Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung, als Nachfolgerin des zurückgetretenen Heinrich Schellhorns.  | Foto: Die Grünen, Anna Pirato
3

Martina Berthold
Sieben Monate Zeit, um in "Mega-Ressorts" aufzuzeigen

Schnell anzupacken wird von der künftigen Chefin der Salzburger Grünen, Martina Berthold, verlangt. "Eine gewisse Einarbeitung ist dennoch nötig, aber die Ressorts sind nichts grundsätzlich Neues für mich", so Berthold.  SALZBURG. Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung, als Nachfolgerin des zurückgetretenen Heinrich Schellhorns. Die Grüne Landesversammlung soll Berthold am 29. Oktober als Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin bestätigen. Bis zur Landtagswahl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wahlwerbung der Tiroler Grünen für Windenergie samt Pressekonferenz auf der Bergstation der Venetbahn AG.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
25 3 4

Landtagswahl 2022 - Wahl in die Zukunft
Meine Stimme gab ich für die Zukunft ab und hoffentlich habe ich mich diesbezüglich nicht getäuscht!

Es ist schon erstaunlich, dass man über 1 Jahrzehnt von Krisen in Bezug auf Weltklima und Energie wusste und trotz 2 Landtagswahlen ist in dieser Zeit bis dato nichts geschehen! Vor allem fixierte man sich in Tirol unter überwiegenden Ausschluss von alternativen Energien ausschließlich auf den Ausbau der Wasserkraft! Auch eine 2- malige Regierungsbeteiligung der Tiroler Grünen hat trotz diesbezüglicher Lippenbekenntnisse (siehe ehemalige Wahlwerbungen) keine Wende mit sich gebracht. Zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gibt bekannt, dass er mit 9. November aus der Landesregierung ausscheiden wird | Foto: Neumayr
5

Rücktritt
Heinrich Schellhorn tritt zurück: "Ich habe gekämpft und mich bemüht"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gibt bekannt, dass er mit 9. November aus der Landesregierung ausscheiden wird und auch das Amt als Landessprecher der Grünen und die Spitzenkandidatur zur Verfügung stellt. SALZBURG. Der Pflegeskandals im Senecura-Seniorenhaues in Lehen habe zu der Entscheidung des Sozialreferenten LH-Stv. Heinrich Schellhorn (Grüne) geführt. Schellhorn gibt am Freitag um 14 Uhr in einer persönlichen Erklärung seinen Rücktritt bekannt. Schellhorn legt alle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
TTV-Präsident Josef Falkner will von der neuen Regierung Taten sehen. | Foto: Larcher

Josef Falkner fordert Politik
Wünsche des TTV an neue Landesregierung

Josef Falkner, langjähriger TTV-Präsident, will von der neuen Landesregierung echte Lösungen für langjährige Probleme einfordern. SÖLDEN. Es sind einige Themen, die dem Ötztaler TTV-Präsidenten Josef Falkner unter den Nägeln brennen. Eines der ebenso dringendsten, wie auch langjährigen Probleme liegen dabei im verkehr begraben. Falkner fordert eine Tunnellösung am Fernpass und meint: "Nur ein Tunnel kann die Bevölkerung entlasten und eine zeitgemäße Anreise der Gäste ins Oberland sicherstellen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der ÖGB ruft zur Demo auf. | Foto: Adobe Stock/ Photocreatief

Gegen Preisexplosion
Gewerkschaften laden in Klagenfurt zur Demo

KLAGENFURT. Unter dem Motto "Preise Runter – Demo gegen die Kostenexplosion!" lädt der Österreichische Gewerkschaftsbund ÖGB zur Demonstration nach Klagenfurt. "Die Preise explodieren. ArbeitnehmerInnen, PensionistInnen, Arbeitslose und ihre Familien zahlen, zahlen und zahlen. Die Reichsten der Reichen interessiert das wenig – ganz im Gegenteil: Viele von ihnen profitieren sogar enorm davon. Es reicht. Wir gehen auf die Straße", so der ÖGB.  Am Samstag, 17. September wird deshalb vor der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Eine Kommission der Volksanwaltschaft hat gefährliche Mängel bei einem Salzburger Pflegeheim festgestellt. | Foto: Symbolbild: Pixabay/Sabine van Erp
1 8

