Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

LH Wilfried Haslauer bei der heutigen Vereidigung der drei neuen Ziviltechniker per Videokonferenz. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

online
Landeshauptmann vereidigte Ziviltechniker aus Lofer

Als "tragende Säule des modernen technischen Zeitalters" vereidigte Wilfried Haslauer den Ziviltechniker Christoph Krabath aus Lofer. SALZBURG, LOFER. Aufgrund der geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden heute drei Ziviltechniker aus dem Bundesland Salzburg online vereidigt. "Dass die Standesregeln eine Eidablegung durch den Landeshauptmann vorsehen, unterstreicht die Wichtigkeit des Berufsstandes in und für unsere Gesellschaft." – Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den Aussagen des Rauriser Bürgermeisters. | Foto: Franz Neumayr

Corona-Test
Laut Stöckl gab es keinen Kontakt zwischen Land und Rauris

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den jüngsten Aussagen des Rauriser Bürgermeisters Peter Loitfellner und schildert seine Sicht der Dinge. RAURIS. Der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner berichtete unlängst von seinem Bestreben für Rauris ein dichteres Covid-Test-Netz zu installieren. Weil das Land Salzburg laut ihm nicht mitspielte, bezahlte die Gemeinde für die Kosten der zusätzlichen Tests. Nun meldete sich aber der zuständige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
25 Jahre Ausschuss der Regionen (AdR). Sie vertreten Salzburg in Brüssel: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Franz Schausberger. | Foto: Salzburger EU-Verbindungsbüro Brüssel

Ausschuss der Regionen
Seit 25 Jahren Sprachrohr der Länder in der EU

Der Ausschuss der Regionen (AdR) hat sich zum anerkannten Partner in der europäischen Politik entwickelt. SALZBURG/BRÜSSEL. Bereits seit einem Vierteljahrhundert haben Länder und Gemeinden eine politische Vertretung in der EU. Seit 23 Jahren vertritt dort Franz Schausberger das Land Salzburg. „Die Gründung 1994 war äußerst umstritten und stieß bei zentralistisch strukturierten Mitgliedstaaten auf heftigen Widerstand. Inzwischen wurde aus dem AdR ein bei Kommission und Parlament anerkannter und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Großvenediger, der höchste Berg im Pinzgau und im Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Otto Wieser

Spannende Fakten
Von Spitzenreitern und Tiefpunkten in Salzburg

Im neuen Handbuch der Landesstatistik findet man interessante Fakten: zum Beispiel ist der Untersberg nicht der höchste Punkt im Flachgau, während St. Georgen der tiefste in ganz Salzburg ist. Noch viele andere spannende Daten über Einwohner, Naturschutz, ... stehen darin. SALZBURG. Dass der Großvenediger mit seinen 3.658 Metern der höchste Berg im Pinzgau und überhaupt im Bundesland ist, dürfte vielen bekannt sein. Dass im Bezirk Salzburg-Umgebung aber nicht der Untersberg diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Hans Egger und LH Wilfried Haslauer bei der Überreichung des Ehrenbechers. | Foto: Manuel Horn
1 1

Ehrenbecher des Landeshauptmannes für Hans Egger

Hans Egger, Bezirksobmann des Pinzgauer Seniorenbundes und seit 26 Jahren Obmann des sozialen Hilfsdienst der Unternehmensgruppe des Klepsch-Konzern mit Sitz in Piesendorf erhielt von Landeshauptmann Wilfried Haslauer für seine ehrenamtliche Arbeit für die ältere Pinzgauer Generation den Kristallbecher des Landes überreicht. "Ein herzlicher Dank" Hans Egger: "Ich möchte mich zu diesem Anlass bei allen Obleuten und Vorstandsmitgliedern, die mich in all den Jahren unterstützt haben, auf das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.