarmierten die Feuerwehr, die den Kleinen mit einem Bolzenschneider befreiten. Der Bub kam mit einem Schrecken davon und ist unverletzt.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
"Die Bim fährt nur eine Handbreit von den Fußgängern vorbei" Anrainerin Brigitte Strobl sieht viele Gefahren am Landstraßer Gürtel.
1 3

"Ich glaub´, mich streift die Bim!"

Fußgängerweg direkt neben den Straßenbahngleisen - am Landstraßer Gürtel sorgen neue Bodenmarkierung für gefährliche Situationen Gefahrenstelle und Schildbürgerstreich am Landstraßer Gürtel beim Möbelhaus Lutz. Während der neue Radweg zwischen Ghegastraße und Wildganstunnel mit sicheren Abstand zur Bim aufgemalt wurde, führt nun just der Fußgängerweg direkt neben den Straßenbahngleisen der Linie 18 entlang. "Das ist echt gefährlich! Der Fußgängerweg ist hier extrem schmal und der 18er braust...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler

Fasanmarkt: Suche nach neuen Standlern

Am 27. Jänner findet um 18 Uhr im Agendabüro Landstraße (Neulinggasse 36) das Jahrestreffen des Vereins Fasanmarkt statt. Gemeinsam soll die zukünftige Entwicklung des Marktes ausgearbeitet werden. Der Fasanmarkt braucht neue Lebensmittel-Standler (Fleisch, Gemüse, Obst, Käse, Fisch). Auch Kunststände und Infostände sind gesucht! Weitere Infos per E-Mail unter buero@agenda-wien3.at

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Der erste Kuss als Verlobte: Ari und Hani (l.) werden noch in diesem Jahr ihre Hochzeit feiern. | Foto: WEV
2

Romantisch: Heiratsantrag am Eis

Sie sagte ja! Ari und Hani verlobten sich am Wiener Eislauf-Verein Erstmals in der Geschichte gab es auf der Eisfläche beim Heumarkt einen Heiratsantrag. Ari (23) fragte seine Hani (19), ob sie seine Frau werden will. Sie sagte ja und somit werden noch heuer die Hochzeitsglocken läuten. Besuchermagnet Der Eislauf-Verein erfreut sich trotz der warmen Temperaturen großer Beliebtheit. "Am 12. Jänner hatten wir rund 5.000 Besucher", erzählt Geschäftsführer Farzam Rossoukhi.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Grüne BV-Vize Eva Lachkovics fordert für den Post Umbau und das geplante Einkaufszentrum am Rochusmarkt mehr Transparenz.

Neue Post: Grüne fordern mehr Transparenz

Am Rochusmarkt soll bis 2017 die neue Postzentrale samt Einkaufszentrum entstehen. Die Grünen wollen jetzt mehr Mitspracherecht. Ein Einkauszentrum-Konzept in Absprache mit den MarktstandlerInnen am Rochusmarkt, Umweltfreundliche Baustellenabwicklung oder ein Durchgang vom Rochusmarkt zum Grete Jost-Park. Große Wünsche der Landstraßer Grünen an die Post AG. Ab Herbst 2014 soll das desolate Postgebäude in der Maria-Eis-Gasse beim Rochusmakrt zum neuen Post-Hauptquartier umbebaut werden. Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler
Karl Hauer zeigt Im Bezirksmuseum die Ausstellung "Der Fußballsport im Dritten Bezirk"
2

Tolle Fußball-Schau im Bezirksmuseum

Von 1901 bis zum Pfarrclub St. Rochus. Die spannende Ausstellung Der Fußballsport im dritten Bezirk widmet sich dem Teams und Toren der Landstraße. Die irre Story vom Kaffeehaus-Verein FC Fano, der sensationelle Cupsieg 1961 vom LAC oder die Erdberger Fußballhymne: "Erdberg hoch, Erdberg hoch. 2, 3 Tore schieß ma noch" Im Bezirksmuseum Landstraße gibt's jetzt die spannende Ausstellung Der Fußballsport im Dritten Bezirk. Museumsleiter Karl Hauer hat hunderte Exponate wie Mannschaftsaufnahmen, Im...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler
Anrainer Michael Gerlach fordert an der neuralgischen Stelle vor dem Hundertwasserhaus einen Schutzweg.

Vor Hundertwasserhaus: Fußgängerübergang gefordert

Vor dem Hundertwasserhaus kreuzen täglich hunderte Menschen ohne Zebrastreifen die Straße. LANDSTRASSE. (ae). Vor einer der Wiener Hauptattraktionen ist ganz schön was los. Touristengruppen stehen auf dem Gehsteig und lauschen ihren Führern. Hin und wieder laufen einzelne abrupt auf die andere Straßenseite, um Fotos zu machen. Dazwischen fahren Autos und Straßenbahnen durch den Verkehrs-Hot-Spot Löwengasse. "Man kann sich nicht vorstellen, was hier los ist", erzählt Anrainer Michael Gerlach....

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Das war der Anblick, der mein Interesse weckte
10 6 4

Ein Fall für Stadthistoriker

Gestern im Vorbeifahren hat ein Gebilde auf dem Gelände des ehemaligen Aspangbahnhofs im 3. Bezirk meine Aufmerksamkeit so sehr geweckt, dass ich, sobald ich dazu Zeit hatte, dort extra hinfuhr, um es mir näher anzusehen. Und ich sah nicht nur ein ziemlich zerfallendes zylinderartiges Ziegelmauergebilde, sondern auch sichtlich erst freigelegte quaderförmige Bauteile (?) und Gewölbe mit Türöffnungen. Ich bin nicht draus schlau geworden, welchen Zweck diese Bauwerke gehabt haben könnten und ob...

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juli 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Handbuch für die Liebe.

Lesung Es werden die vielen Facetten der Liebe und des Liebens angesprochen. Und: ist Liebe das Gegenmittel zum Krieg? Wenn sie jenseits von patriarchaler Inbesitznahme und romantischer Idealisierung bewahrt werden kann, dann ebnet sie den Weg zum Aufbruch in eine freie und demokratische Gesellschaft. Ein anschließendes Gespräch ist möglich. Von und mit Marlene Streeruwitz, Publizistin, Schriftstellerin, Feministin. Fortsetzung der Reihe „Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.