landestheater-nö

Beiträge zum Thema landestheater-nö

Georg Kandolf ist derzeit Künstlerischer Betriebsdirektor und Chefdisponent am Schauspielhaus Graz. | Foto: stella
2

Landestheater NÖ
Georg Kandolf ist neuer operativer Geschäftsführer

Georg Kandolf ist neuer operativer Geschäftsführer der Landestheater Niederösterreich Betriebs GmbH, das gab Paul Gessl, der Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, bekannt. ST. PÖLTEN. Mit 1. September 2024 wird Georg Kandolf seine Tätigkeit im Landestheater Niederösterreich aufnehmen, um gemeinsam mit der Künstlerischen Leiterin Marie Rötzer und dem Team des Landestheaters Niederösterreich den erfolgreichen Weg des Hauses weiterzuentwickeln. Marie Rötzer über die Bestellung: "Ich freue mich...

Das Landestheater freut sich auf die kommende Saison. | Foto: Katharina Gollner
2

St. Pölten
Landestheater und die Programm-Highlights im Herbst

Das Landestheater Niederösterreich präsentiert die Programm-Highlights für die nächste Saison. ST. PÖLTEN. "Wir sind voller Optimismus und zuversichtlich wieder vor unbegrenzten Publikum künftig spielen zu können", so künstlerischen Leiterin Marie Rötzer bei der Programmpräsentation für die kommende Saison im Herbst 2021 und Frühjahr 2022. "Es wurde ein stimmiges und starkes Programm zusammengestellt" Spielzeit - Eröffnung Die Premiere von "Othello" von William Shakespeare in der Inszenierung...

Eine Stadt sucht ihr Theater. | Foto: Landestheater Niederösterreich

2. Juni
Uraufführung von „Eine Stadt sucht ihr Theater“

Vor 200 Jahren beschlossen die Bürger und Bürgerinnen St. Pöltens, ein Theater zu gründen. Bis dahin kamen Wandertruppen in die Stadt, die für ein paar Tage ihre Kulissen aufbauten, vor ihrem Publikum spielten und zum nächsten Spielort weiterzogen. ST. PÖLTEN (pa). Die Bürgerschaft St. Pöltens wünschte sich aber ein Theater mit einem Direktor und einem Künstler*innenensemble, das zumindest ein paar Jahre hindurch für einen kontinuierlichen Spielbetrieb sorgen sollte. Das Theater sollte...

Das Landestheater NÖ nach dem Umbau im Jahre 1898. Das alte Haus wurde bis auf die Außenmauern abgetragen. | Foto:  Stadtarchiv St. Pölten

St. Pölten
Stadtgeschichte: Was von der Monarchie übrig blieb

Heuer feiern wir "100 Jahre Republik". Viele Straßennamen oder Gebäude aus dieser Zeit sind uns bis heute erhalten geblieben. ST. PÖLTEN. "Was von der Monarchie blieb", das wollen die Bezirksblätter im Rahmen der Serie "Unser Bezirk vor 100 Jahren" aufzeigen. Wir haben Straßennamen, Plätze und auch Bauten aus der Monarchie ausfindig gemacht. Das Universitätsklinikum St. Pölten wurde 1895 als "Kaiser Franz Joseph Spital" vom Kaiser persönlich eröffnet. Auch der Stadtwald in St. Pölten hat...

Vertragsverlängerung: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Marie Rötzer, Daniela Wandl und Brigitte Fürle. | Foto: NLK Filzwieser

Intendantinnen gehen in die Verlängerung

Das Festspielhaus St. Pölten, die Bühne im Hof und das Landestheater bleiben künstlerisch in festen Händen. Brigitte Fürle, Daniela Wandl und Marie Rötzer haben ihre Verträge verlängert. ST. PÖLTEN. Brigitte Fürle vom Festspielhaus St. Pölten, Daniela Wandl von der Bühne im Hof und Marie Rötzer vom Landestheater Niederösterreich werden auch weiterhin dem künstlerischen und kulturellen Geschehen der Landeshauptstadt ihren Stempel aufdrücken. Die Verträge der künstlerischen Leiterinnen der drei...

Bühne frei: Das Landestheater NÖ bietet zum großen Theaterfest. In Backstage-Touren kann auch ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden. | Foto: Lukas Beck

St. Pölten: Vorhang auf im Landestheater NÖ

Das Landestheater NÖ lädt am 8. September zum großen Theaterfest. ST. PÖLTEN (pw). Die Sommerpause ist zu Ende. Kurz vor der ersten Premiere in der neuen Spielzeit – „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht – lädt das Landestheater am Samstag, dem 8. September, zum großen Theaterfest für alle. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für alle Altergruppen. Von 10 bis 14 Uhr gibt es einen Kostüm-, Stoff- und Requisiten-Flohmarkt, Führungen durch das Haus bieten einen Blick hinter die...

Der Rathausplatz in St. Pölten wird zum Schauplatz des Festivals "Zukunftsbüro"

Festival "Zukunftsbüro" in St. Pölten zu Gast

Von 4. bis 9. Juni findet in der Landeshauptstadt die Zukunft statt ST. PÖLTEN (pa). Von 4. bis 9. Juni bevölkert das partizipative generationenübergreifende Festival Zukunftsbüro den Rathausplatz und verschiedene andere Orte in St. Pölten. Das Landestheater Niederösterreich lädt in Kooperation mit dem Verein makemake, dem Festspielhaus St. Pölten, der Fachhochschule St. Pölten und anderen Institutionen der Stadt herzlich ein, bei Performances, Hörspaziergängen, Lesungen,...