Gefährliche Pflege
Update: Extreme Missstände in Salzburger Pflegeheim

Unterernährung, bis zum Knochen wund gelegene Stellen und Fäulnisgeruch. Solche rapiden Missstände ortete eine Kommission der Volksanwaltschaft in einem Pflegeheim in Lehen. Die Salzburger Parteien, die Gewerkschaft und die Stadt meldeten sich jetzt zu Wort.  SALZBURG. Die Volksanwaltschaft fordert von Gesundheitsminister Rauch bundeseinheitliche Regelungen für die Aufsichts- und Kontrolltätigkeit. Die momentane Situation der "Empfehlungen" gebe den Aufsichtsorganen keine wirkliche Möglichkeit,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Fridays For Future streikt am 23. September um 12 Uhr vor dem Landhaus für sofortige lebensrettende Klimaschutzmaßnahmen. | Foto: Fridays For Future OÖ
1

Fridays For Future
“Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, es ist längst zwölf"

"Lebensrettende Klimaschutzmaßnahmen sofort" lautet die Forderung von Fridays For Future. Am 23. September gehen sie dafür abermals auf die Straße und protestieren auch vor dem Linzer Landhaus. LINZ. Unter dem Motto "Demo geh’n statt untergeh’n" protestiert Fridays for Future am 23. September wieder weltweit. Die Demonstrierenden fluten mit ihrer Forderung nach lebensrettenden Klimaschutzmaßnahmen auch die Straßen von Linz. Start ist dabei um 12 Uhr vor dem Landhaus. Politik zum Handeln bewegen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Franz Hillebrand (li) und Josef Haberl von der Berg- und Naturwacht warnen vor der für Allergiker gefährlichen Pflanze Ragweed. | Foto: Edith Ertl
15

Berg- und Naturwacht warnt Allergiker
Ragweed bringt den Bezirk zum Weinen

Wenn jetzt die Nase rinnt, sich die Augen röten und jucken, dann könnte das an einer Pflanze liegen, die sich heuer so stark wie nie zuvor ausbreitet. Ragweed (Ambrosia) ist ein Allergie-Auslöser, unter dem Allergiker vom Herbstschnupfen bis zur Atemnot leiden. Die Einsatzstelle Kalsdorf der Berg- und Naturwacht warnt vor den gelben Pollenwolken, die jetzt so gut wie überall im Bezirk auftreten. Hotspot sind die Flächen entlang der Südbahnstraße von Seiersberg-Pirka bis Werndorf. In den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto:  LPD Kärnten/Krainz
1 3

Berufseinstieg
Landesregierung Kärnten begrüßt 14 neue Lehrlinge

Die Jugendlichen werden in sechs verschiedenen Berufsgruppen ausgebildet – Erstmalig wurde auch ein zweitägiges Seminar für die Berufseinsteiger organisiert. KÄRNTEN. Personalreferent Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßte heute, Freitag, im Verwaltungszentrum 14 Lehrlinge, die seit gestern im Dienst der Kärntner Landesregierung stehen. „Es warten viele spannende Aufgaben auf euch. In euer Hand liegt es, die Zukunft des Landes Kärnten zu gestalten. Ich wünsche euch viel Kraft und kann euch...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Bau des Regierungsviertels in den 90ern | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
2

