Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Abgeordnete zum Nationalrat Claudia Plakolm, Stv. Landesleitung Landjugend Oberösterreich Manuel Lanzerstorfer, OÖ Landesmuseum Thekla Weissengruber, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Juliane Bogner-Strauß, Geschäftsführerin  Landjugend Oberösterreich Stefanie Schauer, Bundesleiter der Landjugend Österreich Martin Stieglbauer (von links). 
 | Foto: Andy Wenzel

100 Jahre Oberösterreich
Jugendpreis für Projekt „Zeitensprünge – Jugend Einst & Jetzt"

ST. FLORIAN, WIEN.  Herausragende Projekte und Initiativen der außerschulischen Jugendarbeit in Österreich wurden am 7. November in Wien im Rahmen eines feierlichen Festaktes mit dem Österreichischen Jugendpreis geehrt. In der Kategorie „Nationale Jugendarbeit“ wurde neben vier anderen Projekten die Ausstellung „Zeitensprünge - Jugend Einst & Jetzt. 100 Jahre Oberösterreich“, die im Freilichtmuseum Sumerauerhof St. Florian zu sehen war, prämiert. Bei dem generationenübergreifenden Projekt des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gold für Eva Maria Kriechhammer von der Landjugend Schleedorf | Foto: Eva Marie Kriechhammer/Landjugend

Gold für den Schleedorfer Schleedorn

Projekt der Landjugend ausgezeichnet. SCHLEEDORF (kha) Mit Gold ausgezeichnet wurde die Schleedorfer Landjugend, die bei einem Projektbewerb einen Schlehdorn auf ihrem Dorfplatz gepflanzt hat. Nach monatelanger ehrenamtlicher Arbeit vieler junger freiwilliger Helfer wurde die Dorfmitte mit genau jener Pflanze verschönt, die der Gemeinde Schleedorf den Namen gegeben hat.  Sinnbildlich soll der Busch für verwurzelte Traditionen und künftige, neue Herausforderungen stehen. Die Projektidee stammt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Land OÖ
1 1

Goldwörther Thomas Reisinger wurde geehrt

GOLDWÖRTH. Kürzlich überreichte Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer in einer Feierstunde im Linzer Landhaus die Ehrenzeichen "Verdienste um die OÖ Jugend" an Jugendleiter aus ganz Oberösterreich. Für seine besonderen Verdienste wurde auch Thomas Reisinger aus Goldwörth geehrt. Seit etwa 15 Jahren ist er Funktionär bei der Landjugend Oberösterreich. Ihm ist die Ausbildung von jungen Funktionären ein besonderes Anliegen. Während seiner fünfjährigen Amtszeit im Landesvorstand der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Best of 2016: Die Jungbauernschaft Innsbruck-Land wurde in Wien für ihren Einsatz gefeiert! | Foto: privat
57

Bezirks-Landjugend holt Bundes-Award nach Tirol!

"Ein Dorf braucht unsere Hilfe" – die Aktion für Sellrain begeisterte die Fachjury und das Publikum! „Ein Dorf braucht unsere Hilfe“ – so lautete das Motto der Jungbauernschaft/Landjugend Innsbruck (Stadt und Land) nach der verheerenden Unwetterkatastrophe im Vorjahr. Ein guter Gedanke, eine gute Tat und eine verdiente Belohnung: Im Rahmen der bundesweiten Prämierung der besten 38 Projekte wurden die Tiroler mit der Goldmedaille ausgezichnet! Die Einsatzbereitschaft bei der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Stolz: Stephanie Gütl (3.v.r.) mit ihrem Zertifikat.

Stephanie Gütl ist für die Landjugend "aufZAQ"

REGION. In Wien fand die "Bestof", die Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich statt. Im Rahmen des Events wurden die besten bundesweiten Projekte ausgezeichnet und auch das Zertifikat für „aufZAQ" – die Ausbildung für Spitzenfunktionäre – verliehen. Freuen durfte sich in der Bundeshauptstadt auch eine Vertreterin unseres Bezirks. Nämlich Stephanie Gütl von der Landjugend der Region Feldbach. Sie nahm ihr "aufZAQ-Zertifikat" entgegen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Der Lj Start ins neue Jahr

Landesversammlung der Landjugend Oberösterreich Zahlreiche Ehrengäste und über 500 Landjugendliche versammelten sich am Dienstag, 5. Jänner in der Welser Messehalle zur jährlichen Landesversammlung, um das vergangene Jahr revuepassieren zu lassen und das kommende Jahr gebührend einzustimmen. Die Versammlung startete mit einem beeindruckenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Teilnehmeranzahl bei Bildungsveranstaltungen erreichte im vergangenen Jahr einen neuen Rekord. Im Rahmen des...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Echsenbach
3