Bleibt der Bühne trotzdem noch erhalten: Helmut Wiesinger | Foto: N. A. Petrovic

Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an

Helmut Wiesinger verabschiedet sich in die Pension. ST. PÖLTEN (pw). Helmut Wiesinger – Doyen des Landestheater NÖ – geht in Pension. Schauspiel-Kollegen, Mitarbeiter und die Zuschauer des Landestheaters werden den Publikumsliebling schmerzlich vermissen. Doch der Bühne wird er nicht gänzlich den Rücken kehren: bis 12. Juni ist er noch in Katerina Cernas Stück "Glück" in der Theaterwerkstatt im Einsatz und am 10. und 19. Oktober  wieder bei der Wiederaufnahme des Zerissenen.

Nehle Dick und das riesige Ensemble und alle Abteilungen im Haus feierten die Premiere der Bürgertheater-Produktion. | Foto: Landestheater NÖ

Bürgertheater triumphiert in der Voith-Halle

Premiere von Handkes "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten". ST. PÖLTEN (pa). Großartige Premiere unseres wunderbaren Bürgertheaters mit Peter Handkes "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten". Peter Handkes 1992 uraufgeführtes Werk ist ein kaleidoskopisches Stück ohne Sprache, ein buntes Puzzle der menschlichen Vielfalt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Nehle Dick, Leiterin des Bürgertheaters am Landestheater Niederösterreich, hat gemeinsam mit Bürgern aus St. Pölten und Umgebung...

Stefanie Reinsperger  als Grusche Vachnadze im "Kaukasischen Kreidekreis" von Bertolt Brecht | Foto: Matthias Horn
2

Die Welt ist zu Gast im Landestheater NÖ

Das Programm für die neue Spielzeit birgt wahre Highlights für das Publikum. ST. PÖLTEN (pw). Es ist bereits ihre dritte Spielzeit. Und doch ist es für Marie Rötzer, künstlerische Leiterin des Landestheater NÖ, als hätte sie erst gestern angefangen. Trotz alledem hat sie in dieser Zeit bereits viele Theatererlebnisse gesammelt und dabei den Ruf des Landestheaters als lebendiges, vielfältiges und künslerisches Theater - auch über die Bundesländer- und Landesgrenzen hinweg – weiter gestärkt....

Florian Fennes, Didi Kern, Michael Scherff, Hanna Binder, Josephine Bloéb, Tobias Artner, Katharina Haindl, Jevgenij Sitochin, Imre Lichtenberger Bozoki, Nach der Premiere: Rina Kaçinari, Tim Breyvogel, Michael Köpke, Aleksandra Kica, Marie Rötzer, Kai Krösche, Rosalie Melichar | Foto: Landestheater NÖ

Der Revisor am Landestheater Niederösterreich

Top-Saisonabschluss mit Nikolaj Gogols Komödie ST. PÖLTEN (pa). Jubel für den artistisch, musikalisch, komödiantisch, schauspielintensiven, akrobatischen, lustigen, gefährlich, bissigen, unglaublichen Revisor in der Regie von Sandy Lopičić. Das tolle Ensemble und die wunderbaren Musiker zauberten rund um Imre Lichtenberger Bozoki, Michael Köpke (Bühne) und Aleksandra Kica (Kostüme) ein Theatererlebnis der besonderen Art. Nikolaj Gogol stellt in seiner bitterbösen Farce die bestehenden...

Oliver Illés, Luca Pályi, Doris Strasser-Binder, Éva Zabezsinszkij, Anna Lengyel, Árpád Schilling, Marie Rötzer, Cathrine Dumont, Ildikó Ságodi, Kai Krösche, Bettina Kerl, Michael Scherff, Helmut Wiesinger, Tim Breyvogel. | Foto: Landestheater NÖ

Uraufführung 'Erleichterung': Ein Stück das unter die Haut geht

ST. PÖLTEN (red). Einen grandiosen Erfolg feierte das aktuelle Stück 'Erleichterung' bei der Uraufführung vergangenen Freitag im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten. Neben zahlreichen Abonnenten erlebten Josef Haslinger, Anne Bennent, Gerald Votava, Susi Stach, Paul Gessl, Albrecht Grossberger, Mokhallad Rasem, Irene Girkinger, Matthias Adl, Paul Lendvai, Gabriele Madeja, Felix Hafner und viele andere die packende Uraufführung im ausverkauften Großen Haus. Gratulation Das Landestheater...

Premierenfeier (Die Geggis) im Cafe Emmi: mit Jana Vetten (Regie), Armela Madreiter (Regieassistenz), Julia Engelmayer (Dramaturgie), Othmar Schratt, Johanna Wolff, Florian Haslinger, Wendi Gessner vom Ensemble. | Foto: Landestheater Niederösterreich
2

Verein der Freunde der Kultur bei "Dantons Tod"

ST. PÖLTEN (red). Vergangenen Mittwoch war der Verein der Freunde der Kultur St. Pölten, in der Vorstellung von "Dantons Tod" im Landestheater NÖ. Im Anschluss daran gab es ein Meet & Greet von 31 Mitgliedern die die Vorstellung besucht hatten. Caroline Salzer die Vizepräsidentin des Vereins bedankte sich herzlich beim Ensemble und Marie Rötzer die beim Empfang und Ausklang im Theatercafé dabei waren. Auch die Geggis feierten ihre Premiere und sorgten bei jung und alt für Unterhaltung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.