30 Jahre Hauptstadtplanung
St. Pölten feiert Jubiläum

Im heurigen Jahr wird neben „100 Jahre Niederösterreich" und „100 Jahre Statutarstadt St. Pölten" auch das Jubiläum „30 Jahre Hauptstadtplanung" gefeiert. Peter Bylica, ehemaliger Leiter des Medienservice (2004 – 2009) der Stadt St. Pölten, hat die Geschichte der Entstehung des Regierungsviertels zusammengefasst. ST. PÖLTEN (pa). „Die landesweite Entwicklung rund um das Hauptstadtprojekt ist bleibendes Zeugnis dafür, was visionäre raumordnungspolitische Zielvorstellungen bewegen können. In 55...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: LPD Kärnten/Gert Eggenberger
6

Zeichen der Anerkennung
Land Kärnten ehrte wichtige Persönlichkeiten

Die Kärntner Landesregierung ehrte verdiente Persönlichkeiten. Mit den Auszeichnungen soll eine sichtbare Anerkennung gezeigt werden. Ebenso wurde ihnen gegenüber großer Dank für die geleisteten Dienste im Sinne der Menschen im Land ausgesprochen. KÄRNTEN. Als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit verliehen gestern, Montag, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber stellvertretend für die gesamte Regierung, verdienten Persönlichkeiten...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Mehr Verkehrssicherheit: Jäger aus Alkoven haben gemeinsam mit der Straßenmeisterei zahlreiche Wildwarner auf der B129 montiert. | Foto: Helene Straßmayr

Alkoven und Fraham
Mehr Verkehrssicherheit durch Wildwarner

Um die Sicherheit auf der viel befahrenen Pendlerstrecke der B129 im Gemeindegebiet Alkoven zu erhöhen haben die ortsansässigen Jäger in einer Gemeinschaftsaktion zahlreiche Wildwarner montiert. ALKOVEN, FRAHAM. Regelmäßig kam es auf der B129 zwischen Straß-Emling und der Firma "Obermoser" zu Zusammenstößen mit Wildtieren. Um die Sicherheit auf dem 1,7 Kilometer langen Straßenabschnitt zu erhöhen, haben Jäger des Jagdgebietes Alkoven zahlreiche Wildwarner an den Leitpflöcken montiert....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Zwischen Männern und Frauen bestehen immer noch geschlechtsspezifische Gehaltsdifferenzen, auch in Salzburg. | Foto: Pixabay.com
Aktion 5

Gender Pay Gap
Auch in Salzburg verdienen Frauen weniger als Männer

Die Gründe für die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede, auch bekannt als Gender Pay Gap, sind vielschichtig. Vor allem sei Teilzeitbeschäftigung immer noch unter Frauen häufig verbreitet, sagt Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). Der Ausbau der Kinderbetreuung sei ein wesentlicher Aspekt ihrer Arbeit.  SALZBURG. Das Land Salzburg hat in seinen statistischen Erhebungen im Bundesland für das Jahr 2020 einen Bruttolohnunterschied von knapp 1.000 Euro zwischen Mann und Frau festgestellt, wie...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
LHStv.in Beate Prettner und Ärztekammerpräsident Markus Opriessnig
 | Foto: Büro Prettner

"Einstandsgespräch"
Neuer Ärztekammer-Präsident traf Regierung

Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner äußerte sich zum Gespräch: Konstruktiver Antrittsbesuch von Präsident Markus Opriessnig - Diskutiert wurden Coronamaßnahmen, ärztlicher Bereitschaftsdienst und die Zukunft der Primärversorgung. KÄRNTEN. Gesundheitsreferentin Beate Prettner hat gestern Abend den neuen Ärztekammerpräsidenten Markus Opriessnig in ihrem Büro in der Landesregierung zu einem "Einstandsgespräch" willkommen geheißen. "Es war der Start einer im besten Sinne gesunden und von...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Bildungslandesrat Werner Amon zum ersten Besuch bei Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl | Foto: Katholische Kirche Steiermark
3