2x Silber und 1x Bronze beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich

Auszeichnungen für die Projekte der Landjugendgruppen aus Pfaffenschlag, Waidhofen und Echsenbach Beim Projektmarathon der Landjugend waren die Landjugendgruppen aus der Region stark vertreten. Sehr erfolgreich schnitten die Landjugendgruppen beim Projektwettbewerb der Landjugend Niederösterreich ab! Die Landjugenden Pfaffenschlag und Waidhofen Land holten sich beim Projektmarathon mit ihrem Projekt die Medaille in Silber! Mit Bronze ausgezeichnet wurde Echsenbach. Die Teilnehmer am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Marcella Wallner

„Wir bau´n, damit andre was hom zum schaun“

Projektmarathon der Landjugend Gloggnitz am 14. März mit Gold gewürdigt. GLOGGNITZ. Im September des Vorjahres ging der Projektmarathon der Landjugend Gloggnitz von statten. Innerhalb von 42 Stunden wurde der Dorfplatz von Liesling komplett erneuert. Am 14. März wurden die Mühen der Jugendlichen rund um Melanie Haselbacher und Florian Teix belohnt: Sie bekamen die Goldene Auszeichnung vom Vorstand der Landjugend Niederösterreich, Landwirtschaftskammerpräsident Hermann Schultes und Landesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gold für Weinburg: Landesobmann Harald Hochedlinger, Mag. Franz Kattner (Raiffeisen Holding), Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Stefan Posseth, Julia Bernert, Präsident Ök.-Rat, Abg. NR Ing. Hermann Schultes, ehem. Landesleiterin Verena Hainzl, Aufsichtsratvorsitzenden DI Dr. Johann Lang (Raiffeisen Ware Austria) | Foto: privat
7

Projektmarathon: Gold für Weinburg und Ober-Grafendorf

ST. PÖLTEN (red). Sabine Handl aus dem Bezirk St. Pölten wurde am Tag der Landjugend in Wieselburg als Landesbeirätin in den Vorstand der Landjugend Niederösterreich gewählt. Sie wird nun als Funktionärin des Mostviertels fungieren. Zudem wurden im Rahmen des Tages der Landjugend die Teilnehmer des Projektmarathons, bei dem die Jugendlichen innerhalb von 42,195 Stunden ein von der jeweiligen Gemeinde vorgegebenes Projekt umsetzen mussten, ausgezeichnet. Die Landjugenden Ober-Grafendorf und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Christina Steinbacher, Christoph Steiner, Christina Thür und Gerald Rohrer sind stolz. | Foto: privat
2

Der Bezirk Lilienfeld hat die aktivste Landjugend

Bei der Landeskonferenz wurden die Kinder und Jugendlichen für ihr Engagement ausgezeichnet. BEZIRK. Was macht eine aktive Landjugend aus? "Die Mitglieder der Landjugend von unserem Bezirk sind mit Begeisterung bei sehr vielen Veranstaltungen dabei. Dazu zählen sportliche Bewerbe wie Fußball, Volleyball oder Schifahren", erklärt Christina Steinbacher von der Landjugend (LJ) Hainfeld/Lilienfeld. Vor kurzem wurde dies auch mit einer Auszeichnung bestätigt. Die Jugendlichen wurden bei einer...

  • Lilienfeld
  • Daniel Butter
Die Volkstanzgruppe Reinsberg erhielt beim "Tag der jungen Tracht" die Auszeichnung in Silber. | Foto: Scheikl
1 2

Reinsberger tanzten zum Erfolg

Auszeichnungen für die Volkstanzgruppen aus Gresten und Reinsberg GRESTEN/REINSBERG. Die Landjugend Volkstanzgruppe Gresten und die Volkstanzgruppe Reinsberg stellten sich beim "Auftånz" dem Jugendvolkstanzwettbewerb der Landjugend Niederösterreich, in Kooperation mit der Volkskultur NÖ, der Jury und dürfen sich über ihren "Ausgezeichneten Erfolg" freuen. Acht Volkstanzgruppen stellten sich beim "Auftånz", dem Jugendvolkstanzwettbewerb der Landjugend Niederösterreich, der fachkundigen Jury. Der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Landjugend
13

