Landessicherheitszentrale Burgenland

Beiträge zum Thema Landessicherheitszentrale Burgenland

Die Feuerwehr Kohfidisch im Einsatz, um die Straße zu säubern. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
25

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Lage im Bezirk Oberwart weiter angespannt Aufräumarbeiten, Feuerwehreinsätze und Tornado Lkw kippte auf A2 um / Vermisster Mischendorfer tot „Mit Sicherheit feiern!“ mit befestigtem Blaulicht Camp Tagelanger Einsatz nach Hochwasserkatastrophe Florianis wegen Unwetter im Dauereinsatz Feuerwehr wurde zu zwei Fahrzeugbergungen alarmiert Brandeinsatz und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Frau kam mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Bushaltestelle. Die Holzkonstruktion wurde schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
10

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Mehrere Fahrzeuge kollidierten auf der S31 Brand bei Firma Isosport in Eisenstadt Unfallauto demolierte in Neusiedl bei Güssing Bushaltestelle Stegersbacher Feuerwehr löschte Stadlbrand rasch Sechs Feuerwehren bei Brand in Wulkaprodersdorfer Müllfirma Zwei Pkw kamen am Knoten Mattersburg von der Straße ab Feuerwehren löschten Kirchturmbrand und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: Michael Strini

Pöttelsdorf
Mehrere Feuerwehren bei Firmen-Brand im Löscheinsatz

Samstagfrüh kam es zu einem  größeren Brandereignis auf einem Firmengelände in Pöttelsdorf. PÖTTELSDORF. Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Mattersburg wurden von der Landessicherheitszentrale um 6:23 zu einem Brandereignis B2 auf einem Firmengelände bei Pöttelsdorf alarmiert. Die Feuerwehren Pöttelsdorf, Mattersburg, Stöttera, Walbersdorf und Zemendorf rückten aus. "Eine Brandmeldeanlage alarmierte wegen Brandverdachts. Daraufhin rückte die FF Pöttelsdorf aus und alarmierte weitere Wehren mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michael Strini
Rund 280.000 Anrufe werden jährlich in der Landessicherheitszentrale Burgenland bearbeitet. | Foto: LSZ-Burgenland
Video 3

Lokalaugenschein
Landessicherheitszentrale erhält bis zu 800 Anrufe am Tag

Dringend werden Feuerwehr oder Rettung benötigt. Sie wählen 122 bzw. 144. Wenige Sekunden später wird die Hilfskette in Gang gesetzt. Dank top-geschulter Mitarbeiter der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland, die ihren Anruf rund um die Uhr beheben. 280.000 Mal pro Jahr. Je nach Notfall alarmieren sie auch die Flug- und Wasserrettung sowie Rettungshundestaffeln. Aber nicht nur das. Seit kurzem ist diese Multi-Leitstelle sogar für Gesundheitsberatung zuständig. Bei Krankheit oder Unwohlsein...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Anzeige

FPÖ-Freunderlwirtschaft nun zu 100% im Land angekommen

„Die FPÖ hat längst alle ihre Grundsätze über Bord geworfen. Im Land fällt sie nur mehr durch Postenschacher auf“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf zur heutigen Präsentation des neuen Leiters der Landessicherheitszentrale. „Die FPÖ-Freunderlwirtschaft ist nun zu 100% im Land angekommen“, so Christoph Wolf. „Vor der Wahl hat die FPÖ noch groß für Objektivierung geworben, nun wurde der nächste Busenfreund von FPÖ-Chef Tschürtz angestellt.“ Inhaltlich sei die FPÖ beim Sicherheits-Thema...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Bezirkshauptstadt Neusiedl am See war besonders stark vom Unwetter betroffen. | Foto: BFKDO Neusiedl am See
2

Unwetter: Land bietet Katastrophenbeihilfe für Geschädigte

Nach den heftigen Gewittern, Blitzeinschlägen und Starkregen mussten Mittwochabend in fast allen Bezirken Einsatzkräfte ausrücken, um überflutete Keller auszupumpen und Straßen zu befreien. Besonders stark betroffen waren die Bezirke Neusiedl am See, Oberwart und Güssing. 342 Feuerwehreinsätze Hochbetrieb herrschte naturgemäß in der Landessicherheitszentrale in Eisenstadt, wo in Minutentakt Einsatzmeldungen einlangten. Insgesamt waren 342 Feuerwehreinsätze zu koordinieren. „Einmal mehr hat sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.