Im Dialog
Kirche und Politik arbeiten zusammen für den Bildungsbereich

Wenn der Bischof mit dem Landesrat: Der neue Bildungslandesrat der Steiermark Werner Amon war bei Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zu Gast. Man traf sich für einen Austausch zu wichtigen aktuellen Themen, die sowohl die Kirche als auch den allgemeinen Bildungsbereich betreffen. GRAZ. Wie wird die Zukunft der Kinder und Jugendlichen im Hinblick auf das aktuelle Weltgeschehen wohl aussehen? Und weit wichtiger: Was braucht es, damit sie sich entsprechend darauf vorbereiten können? Antworten auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
8:55

312 Millionen Euro
NÖ beschließt fünf Maßnahmen gegen die Teuerung

LH Mikl-Leitner: NÖ Landesregierung beschließt fünf konkrete Maßnahmen für den Teuerungsausgleich Insgesamt werden 312 Millionen Euro bereitgestellt NÖ. Wurde gestern, 20. Juli, noch der "Strompreisrabatt" präsentiert, der die Niederösterreicher ab Oktober entlasten soll, wurden heute folgende, weitere Punkte vorgestellt: -> Die Pendlerhilfe wird erhöht – die Einkommensgrenzen angepasst. „Bisher haben wir hier 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, heuer werden es 2,5 Millionen Euro sein“, so...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nur noch bis 31. Dezember 2022 steht der umstrittene Schießplatz Eltendorf, für dessen Betrieb kürzlich neue behördliche Auflagen erteilt wurden, im Besitz des burgenländischen Landesjagdverbandes. | Foto: Gemeinde Eltendorf
Aktion 3

Weiterbestand offen
Gelände des Schießplatzes Eltendorf wird Landeseigentum

Der 30. Juni war für das burgenländische Jagd- und Schützenwesen ein entscheidender Tag. An diesem Tag hat nämlich der Landtag beschlossen, dass mit 31. Dezember 2022 der Landesjagdverband aufgelöst wird und all sein Besitz in das Eigentum der Landesregierung übergeht. Verein als BetreiberAusdrücklich im Gesetz genannt sind unter anderem die Grundstücke auf Eltendorfer und Zahlinger Hotter, auf denen sich der heftig umstrittene Schießplatz des Südburgenländischen Jagd- und Sportschützenvereins...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
LAbg. Conny Hagele mit LR Anton Mattle. Gerne würde die Telfer Politikerin auf der Regierungsbank neben ÖVP-Spitze Mattle Platz nehmen | Foto: Tiroler Volkspartei, Fischler
Aktion

Tiroler Landtag legt bei Energiewende vor
Hagele: "Wir müssen jetzt Gas geben!"

In der Politik wird viel geredet, Absichten erklärt und wieder diskutiert und gesagt: "Es müssen Lösungen her." – Doch wann wird angepackt? TELFS/TIROL.Es ist höchste Zeit dafür, meint auch die Telfer Vize-Bgm.in und VP-Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele, sie hat genug von bloßen Lippenbekenntnissen in der Politik: "Wir müssen in die Gänge kommen, Gas geben!" sind ihre Worte beim Bezirksblätter-Gespräch zu ihrem aktuellen Antrag im Tiroler Landtag. Der hat in seiner letzten regulären Sitzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto:  stock.adobe.com/at/Andy Dean

Kassenfusion
Statt Patientenmilliarde horrende 215 Millionen Mehrkosten

Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner: Der Rechnungshofbericht bestätigt die längst aufgebrachten Kritikpunkte – Die Versicherten zahlen den Preis. KÄRNTEN. "Außer Spesen nichts gewesen. Vollmundige Versprechungen und Ankündigungen verpuffen angesichts des vorliegenden Rohberichts des Rechnungshofes zu Schall und Rauch. All die Kritikpunkte, die von unserer Seite und zahlreichen Expertinnen und Experten längst vorgebracht wurden, hat der Bundesrechnungshof nun bestätigt," unterstreicht...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Sie stehen nun auf der steirischen "Polit-Bühne": Johann Seitinger, Ursula Lackner, Juliane Bogner-Strauß, Anton Lang, Landeshauptmann Christopher Drexler, Barbara Eibinger-Miedl, Doris Kampus und Werner Amon. | Foto: Land Steiermark/Kanizaj
3