Gold, Silber und Bronze für die Landjugend

ST. PÖLTEN (red). Beim Projektmarathon der Landjugend waren die Landjugendgruppen aus der Region stark vertreten. Im Rahmen des Tages der Landjugend am 15. März wurden die Projekte ausgezeichnet und der neue Landesvorstand vorgestellt. Erfolgreiche Landjugendgruppen Sehr erfolgreich schnitten die Landjugendgruppen Hain, Statzendorf, Kapelln, Rabenstein und Weißenkirchen/ Perschling beim Projektwettbewerb der Landjugend Niederösterreich ab. Sie holten beim Projektmarathon die Medaille in Gold!...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesbäuerin STV Ida Steininger, Direktor Erna Stiermaier, Landesbeiräte Peter Rosenmeier und Karin Winkler, Landesobmann Karl Anton Schrattenholzer, Nicole Rameder, Landesleiterin Verena Hainzl, Landesbeiräte Desiree Lirnberger und Christian Prem, LKR Josefa Bauer (v.l.). | Foto: Landjugend

Allentsteig und Litschau sind die besten "Bezirke" im Waldviertel

WALDVIERTEL. Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Landjugend Waldviertel am 2. Jänner im Gasthaus Döller in Groß Haselbach wurden die aktivsten und besten Landjugendbezirke im Waldviertel für das abgelaufene Jahr ausgezeichnet. Die Landesbeiräte und Ehrengäste gratulierten den Vertretern der Landjugend-Bezirke Allentsteig und Litschau für ihre hervorragenden Leistungen. Den Einstieg bildete ein kurzer Input zum Thema "Etablierung einer erfolgreichen Marke Landjugend" von Markus Mader gefolgt von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Hervorragende Ergebnisse beim BestOf13

Am Samstag, den 23. November 2013 fand im tiroler Alpbach die österreichweite Veranstaltung "BestOf13" statt. Unter der Moderation von Lukas Schweighofer ließ die Landjugend Österreich das diesjährige Landjugendjahr Revue passieren. Auf den Bereich Allgemeinbildung legt die Landjugend großen Wert. Im Zuge des BestOf’s wurden die Zertifikate des Spitzenfunktionärslehrgangs "Auf ZAQ" an die OberösterreicherInnen Viktoria Steininger, Martin Huemer und Simon Bergmayr vergeben. Neben der Ehrung...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Bürgermeister Wolfgang Mair gratulierte der Landjugend zum zweiten Platz. | Foto: privat

Bürgermeister lobt Landjugend-Einsatz

WAIDHOFEN. „Ihr habt mit eurem Projekt Mostbrunnen am Hirschberg eine großartige Leistung erbracht", gratulierte Bürgermeister Wolfgang Mair der Landjugend Konradsheim. Beim „Tag der Landjugend 2013“ in Wieselburg wurden sie dafür mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Riesige Freude herrschte bei der Landjugend aus Hollenstein über den zweiten Platz. | Foto: privat

Landjugend landete mit ihrer "Roas" auf Podest

HOLLENSTEIN. Landjugendgruppen aus ganz Niederösterreich kamen nach Wieselburg zum Tag der Landjugend. Mehr als 1.200 Jugendliche warteten dabei gespannt auf die Prämierung des Projektmarathons, der im September stattgefunden hatte und bei dem 49 Landjugendgruppen gemeinnützige Projekte in 42,195 Stunden umsetzten. Die Hollensteiner nahmen mit der „5-Elemente-Roas“ daran teil und schafften es damit auf den zweiten Platz. Diese "Roas" am Königsberg bietet für Groß und Klein die Möglichkeit, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LJ

Landjugend Vorchdorf ausgezeichnet

VORCHDORF (km). Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Tatort Jugend" hat die Landjugend Österreich im vergangen Jahr großes Engagement in ehrenamtlichen Tätigkeiten bewiesen. Rund 290 Ortsgruppen leisteten am österreichweiten Projektwochenende vom 1. - 2. September 2012 mehrere tausend Arbeitsstunden wo sie ihre organisatorischen, handwerklichen und sozialen Stärken zeigten. Nachhaltige Projekte erinnern auch im Nachhinein an die gemeinnützigen Arbeiten der Landjugendlichen. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
14

Ausgezeichnete Volkstanzgruppe

Die Volkstanzgruppe der Landjugend Wolfern erreichte am vergangenem Freitag, 26. Oktober beim Wertungstanzen der Landjugend Oberösterreich in Uttendorf (Bezirk Braunau) beim erstmaligen Antreten in der Klasse Silber einen ausgezeichneten Erfolg mit 94,5 Punkten. Es mussten 4 Volkstänze vorgeführt werden. Eintanz, Kürtanz, einer von 7 Grundtänzen sowie einer von 3 Oberösterreichischen Landlern. Für die neun Tanzpärchen unter der Leitung von Daniela Kerbl und Spielmann Daniel Grünwald war dies...

  • Steyr & Steyr Land
  • Thomas Riener
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.