Je vier Frauen und Männer
Das ist die neue Landesregierung der Steiermark

Die Neuwahl des Landeshauptmannes und eines neuen Landesrates bringt Veränderungen innerhalb der Landesregierung mit sich: Diese vier Frauen und vier Männer sind die Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung. GRAZ. Nach dem Rücktritt von Hermann Schützenhöfer und der Wahl von Christopher Drexler zum neuen Landeshauptmann wurde vom Landtag Steiermark heute mit der Wahl eines Landesrates die Landesregierung wieder komplettiert. Auf Vorschlag der Volkspartei wurde Werner Amon als neues...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/Monkey Business

Nach großem Erfolg
Das Projekt "Schule ins Museum" wird ausgeweitet

Landeshauptmann Kaiser: "Das Erfolgsprojekt Schule ins Museum wird ab 11. Juli 2022 auch Hortgruppen zugänglich gemacht". Mit der Aktion soll junges Publikum für die Kärntner Museen gewonnen werden. KÄRNTEN. Schulklassen, die ein Kärntner Museum besuchen wollten, konnten bereits beim Land Kärnten einen Fahrkostenzuschuss beantragen – ab 11. Juli 2022 wird das von Kultur- und Bildungsreferent Peter Kaiser initiierte Erfolgsprojekt "Schule ins Museum" ausgeweitet. Auch für Hortgruppen"Ich freue...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Bürgerräten und Moderatoren der Veranstaltung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
Aktion 3

Direkte Demokratie
Bürgerrat fordert Praxissemester für Berufspolitiker

Zehn Salzburger wurden durch Zufallsprinzip in den Bürgerrat gewählt. Dieser setzte sich mit dem Thema "Zusammenleben nach der Krise" auseinander. Forderungen und Vorschläge werden nächste Woche dem Landtag präsentiert.  SALZBURG, ST. JOHANN. "Krisenfestigkeit erfordert Stabilität. Eine Gemeinschaft, die nicht stabil ist, kann in Krisen nicht funktionieren" – das ist die Erkenntnis des Salzburger Bürgerrates, der in St. Johann tagte. Schlüssel liegt in der Nachbarschaft Diese Stabilität beginne...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der feierlichen Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt in unserem Bundesland Salzburg hervorgehoben | Foto: Franz Neumayr
1 12

Regionalitätspreis 2022
Die Regionalität als hohes Gut für Salzburg

Salzburg kann auf die Stärke und breite Vielfalt der Regionalität setzen - darin waren sich beim Regionalitätspreis 2022 alle einig. SALZBURG. Gemeinsam mit den langjährigen Hauptpartnern Raiffeisen und ORF verliehen die RegionalMedien Salzburg auch dieses Jahr wieder den Regionalitätspreis für Projekte und Initiativen aus der Region. Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim Bei der feierlichen Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landesrätin Beate Palfrader wird am 25.9. nicht zur Landtagswahl antreten. | Foto: Land Tirol

Landtagswahl
LR Beate Palfrader tritt am 25.9. nicht zur LT-Wahl an

Am 25.9. werden nicht nur die Wählerstimmen für eine neue Besetzung im Landtags sorgen. Mit LR Beate Palfrader wird das dritte bekannte und lang gediente Mitglied der Tiroler Landesregierung nicht mehr zur Wahl antreten. Ihre Funktion als Vorsitzendes des AAB-Tirol hat sie bereits zurückgelegt, ihr Nachfolger wird Dominik Mainusch. INNSBRUCK. Nach LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe hat nun auch LR Beate Palfrader mitgeteilt, nicht zur Landtagswahl am 25.9. anzutreten. Die gebürtige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.